![]() |
Wieso keine A7x mit A-Mount?
Hallo zusammen,
So langsam mache ich mir Gedanken über eine Zukunft nach der A580. Klar mag es dem aktuellen SONY Produkt-Linup widersprechen, aber technisch sollte es doch möglich sein, eine Kamera im KB-Format mit A-Mount im kompakten Body zu designen - sowas wie die Dynax 5 - nur eben digital und auf aktuellem Stand der Technik...:D Wieso sollte das technisch nur mit einem neuen E-Mount funktionieren? Nur weil der E-Mount kompaktere Objektive ermöglicht? :roll: Mein kleiner aber feiner Objektivpark besteht mit nur einer Ausnahme (16-50/2.8) aus KB Objektiven (28, 50, 85, 105, 28-105) und so schiele ich mittelfristig schon auf eine Rückkehr zum KB-Format ... nur eben kompakter als eine A99 ... wenn ihr versteht was ich meine ;) Viele Grüße, meshua |
A-Mount erfordert ein größeres Auflagemaß, das bedeutet, dass A-Mount Bodies zwangsläufig größer sein müssen.
Das ist Physik und daran lässt sich auch nix drehen ;) |
Abgesehen vom Spiegelkasten könnten die digitalen KB-Kameras schon kompakter sein - nur eben nicht in der Dicke.
So Richtung A57, nur eben mit Vollformat. Oder eben A7, nur ca. 22mm dicker. Ich kann die Frage des TO schon verstehen. |
Was spräche denn dagegen eine Art a7 mit eingebautem Adapter für A-Mount zu entwerfen? Oder einen Adapter in dem kein SLT Modul mehr drin ist und die AF Steuerung vom Sensor übernommen wird?
|
Alles Möglich nur macht man damit kein maximalen Gewinn.
E-Mount = neue Kamera und neue Objektive. A-Mount = nur neue Kamera lohnt sich halt nicht für die paar A-Mount Dinosaurier:shock: |
Zitat:
Zitat:
Der Adapter wäre bei Einführung zwar sehr speziell (weil nur für ein Modell verwendbar), aber zukünftig sehen wir hoffentlich noch mehr Kameras mit On-sensor AF.... :top: Grüße, meshua |
Wieso nur für eine Kamera? Dad ganze E-Mount hat doch den AF über den Sensor oder seh ich da was falsch?
|
Zitat:
Ein USP (Unique Selling Point) einer Systemkameras ist eben die Tatsache, daß diese zu einem eingeführten System aus Zubehör und Erweiterungen kompatibel ist. Stelle dir vor, aller zwei Generationen wechselt der Blitzfuß, der Akkutyp, Speicherkarten-Formfaktor. Kein rational denkender Fotograf würde sich auf ein so volatiles System einlassen und sein Geld daher lieber woanders hintragen. Angelockte Einsteiger werden sich vermutlich wegen des hohen Preises (€1600 Body + €1000 Zoomobjektiv) nur zu häufig für ein Kit zum "gleich loslegen" entscheiden. SONY würde die Hürde für A-Mount-Wechsler sicherlich noch weiter absenken können, wenn man ohne Kompromisse beide Welten (A7x Body mit bereits vorhandenen A-Mount Obbjektiven) sofort und ohne redundante Investitionen nutzen kann. Das mag nach weniger Gewinn für SONY aussehen, da zunächst keine neuen Objektive an den Mann oder die Frau gebracht werden. Aber wie heist es so schön: "Der Appetit kommt beim Essen" :top: Und so würden Wechsler sich nach einiger Zeit das ein oder andere native E-Mount Objektiv als Ergänzung/Erweiterung gönnen, weil es bessere Eigenschaften (Kompaktheit, schnellerer SSM-Antrieb etc) liefert. Ich habe mir beispielsweise auch als Ergänzung ein 16-50/2.8 gekauft, weil es besser mit dem 16MP APS-C Sensor der A580 klar kommt und der SSM-AF mit DMF einfach ein Traum ist. Kundenbindung durch Kontinuität und Zufriedenheit sind der Schlüssel, höhere Preise/Margen und damit auch Gewinne erzielen zu können. Wenn ich zufrieden mit einem Geschäftspartner bin, werde ich auch weiterhin Geschäfte mit diesem machen und nicht unbedingt wegen 2% Ersparnis gleich zu einem anderen, unbekannten Geschäftspartner wechseln. Dummerweise lässt sich Zufriedenheit nicht direkt in $$$ quantifizieren und in Vorstandsberichten verwursten - da zählen i.d.R. # verkaufte Einheiten ... ein eher kurzfristiger Ansatz der nur all zu häufig zum Bumerang wurde... ;) Beste Grüße, meshua |
ja aber leider sitzen BWL'er bei Sony am Hebel.
Dat heisst der Share Holder Value muss jetzt stimmen und abgerechnet wird pro Quartal. Glaub nicht dass da Kundenbindung an oberster Stelle steht. |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Die A7RMK2 soll ja damit richtig flott geworden sein. |
Zitat:
Wäre interessant, die A7R2 ein Stangenobjektiv mit entsprechendem Adapter ordentlich fokussieren könnte. Ist vllt aber auch eine Frage des höheren Stromverbrauchs?! |
Zitat:
Lichtverlust. Zu wenige AF-Felder Veraltete AF-Engine der A65 Stromfresser Zitat:
Dann hat man nur noch die komfortable Blendeneinstellung (und die richtigen EXIFs). Das sollte sogar mit den alten Stangenobjektiven gehen? |
Ich denke Sony könnte in naher Zukunft etwas bringen wie, A99 Body mit E-Mount und weiter verbessertem AF der A7RII dazu einen LA-EA4II ohne SLT-Folie...
Ich denke das würde sehr vielen zusagen und die Vorteile beider Welten gut zusammenbringen. Preislich denke ich wird sich soetwas wohl im Bereich 3500-4500€ bewegen, aber damit könnte ich bei entsprechender Leistung gut leben. :top: |
3-4k€ No way!!!!
Das scheint mir gerade das Problem: egal wie, der Weg von A nach E wird wackeliger Handbetrieb oder teuer. |
Zitat:
Es wurde ja schon erwähnt: eine Kombination aus LA-AE3 (ohne Folie) und LA-EA4 (mit Stangenantrieb) könnte die Brücke schlagen. Oder eben deutlich kompaktere KB-Alphas ohne Folie. Nunja, wenn ich mir bei dpreview.com die RAWs der A7x gegenüber der N/C als auch der internen Konkurrenz so ansehe, kommen mir fast dir Tränen: SONY ist mit der A7x ein echter Meilenstein gelungen...:top: Grüße, meshua |
Zitat:
Die 7er MK2- Modelle haben einen besseren Stabi als jede A-Mount-Kamera. Ok, es fehlt noch ein e-Mount APSC-Modell mit Stabi. Aber das vermisse ich nicht. |
Zitat:
|
Eine "Schnäppchen APS-C" gibt es aktuell bereits - A77II.
|
Zitat:
Damit hat man die grottige AF-Engine der A65 und dazu den doofen Spiegel, den man ja gerade nicht mehr will. Sonst würde man sich ja wohl kaum gezielt eine höherwertige spiegellose Kamera kaufen. ;) Und von "Schnapp" ist in dieser Kategorie sowieso eher nicht die Rede und für die Zielgruppe der Käufer eher nur am Rande, wenn überhaupt, ein Kaufargument solange man sich in "guter Gesellschaft" der Wettbewerberpreise im Kleinbildformat befindet. Für moderne A-Mount- Objektive mit eigenem Fokusmotor oder zum manuellen Fokussieren reicht der LA-EA3. Die A7MK2 ist für jmd, der schon eine A900 oder A99 hat sicher kein drastischer Fortschritt. Die A7RMK2 schon eher. Aber auch nur, wenn man die die Pixeldichte unbedingt braucht. Sei es für Hochglanzdrucke, Riesenposter mit maximalen Details oder auch für High-ISO- Aufnahmen mit ordentlich Entrauschungsreserve für "normale" Ausgabegrösse bis A3 oder A2 Aber sicher auch um da fast beliebiges, womöglich vorhandenes, hochwertiges Tele-Glas dran anzuflanschen, ist eine MK2 sicher eine sehr interessante Option. Der Peis für den LA-EAx- Adapter macht es nun wirklich nicht fett, wenn man entsprechend hochwertiges A-Mount- Glas hat und "unbedingt" elektrische Unterstützung will. Da sind die elektrischen Metabones preislich schon eine ganz andere Hausnummer und selbst die werden offenbar wie warme Semmeln verkauft. Ich sehe die A7R(MK2) und andere Kleinbildformatkameras mit 36MP (und mehr) viel eher als handliche Alternative zum Mittelformat, wo die Hersteller noch ganz andere Preise für die "Klötze" aufrufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Würden ja gegen Ihrer eigene FE Objektive schiessen. Also wärs ja SCHWACHSINN von denen einen zu bringen. Der LA-EA3 reicht SONY. |
Zitat:
Zitat:
Wer den antiquierten Stangen- AF und maximalen Automatik- und Bedienkomfort haben "muss", darf doch gerne zur A99 greifen. Es ist doch eh ein Novum, dass man 30 Jahre altes AF- Objektiv- System an ein ganz anderes neues Bajonettsystem mit so weitreichender Unterstützung seitens des Kamera- und Objektiv- Herstellers adaptieren kann. |
Ist es möglich, dass du die Bedürfnisse und finanzielle Situation anderer User nicht beachten willst?
|
Wieso das denn ?
Er hat doch recht. Warum sollte SONY das denn machen ? Es gibt doch auch die Lösung mit dem LA-EA4 !!! |
Ist es möglich, dass es gar nicht euer Thema ist? Der eine adaptiert hauptsächlich MF an NEXe und der andere macht Profikram mit KB-A.
Es gibt auch APS-C-User, die daran interesiert sind ihren bescheidenen A-Mount ins gelobte E-Land mitzunehmen. Und das am Liebsten günstig und ohne Adapterklötzchen. Ich selbst habe mich mit laea4 abgefunden. Ohne ist halt schicker. |
Zitat:
|
Wegen wieviel Objektiven müssten Sie denn nur diesen neuen Adapter bauen ?
Welche dieser Objektive würde den der Qualität der A7RII recht werden. Wegen einer 20 Jahre alten Scherbe brauch ich doch keinen anderen Adapter als den LA-EA4 oder seh ich das falsch. Und genau mich würde es mit dem 85 1,4 von ZEISS auch treffen. Vielleicht wird's Zeit es zu verkaufen und das 85 1,8 Batis zu holen. |
Da gibt es schon in paar wichtige Objektive im A-Sortiment: Das 85er und das 135er Zeiss und die Makros sowie das 2,8/20 z. B.. Derzeit steht es etwa 1:2 im Verhältnis Stange : SSM/SAM
|
Zitat:
Was hat das denn damit zu tun? Es gibt für fast jede finanzielle Situation die passende Kamera. Es wird praktisch niemand am Fotografieren gehindert. Fehlende Automatik kann sehr weitghehend durch Improvisation und Übung kompensiert, oft genug sogar übertroffen werden. Meine eigene finanzielle Situation schätze ich als vergleichsweise ziemlich schwach ein und ich gehöre bestimmt nicht zu denen, die sich ein 1000-EUR-Objekt der Begierde "mal eben" kaufen können und für mein Foto-Video-Hobby(!) müssen andere Wünsche oft zurückstehen. Klar, eine A7RMK2 und ergänzend eine A7S, dazu ein paar superlichtstarke Objektive, könnten mir schon gut gefallen... Zum Glück bin ich nicht auf AF-Funktionalität fixiert... :lol: Ich freu mich schon drauf, wenn ich mir die in ein paar Jahren als gebrauchte Schnäppchen leisten kann. Adäquates Glas ist dann noch ein ganz anderes Ding. |
Zitat:
Wer garantiert mir, dass Sony nicht in 5 Jahren aus den gleichen Gründen den FE-Mount abschafft und wir uns wieder neue Objektive kaufen sollen? Wäre doch ein tolles Geschäft - oder doch nicht? Spätestens dann wäre der Zeitpunkt erreicht, wo jeder erkennen sollte, daß das keine gangbare Vorgangsweise ist. Einmal funktionierts aber vielleicht. |
Zitat:
Als Kunde darfst du erwarten, dass ein A-Mount-Objektiv an einer nativen A-Mount- Kamera funktioniert. Und das tut es auch. Das an Modellbezeichnungen festmachen zu wollen halte ich für eigenwillig. Dass Sony überhaupt Adapterlösungen anbietet, machen die nicht aus purer Freundlichkeit sondern aus Kalkül. BTW: Alle Sony-Kameras mit Wechselobjektiv heissen ":alpha:". |
Zitat:
Mit AF und auch ohne AF. Somit unterstützt doch SONY alle deine Objektive. Ausserdem - hast du schon mal jemand gefragt wie sich die Unterschiede bei den beiden Adaptern verhalten , bevor du einen neuen Adapter forderst. Und wer würde dann 400 Euro für so nen Adapter bezahlen ? Wenn du dich mal umsiehst greifen doch viele User lieber Sie zu SIGMA oder schlimmer noch TAMRON - als Objektive von SONY zu kaufen. Für die paar alten Scherben von SONY mit Stange reicht technisch ein LA-EA4. Für alles andere geht doch der LA-EA3. Wer die volle Qualität einer A7r II haben will muss sowieso bei den Optiken zu was neunen greifen wie es so scheint. |
Wer 3500 für die Cam zahlt, zahlt auch 400 für nen Adapter ohne SLT wenn er denn hochwertiges Stangen-Glas hat.
Schon mal geguckt was ein Metabones für Canon kostet? Und was ist an Tamron schlimmer als an Sigma? Bei Tamron verdient Sony zumindest noch ne'n paar Euronen mit... |
Nur mal als ganz bescheidener Einwurf gebracht:
Ein deutscher Autohersteller baut ein KFZ seit den 60er Jahren, welches den Namen einen Rasensports führt. Da käme keiner auf die Idee zu fordern, dass Felgen und Räder vom Typ 1 auch an den Typ 6 passen müssen oder zumindest dran adaptiert werden :roll: Ist ein krasses und vielleicht nicht ganz passendes Beispiel, erschlägt jedoch Modellpolitik für eine Vielzahl von Produkten und Sparten. Kompatibilität zum Vorgänger kann ein Hersteller versuchen, muss er aber nicht, wenn es wirtschaftlich keinen Sinn macht. Und ja, wir können uns die Köpfe darüber heiß diskutieren, wird viellicht auch auf den Ebenen des Herstellers gemacht, dennoch muss einer am Schluß auf den Tisch hauen und sagen so wird's gemacht und wir Verbraucher müssen damit leben. |
Zitat:
Es geht doch a) um die Machbarkeit b) Nutzbarkeit c) Bezahlbarkeit a) für SSM schon fast Realität b) wenn nur für SSM nur für das gut betuchte Klientel c) 3-4k€ sind für viele schlicht zu viel Geld. Somit schauen APS-C-A-Mountler mit alten Minoltas erst mal in die Röhre. A7 + laea4 ist eine gute bezahlbare Lösung, aber eben nicht jedermanns Sache. A6000 + laea4 ist ungünstig dimensioniert: https://www.google.de/search?q=a6000...FQhJGgod0wgMVg |
Zitat:
|
Zitat:
Unter den "alten Scherben" befinden sich nach wie vor auch Hochleistungsobjektive, wie beispielsweise der legendäre Klassiker Minolta AF 2.8/200 G, welcher Abbildungstechnisch auf Augenhöhe mit dem Sony/Zeiss 1.8/135 ist. Nicht ausschließlich muß bei einer A7R II zu neuen Optiken gegriffen werden. Klaus |
Zitat:
|
Zitat:
So und dann stell dir mal vor, du gehst du Autohändler und sagts: ich brauche neue Felgen für meinen 6er Golf - "Gibt es nicht mehr, kaufen Sie sich einen neuen Wagen." |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr. |