![]() |
FAKE: Kleinbild A-Mount stirbt, jetzt erst recht - FAKE von SAR
Vielleicht ist doch was dran am Abgesang des A-Mount. Demnach scheint ein A99 Nachfolger nicht mehr zwingend zu kommen, und auf lange Sicht wird dann wohl keine neue Kleinbild A-Mount mehr gefertigt werden. Das ist schon heftig :shock:
Hier der Link: http://cameraegg.org/bad-news-sony-a...-discontinued/ |
Basiert das nicht auf einem Fake, den Sonyalpharumors veröffentlichte und auch als solchen ausgegeben hatte?
Wenn es doch offensichtlich ist, dass es sich um einen Fake handelt, wieso veröffentlicht diese Seite dann solche Informationen? Ein Schelm, wer sich Böses dabei denkt! |
Wirklich? Hab ich da was verpasst. Gibts da noch nen Link zu? Ich hoffe du hast Recht :D
|
auf der Gerüchteseite steht etwas, dass sie demnächst die a58 und a99 verscherbeln wollen ...das kann man jetzt auch auffassen wie man will...oder ich habe da was falsch verstanden
|
Da steht als Kommentar von Andrea:
Zitat:
Mit dem ersten ist die Übersichts-Grafik gemeint, mit dem zweiten, das oben zitierte. :lol: Also bleibt mal ganz locker. |
Wurde ja höchste Zeit dass zu diesem Thema auch mal ein Thread aufgemacht wird. Das hat SAR sicher jede Menge Traffic gebracht. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
|
Upps.. hatte das auf SAR überlesen. :P
|
Am besten änderst du, David, den Threadtitel, sonst haben wir wieder dieses endlose, schon hundertmal durchgekaute Untergangsszenario.....
|
Dieses Thema taucht ja schon seit Jahren immer wieder auf. Nu ist aber genug.
|
Ich bin mir nicht sicher ob dieser Leak falsch Interpretiert wurde.
Ich lese das so ... es geht hier im Leak um Videokameras und nicht um Fotokameras!! Defakto ist im Videokamerasegment schon bekannt, dass Sony dort auf E-Mount setzt und nicht mehr auf das A-Mount. Das sieht man an ihre Broadcast Gehäuse und den Consumer Ablegern. Man versucht sich da an Normale Gehäuse Verhältnisse zu erhalten und das geht mit A-Mount einfach nicht. Die Linsen die für das E-Mount raus gekommen sind, sprechen da eine klare Sprache! Power Zoom ist das Schlagwort! Ich für mein Teil gehe aber schon davon aus, dass die Einstiegsgeräte verramscht werden und dieses Segment eher nicht mehr voll gepflegt wird. Einstieg wird sicher in Richtung E-Mount abwandern. Linsen Update in letzter Zeit spricht eigentlich auch nur für eine Fokussierung auf E-Mount in Verbindung mit zusammen ziehen des Videosegmentes. Das ergibt sich auch aus der Strategie die Sony JETZT fährt. Ich sehe das gut im Bekanntenkreis. Europa fährt ein massives zusammen ziehen von Ressourcen. |
Da gibt es nichts falsch zu interpretieren. Das Bild ist eine Kurzzusammenfassung der anstehenden Product Launches über verschiedene Sparten hinweg, so wie sie in vielen UNternehmen völlig üblich sind.
Durch die Art der Formulierungen wirkt das Dokument echt. Oder es ist ein gut gemachter Fake. Ich persönlich rechne in nächster Zeit nicht mit einer A-Mount-Kamera. Evtl. im Q2 FY15 - oder auch nicht. |
Zitat:
|
BTW: Was du jetzt liest ist der geänderte Titel.
|
Immer schön so weiter machen.......die Preise brökeln schon, die ersten Panikverkäufe kann man auch schon beobachten.........ich freue mich drauf :top:
Wenn alle verkaufen, werde ich kaufen und mir für kleines Geld eine top Ausrüstung zulegen. Notfalls lege ich mir noch zwei A-Mount-Bodies als Reserve in den Schrank. :mrgreen: |
Zitat:
Sony seit gestern insolvent, Kamerasparte hat Konkurs verursacht. Alle Lagervorräte gibt's ab sofort für 25% des letzten UVP - keine Garantie! Sowas würde doch elektrisieren, nicht wahr? Servus Gerhard |
Zitat:
|
Zitat:
Selffullfilling Prophecy Kurzfristig kann man davon profitieren aber langfristig muss man sich aber mit der vorhandenen Technologie zufrieden geben. A-Mount braucht seine Kunden und umgekehrt. Fehlt das Vertrauen exzessiv auf einer Seite, ist das das Ende. |
A-Mount wird nie sterben. Im Zweifel lebt es als Adapter im E-Mount weiter. Dann ist es gar nicht so schlimm.
|
Zitat:
Schönen Sonntag noch! |
Es ging dich darum, dass die Freude über immer billigere Gebrauchtkäufe nur kurzfristig schön ist.
Langfristig wird das eher nicht schön sein. Wobei man sicherlich mit einer A65/77 oder aA99 auch in 10 Jahren nich anspruchsvolle Bilder machen kann. Auch mit dem Bewusstsein wäre es schwer für mich dauerhaft zufrieden zu sein. |
Zitat:
Mit meiner ersten Spiegelreflexkamera war ich fast 30 Jahre lang glücklich, auch wenn ich sie zum Schluss mit Tesafilm zusammenhalten musste. Ich bin dann nur auf Digital umgestiegen, weil mir das Einscannen der Negative zu lästig wurde. Dann kam die D7D – die hätte mir eigentlich auch länger als 5 Jahre gereicht, hätte sie nicht kurz vor der Hochzeitsfeier einer guten Freundin mit dem berüchtigten "Error 58" angefangen. Mit der A900 fingen dann die Zweifel an: Ja, gute Kamera, aber irgendwie ... mal sehen, was als nächstes kommt. Dann die A99: Ja, gute Kamera, aber irgendwie ... mal sehen, was als nächstes kommt. Jetzt mit der α7S hab ich endlich wieder das Gefühl "das isses!", und schon hat auch das Schielen auf einen potentiellen Nachfolger aufgehört. (Daß da jetzt vorne ein E-Bajonett dran ist, ist mehr oder weniger Zufall und kein gezielter Systemwechsel. Hätte Sony ein vergleichbares Modell mit A-Mount herausgebracht, wäre ich damit jetzt genauso zufrieden.) Interessanter finde ich eher die Frage, wie lange es für die aktuellen Kameras noch Ersatzteile geben wird, egal ob A oder E. Der Tesafilm-Trick wird wohl damit nicht mehr funktionieren. ;) Da kann es schon sinnvoll sein, sich ein oder zwei gebrauchte Exemplare in den Schrank zu legen für alle Fälle. |
@usch
Ich bin auch nicht zufrieden. Nur bietet mir keine Andere eine bessere Kombination, wenn ich auch Geld berücksichtige. Ersatzteile wird es in Form kompletter Gebrauchtkameras noch lange geben. Und Reparatur lohnt heute ja eher selten. |
Zitat:
|
Der in meiner Lebenszeit zu erwartende Fortschritt in der Bildqualität (das wäre das einzige, was mich interessiert, die ganzen Spielereien brauche ich schon heute nicht),
wird durch die seit einigen Jahren rapide schlechter werdende Sehkraft meiner Augen mehr als kompensiert :mrgreen:. Von daher kann ich durchaus auf Jahre mit dem Niveau meiner a65 und a77 leben. Gegebenenfalls würde ich mir noch eine a99 und eine a77II auf Halde legen...das dürfte dann wohl bis zum Ende reichen :crazy: . Übrigens...mal ganz pauschal......wer lieber pixelpeept statt zu fotografieren, wird nie ganz zufrieden sein, denn er wird immer von der Verkaufspropaganda der Hersteller vor sich hergetrieben werden. |
Tja weniger Internet mit Bloggerschrott lesen und mehr fotografieren mit A-Mount und glücklich sein :D
|
:top::top::top:
|
Zitat:
|
Was hat denn eigentlich das ISO Verhalten mit dem A-Mount zu tun?
Ist die A65 nicht schon ein, sagen wir mal "betagtes" Modell ? |
Zitat:
High Iso ist wohl die signifikanteste Schwäche der Generation A65/77. Darüber brauchen wir jetzt auch nicht eine seitenlange Diskussion anfangen. Zaar hat hier seine Probleme beschrieben und zeigt die Antwort. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=157547 Hier noch weitere HighIso-Bilder mit der A6000 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=18 Da hängt jetzt die Latte für APS-C und da muss das HighEnd-A-Mount mit semiprofessionellen Ansprüchen hin. Die A77II ist ja auf dem richtigen Weg. Jetzt gibt es aber schon einige User, die gerne etwas in der Preislage und Größe einer A57/58/65 auf diesem Niveau hätten. Und das fehlt. |
Man kann für kleines Geld halt nicht alles haben :mrgreen:
Hier werden immer Kameras gefordert, die alles können wie die Großen.....sollen aber nur 350,- Euronen kosten. Leute.....entweder ist man zufrieden mit dem was man bekommt, oder man muss mehr ausgeben.....oder das System wechseln, weil man glaubt dort beser bedient zu werden. Das soll doch jeder bitte für sich selbst entscheiden. Ich habe für mich entschieden, daß ich mit meinen beiden immer noch sehr zufrieden bin. Das bischen Rauschen bekommt man auch in den Griff, einmal in der Nachbearbeitung und auch schon während der Aufnahme, indem man die Parameter auszureizen versteht. Bei wenig Licht kann man auch einiges über ein vernünftiges Objektiv rausholen, was schon offenblendig scharf abbildet. Da sind wir aber dann wieder an dem Punkt, daß es Geld kostet. Wann bringt Sony endlich einen Satz Festbrennweiten von 14mm-200mm mit einer scharfen Offenblende von 1.2 bis max. 2.8 raus, welches aus mindestens 5 Objektiven besteht und nicht mehr als 500 Euro kostet :mrgreen: ??? Weinen könnt´ich.....weinen :crazy: Und es war ernst gemeint.....wenn der A-Mount wirklich stirbt, kaufe ich noch zwei neue Bodies und werde mich über viele Jahre hinweg aus dem Fundus all der armen unzufriedenen Wechsler für richtig kleines Geld bedienen. Nie war fotografieren günstiger :mrgreen: |
Zitat:
Aber du hast natürlich recht, wenn Sony für mich nichts passendes mehr anbietet muss ich eben wo anders schauen. Das hier einmal erwähnte "Große ganze" interessiert mich in diesem Zusammenhang sehr wenig. |
Zitat:
Und wenn es für dich reicht, ist es ja gut. Du hast nur den Inhalt des Geschriebenen nicht berücksichtigt. Es ging ja darum, dass, wenn A-Mount stirbt man sehr wohl noch lange mit gebrauchtem Equipment über die Runden kommen kann. Nur muss man dann mit der vorhandenen Technologie klarkommen. Für die A65 gibt seitens Größe keine Alternative. Ansonsten gibt es gute Technologie natürlich in Form der A77II oder A99. Wenn die Preise richtig fallen, spricht nichts gegen eine A99 als High End Backup zur alltagskompakten A65 :mgreen: Letztlich wäre das für mich wohl die günstigste Variante. Umstieg auf A99 zum Preis deutlich unter 1.000€ (Panikgebrauchtverkauf) und kompakt mit NEX 5T und einkleines E-Objektiv a'la 1650 und LAEA1-Adapter für die KB-A-Mount-Objektive. |
Zitat:
|
richtig
|
Zitat:
Werden diese nicht mehr angeboten ist es gestorben. Und dann wird es auch ganz sicher keine neuen A-Mount-Objektive mehr geben. Über Adapter bleiben die "alten" A-Mount-Objetive nutzbar. Für mich wäre der A-mount damit gestorben, jedoch weiterhin nutzbar. |
Zitat:
|
Der Adapter FT auf MFT war keine Olympus-Dienstleistungsidee im Sinne von "Wir sind ganz auf eurer Seite: Nun adaptiert mal schön die guten Olympus-Linsen an die PEN-Kameras". Sondern er war das Signal: "Das Kapitel Olympus-E-Mount ist beendet. Aber ihr könnt mit der PEN-Reihe bei uns weitermachen und eure bisherigen Objektive nutzen. Zumindest solange, bis wir neue Mikro-FT-Objektive entwickelt haben und die Stammkunden die Olympus-E-Mount-Objektive nicht mehr benutzen wollen". Ich glaube allerdings, dass Sony gegenüber seinen "Stammkunden" so fair sein wird, es offiziell mitzuteilen, wenn das Kapitel A-Mount geschlossen sein wird. Ich hoffe, dass wir eine A 99 II noch erleben werden ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |