SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Super Sync /Hyper Sync (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157554)

ericflash 18.03.2015 11:58

Super Sync /Hyper Sync
 
Hallo Leute,

da das schöne Wetter endlich doch zu kommen scheint werden sicher bald die ersten Portraitshootings in der freien Natur statt finden. Nun möchte ich auch das Thema Super Sync in Angriff nehmen. Gelesen habe ich schon viel aber so ganz blicke ich noch nicht durch welche Auslöser man benötigt.
Was ich schon probiert habe den Jinbei FL500 II per Kabel an die Alpha77 und Super Sync klappt --> 1/8000 kein Problem. Alpha99 klappt nicht da ist der Verschluss wohl zu groß. Die Olympus OMD EM 10 kann ich nicht testen da sie keinen Studioblitzanschluss hat.
Meine Überlegungen gehen natürlich zu Kabel ungebunden und dass ich es auch mit der Alpha99 und der OMD nutzen kann.
Weiß jemand ob man die YN622 (C(anon) oder N(ikon)) auch für die Alpha99 / Omd benutzen kann? Ich habe mal gelesen dass man für Sony die Pixel Kings unbedingt braucht? Stimmt das?
Oder kann ich mir den ganzen Spaß einfach sparen kaufe mir für die wichtigsten Objektive einfach einen Graufilter der 3 Blenden schluckt?

Redeyeyimages 18.03.2015 12:29

Die 622 gehen nur an Canikon.
Für Sony sinds die Kings oder Odins.

Es gibt noch eine Möglichkeit dies auch über Funk zu machen und das recht unkompliziert.

ericflash 18.03.2015 12:40

Ich hatte es befürchtet dass es da noch immer nichts von YN gibt. Wäre mir irgendwie lieber gewesen. Also dann doch die Pixel Kings. Somit kann ich aber dann die Lösung für die OMD vergessen. Naja mal schauen mit Kabel und Alpha77 geht es auch ganz gut derzeit. Hast du die Graufiltervariante auch schon mal probiert? Sollte ja mit dem Elektronischen Sucher kein Problem sein wegen Abdunklungen.

Redeyeyimages 18.03.2015 12:44

Nein mit ND Filter hab ichs nicht versucht da ich das immer mit den Odins mache :D

Es gibt halt eine Möglichkeit Supersync über Funk mit jedem System zu blitze. Auch mit deiner OMD ;)
Da hab ich jetzt alles zu und muss es nur noch ausprobieren ob es auch so klappt und dann die Bastelanleitung fertig machen.

ericflash 18.03.2015 12:47

Das wäre natürlich Hammer, dann warte ich noch mit Investitionen in dem Bereich. naja Graufilter kaufe ich mir sowieso und mit der Alpha77 funktioniert es auch ganz gut. Ich möchte halt den VF Look mit einem Objektiv ala 100 2.0 oder 135 1.8 bei Offenblende kombinieren :D
Schade das YN noch immer nicht erkannt hat, dass auch Sony immer mehr im kommen ist. Ich verstehe auch nicht warum es für Oly und Panasonic da nichts gibt. Das sind ja wirklich keinen kleinen Fische.

Redeyeyimages 18.03.2015 12:49

Hast du Systemblitze für die Sony und die OMD mit HSS oder FP wie das glaub ich bei Olympus sich nennt?

ericflash 18.03.2015 12:54

Für die Alpha77 habe ich den Metz 52 AF-1 der kann auch HSS. Für die Alpha99 den Sony HVL60. Leider für die Oly nichts wobei ich am überlegen bin mir hier den kleinen zu kaufen der gerade mit der OMD EM5 II heraus gekommen ist.

Redeyeyimages 18.03.2015 13:45

Gerade ausprobiert und es hat leider nicht geklappt weil der Blitzservo wohl defekt ist :(
Muss jetzt warten bis ein neuer da ist.

ericflash 18.03.2015 14:15

Schade :D
Mal sehen bin gespannt auf dein Ergebnis.

Redeyeyimages 18.03.2015 14:20

Ich weis das das so geht nur der doofe Servo löst immer zuspät aus selbst bei normalen Synczeiten.

ericflash 18.03.2015 15:49

Filter sind erstmal bestellt. Mal schauen ob das mit Super Sync auch noch irgendwie klappt. Ich glaube aber schon mal etwas in einem Buch mit den optischen Auslösern gesehen zu haben.

Redeyeyimages 24.03.2015 10:14

Der Neue ist da und ich kann es Heute ausprobieren.

mrrondi 24.03.2015 10:34

Hat des noch keiner mit der Kombi HVL20 und dem HVL60 ausprobiert ?

Wollt schon immer mal des ausprobieren.
Muss da was für nen Golfzeugshersteller machen - da hat ich ne Idee mit Highspeed und Mehl usw.

Mit der A6000 und dem HVL 20 auslösen und die beiden HVL60 und 58 dazu blitzen lassen.

sollte doch kein Problem sein oder ?

Redeyeyimages 24.03.2015 10:54

Zwei Blitze bei Sonnenlicht ist nicht vielversprechend mit dem 20er.

mrrondi 24.03.2015 10:59

Na der interne bei meiner 700er hat LZ12 oder ?
Wenn des nicht gerade 20m auseinander waren ging des einwandfrei.

Klar Funk ist da 100%ig besser.

Aber mit dem 20er hab ich noch den TTL Vorteil wenn ich bräuchte wenn ich mich ne irre.

Redeyeyimages 24.03.2015 11:19

Mit den Odins hab ich auch TTL ;)
Und er möchte ja eigentlich nur das der Supersync ausgelöst wird. Wenn es klappt was ich vorhab geht das recht günstig.

ericflash 24.03.2015 16:01

Hast du schon weiter getestet zum Thema Super Sync? Habe heute meine gesamten Graufilter bekommen und bin schon gespannt auf die ersten Ergebnisse. Mal sehen hatte gestern den ND64 mal auf dem 135mm 1.8. Was soll ich sagen bei Sonnenschein und Blende 1.8 / ISO 100 bin ich teilweise sogar auf "nur" 1/60 gekommen. Da sollte man dann locker in der Blitzsync sein.

Redeyeyimages 24.03.2015 16:31

Werd ich nachher testen.

ericflash 24.03.2015 17:14

Perfekt. Ich melde mich auch noch zurück. Unterschied Super Sync / Graufilter.

Redeyeyimages 24.03.2015 17:53

Hatte gerade eben Zeit und es mal getestet.
Der Blitz löste jetzt auch innerhalb der normalen Synczeit aus. Bei HSS hat es aber wieder nicht geklappt.
Meine Vermutung ist das es an der von Sony verwendetet Aufhellblitz Einstellung liegt.
Bei Canon und Nikon kann man explezit auf den 1. Vorhang einstellen.

Leider hab ich keine Kamera der anderen Marken um dies zu testen.

ericflash 24.03.2015 21:48

Schade. Ich habe mal ein paar Fotos im Garten von den Mädels gemacht. Hatte auf dem 135er den ND 64 Graufilter. Wie man sieht ist der bereits für die tiefstehende Sonne viel zu stark. Da wäre ein ND 8 ausreichend gewesen. Auf alle Fälle funktioniert es super und ich werde mal das ganze Super Sync Thema links liegen lassen. Für meine Art der Fotografie geht es so auch ganz gut. Wobei ich die Tage auch nochmal Supersync mit dem Kabel an der Alpha77 testen werde.


Bild in der Galerie

Blende 2.0 / ISO400 / 1/100


Bild in der Galerie

Blende 2.8 / 1/80 / ISO 400

Mist hatte bei LR wieder mal die Metadaten ausgeschaltet. Einstellungen jetzt auch dabei.

ericflash 09.04.2015 09:26

Für alle die auch mit Super Sync an der Alpha 99 arbeiten wollen. Ich habe gestern ein neues Setup ausprobiert. Leider erstmal drinnen und noch nicht bei Tageslicht. Das folgt die nächsten Tage. Auslöser war, dass der Verschluss der Alpha99 zu langsam für Super Sync über Kabel mit dem Jinbei Freelander II Porty ist. Mit der Alpha77 funktioniert Super Sync über Kabel einwandfrei.
Deswegen habe ich folgendes, etwas aufwändigeres Setup gebaut. Fotos folgen noch.

Was wird benötigt:

Sony Systemblitz der HSS kann, bei mir der HVL 60 AM
YN RF602 Blitzauslöser und Empfänger
Walimex Optischer Servoauslöser

Ich habe einfach den optischen Servoauslöser und den RF602 zusammengesteckt. Dann den Systemblitz auf HSS stellen und das Paket mit z.B. einem selbst gemachten Kartonbehälter (damit kein Blitzlicht entweichen kann) auf dem Systemblitz befestigen. Den Funkempfänger wie gewohnt in den Porty stecken und los kann es gehen. Der Blitz wird durch HSS frühzeitig ausgelöst und löst damit auch den optischen Servoauslöser aus, dieser wiederum den YN 602 Funkauslöser.
Ich lade die nächsten Tage noch ein paar Bilder hoch. Soweit schaut es aber aus als ob ich bis mindestens 1/4000 ohne schwarzen Balken gehen kann. Viel Spaß beim Nachbauen.

mrrondi 09.04.2015 09:33

Merci für denn Tipp.
Hab auch letzte Woche mal Schnell bei stählendem Sonnenschein ein Setup mit
A99 und dem HVL20 drauf als Auslöser probiert. HVL 60 als Empfänger.

Lief Einwandfrei der Versuch - auch als der 60er abgewandt in den Schirm zeigte.

Werd aber dran bleiben und euch weiter berichten.
Wenn das Wetter so bleibt kann und die Wiesen endlich richtig grün werden kann
ich das Speed Outdoor Shooting realisieren.

Redeyeyimages 09.04.2015 09:38

Freut mich das es bei dir mit dem Walimex Servo geklappt hat Eric :top:
Werd es wohl auch mal mit dem probieren wo es mit den Kaiser und einem Noname nicht geklappt hatte.

ericflash 09.04.2015 09:49

Freut mich das es euch auch hilft. Muss es aber auch noch heute bei Sonnenschein testen. Im Vorhaus bei uns im Haus war es dann doch etwas dunkel. Das einzig blöde an dem Setup ist halt trotzdem, das der HVL60 ziemlich klobig ist und man dann schon ziemlich Gewicht dran hängen hat, wenn auch noch das 135er zum Einsatz kommt. Die Variante mit Graufilter ist halt dann etwas entspannter, dafür auch ein ziemliches Glücksspiel was den AF betrifft. Von der Serie mit Debbie, waren 50% der Fotos schlecht fokussiert. Da haut der starke Graufilter dann doch ziemlich rein.

Redeyeyimages 09.04.2015 09:52

Deshalb bevorzuge ich ja den Odin für sowas ;)
Den merkst du kaum auf der Kamera wie den 560 TX.

ericflash 09.04.2015 12:36

Das ist wohl war Fabian. Mir waren die dann einfach noch zu teuer. So habe ich für fast jedes Objektiv jetzt 3 Graufilter und auch noch die Möglichkeit für Super Sync mit dem Trick. Irgendwann nervt es mich dann wahrscheinlich soviel, dass ich trotzdem die Odins nehme :top:

Redeyeyimages 09.04.2015 13:14

Davon kann man wohl ausgehn :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.