![]() |
Sony Alpha 550 gegen Sony Alpha 77 II tauschen
Hallo Sony Fotografen,
ich besitze eine Sony Alpha 550 (gekauft 11/2009) und dazu das Sony Objektiv 16 - 105. Jetzt überlege ich zur Sony Alpha 77 II mit SAL 16 - 50 zu wechseln. Die unterschiedliche Brennweite würde mich nicht so sehr stören. Das 16 - 50 würde für 80% meiner Motive reichen. Mich reizt das 16 - 50. Soll ja sehr gut sein. Außerdem könnte ich ja trotzdem noch mein 16 - 105 nutzen. Ich fotografiere sehr viel Eisenbahn, also Objekte, die sich auch mal schnell bewegen. Da kommt man bei schlechtem Wetter und 1/500 Sekunde und Blende 6.3 - 8 auch mal schnell in Richtung ISO 800/ 1600 vielleicht 3200. Wäre hie die Alpha 77 II da viel besser ? Könnte ich mir das 16 - 50 sparen ( nur Body Alpha 77 II) weil 16 - 105 an Alpha 77 II auch gut ? Was meint ihr ? Gruß Pilli |
Unter dem Thema "Objektivberatung..." habe ich mich gerade zum SAL16105 geäußert.
In Deinem Fall würde ich das SAL16105 behalten. Sehr umfangreiche Vergleiche mit einem SAL1650F28 und einem SAL1680Z haben (für mich) keine Entscheidung herbeigeführt auf eines der "höherwertigen" Zooms zu wechseln. Gruß Günter |
Erfahrungen mit Kameraumstieg ?
Hallo Sonyuser,
hat denn niemand Erfahrung mit dem Umstieg von z.B. Sony Alpha 300, 450, 550, 580 auf Sony Alpha 77 II ?? Eigentlich wollte ich nur mal eine Meinung hören,ob die Alpha 77 II im allgemeinen viel besser ist als meine Alpha 550. Schließlich liegen zwischen beiden Kameras ja ca. 5 Jahre( Sensorentwicklung, spiegellos u.s.w.). 5 Jahre sind doch bei einem Sensor eine lange Zeit ?? Oder ist meine Alpha 550 gar nicht so schlecht ? Gruß Pilli |
Zitat:
Also noch Fragen ? |
Ich habe den Wechsel gemacht. Von der 550 auf die A77 II. Das ist natürlich ganz was anderes. Schon von der Haptik angefangen.
Meine Motive sind ehr statisch, von daher kann ich zum Thema "Züge" nichts sagen, aber ich liebe mein Baby und würde sie jederzeit wieder kaufen :D |
Hallo Pilli!
Ich fing mit der a500 an, dann folgte die a580, dann die a77 und jetzt fotografiere ich mit der a77II. Ein großer Schritt nach vorne war die a580. Das war ein Hammer, allein schon das Rauschverhalten. Der Schritt von der 580er zur a77 war kein so Großer, aber der Letzte von der a77 zur a77II war wieder ein Solcher. Der AF der der a77II ist schon toll, wenngleich er aber auch zuerst einmal richtig kapiert werden muß. Das 16-50/2,8 ist natürlich nicht allein schon wegen der Lichtstärke dem 16-105 vorzuziehen, es ist auch so ein superscharfes und schnelles Glas. Daß natürlich die 55mm nach oben hin fehlen, versteht sich auch von selbst. Zusammenfassend würde ich sagen, daß die a77II die wesentlich bessere Kamera ist, wenn du auch bei deinen Motiven den hervorragenden AF dieser Kamera nicht unbedingt brauchst. In Verbindung mit dem 16-50er würde ich es sicher als großen Schritt in die richtige Richtung betrachten. Lg. Mandy |
Wie du selbst vermutest ist fünf Jahre ein recht langer Zeitraum, insbesondere im Kamerabau. Empfehlen kann man viel. Das ist immer subjektiv. Aber ich empfehle im Fall von Wechselwünschen durchaus mal in ein Fachgeschäft zu gehen und die Kamera dort vor Ort zu "begrabbeln"; und ggf gleich mitnehmen. Manche Dinge kann man schlecht beschreiben, die kann man nur erfühlen. Die 77II ist kameratechnisch mit Sicherheit eine entscheidende Weiterentwicklung, stellt aber auf Grund der höheren Sensorauflösung und der technischen Weiterentwicklung auch höhere Anforderungen an der Fotografen. Im Bereich Kameratechnik findest du viele Informationen zur Kamera. Die meisten wollen das wohl hier nicht nochmal wiederkäuen. Vielleicht deshalb die geringe Resonanz.
|
Zitat:
|
Das ging ja schnell
Hallo Sonyuser,
VIELEN DANK für die Antworten. Jetzt muß ich mich nur noch entscheiden können. Da haperts leider manchmal. Ich war ja auch schon im Laden und hatte die Kamera in der Hand. Bin schon schwer begeistert ! An meiner 550 ist halt nichts dran. Funktioniert alles noch einwandfrei (12000 Auslösungen). Oder werde ich jetzt vielleicht alt ? Gruß Pilli |
Zitat:
Alpha 550 @ ISO1600 A77II @ISO1600 |
Zitat:
|
A58
|
Oder A580.:lol:
|
Hallo,
die 550 ist schon gar nicht schlecht, aber bei der 77II hat sich viel getan. Der AF ist um Welten besser, ist bei der 550 nur der Kreuzsensor ok, sind selbst die vielen Linien Sensoren der 77II mindestens gleichwertig. Bedienung Sucher Display usw alles besser. Akkulaufzeit ist deutlich schlechter. Objektiv ist Geschmack sache..... Steffen |
Vorsicht ...
Zitat:
|
Ich fotografiere mit der A580 - der Sensor ist schon eine Wucht und selbst die neuere A77 kann ihr bzgl. Details und Noise bei Weitem nicht das Wasser reichen. Darüber hinaus haben ihre Bilder eine Plastizität und sehr natürlich wirkende Farben, daß ich bei SONY's neuen Kameramodellen noch nicht schwach geworden bin. ;) Wenn ich aber die Bilder der A77II im Vergleich zur A99 sehe, dann könnte die A77II ein würdiger Nachfolger der A580 werden... :crazy:
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Es bildet sich aber wohl kaum einer die Meinung zu ner Kamera anhand eines einzelnen läppischen Tests von Chip.de...ich hoffe es zumindest... Im Zeitalter des WWW's kann man sich hunderte von Reviews, Tests, Videos etc zu dem Produkt anschauen....und nicht zuletzt in Foren darüber diskutieren :D :top: Und zurück zum Thema @ TO Die Frage die du dir stellen müsstest wäre eher. Was spricht gegen die A77II? Preis? Zu viele Funktionen? Tut es vielleicht auch ne A58? Oder ne "alte" A77? |
Hallo Sonyuser,
nochmals vielen Dank für alle Antworten. Letztendlich liegt es nur an meiner Unentschlossenheit (+ Preis ?!?!? ). An meiner a 550 ist halt nichts dran und ich überlege, ob mir die Qualität zumindest bis einschließlich ISO 800 nicht auch weiterhin reicht. Andererseits würde ich im Falle eines Falles schon die a77 II nehmen und nicht z.B. a580, da ich doch ein möglichst aktuelles Modell haben möchte. Alt wird die Kamera von alleine. Zum Schluß noch ein Merksatz für alle Teilnehmer: Nur wer Trabant fahren kann, kann WIRKLICH Auto fahren. Gruß Pilli |
Zitat:
...vielleicht doch lieber den Audi? |
Zitat:
|
Von den Autos zurück zu den Kameras:
Abgesehen von den Unterschieden zwischen den beiden Kameras ist doch zuerst die Frage zu klären, fehlt Dir an der A550 irgendwas, oder möchtest Du Aufnahmen machen, die mit der A560 nicht so gut realisierbar sind wie mit der A77II? Hast Du einfach Lust auf Neues? Beides wären Gründe für den Wechsel; letzteres zumindest dann, wenn Du das Geld nicht dringender für etwas anderes brauchst. Nun Zur Technik: Ich habe viele Sony Kameras gehabt, u.a. auch die A550 und die A580. Im Moment benutze ich die A77 und die A99. Mit der A77II habe ich etwas herungespielt, aber da ich die A77 nicht mehr so oft benutze und die A77II kein GPS hat, bin ich trotz des verbesserten AFs bei der A77 geblieben. Schon die A77 hat hinsichtlich der Handhabung und der Vollständigkeit der Ausstattung gegenüber der A550 so große Vorteile, dass ich keinen Moment zögern würde, von der A550 auf die A77 oder gar die A77II umzusteigen. Die vielen über Knöpfe direkt und ergonomisch erreichbaren Funktionen, der wesentlich bessere Autofokus, der bessere Weißabgleich, der viel größere Sucher mit den vielen Darstellungsmöglichkeiten, das bessere DRO und HDR der neueren Kameras sowie die fehlende Spiegelvorauslösung der A560 sind nur einige von vielen Argumenten für den Wechsel. Ich empfehle Dir, meine Erfahrungsberichte / Vergleiche von A550 und A580 sowie von A580 und A77 zu lesen. Bei dem Thread zu A580 und A77 ist es wichtig, ihn bis zum Ende zu lesen, da ich in der Zeit zunehmend Erfahrungen mit den beiden Kameras gesammelt habe und sich meine Einschätzung immer mehr zugunsten der A77 gewandelt hat. Relativ weit hinten in dem Thread schrieb ich u.a.: Zitat:
(A550) und A580: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=28170 A580 und A77: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609 |
Zitat:
Und nun zurück zum Thema: Die Chip-Vergleichsbilder suggerieren eine Bildqualitätsüberlegenheit der A 77ii gegenüber der A 550, die es so nicht gibt und die beim TO zu hohe Erwartungen weckt. Man stelle sich vor, man würde beim Vergleich ein A 550-Foto bei 1/100 sec, f5.6, ISO 200 (zweihundert) und ein A 77ii-Foto bei 1/100 sec, f5.6 aber ISO 2000 (zweitausend) machen. Und dann schreiben: „So wenig rauscht die A 550 bei 1/100 sec. Und schaut euch mal das Rauschen der A77ii bei 1/100 sec an. Wo bleibt da der Fortschritt?“ In der Tat würde jeder sagen, dass die Fotos nicht sinnvoll miteinander zu vergleichen seien. Und genauso unsinnig ist es, die verlinkten Chip-Fotos heranziehen zu wollen als Basis für einen BQ-Vergleich zwischen beiden Kameras. Der Belichtungsunterschied zwischen beiden Fotos beträgt mehr als drei Blendenstufen! Der unsinnige, fast schon unseriöse Bildervergleich erweckt Hoffnungen hinsichtlich der Bildqualitätsverbesserung, die nicht eingelöst werden können. Die A550 verhält sich zur A77ii eben nicht wie ein Trabant zu einem Ferrari. Dieser Vergleich ist Unfug. |
Weiss gar nicht was diese Diskussion bringen soll.
Es waren schon Welten zwischen 550 und 580. Dann A55 und und und .... Und nun ist die A77 II zig Generationen weiter. Das TOP Model vom SONY im APS-C Bereich. Also wenns dem TO juckt - dann geh zum Händler und schau Sie dir an. |
Zitat:
A77II @ ISO1600 A550 @ ISO1600 Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Weiterentwickelt hat sich beim A-Mount im APS-C-Bereich seit der A580 eigentlich nur die Ausstattung (WiFi, verbesserter AF, schnellerer Serienmodus, Video), aber nicht die Bildqualität. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Schon komisch wenn der TO gern zu A77 wechseln möchte und seine Objektive behalten möchte, man die A77II als TOPMODELL bezeichnet und dann hier belehrt wird - das die A6000 mit einem ganzen anderem Bajonett wohl das TOPMODELL sei.
Und dann werden viel Neuerungen aufgezählt von 550 zu 580 , aber so Sachen wie WIFI und VIDEO sind kein grosser Sprung. Wenn ich mich noch recht erinnern kann war auch auch ein ganz anderer Sucher in der 580er. Aber des ist ja völlig EGAL. Sicherlich wäre ein Wechsel zu A6000 eine Option - aber mit welchen Lichtstarkem ZOOM Objektiv ??? Klar - adaptieren oder ? Ich würde dem TO ned mal das 16-50 empfehlen, wenn er schon das 16-105 hat. Nur mal die Kamera zur A77 upgraden und dann sehen ob ihm das reicht. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auf das gesamte A-Mount-Portfolio bezogen ist die Spitzenposition aber schon wieder zweifelhaft. Im Vergleich mit der A580 punktet die A77M2 bestenfalls ab ISO 6400 aufwärts durch die bessere Signalverarbeitung. Der Lichtverlust durch den feststehenden Spiegel bleibt halt der große Nachteil des SLT-Systems. Zitat:
"WIFI und VIDEO" mögen interessant sen für den, der's braucht. Die Fotos werden dadurch aber auch nicht besser. |
Am A-Bajonett (darum geht es hier, ist die A77II ganz kar das APS-C Topmodell.
Von der A550 zur A580 gab es schon wesentliche Fortschritte, aber dass Welten dazwischen liegen, würde ich nun nicht sagen. Zwischen A550 und A77II liegen aber wirklich Welten. Kann eine A6000 oä. eine A77II ersetzen? Das kommt auf die Anwendungen an. Mir gefällt die Handhabung der Kameras mit E-Bajonett nicht. Das Menü ist unübersichtlich und die Bedinung der kleinen Kameras mit den kleinen Knöpfchen ist kein Vergleich zu einer ausgewachsenen DSLR / SLT und fitzliger und langsamer. Wenn man eine leichtere und kleinere Ausrüstung haben möchte, sind das Kompromisse, die es vielleicht Wert sind, eingegangen zu werden, aber mit der A77 oder A99 habe ich mehr Fotografierspaß und kann Änderungen an den Einstellungen schneller vornehmen. Von der Handhabung eines Objektivs wie dem 70-400G oder gar einer 500mm Festbrennweite ganz zu schweigen. Zitat:
|
Zitat:
Seit der A6000 hat sich in der Bedienung viel getan, zwischen A6000 und A77M2 gibt es dahingehend kaum noch Unterschiede (außer natürlich, dass die Tasten etwas kleiner und näher beieinander sind). Auch nicht in der Schnelligkeit. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber wenn man in der von anderen Forum-Schreibern bevorzugten Ferrari-Trabant-Terminologie bleibt, ist laut DXO eine A 700 im Verhältnis zur A 550 ein (schwer) beschädigter Trabant. Es wird sicherlich alle A 700-Besitzer verblüffen, dass sie vor einigen Jahren mit einem beschädigten Trabant flott und sicher unterwegs waren. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr. |