![]() |
Fuji S7000 in Reviews
Die Fuji S7000 wurde nun bei Steve´s und DCResource getestet:
http://www.dcresource.com/reviews/fu...ndex_pfv.shtml http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/s7000.html Das Ergebnis ist eher ernüchternd. Als Ex-Besitzer einer S602 habe ich die S7000 hoffnungsfroh erwartet, wäre wahrscheinlich nach dem finalen Defekt meiner S602 auch auf die S7000 umgestiegen, wenn sie bereits in Deutschland verfügbar gewesen wäre. Nun bin ich ehrlich gesagt froh, dass es die A1 geworden ist, trotz der bekannten Probleme. Zu Fuji muss ich sagen, dass ich mittlerweile bezweifle, dass der 4th-Gen-SCCD der richtige Weg ist, da er bisher in keiner der getesteten Kameras vollauf überzeugen konnte, weder als HR, noch als SR-Version. Schade drum. Der in der S602 und S2Pro verbaute "alte" SCCD brachte bekanntermassen gute Ergebnisse und die Ankündigung der neuen SCCDs, besonders der SR-Variante, versprach ja eine interessante, von manchen gar als bahnbrechend betitelte Weiterentwicklung. Wie ist Eure Einschätzung? Gruß Udo |
Habe auch gerade die beiden reviews gelesen und finde das Ergebnis auch ziemlich ernüchternd.
Steve ist wie immer unkritischer und großzügiger (bei ihm gibt es kaum "schlechte" Kameras), aber bei dcresource klingt es und sieht es wirklich nicht gut aus. Da bleibt jetzt vorerst nur noch die 828 als alternativer Hoffnungsträger übrig, aber ob die wirklich viel mehr zu bieten hat? - Aber für mich scheint es dann doch im Moment eher auf eine 300D herauszulaufen (erst mal mit dem wohl guten Standardzoom und einem 1,8/50 oder 50er Makro) .....? :oops: |
Zitat:
Achim |
Die Urteile der prof. Tester auf den bekannten amerik. Testseiten sehen das mit dem 18-55 aber schon etwas anders, als Du ........
|
Ach Du meine Güte,
die S7000 hat ja auch den Fosi-Bug :evil: Seht Euch mal die Nachtaufnahme bei dcresource an ! |
Zitat:
Achim |
Zitat:
Gruß Udo |
Also bei 3 Sek. Belichtungszeit hatte meine Vegleichsaufnahme mit meiner A1 noch gar keine Smarties (mit aktiver Rauschunterdrückung), hier sinds bei 3 Sek. aber schon viele !
Beispiel: wenn ich im dunken Wasser einen schön bunten Original-Ausschnitt mit 150x100 Pixeln auswähle, sehe ich da drin schon 7 Stück. Falls jetzt jemand nicht weiß, wie er nen Original-Ausschnitt betrachten kann, sich aber über Smarties ereifern will, :roll: , dann schweige ich jetzt lieber. |
Beitrag gelöscht
|
Zitat:
Und von Fertigungstoleranzen möchte ich da nicht sprechen - das ist Schrott ab Werk ! Die diskutable Fertigungstoleranz von Objektivteilen wäre z.B. 1/100 mm. Die Oberflächen-Güte bei Linsen liegt im Bereich von 1/1000 bis runter zu 1/10.000 mm (astronomische Geräte). Die im Schliff erreichte Brennweite kann übrigens weit stärker von den Soll-Vorgaben abweichen, z.B. 1/100 mm oder mehr. Dann hängt es natürlich wieder von einem qualitätsmäßig abgesicherten Fertigungsprozeß ab, ob diese Linsen vernünftig justiert werden, so daß trotzdem eine gute Abbildung erreicht wird. 1/100 mm, das ist mit Plastikteilen kaum zu gewährleisten. |
Auf die S 7000 habe ich auch gewartet aber weil es bei Fuji kein Firmwareupdate gibt und ich schon vor zwei Jahren eine Minolta
kaufen wollte habe ich mich habe ich mich doch für die A1 entschiden. Und ich habe auch Smartis gesehen!! Ich dachte schon das wäre Staub auf meinem TFT. Bis dann Musi :) |
@Acim_K:
Na, dann scheint das mit dem Set der 300D ja ne ziemliche Mogelpackung zu sein ....... :roll: Sollte man dann gleich lieber auf das 18-55 verzichten und nur den Body allein nehmen? Man spart dabei ja nur 90,- oder so ..... Auf alle Fälle würde ich wohl entweder ein 1,8/50 oder das 50er Makro von Sigma dazu nehmen. Aber sonst ......? |
Die Smarties bei der Fuji S7000 sind aber recht heftig, sollte Minolta in ihrem Statement doch recht gehabt haben :?:
|
Qualität des Set-Objektivs bei 300d
Hi!
Ich hatte die 300d auch schon mal zu Hause und fand das Objektiv für diesen Preis in Ordnung. Ich habe keine Unschärfen feststellen können, habe aber auch nicht danach gesucht. Die bilder sind wegen der höheren Trefferquote des Autofocus und dem besseren Rauschverhalten jedenfalls mit sichtbarem Abstand besser als die A1-Fotos mit 200 ASA aufwärts (selbst bei 800 ASA an der Canon). Ich habe ein Portrait meiner Tochter damit gemacht. Da sieht man selbst kleine Härchen im Gesicht, die ich mit dem bloßen Auge kaum sehe. Für 100 Euro ist das Teil o.k. Wer Profi-Verarbeitung will, muss Profi-Preise zahlen. Mängel ab Werk gehen aber auch für 100,- Euro nicht in Ordnung. Beste Grüße, Tommi |
@Thomas,
"Kameratyp: Das ist noch die Frage!" Wenn die Canon so gut ist (Zitat Thomas: Die bilder sind wegen der höheren Trefferquote des Autofocus und dem besseren Rauschverhalten jedenfalls mit sichtbarem Abstand besser als die A1-Fotos mit 200 ASA aufwärts …), stelle ich mir die Frage, warum überlegst Du dann noch? Und warum steht dann bei Kameratyp nicht schon lange 300D. |
Zitat:
Laut EXIF-Daten ist die Aufnahme übrigens mit einer Belichtungszeit von lediglich 3s entstanden. Es scheint, als hätte nicht nur Minolta dieses Problem... Zu den FW-Updates bei Fuji: Ja, das hat mich auch etwas an der S602 gestört, dass Fuji grundsätzlich keine FW-Updates anbietet. Da hätte man ohne viel AUfwand einiges an kleineren Mängeln beheben bzw. Verbesserungen anbieten können. Wie hab ich mir denn als "Neuminoltiker" die FW-Updates für die A1 vorzustellen? Gibt´s die kostenlos und zur Selbstinstallation oder muss die Kamera dafür eingeschickt werden? Gruß Udo |
Hallo Udo,
Firmware-Updates sind kostenlos und über´s Web beziehbar. Das Einspielen der neuen Firmware ist Kinderkram. Dat Ei |
Das erste Update ist schon da.
Kannst es dir runterladen und selber machen. Gruß Musi :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |