![]() |
Helgoland
Ein paar Fotos mit der Kombination A77II un SAl 70-400II G.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Wow, Bild 1 & 2 sind super. Helgoland steht auch immer noch auf meiner Liste der Orte zu denen ich gerne mal möchte.
Vielleicht habe ich bis dahin ja ein SAL 70-400mm..... ;):crazy: |
Eindrucksvolle Ergebnisse die du da mit dieser Kombi geschossen hast.:top:
Wenn ich daran denke, wie ich 2005 auf Neuseeland auf Cape Kidnappers mit meiner Panansonic FZ20 für einige vorzeigbare Flugfotos gekämpft habe..... Heute hätte ich das Equipment, aber werde wohl nicht mehr so weit reisen. Vielleicht sind die Helgoländer Tölpel wirklich noch eine Altnative:lol: |
Schön. :)
Nr. 1 und 4 gefallen mir am besten. :top: Zitat:
Zitat:
|
... die Düne solltet Ihr bei einer Helgoland Fahrt, wegen der dort immer befindlichen
Kegelrobben Kolonie, nicht vergessen einzuplanen. Der Besuch ist bei einer Tagesfahrt von Hamburg, Cuxhaven oder Bremerhaven, unter Verzicht auf die Vogelkolonien (u.a. Lummen und Basstölpel), möglich. Möchte man den Lummensprung erleben, sollte man mindestens zwei Tage einplanen, da das einmalige(!)Naturschauspiel nur abends zu bewundern ist. http://www.helgoland.de/arrangements/lummentage.html |
Entschuldigt die leicht OT-Frage.
Lohnt es sich im Juli oder August noch nach Helgoland zufahren, mit dem Ziel Basstöpel und Trottellummen zu fotografieren, oder ist das schon zu spät. Den Lummensprung schaffe ich leider nicht mehr. Wie dicht kommt man den dort an die Vögel ran. Alles was ich bisher so im Fernsehen usw. dazu gesehen habe sah mehr nach 100m oder mehr aus. Viele Grüsse, Olaf |
2012 war ich Ende August für ein paar Stunden auf Helgoland. Da war bei den Basstölpeln noch reger Betrieb und man kam auch sehr nahe ran.
|
Danke Ende August sollte ich es mal schaffen, wenn ich denn meine bessere Hälfte davon überzeugen kann.
Wir ja nun etwas günstiger, den Grund für das 70-400 mm hast Du mir ja schon genommen. ;) |
Hallo Lüder,
Du kannst die Basstölpel quasi berühren, das gilt auch für die Kegelrobben auf der Düne. Soll heißen, die Basstölpel sind an einigen Stellen (sofern sie noch brüten oder Jungvögel im Nest sind) <1 m von Dir entfernt, den Kegelrobben kannst Du Dich auf <10 m nähern. Ach so, ich wünsche Euch eine sonnige (erholsam ist es dann auf See sowieso) Überfahrt und leicht bedeckten Himmel am Lummenfelsen. Den wirst Du, bei einer Tagesfahrt, um die Mittagszeit erreichen. Dann ist das Licht dort bei Sonnenschein schon sehr hart und gleißend und erfordert schon ein bißchen fotografisches Können um gut durchgezeichnete Gefieder von den Vögeln zu bekommen. Wenn Du es einrichten kannst, empfehle ich Dir aus fotografischen/lichttechnischen Gründen einen mindestens zweitägigen Aufenthalt. Kommt der für Dich in Betracht, nenne ich Dir gern eine kostengünstige und saubere Unterkunft auf Helgoland per PN. Fast vergessen! Bild #1 und #4 gefallen auch mir besonders gut! |
Ich war letztes Jahr Mitte September für 4 Tage auf Helgoland,war ein besonderes Erlebnis.Für einen Tag lohnt es kaum,da die Fähren ja schon wieder zeitig abfahren
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Ich hatte bei dem Tagesausflug zwar nur Zeit für einen Inselrundgang mit ein wenig Aufenthalt am Lummenfelsen zum Fotografieren, ärgere mich aber sicher nicht, dass ich den Ausflug gemacht hatte. |
Zitat:
Ein Tag lohnt sich dann, wenn man sich auf See vom Alltagsstress erholen möchte und sich unter fotografischen Gesichtspunkten auf Düne oder Lummenfelsen beschränkt. |
Ok,nur zum erholen ist natürlich was anderes ;)
Ich bin extra zum "knipsen" dahin gefahren :crazy: Gruss Tina1964 |
Hi Tina,
schönes Erlebnis, :) schade das die Bildchen unscharf sind. Gruß Wolfram |
Ja, aber schön sind sie m.E. trotzdem.
Außerdem sind sie ein Beleg für meine Antwort an Lüder. Hartes Mittagslicht und gegen die Sonne erfordert schon etwas fotografische Erfahrung. |
Noch ein paar
Das Objektiv war tatsächlich zu groß. Habe oft absetzen müssen weil der Arm lahm wurde. Außerden flogen die Tölpel sehr dicht an einem vorbei. Einmal streifte mich ein Flügel am Kopf:shock:.
Die Robben habe ich hier schon in einer Bilderrportage gezeigt. Stammen vom Dezember 14. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Bilder mit der Nex 6 und dem SEL 55-210 auf der Düne aufgenommen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Der Austernfischer scheint ja nicht sehr scheu gewesen zu sein. :shock:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ja, der hatte ein Küken in der Nähe und war auf Abwehr. |
Das erklärt so einiges. Hast Du das Küken auch erwischt? :)
|
|
Ok,sind wirklich etwas unscharf in der kleinen Version,die Originale sehen besser aus :-)
Sollte aber auch nur kurz zum zeigen sein :crazy: |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie noch ne Lumme als Zugabe. ![]() → Bild in der Galerie |
Ja, so kenne ich die Küken. :)
Vielleicht noch ein klein wenig aufhellen? Und wie man sieht, ist Helgoland voll von Tölpeln und Trotteln. :lol: |
Zitat:
Das Interessante war, daß fast alle mit Canon und Nikon unterwegs waren und Werte eines Autos mit sich rumschleppten. Ich war, bis auf einem Touri, so wie ich sehen konnte, der Einzige mit Sony. |
Richtig Geniale Fotos. Schärfe sitzt und die Farben sind auch Brillant.:top::top::top:
Meine Gratulation. |
Danke für die Zeilen. Von Dir, eine besondere Ehre.:D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |