SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Mein bisher größtes Mondbild (70MP) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164637)

TONI_B 03.11.2015 20:28

Mein bisher größtes Mondbild (70MP)
 
Heute Nacht habe ich insgesamt fast 300GB an Daten produziert und den Mond mit 4m Brennweite fotografiert. Aus 18 Bildern entstand ein Mosaik mit ca. 70MegaPixel! Für jedes der 18 Bilder wurden jeweils 1000 von 3000 Einzelframes gestackt (in RAW).


Bild in der Galerie

HIER mit 70MP...:cool:

Yonnix 03.11.2015 20:33

Das ist ja IRRE!!!! :top::top::top::top::top::top::top::top::top::top: :top::top::top::top::top::top::top::top::top::top: :top::top:

Wahnsinn!!

Ein Gedanke: Solltest du es dir in 1x2m Größe an die Wand hängen wollen, würde ich das große Bild noch dezent nachschärfen (ich weiß - du bist kein Freund davon :P )

kiwi05 03.11.2015 20:37

Du ersparst uns jeden Besuch im Observatorium:lol:
Wirklich beeindruckend detailreich:top:

Dana 03.11.2015 20:39

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1754535)
Das ist ja IRRE!!!! :top::top::top::top::top::top::top::top::top::top: :top::top::top::top::top::top::top::top::top::top: :top::top:

Es fehlen noch drei. :top: :top: :top:

:mrgreen:

Die hat Toni doch nun wirklich verdient. :D

Ellersiek 03.11.2015 20:48

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1754538)
Es fehlen noch drei. :top: :top: :top:

:mrgreen:

Die hat Toni doch nun wirklich verdient. :D

Da fehlen noch viel mehr: Für jedes Pixel ein :top:

Vielen, vielen Dank.

Gruß
Ralf

jhagman 03.11.2015 20:50

Wow.....Das ist ja echt der Hit!!!

Toni das sieht supergut aus!!!!


Grüßle
Jürgen

fallobst 03.11.2015 21:32

Toni weiß garnicht, was er mit seinen Bildern anrichtet.:lol:
Ich war natürlich ebenfalls von dem Bild beindruckt und habe meine Tochter gerufen, damit sie auch beeindruckkt wird.
Und? Sie will wissen, wie groß der Durchmesser der Krater ist.:roll:

Da muss ich doch wirklich den Durchmesser des Mondes erinnern und losrechnen.
Das Ergebnis verrate ich aber nicht, :lol: kan ja sein meinen Berechnungen unterliegen einem Denkfehler in Bezug auf die Verhältnisrechnungen die ich angestellt habe.

Ich kann ja mal in die Runde fragen, wie eure Antworten auf diese Frage wären.
Wie groß ist der Durchmesser des ziemlich mittig gelegenen vulkanähnlichen Kraters?
Oder der unterhalb der Mitte leicht rechts gelegene Ringkrater?

Es grüßt Matthias

Stechus Kaktus 03.11.2015 21:32

Einfach nur unglaublich :top::top::top:

aidualk 03.11.2015 21:37

Jetzt mal mal einen Pfeil drauf, wo das Mondauto steht. :cool:

Das Bild ist oooobergeil!!! Das gehört ausgedruckt und an eine Wand (aber noch leicht nachschärfen).

Ellersiek 03.11.2015 21:41

Und in die Ausstellung.
Was muss man eigentlich tun, um ein Bild für die Ausstellung vorzuschlagen?

Gruß
Ralf

embe 03.11.2015 21:46

PN an die Mods schicken und das Bild vorschlagen.

Klasse Bild.

Ellersiek 03.11.2015 21:52

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1754587)
PN an die Mods schicken und das Bild vorschlagen.

Klasse Bild.

Danke für die Info, habe die Ausstellungsanleitung gefunden.

PN ist versendet.

Gruß
Ralf

embe 03.11.2015 21:58

Uuups, ganz vergessen, seit letztem Jahr können nur noch Bilder aus dem Bilderrahmen heraus vorgeschlagen werden, wenn ich nicht irre.

Ellersiek 03.11.2015 21:59

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1754594)
Uuups, ganz vergessen, seit letztem Jahr können nur noch Bilder aus dem Bilderrahmen heraus vorgeschlagen werden, wenn ich nicht irre.

Das hatte ich auch so in Erinnerung, aber hier keinen Hinweis dazu gefunden.

Gruß
Ralf

Tom D 03.11.2015 22:03

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1754534)

HIER mit 70MP...:cool:

Das ist ja mal der Hit. Ein Kracher. Knackscharf.
Bei den 70 MP stürzt mein iPad nach der Hälfte ab. :)
Wieviel Rechenzeit braucht es denn da zum Stacken etc.?

Gerhard-7D 03.11.2015 22:27

Krass ! Das ist auf jeden Fall das hochauflösendste Bild vom kompletten sichtbaren Mond das ich bisher gesehen habe.

Damit hat sich die Frage ob ich mir ein Teleskop kaufen soll eigentlich erledigt. Denn was ich damit sehen könnte, wäre nur ein Bruchtell von dem was hier zu sehen ist.

Cooles Bild. :top:

Gibt's sowas auch vom Saturn ? :crazy:

lg. Gerhard

cbv 03.11.2015 22:35

Zitat:

Wie groß ist der Durchmesser des ziemlich mittig gelegenen vulkanähnlichen Kraters?
Du meinst vermutlich Copernicus. 93km Durchmesser.

@Toni:
Hammer, das Bild.

cf1024 03.11.2015 22:41

Das Foto ist :top:
Aber was ist denn mit der anderen Hälfte? Hat der Blitz nicht ausgereicht?

yoyo 03.11.2015 22:53

Chapeau Toni - großartig :top:

malo 04.11.2015 00:44

sagenhaft gut, ich staune :top:

wus 04.11.2015 01:00

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1754534)
Heute Nacht habe ich insgesamt fast 300GB an Daten produziert

Als ich nach 8 Wochen Indonesien mit fast 500GB Fotos und Videos nach Hause kam dachte ich das wäre viel... und Du machst fast so viel in nur einer Nacht, von einem einzigen Motiv.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1754534)
HIER mit 70MP...:cool:

Wie hoch ist da die Auflösung? (in Meter oder km pro Pixel, oder was ist da üblich?)

ol-inclusive 04.11.2015 01:09

Gäääähhhhn....Schonwieder ein Mondbild? Wirklich? :roll:




Ah nee ich meinte diesen smiley :crazy:
Respekt!

Gruss-olli

mick232 04.11.2015 02:24

Hm - ich hatte mir schon erwartet, die USA-Flagge, Spuren der Mondfähre oder dgl. zu entdecken. ;-) Die Auflösung muss weiter erhöht werden.

TONI_B 04.11.2015 06:35

Zitat:

Zitat von ol-inclusive (Beitrag 1754716)
Gäääähhhhn....Schonwieder ein Mondbild? Wirklich? :roll:

Das hatte ich auch schon fast befürchtet. Um so mehr freuen mich die Reaktionen! Vielen Dank dafür! :oops:

Zur Auflösung: die liegt bei etwa 0,5", das entspricht ca. 1km auf der Mondoberfläche - also nichts mit Flagge oder so. Mehr Auflösung hat die Luft nicht hergegeben. 0,2-0,3" ist die Grenze durch die Beugung. Der Abbildungsmaßstab beträgt ca. 0,18"/Pixel. Der Mond hat einen Durchmesser von 0,5°=1800".

Zur Rechenzeit: für die Videos direkt am Fernrohr nur für das Mosaik habe ich ca. 25min gebraucht. Das Stacken dauert ca. 1 Stunde und das Bearbeiten auch noch ca. 1 Stunde.

Zum Nachschärfen: ist mMn schon an der Grenze, weil man an den Hell-Dunkel-Kanten schon zarte Artefakte sieht. Ich werde bei Gelegenheit mal zeigen, wie unscharf eigentlich eine Einzelaufnahme ist und wie sich dir Schärfe durch das Stacken und das Schärfen verändert.

Übrigens sitze ich gerade wieder bei -3°C am Fernrohr und bin bei 300GB angelangt...;)

ericflash 04.11.2015 08:38

Von Mondbildern kann ich gar nicht genug bekommen. Da sieht man wieder was man erreichen kann wenn man an einen Thema interessiert ist.
Hut ab Toni, wäre es nicht schon passiert, ich hätte es auch für die Ausstellung vorgeschlagen.

Ernst-Dieter aus Apelern 04.11.2015 08:43

Toni, das ist Dein ultimatives Meisterwerk bisher.Ein Bild fürs Lehrbuch und mehr ist einfach nicht zu sagen.
Ernst-Dieter

cbv 04.11.2015 10:08

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1754736)
Von Mondbildern kann ich gar nicht genug bekommen.

Ja, aber Toni hängt (*) die Meßlatte einfach zu hoch. Wenn ich da meine besch...eidenen Versuche dagegen betrachte. Frustrierend...



(*) zum Glück :)

dey 04.11.2015 10:21

Von mir gibt es erst eine Meinung, wenn ich für die Ausstellung abstimmen darf.

Das 70MP-Bild ist bis ca. 50% Ansicht knackscharf. Danach wird es deutlich weicher und es keine zusätzlichen Details mehr zu finden.

TONI_B 04.11.2015 11:53

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1754782)
Ja, aber Toni hängt (*) die Meßlatte einfach zu hoch. Wenn ich da meine besch...eidenen Versuche dagegen betrachte. Frustrierend...

Das finde ich schade! Mach doch weiter und versuch mit deinen Objektiven das Maximum heraus zu holen. Auchwenn ich mit dem Bild durchuas zufrieden bin, weiß ich, dass es Astrofotgrafen gibt, die noch viel bessere Bilder machen. Sei es, weil das Equipment besser ist, sei es, weil die Luft besser ist - und, auch das muss man neidlos anerkennen: es gibt Typen, die haben die EBV wesentlich besser im Griff als ich.

Daher: Messlatte zur Kenntnis nehmen, aber als positiven Anreiz!

TONI_B 04.11.2015 11:55

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1754788)
Das 70MP-Bild ist bis ca. 50% Ansicht knackscharf. Danach wird es deutlich weicher und es keine zusätzlichen Details mehr zu finden.

Ja gar keine Frage! Die Luft war gut, aber nicht perfekt. Daher bin ich nicht ganz zur Beugungsgrenze gekommen. Damit muss ich weiter machen, weil ich weiß: da geht noch mehr...;)

Nachschärfen wird aber nicht mehr viel bringen.

Aber das Bild ist ja in voller AUflösung im Link zu finden: wenn also wer will, kann er sich gerne daran versuchen. :cool:

TONI_B 04.11.2015 11:59

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1754736)
Von Mondbildern kann ich gar nicht genug bekommen. Da sieht man wieder was man erreichen kann wenn man an einen Thema interessiert ist.

Danke! Das gilt aber genau so für dich, wenn ich mir deine Portraits oder People-Fotos anschaue: das bewundere ich, weil ich dafür kein Talent habe.

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1754736)
Hut ab Toni, wäre es nicht schon passiert, ich hätte es auch für die Ausstellung vorgeschlagen.

Ich fühle mich geehrt! Aber für meine eigenen Begriffe, was in die Ausstellung soll, fehlt mir die Kreativität im Bild. Technischer Aufwand und Können ist sicher ok, aber die Lichtführung und die Bildgestaltung war vorgegeben...:lol:

aidualk 04.11.2015 12:01

Das Bild hat rund 10.000px Bildhöhe. Wenn man es auf 80x120cm drucken möchte, kommt es (aus meiner Erfahrung) in etwa so rüber, als wenn man es auf 50% Ansicht kritisch betrachtet. Hier würde ein moderates Schärfen noch durchaus Sinn machen vor dem Druck (die 100% Ansicht verkraftet ein Schärfen nicht mehr).

dey 04.11.2015 12:05

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1754813)
Aber das Bild ist ja in voller AUflösung im Link zu finden: wenn also wer will, kann er sich gerne daran versuchen. :cool:

Habe ich doch getan. Habe es auf 35MP verkleinert und dann mit den 70MP gespielt, um festzustellen, ob es dann noch mehr zu sehen gibt. Nackte Monddamen = Fehlanzeige. :(

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1754815)
Das Bild hat rund 10.000px Bildhöhe. Wenn man es auf 80x120cm drucken möchte, kommt es (aus meiner Erfahrung) in etwa so rüber, als wenn man es auf 50% Ansicht kritisch betrachtet. Hier würde ein moderates Schärfen noch durchaus Sinn machen vor dem Druck (die 100% Ansicht verkraftet ein Schärfen nicht mehr).

Bei 50% = 35MP ist es so was von scharf. Da braucht es nix mehr.

Ellersiek 04.11.2015 12:06

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1754814)
... Aber für meine eigenen Begriffe, was in die Ausstellung soll, fehlt mir die Kreativität im Bild. Technischer Aufwand und Können ist sicher ok, aber die Lichtführung und die Bildgestaltung war vorgegeben...:lol:

Nun, den Mond an sich kannst Du jetzt schlecht zum Posen auffordern, da könnten Dir höchstens ein paar Wolken helfen.

Die Kameratechnik und die Software gezielt dafür einzusetzen erfordert auch einen kreativen Prozess und in gewisser Weise hattest Du bestimmt ein Bild vor Augen, welches Du megastark umgesetzt hast - warum sollte so ein beeindruckendes Bild es nicht Wert sein in die Ausstellung zu kommen?

Gruß
Ralf

*thomasD* 04.11.2015 12:17

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1754816)
habe ich doch getan. Habe es auf 35mp verkleinert und dann mit den 70mp gespielt, um festzustellen, ob es dann noch mehr zu sehen gibt. Nackte monddamen = fehlanzeige. :(


bei 50% = 35mp ist es so was von scharf. Da braucht es nix mehr.

50% = 17,5 mp

dey 04.11.2015 12:19

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1754822)
50% = 17,5 mp

Na gut 25%.

usch 04.11.2015 13:27

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 1754632)
Aber was ist denn mit der anderen Hälfte? Hat der Blitz nicht ausgereicht?

Das wäre die nächste Herausforderung: Das Ganze nochmal mit der fünffachen Zahl an Einzelaufnahmen als HDR. :crazy:

cbv 04.11.2015 13:36

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1754812)
Daher: Messlatte zur Kenntnis nehmen, aber als positiven Anreiz!

Darum steht ja ganz unten zum Glück ;)

gonso58 04.11.2015 14:14

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1754577)
Ich kann ja mal in die Runde fragen, wie eure Antworten auf diese Frage wären.
Wie groß ist der Durchmesser des ziemlich mittig gelegenen vulkanähnlichen Kraters?
Oder der unterhalb der Mitte leicht rechts gelegene Ringkrater?

Es grüßt Matthias

Aber den Kindern soll man ja nicht alle Antworten vorkauen.
Eine Antwort wäre eine Mondkarte, für alle verzeichneten Objekte findet man dann die Größe und weitere Interessante Sachen im Netz.
http://images.zeno.org/Meyers-1905/I/big/Wm14058a.jpg

Btw. cooles Bild!

pewe 05.11.2015 13:07

Ich werde nach diesem Bild nie wieder den Mond fotografieren!

W a h n s i n n ! :top::top::top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr.