![]() |
Telekonverter A2
Hallo,
habe mir mal einen Olympus c-180 IS/L H.Q. Lens 1.7x bei Ebay ersteigert. Leider hat das gute stück riesige Vignettierungen L da man diesen Konverter aber völlig auseinander nehmen kann habe ich dieses auch gleich gemacht und mir die Frontoptik einmal näher angesehen J Da ich diesen Konverter nun mal nicht für den Telebereich einsetzen kann war ich sehr Überrascht was für Qualitäten die Optik im Makro bereich bietet. Wie ich ja schon geschrieben habe bin ich mit er Qualität meines Zoerk nicht zufrieden gewesen. Die Linse aus dem Konverter aber ist einsame spitze. Kann es sein das die Linse diejenige ist die auch in dem Makrovorsatz von Olympus verbaut ist? Wenn ich die Beiträge hier im Forum richtig deute kommt als Televorsatz ja wohl nur der Tcon-17 oder der ACT-100 (welscher mir zu schwer erscheint) in frage. Oder gibt es noch eine alternative? Ich möchte auf keinen fall irgendwelche Vignettierungen haben! Find ich hier im Forum auch Bilder die mit einem Tcon-17 gemacht wurden? Es gibt ja nun auch Angebote bei E-Bay welch ausagen das der Konverter den Tcon-17 ebenbürtig seien aber sogar eine 2x Verlängerung haben. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...sPageName=WDVW Hat einer von Euch solch einen Konverter mal ausprobiert? Bis dann Seanaja |
Wenn ich die Beiträge hier im Forum richtig deute kommt als Televorsatz ja wohl nur der Tcon-17
oder der ACT-100 (welscher mir zu schwer erscheint) in frage So ist es :top: |
Also, wenn ich nach den Angaben auf der Abbildung gehe, hat das angebotene Teil ein 52mm Anschlußgewinde, der TCON-17 aber 55mm.
Bei meiner A1 vignettiert der TCON-17 leicht in den Ecken (motiv- und blendenabhängig). Im Umkehrschluß kann man das angebotene Teil sicherlich vergessen. Bleiben: KM ACT-100 und Oly TCON-17. P.S. Schaue doch mal unter A&V hier im Forum. Da sind die Chancen gut, dass Du so ein Gerät günstig erwerben könntest, ohne die Katze im Sack zu kaufen; Beratung inclusive :mrgreen: |
Re: Telekonverter A2
Zitat:
Leider sind keine davon im Netz. Wenn du willst, schicke ich dir mal eins per E-Mail, einfach eine PN mit der Adresse schreiben! Allerdings funktioniert das Ganze wirklich nur mit dem Heliopan-Adapterring, der Hama und diverse andere bringen den TCON-17 nicht nahe genug an die A2-Optik ran. |
Re: Telekonverter A2
Zitat:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=telekonverter und http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=telekonverter |
Habe Euch mal ein paar Bilder des Konverters im Macro versuch im
Netz abgelegt. http://www.bessere.de/vergl.htm Was haltet Ihr den von Gewicht des ACT-100? Muss man Angst um seine A2 haben? Bis dann Seanaja |
Re: Telekonverter A2
Zitat:
|
Zitat:
Mit dem Gewicht des ACT-100 an der A2 sehe ich keine Probleme. So filigran und zerbrechlich ist nun mal die Geradführung des Minolta Dimage A2-Objektivs auch wieder nicht. Ich wäre da nicht so zimperlich. Allerdings gibt es bei so schweren Konvertern einfachste Grundregeln, die man vielleicht beachten sollte: 1) ACT-100 nur mit eingefahrenem Zoomobjektiv himmelwärts gerichtet aufschrauben. Dadurch vermeidet man Verkanten des Gewindes und schont den Zoom-Mechanismus. 2) Abschrauben ebenfalls Zoom eingefahren und himmelwärts gerichtet. 3) Zoom ausfahren nur zum Boden gerichtet. Das Gewicht des ACT-100 zieht das Objektiv dann ohne seitliche Hebel-Belastung von allein in die Teleposition. Schont den manuellen Zoom-Mechanismus. 4) Im ausgefahrenen Telezoom + ACT-100 Kamera nicht irgendwo hart aufstampfen. Mit dem Ausfahren lieber warten, bis sich ein wirklich lohnendes Motiv ergibt. |
Sehr richtig, diese Empfehlungen von WinSoft !
Mir ist der B-300 von Olympus (er ziemlich baugleich zum TCON-17) schon schwer genug, und daher würde ich den schwereren ACT-100 nur dann kaufen, wenn ich Fotos unbedingt ohne Abdunkelung in den Ecken aufnehmen will. Beim B-300 und TCON-17 muß man entweder etwas ausschneiden oder mit EBV nachbessern. Hier ist eine Probeaufnahme der Goldelse mit B-300 Falls hier Interesse besteht: Der B-300 wäre zu verkaufen |
Re: Telekonverter A2
Zitat:
hier ist noch ein Bild, das mit dem TCON-17 gemacht wurde :arrow: KLICK MICH Das Bild wurde mit F/3.5 gemacht und wegen der kleinen Blendenöffnung sieht man im Bild schon die dunklen Ecken. |
Erst einmal Danke an Euch allen!
Hier in Forum wird einem echt klasse geholfen :-) @DonFredo Ab welcher Blende gibt es den diese Schatten nicht mehr? Bis dann Seanaja |
Zitat:
Im Zeifelsfall halt ein wenig mit der EBV nachhelfen. |
Zitat:
|
Hallo,
habe mich jetzt mal einwenig mit der Konverterproblematik an der A2 beschäftigt J Ich denke mal das eine ganze menge von Konvertern an der A2 funktionieren werden, man muss sie nur finden und ausprobieren. Nun habe ich mal einen HAMA HR-4 an der A2 ausprobiert und meine das Ergebnis sich sehen lassen kann. Ich habe auch noch einen Hr-12 irgendwo in Keller liegen den ich wohl mal suchen muss J Die Vignettierungen in den Ecken werden wohl noch etwas kleiner werden, da ich nicht den richtigen Adapterring hier zu Hause hatte. Ich habe jetzt einen Adapterring von 46 auf 52 und einen von 52 auf 49 benutzt. Werde mir aber mal einen von 46 auf 49 kaufen. Der Konverter hat ein gewicht von 369g was mir im vergleich zum Act-100 besser gefällt. Die A2 ist im MF gestellt und die schärfe stellt man am Konverter ein. Die Lichtverhältnisse waren sicherlich nicht die besten! Gestern Abend habe ich aber unter Flutlicht (Halogenstrahler 500 Watt im Wohnzimmer) sogar aus freier Hand scharfe Bilder machen können. Hier einmal der Link mit den Bildern. http://www.bessere.de/zoom/vergl.htm Nun denke ich das WinSoft wieder antworten wird „Dazu gab es schon einen Test siehe hier“ Das ist nicht böse gemeint sondern Positiv zu bewerten!!!! Mir ist aufgefallen das WinSoft so schnell immer antwortet und bis jetzt immer schon einen Vergleichs Thema in Petto hatte. WinSoft bist Du mit dem Forum verwachsen? J |
Der Beitrag passt besser ins "Zubehör". ;)
|
Hallo Seanaja,
das ist ja eine Mordskonstruktion. Also da war mir mein ACT doch deutlich lieber. Okay, der Konverter ist schwer. aber die Qualität der Bilder sehr ordentlich und Probleme mit Vignettierungen gabe es auch kein. Adapter waren auch keine notwendig. |
Zitat:
Wenig Licht bei Blende 11 = längere Verschlusszeit = unscharfe Bilder Viel Licht bei Blende 11 = kurze Verschlusszeit = schärfere Bilder |
Das mit dem HR-4 ist ja auch nicht s für den Alltag!
Es war ja auch nur ein versuch, weil ich das Stück hier noch rumzuliegen hatte. Werde die Tage auch mal das Hr-12x aufschrauben :-) Habe mir Heue mal ein Raynox DCR-1540Pro vor die A2 geschraubt und mußte feststellen das es einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Es gab keinerlei Vignettierungen und das Bild war auch gut. Ich hatte an meiner Z3 ja auch schon ein Raynox DCR-2020 Pro und war damit immer vollstens zufrieden. Ich denke mal das ich mir das 1540 kaufen werde. :-) |
hi Seanaja
hast du das raynox 2020 pro an der a2 auch probiert? vlg jamesie |
Aber natürlich!
Es macht einen richtigen Tunnelblick von Vignrttierungen kann man da schon nicht nehr reden :-( |
hi
danke fuer die rasche antwort tja, ich habs geahnt, aber 2,2 fach waer halt schoen gewesen (440 mm) vlg jamesie |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |