![]() |
Zweifel an der D7D
Ich spiele ja nun schon seit ein paar Wochen mit der Anschaffung einer D7D. Ab er was ich hier in letzter Zeit so gelesen habe - angefangen von Fokus-Problemen, defekte Auslieferungen, hier und da funzt was nicht - bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Wenn ich so viel Geld investiere erwarte ich eine funktionierende Kamera. Und traurigerweise hat es KoMi nicht geschafft ein AF-Hilfslicht einzubauen. Ist das denn so schwer? Es gibt dieselben AF-Probleme wie bei den Dimages - wenig Licht, und der AF macht Probleme. Aus diesem Grund möchte ich mir die neue Canon EOS 350D mal näher ansehen. Denn sie hat (abgesehen vom günstigeren Preis) 8MP, AF-HILFSLICHT(!) und eine bessere Qualitätssicherung vor der Auslieferung ;) Hinzu kommt noch die Aufnahmebereitschaft nach 0,2 Sekunden. Das einzige was mir etwas fehlen wird ist der AS, aber ich denke dass ich damit leben kann. Tom |
Tja die Wahl ist natürlich jedem frei. Aber denke daran: Das in Internetforen immer nur über Probleme berichtet wird liegt in der Natur der Sache. Probleme haben sie alle, Canon Minolta und Nikon. Das AF-Hilfslicht übernimmt im dunkeln der Blitz, der feuert wenn er aufgeklappt wird eine Salve Licht und der AF sitzt. Wenn du ein externes Blitzgerät angesteckt hast wird dort auch die AF-Leuchte zur Unterstützung genutzt. Was ich nun aber gar nicht nachvollziehen kann ist das sehr vielen eine so kurze "Aufwachzeit" wichtig ist. Bitte nehmt euch doch wenigstens eine Sekunde Zeit ein Bild zu gestalten, langsam hab ich das Gefühl es geht hier wie im Wilden Westen: Zieh oder Stirb :-)
Basti |
Aber merk Dir eins: :!:
Dein Forum ist hier :cool: . Guck Dir doch die 10D an, die dürfte näher an der D7D liegen und ist zur Zeit sehr günstig. |
Zieh oder stirb, das ist gut .... :D :D :D
Tja, offensichtlch entwickeln sich viele Fotografen in diese Richtung, besonders diejenigen, die viel unterwegs sind. Aber keine Sorge: Es kann nichts passieren und es wird keine Gewaltopfer geben. Denn aufgrund der massiven Autofokusprobleme schiessen die 7 D - User sowieso daneben :cool: :cool: :cool: |
Tut mir leid das zu sagen, aber wenn mein sauer Erspartes nicht gerade in Bremen rumliegen würde und ich nicht schon soviel Geld in Zubehör und Objektive investiert hätte, würde ich mir sofort eine 20D holen.
Mein Stichtag ist der 1.April, wenn dann nicht alles so funktioniert wie ich es erwarten darf, landet der ganze Schrott bei ebay. Und das ist kein Aprilscherz :evil: |
"Zieh oder stirb" ist gut.
Was mich mal interessierte: Wie lange ist denn die "Aufwachzeit" der D7D nach einem Schläfchen (Means: Hauptschalter auf "On")? Es passiert mir häufig, dass die Kamera bei Veranstaltungen (wenn mal grad nix los ist) ein kleines Nickerchen macht. Wenn ich dann was Lohnendes sehe, nehme ich sie hoch, wähle (vielleicht noch) den Ausschnitt und drücke ab. Klack! Da möchte ich eigentlich ungern vorher die Kamera wachkitzeln müssen. Gruß Armin |
@Nachtmensch: soweit ich weiß ist noch jedem vom Service geholfen worden.
Nur die gewisse Schlafmützigkeit regt mich auf, mit welcher immer wieder Montagskameras ausgeliefert werden, ohne daß ihre Qualität geprüft wurde. @Armin: die Energiespar-Einstellungen sind sicher änderbar ... |
Zitat:
Die will ich nicht ändern. Ich wollte wissen wie lange die D7D braucht, um aus dem Energiesparmodus wieder wach zu sein. Gruß Armin |
Zitat:
|
Re: Zweifel an der D7D
Naja, wo Armin so schön von Canon erzählen kann, lästere ich mal über Nikon:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Da die D7D den CCD aber nur zur Aufnahme einschaltet (wie jede dSLR), und auch das LCD weitgehend schwarz bleibt, wird sie doch wohl weniger Strom ziehen als eine Dimage. Man könnte die Energiespar-Einstellungen dann einfach auf 30 Min hochsetzen. Wenn man kein Microdrive einsetzt, sondern einen CF-RAM, sollten die Zeiten ziemlich kurz werden. |
Re: Zweifel an der D7D
Zitat:
Zitat:
@newdimage: Keine Sorge. Selbst wenn ich mich für einen anderen Hersteller entscheide - dem Forum bleib ich sicherlich treu. Denn das ist einzigartig hier :top: Tom |
Re: Zweifel an der D7D
Zitat:
Du wirst doch nicht :shock: |
Warum nicht? Auch andere Mütter haben hübsche Töchter! Für mich wäre ein Guckloch wie in Horsts Nikon nicht tragbar, ein Monitor wie der einer D10 genausowenig. Jede Kamera hat ihre Nachteile....
Basti |
Zitat:
Ich stand übrigens vorige Woche vor der selben Entscheidung, es gibt sogar einen Thread von mir hier. Ich hab's aber durchgezogen, wer kann dir mit 100prozentiger Sicherheit sagen, dass du eine einwandfreie Canon bekommst :?: Grüße aus Linz |
Re: Zweifel an der D7D
Zitat:
Einschaltverzögerung: die Zeit, die ich brauche, um die Kamera nach dem Einschalten ans Auge zu wuchten, reicht auch der Kamera. Somit ists mir eigentlich egal, ob das Teil nun 0,2s, 0,5s oder 1s braucht. Mit MD ists etwas mehr, aber dann habe ich mehr Zeit zum zielen :D Lampe: habe ich bislang nicht vermisst - solange da Licht ist (und ohne Licht ists nix mit fotografieren), stellt der AF auch scharf. Und wenns wirklich finster ist, dann benutzt man Blitz. Und hat AF-Licht. Sehe da (für mich!) kein Problem... Viele Grüße (von einem, der mit seiner D7D glücklich ist), Andreas |
Zitat:
Aber aus dem Sleepmodus schüttelt sich de AS meiner Meinung nach nicht und der Focus wird auch nicht angesteuert. Ich sage jetzt mal, das dauert unter 1 Sekunde bis die Cam dann wieder bereit ist. *FINGERKREUZ* Aber egal, ob nun 1 oder 2 Sekunden, oder nur 0,5 Sekunden, mich hat das noch nie gestört. Bis man die Cam wieder vor dem Auge hat und das Motiv eingerichtet hat, vergeht sicher en vielfaches an Zeit. |
Durch den optischen Sucher hat man bei der D7D den Vorteil, dass man das Sucherbild bereits sieht und das Bild gestalten kann, auch wenn die Kamera noch nicht bereit ist, das ist bei einer Dimage anders. Und wenn die "Aufwachzeit" 2 Sekunden ist, macht's mir persönlich nicht viel aus, da ich meistens ohnehin viel länger für die Bildgestaldung brauche.
|
Zitat:
|
glücklicher D7D user
Hallo erstmal ...
habe die D7D seit 23. Dezember. Mittlerweile habe ich über 1000 Bilder geschossen. - Fehlfokus fehlanzeige - ich habe es noch nie geschafft dass ich bereit zum Abdrücken gewesen wäre bevor die Kamera bereit war .. wenn man die Kamera in <<1 s aus Hüfthöhe ans Auge nehmen kann und gleichzeitig auch schon den richtigen Bildausschnitt anvisiert hat kann man sich schon fast SUPERMAN nennen ... - Das fehlende Hilfslicht ist nicht gerade der Hit aber man kann ja immer noch einen externen Blitz (inkl. Hilfslicht) aufsetzen - Ich selber kenne mehrere D7D Besitzer die keine Probleme mit der Kamera haben (und keinen einzigen mit Problemen) ... da die Jungs aber voller Freude am foten sind haben die keine Zeit hier im Forum die Kamera zu preisen ... - mittlerweile dürften die Anlaufschwierigkeiten wohl auch überstanden sein. .. d.h. die Chance ist relativ hoch eine 100% kontrollierte Kamera zu bekommen wünsche noch einen schönen Tag |
Nachdem mein D7D den ersten Überlauf hatte und wieder bei 0 angefangen hat zu zählen, muß ich zwar enttäuscht feststellen das das Bild 9999 nicht vorhanden ist, aber bisher ist an mangelnder Einschaltzeit noch keine Aufnahmen gescheitert.
Das die Kamera sich nicht für den professionellen Einsatz eignet kann ich auch nicht bestätigen. Inzwischen sind die Kosten für die Investition wieder hereingekommen und ab jetzt geht es ans Geld verdienen. Ja, es gibt falsch belichtetete, verwackelte und unscharfe Aufnahmen, aber glücklichweise bedeutend mehr richtig belichtete, scharfe Bilder. Der Autofokus ist zuweilen nicht zu gebrauchen, z.B. wenn Du bei einem 10km Lauf den Start fotografierst, die Läufer auf die zurennen und just in dem Moment noch zwei Ordner knapp vor dir die Bahn kreuzen - die Kamera kapiert einfach nicht das die Ordner nicht das gewünschte Aufnahmeobjekt sind :-( Wieso jemand während einer Veranstaltung die Kamera ausschaltet ist mir ein Rätsel, und wenn die Kamera tatsächlich mal im Sleepmodus sein sollte ist der erste Griff ein Antippen am Auslöser - womit die Kamera wenn sie denn vorm Auge zum Stillstand kommt auch ausgelöst werden kann. Ein Objektivwechsel dauert auf jeden Fall länger... Und wenn es um schnelle Bereitschaft geht dann niemals ein Microdrive einsetzen, denn das muß erst hochlaufen, wodurch mindestens 1,35 Bilder im C-Mode niemals ins Bits und Bytes vorliegen werden. Bei meinen C- und N-bewaffneten Mitstreitern ist die Frage des Aufnahmegeräts übrigens gar nicht so entscheidend, es geht darum die Kamera zu kennen und zu wissen was möglich ist - und wie man das unmögliche Möglich macht. In diesem Sinne: Die DigiKamera gibt dir Bits und Bytes, die Fotos machst Du. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Armin |
Zitat:
|
Nicht jeder hat 'ne Akkreditierung.
|
Die Akkreditierung ist doch nur ein Waffenschein aus der Hand des Hausherrn für den hinterhältigen Einsaz spitzer Ellenbogen und schwungvoll eingesetzter Kniestöße :mrgreen: . Und nichtdämpfende Gehäuse brauchen Profis nur als Ersatzwaffe. :shock:
|
Zitat:
Bei Rallys sind die Akkreditierten auch gleichzeitig die wichtigen Organspender :lol: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: |
Zitat:
Ärger gibt es höchstens mit den TV Leuten die immer in die Mitte wollen und sich über pfeifende Blitzgeräte aufregen :evil: Immerhin verschafft die Akkreditierung freien Einlass, einen Blick von vor der ersten Reihe und Zugriff aufs Buffet :P |
Die Einschaltverzögerung ist wirklich zu vernachlässigen - insbesondere was den Sleepmodus anbelangt. Deshalb habe ich noch nie ein Motiv versäumt - und in der Pressefotografie muss es nun wirklich manchmal schnell gehen. Aber bis man die Kamera am Auge hat, ist sie immer einsatzbereit!
Und ein Stromproblem habe ich auch nicht - und hätte ich auch nicht, wenn ich keinen Handgriff besitzen würde. Der Akku hält lange - und ein Zweitakku ist eh Pflicht (oder bei mir zwei Sätze). Herzlich Heiner |
Re: Zweifel an der D7D
Zitat:
Bei schlechten Lichtverhältnissen kommt wohl oftmals auch ein Blitz zum Einsatz, und der hat ja dann ein Hilfslicht. Dieses Hilfslicht funktioniert übrigens auch, wenn der Blitz ausgeschaltet ist. Man kann sich also auch für ein paar Euro ein kompaktes, altes Blitzgerät besorgen wie den 2000xi, der dann ausgeschaltet als AF-Hilfslicht fungiert. Du wirst übrigens bei keinem anderen Hersteller bei wenig Licht eine so gute AF-Leistung erhalten wie bei Minolta. Der Minolta-AF ist bei schlechten Lichtverhältnissen dem von Canon und Nikon überlegen. Zitat:
|
Nochmal der Hinweis:
Der aufgeklappte interne Blitz fungiert bei Dunkelheit als AF-Hilfslicht und ist dabei sehr treffsicher. Oder ist irgendwo definiert, wie ein AF-Hilfslicht auszusehen hat? Es muss nicht immer eine Leuchtdiode sein. ;) |
Obwohl ich ansonsten ja aufgrund meiner bedauerlichen Erfahrungen mit der neu gekauften 7 D nur Hiebe austeile, muss ich hier zustimmen. Ich finde die gewählte Lösung über den Blitz gar nicht so schlecht. Vorausgesetzt, der AF funktioniert überhaupt :D :D
|
Zitat:
Wann kommt das Sunny-Light für die 7D ? :D :D |
Re: Zweifel an der D7D
Zitat:
Wer hat dir denn einen solchen Unsinn erzählt? Was hat denn der Crop-Faktor mit der Öffnung eines analogen Objektivs zu tun? Das ist außerdem auch noch verkehrt herum, eher werden die Objektive kleiner, als größer. Die Öffnung ist dann noch ein anderes Thema. Zum AF-Hilfslicht möchte ich mich nicht äußern (ich habe keine D7D), außer dass ich es nicht glaube, dass ein ausgeschalteter Blitz einen AF-Hilfsshot abgibt. Woher hast du denn die Weisheit, dass der Minolta-AF dem von Canon und Nikon überlegen ist? Gruß Armin |
Re: Zweifel an der D7D
Zitat:
|
Zitat:
|
Re: Zweifel an der D7D
Zitat:
Gruß Armin |
Re: Zweifel an der D7D
Zitat:
Auch wenn der 5600er ausgeschalten auf der Kamera steckt so wird trotzdem das Hilfslicht angesteuert. ;) |
Re: Zweifel an der D7D
Zitat:
Bei der Verwendung von Objektiven im DX-APS-EF-S-Format (neuerdings DT bei KonicaMinolta) zieht dieses Argument allerdings nicht mehr, da DT-Objektive in der Regel kleiner als vergleichbare Kleinbildobjektive sind. Aber das 2,8-4/17-35 wird doch nicht deshalb deshalb kleiner, weil die digitale Dynax nur einen Ausschnitt des Bildkreises benutzt. Zitat:
Ich finde eure Kritik nicht besonders konstruktiv. Bevor es Misverständnisse gibt, ich beziehe mich natürlich auf mittels Phasendetektion arbeitende Spiegelreflexkameras, nicht auf Bridge-Kameras, die mit Video-AF arbeiten? |
Ok Jürgen,
danke für die Info. Wie schon gesagt, wußte ich das nicht. Wenn er das tut ok, wobei ich dann eher sagen würde: Das ist aber schlecht! Heißt das doch, dass ich wenn ich mal zwischendurch ein Bild machen will ohne die Aufmerksamkeit auf mich zu ziehen, den Blitz von der Kamera nehmen muß. Das hilft aber noch nicht den anderen Behauptungen in mts' Posting. Gruß Armin |
Re: Zweifel an der D7D
Hallo mts. (Ich habe es mir geschenkt alles nochmal zu kopieren, fördert auch nicht gerade die Übersichtlichkeit)
Zum Teil Crop-Faktor - Öffnung: Ok, Erklärung akzeptiert. Der von dir gewählte Begriff Öffnung war schlecht gewählt. Aber: Mit deiner Aussage kommst du mir trotzdem so nicht davon: Das 17-35er ist - soweit mir bekannt - auf jeder Kamera montierbar. Der Umkehrschluß deiner Aussage wäre nun, dass analoge Kameras (mit AF-Hilfslicht) dieses Objektiv nicht verwenden dürfen - obwohl sie es könnten, nur damit das AF-Hilfslicht Platz hat? Diese am Kameragehäuse montierten AF-Hilfslichter waren schon immer Krücken. Schön, dass einige Hersteller jetzt davon Abstand genommen haben. Zum Teil "Minolta-AF besser als die anderen": Ja, wir beziehen uns auch auf Phasendetektions-AFs (miki und meine Wenigkeit). Wer hat dir denn das geflüstert? Das sind ja ganz neue Erkenntnisse. :cool: Gruß Armin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr. |