![]() |
A57 und Aufhellblitz
Hallo miteinander,
ich wollte mit dem internen Blitz im Urlaub die Gesichter meiner Familie unter Gegenlicht-Seitenlichteinstrahlung etwas aufhellen. Es kam dabei leider zu einer kpl. Überbelichtung. Im Menü war Vorblitz TTL eingestellt, Blitz +/-0 Einstellungen ohne Blitz: Programm A, ISO 200, 1/800 sec., Blende 8 Einstellungen mit Blitz: Die Kamera hat auf 1/160 sec. gestellt, alles andere blieb gleich Wie läßt sich das umgehen, dass die Kamera an der Belichtungszeit dreht? |
Gar nicht. Siehe Bedienungsanleitung, Seite 83:
Zitat:
Mit dem internen Blitz helfen dann nur ein niedrigerer ISO-Wert und eine kleinere Blende. |
Danke für die Info.
Insgeheim hatte ich gehofft, dass es an mir liegt und behoben werden kann. Von der Bridge Fuji X-S1 kenne ich es anders, da bleiben die Werte erhalten und der interne Blitz hellt den Vordergrund auf (habe es gerade noch einmal probiert, 1/900 sec. bleiben) |
Ich würd es entweder mit Aufhellblitzmodus versuchen oder mit Langzeitblitzbelichtung/Slow Sync. nutzbar bei aktivierten Blitz über die AEL Taste. Aufhellblitz musst du im Blitzmenü einstellen. Gehe davon aus das die A57 sowas hat. :D
|
Zitat:
Zitat:
|
Die A57 hat im Menü die Einstellmöglichkeit ADI und TTL.
Werde in derartigen Situationen die Fuji nutzen, damit funktioniert es für mich besser. Danke noch einmal für Eure Hilfe. |
Warum bist du nicht auf f/13 bei ISO 100 gegangen? Damit hätte die 1/160s doch gepasst.
|
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Dazu hätte ich mich aber herantasten müssen und dazu war die Zeit und die Geduld der Familie nicht vorhanden. |
Es ist kein Verbrechen, den "P"-Modus zu benutzen, wenn es schnell gehen soll. ;)
|
Und wieso nicht die Blitzkompensation auf -1 bis -2 stellen?
|
Weil es nicht durch den Blitz überbelichtet war, sondern durch die erzwungene (Blitzsynchron-)Verschlusszeit.
|
Zitat:
Was macht der P-Modus denn anders? (In Ermangelung der Möglichkeit das jetzt mal auszuprobieren). Hab mich aber auch gefragt, warum der TO bei hellem Tageslicht ISO 200 nimmt. Und ja! Die A57 kann HSS, aber nicht mit dem internen Blitz. Geht mit Zusatzblitz, an dem das HSS eingestellt werden muss, dann kann man an der A57 auch bis zum Minimum der Belichtungszeit (1/4000) herunter regeln. Allerdings habe ich HSS noch nicht ganz begriffen. Da werde ich mir noch Infos einholen müssen. Ist hier aber eher OT. |
Zitat:
Zitat:
HSS umgeht das Problem, indem während des Verschlussablaufes mehrere Blitze kurz nacheinander abgefeuert werden, so dass auch bei kurzen Verschlusszeiten (mit schmaler Verschlussöffnung) "der ganze Sensor beblitzt" wird. |
Hallo André,
die Theorie von HSS ist mir bekannt, konnte es nur noch nicht so verifizieren. Es wird ja bei Tageslicht (kurze Verschlusszeit) noch zusätzlich durch den Blitz aufgehellt (?) Und da hatte ich noch keine Anwendung dafür. Im Dunkeln kommt da nicht viel rüber :cool: BTW hab ich einen HSS-fähigen Blitz auch erst seit Samstag. |
Klar stellt der P-Modus all das richtig ein, was der TO falsch gemacht hat ;) Aber die physikalischen Grenzen kann P halt auch nicht überwinden.
Der LiveView zeigt mir doch eigentlich die Überbelichtung an (Belichtungswaage und Bildvorschau) vorausgesetzt ich habe nicht im Menü Liveview: AUS eingestellt. |
Zitat:
Ich habe den Blitz zur Aufhellung generell auf -2 stehen. Wenn man dann die Blende noch etwas schließt und die Personen nicht direkt vor dem Objektiv stehen klappt das eigentlich sehr gut. Probier das doch noch mal aus. Aufhellblitz (Fn Menü links der Blitz) und Blitzkompens. auf -2 (Fn Menü rechts). Edit: Merke gerade das ich Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Habs schon gemerkt, siehe meinen Edit. Man sollte halt alles genau lesen und nicht einfach auf die schnelle Antworten ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
HSS wäre also für die Problematik des TO eine Lösung, vorausgesetzt er hat einen HSS-fähigen Blitz, was der interne ja nicht ist. ***Nur für mein Verständniss, wie ich HSS einsetzen könnte :oops: |
Zitat:
Aber was heißt das, dass du keine keine vernüftigen Bilder damit gemacht hast, es aber dennoch "eindrucksvoll" findest :zuck: |
Sry, das heißt, ich habe es ausprobiert und fand es witzig, aber war nicht motiviert genug was die Gestaltung angeht um ein Bild zu machen das ich aufgehoben hatte geschweigeden dass ich hier zeigen würde :)
|
:doh: jetzt hab's auch ich kapiert ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das wäre doch mal ein Projekt für Sony. Und wenn der nur beim a-mount kommt auch eine richtige Abgrenzung zum e. Sorry für´s OT |
Zitat:
|
Ich glaube ich verstehe was du meinst. Also ja, die Überbelichtung hätte man in diesem Fall bereits vorher sehen müssen/können(unabhängig vom Blitz).
Die meisten Probleme beim Einsatz von Blitz und Lifeview entstehen, da er den Blitz nicht mit einbezieht und dann das Bild dunkel bleibt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr. |