Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Helgoland
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2015, 22:30   #1
joke69
 
 
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
Helgoland

Ein paar Fotos mit der Kombination A77II un SAl 70-400II G.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß, Joachim
~~~~~~~
Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen.
joke69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2015, 22:45   #2
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Wow, Bild 1 & 2 sind super. Helgoland steht auch immer noch auf meiner Liste der Orte zu denen ich gerne mal möchte.
Vielleicht habe ich bis dahin ja ein SAL 70-400mm.....
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 23:12   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.059
Eindrucksvolle Ergebnisse die du da mit dieser Kombi geschossen hast.
Wenn ich daran denke, wie ich 2005 auf Neuseeland auf Cape Kidnappers mit meiner Panansonic FZ20 für einige vorzeigbare Flugfotos gekämpft habe.....
Heute hätte ich das Equipment, aber werde wohl nicht mehr so weit reisen.
Vielleicht sind die Helgoländer Tölpel wirklich noch eine Altnative
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 00:34   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Schön.
Nr. 1 und 4 gefallen mir am besten.

Zitat:
Zitat von Lüder Beitrag anzeigen
[...]Vielleicht habe ich bis dahin ja ein SAL 70-400mm.....
Geht auch mit weniger Brennweite. Bei Flugfotos muss man dort schnell reagieren und hat oftmals eine zu lange Brennweite gewählt. Man ist den Vögeln wirklich sehr nahe.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
[...]Vielleicht sind die Helgoländer Tölpel wirklich noch eine Altnative
Jepp. Macht Spaß und ist gut realisierbar. Da gibt es sogar Tagesausflüge von Hamburg aus. Kann man also gut mit einer Städtetour verbinden.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 07:00   #5
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
... die Düne solltet Ihr bei einer Helgoland Fahrt, wegen der dort immer befindlichen
Kegelrobben Kolonie, nicht vergessen einzuplanen. Der Besuch ist bei einer Tagesfahrt von Hamburg, Cuxhaven oder Bremerhaven, unter Verzicht auf die Vogelkolonien (u.a. Lummen und Basstölpel), möglich.
Möchte man den Lummensprung erleben, sollte man mindestens zwei Tage einplanen, da das einmalige(!)Naturschauspiel nur abends zu bewundern ist.

http://www.helgoland.de/arrangements/lummentage.html

Geändert von Conny1 (16.06.2015 um 07:47 Uhr)
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2015, 11:08   #6
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Entschuldigt die leicht OT-Frage.
Lohnt es sich im Juli oder August noch nach Helgoland zufahren, mit dem Ziel Basstöpel und Trottellummen zu fotografieren, oder ist das schon zu spät. Den Lummensprung schaffe ich leider nicht mehr.

Wie dicht kommt man den dort an die Vögel ran. Alles was ich bisher so im Fernsehen usw. dazu gesehen habe sah mehr nach 100m oder mehr aus.

Viele Grüsse, Olaf
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 11:18   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
2012 war ich Ende August für ein paar Stunden auf Helgoland. Da war bei den Basstölpeln noch reger Betrieb und man kam auch sehr nahe ran.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 12:07   #8
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Danke Ende August sollte ich es mal schaffen, wenn ich denn meine bessere Hälfte davon überzeugen kann.
Wir ja nun etwas günstiger, den Grund für das 70-400 mm hast Du mir ja schon genommen.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 12:44   #9
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Hallo Lüder,

Du kannst die Basstölpel quasi berühren, das gilt auch für die Kegelrobben auf der Düne.
Soll heißen, die Basstölpel sind an einigen Stellen (sofern sie noch brüten oder Jungvögel im Nest sind) <1 m von Dir entfernt, den Kegelrobben kannst Du Dich auf <10 m nähern.

Ach so, ich wünsche Euch eine sonnige (erholsam ist es dann auf See sowieso) Überfahrt und leicht bedeckten Himmel am Lummenfelsen. Den wirst Du, bei einer Tagesfahrt, um die Mittagszeit erreichen. Dann ist das Licht dort bei Sonnenschein schon sehr hart und gleißend und erfordert schon ein bißchen fotografisches Können um gut durchgezeichnete Gefieder von den Vögeln zu bekommen.
Wenn Du es einrichten kannst, empfehle ich Dir aus fotografischen/lichttechnischen Gründen einen mindestens zweitägigen Aufenthalt. Kommt der für Dich in Betracht, nenne ich Dir gern eine kostengünstige und saubere Unterkunft auf Helgoland per PN.

Fast vergessen! Bild #1 und #4 gefallen auch mir besonders gut!

Geändert von Conny1 (16.06.2015 um 13:13 Uhr)
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 13:16   #10
Tina1964
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: 21635 Jork
Beiträge: 286
Alpha SLT 58

Ich war letztes Jahr Mitte September für 4 Tage auf Helgoland,war ein besonderes Erlebnis.Für einen Tag lohnt es kaum,da die Fähren ja schon wieder zeitig abfahren

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Geändert von Tina1964 (16.06.2015 um 13:22 Uhr)
Tina1964 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Helgoland


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.