![]() |
Tamron SP 35/1.8 und 45/1.8
Bisher noch kein eigener Thread fuer die beiden neuen A-Mount Objektive von Tamron?
Gestern vorgestellt, erscheinen, wie inzwischen ueblich bei Tamron, zuerst die Canon/Nikon Versionen und dann die Sony A-Mount Version ohne Bildstabi. Kosten sollen sie 599$ je Objektiv. Mal schauen was das in Euro macht und wo sich der Strassenpreise einpendeln. http://www.dpreview.com/articles/052...f1-8-di-vc-usd Es gibt bereits einen ersten "Test", http://blog.krolop-gerst.com/technik...-di-vc-usd-sp/ |
Was ich hier irgendwie lustig finde ist, dass man ein Objektiv(e) für das Kleinbild rechnet, es dann aber hauptsächlich für APS-C anbietet, ja sogar besonders heraus hebt, dass diese Objektive an APS-C zur Höchstform auflaufen, was im übrigen alle so genannten Vollformatobjektive tun, wenn man sie an eine Kamera mit APS-C Sensor schraubt.
Da lobe ich mir doch Sony einmal, wenn man Objektive explizit für APS-C konstruiert. Mir vermittelt Tamron hier den Eindruck, als hätte man Objektive für APS-C entwickelt, die man mit Abstrichen in Bildqualität auch am Kleinbildsensor verwenden kann. Gruß Wolfgang |
Also ich auf die ersten Vergleichstest mit den Sony eigenen Festbrennweiten 35 f1/8 bzw. 50 f1/8 gespannt. Vor allem Preis, Bildqualität und Autofocus-Geschwindigkeit. Von den beiden Sonys war ich in Sachen Bildqualität schon sehr begeistert. Natürlich fühlen sich die beiden nicht so hochwertig an - siehe Beinamen "Jogurtbecher" :lol:
Ich habe mir jetzt auch noch meine beiden Festbrennweiten bei Fa. Schuhmann justieren lassen und jetzt sollten diese laut Techniker noch schärfer bzw. ein Traum sein; leider hatte ich noch keine Zeit für Tests gefunden. Aber wenn die Tamrons noch besser sind, wäre es ja doch eine Überlegung wert ... :crazy: |
Zitat:
|
Wenn sich die neuen Tamrons wie in dem Blog vermutet im oberen 3-stelligen Preisbereich einsortieren, wird der Vergleich etwas "unfair". Außerdem sind die Sony ja nur auf APS-C zu benutzen.
Grüße Stefan |
Zitat:
|
Auch die je 600 $ sind ambitioniert. Beide Objektive müssen auch im Vollformat zur Höchstform auflaufen, wenn sie irgendjemanden davon abhalten sollen, zu den entsprechenden 1,4er-Sigma-ART-Objektiven zu greifen.
|
Zitat:
Ciao Canax |
Zitat:
http://www.dxomark.com/Lenses/Compar...88_831_188_734 Du hast an APS-C weniger Vignettierung und weniger Verzeichnung. Aber die Auflösung geht in den Keller, weil die Linse zwar 24MP auf FF noch gut bedient, aber mit 24MP auf APS-C einfach überfordert ist. |
Zitat:
|
Schade, das es nicht kleine E-Mount-Objektive sind, aber fein, dass das Angebot an modernen Festbrennweiten wächst (unterhalb der Zeiss-Preise und mit AF).
Jan |
....soviel besser als mein 35er Joghurtbecher kann es nicht sein, daß es den mehr als dreifachen Preis rechtfertigen würde. Wichtig ist mir immer noch, was an Bildqualität dabei herauskommt.....auch wenn die Haptik der Sonys wirklich das Allerletzte ist.
Außerdem wird der Becher bei JPEG auch noch korrigiert.....das sollte beim Tamron dann hoffentlich gar nicht nötig sein, vielleicht wäre der Preis dann sogar gerechtfertigt. Schaun mer mal. |
Zitat:
Wenn es sich für uns APS-C-User nicht lohnt - rein von der Bildqualität - umzusteigen, dann dürfen sich auf alle Fälle die FF-User freuen. Aber wie schon erwähnt, warten wir auf die ersten Tests ab ;) |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Da bin ich ja mal auf die Preise gespannt...
|
Zitat:
Das 35er steht auf meiner Wunschliste! |
Die ersten Kurztests von Chip sind da: klick :top::crazy:
|
Das hört sich ja für's Erste nicht sooo schlecht an.
Weckt Interesse... |
Zitat:
Wenn sie in der Leistung überzeugen, wen interessieren dann noch die Laborergebnisse. ;) Zumindest gegen das Canon EF 35mm Objektiv 1:2 IS USM wird es das 35mm Tamron sehr schwer haben. Selten kauft jemand ein Objektiv eines Fremdherstellers, wenn ich gleiches vom eigenen Hersteller haben kann. Gruß Wolfgang |
Sicher beides ganz interessante Linsen, die jedoch nicht nur im Sony Haus Konkurrenz finden, sondern auch mit den beiden Sigma Art Linsen, 35 und 50mm, konkurrieren müssen und da haben sie 2 harte Gegner!
Preislich sicher im leichten Vorteil, sofern die 599 $ dann auch stimmen, jedoch bei der Bildqualität wirds sehr schwer. Sigma hat ja mit den beiden Art Linsen gezeigt dass top Bildqualität auch unter 1000.- zu erreichen ist |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
In der aktuellen "Foto-Magazin"-Zeitschrift (gestern erschienen) ist ein kurzer Test der beiden Objektive. Zwar an Nikon (oder war es an Canon:shock:)...
Das Testergebnis war auf jeden Fall sehr gut! Bin mal auf die ersten Meinungen der Canon und Nikon-User gespannt, die werden ja vor uns bedient. |
Gibt es eigentlich schon was neues von den beiden Festbrennweiten?
Ab Oktober sollten sie ja zumindest für Canon und Nikon erscheinen. Mich würde ja mal der Preis interessieren, da ich mir zu Weihnachten gern ein 35er schenken möchte:D Ich schwanke nämlich stark zwischen dem 35er Sigma, Sony und Tamron... |
Zitat:
http://www.cameranu.nl/nl/p754325/ta...sony-objectief Hier noch ein paar Reviews, http://slrgear.com/reviews/showproduct.php?product=1818 https://www.ephotozine.com/article/t...s-review-28147 https://www.ephotozine.com/article/t...s-review-28149 http://www.thephoblographer.com/2015.../#.VfVMhJfansY |
Bitte beachten das $ in der Regel ohne steuern sind, € aber in der Regel mit!
|
Die sales tax in den USA unterscheidet sich von Staat zu Staat und ist i.d.R. viel niedriger als MWSt oder BTW hier in NL. Wenn ich z.B. in New York bei B&H in den Laden maschiere, bezahle ich 652.16$ fuer das Tamron. Muesste bei aktuell schwachen Euro etwa 1:1 zwischen Dollar und Euro machen.
|
Zitat:
Das nützt dir nur nichts, bei der Einfuhr musst du die hiesige Steuer dann doch bezahlen. |
Für 769€ würde ich momentan auch das 1.4er Sigma bekommen und das soll ja auch sehr hervorragend sein. Dachte eher es würde günstiger werden...
|
Zitat:
Gab es uebrigends bei der Einfuehrung des Tamron 150-600 hier in den Niederlanden auch schon. Im Dezember 2013 bekam das Tamron in den USA einen Einfuehrungspreis von 1069$. Erst im Januar 2014 gab der hollaendische Importeur einen Adviesprijs (UVP) von 1359 Euro bekannt. Wenig spaeter ist man dann doch zurueckgerudert und es gab einen "Internetprijs" von 1099 Eruo. http://www.digifotopro.nl/content/ta...-internetprijs |
Zitat:
|
Laut Amazon ist das 35mm jetzt auf lager. Hat schon jemand eins bekommen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr. |