SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Teil II: Erste Eindrücke vom FE24240mm F3.5-6.3 OSS (SEL-24240) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157469)

DonFredo 15.03.2015 12:46

Teil II: Erste Eindrücke vom FE24240mm F3.5-6.3 OSS (SEL-24240)
 
Hallo Zusammen,

hier nun der zweite Teil.

Die Fotos sind alle im Hamburger Tierpark Hagenbeck aufgenommen worden. Es sei darauf hingewiesen, dass die Bilder nur nach vorheriger Genehmigung durch den Tierpark veröffentlicht werden dürfen. Diese Genehmigung liegt mir. Daher kommt dieser Teil etwas später.


Zunächst noch ein paar Bilder mit der A7 II:


Bild in der Galerie 1/50 bei 120mm

Bild in der Galerie 1/200 bei 240mm

Bild in der Galerie 1/160 bei 240mm

Bild in der Galerie 1/320 bei 187mm

Bild in der Galerie 1/320 bei 240mm

Bild in der Galerie 1/200 bei 240mm


Nun zu der Kombination A6000 und SEL-24240:

Ich war echt erstaunt, wie sich das Objektiv an der A6000 schlägt. Der OSS harmoniert mit A6000 sehr gut. Es lassen sich Belichtungszeiten bei langen Brennweiten erreichen, die recht lang sind. Ich habe diesmal die Zeiten und Brennweiten unter das Vorschaubild geschrieben. Bei der A6000 sind das jeweils die entsprechenden APS-c Brennweiten.

Auch mit dem kleinen Kameragehäuse liegt die Kombination gut in der Hand. Allerdings habe ich an der A6000 einen L-Winkel, der bekanntlich die Kamerahöhe leicht verlängert und damit für den kleinen Finger "griffiger" macht.

Die A6000 war auf AF-C und mittlere Serienbildgeschwindigkeit eingestellt. Es war doch erstaunlich, dass der Fokus sehr flott nachgeführt wurde und, bei der A6000 nicht verwunderlich, dabei auch treffsicher ist. Bei den Aufnahmen wurden ISO-Werte bis 1600 verwendet.

Insgesamt ist mein Eindruck vom SEL-24240 sehr gut und als Reiseobjektiv, trotz des Gewichts von 780gr., absolut zu empfehlen. Bei meinen künftigen Reisen wird mein Rucksack damit ein paar Objektive weniger enthalten.


Bild in der Galerie 1/125 bei 360mm

Bild in der Galerie 1/60 bei 360mm

Bild in der Galerie 1/640 bei 360mm

Bild in der Galerie Ausschnitt

Bild in der Galerie 1/640 bei 360mm

Bild in der Galerie 1/200 bei 360mm
Die Bilder vom Eisbären sind durch eine Glasscheibe aufgenommen worden.


Bild in der Galerie 1/640 bei 360mm

Bild in der Galerie 1/320 bei 150mm

Bild in der Galerie 1/320 bei 360mm

Bild in der Galerie 1/800 bei 117mm

Bild in der Galerie 1/800 bei 133mm

Bild in der Galerie 1/60 bei 123mm
Der Gockel ist leider der Bewegungsunschärfe zum Opfer gefallen....


Bild in der Galerie 1/250 bei 360mm

Bild in der Galerie 1/200 bei 360mm

Bild in der Galerie 1/125 bei 360mm

Bild in der Galerie 1/160 bei 360mm

Bild in der Galerie 1/160 bei 360mm

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie 1/80 bei 360mm

Bild in der Galerie 1/250 bei 268mm

Bild in der Galerie 1/250 bei 258mm

Bild in der Galerie 1/125 bei 286mm

Bild in der Galerie 1/50 bei 360mm

Bild in der Galerie 1/40 bei 235mm


Bild in der Galerie 1/40 bei 345mm

Bild in der Galerie 1/80 bei 360mm

Bild in der Galerie 1/60 bei 360mm

Bild in der Galerie 1/13 bei 360mm
Der Wellensittich ist mit 1/13 Belichtungszeit schon grenzwertig, wollte aber Zeigen, dass mit ruhiger Hand doch solche Aufnahmen möglich werden.


Im Übrigen gilt für alle Fotos: Nur fürs Forum mit PS verkleinert. Ansonsten keine weitere Nachbearbeitung.


Wenn das heutige Wetter es noch zulässt, dann gibt es ein paar Vergleiche mit dem SEL-70200 und SEL-18200 und ein paar Aufnahmen mit dem SEL-24240 an der A7r.

Butsu 15.03.2015 12:56

Bild Nr 34 ... Schiesst buchstäblich den Vogel ab! 1/13 sec bei 360 mm !!!???!!!

Bin beeindruckt und möchte auch danke sagen für die Mühe - die Bilder sagen mehr als mancher "Testbericht".

DonFredo 15.03.2015 12:57

Hier noch eine Spielerei an der Nahgrenze des Objektivs:


Bild in der Galerie 1/60 bei 360mm


Ganz vergessen: in der Galerie sind bei allen Bildern die vollständigen Exif-Daten enthalten.

lüni 15.03.2015 14:43

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1686730)
Bild Nr 34 ... Schiesst buchstäblich den Vogel ab! 1/13 sec bei 360 mm !!!???!!!

Bin beeindruckt und möchte auch danke sagen für die Mühe - die Bilder sagen mehr als mancher "Testbericht".

...ist schon ein bisschen verwackelt, ist ja auch ok, aber warum deswegen Begeisterung?
Steffen

volkerneu 15.03.2015 14:46

Hallo Manfred,
es bereitet mir Freude, deinen aussagefähigen Beitrag zu lesen. Danke dir für die Mühe. Ich bin positv überrascht von dem Universalzoom. Ich bin von dem FE 4/70-200 sehr angetan und verwende es sehr gern. Aber auf langen Wanderungen ist es einfach zu sperrig. Da reizt mich das 24-240 schon, wenn es einigermaßen vernünftige Qualität liefert. Deine Bilder haben mich jedenfalls neugierig gemacht.

Mit freundlichen Grüßen
Volker

Butsu 15.03.2015 15:16

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1686757)
...ist schon ein bisschen verwackelt, ist ja auch ok, aber warum deswegen Begeisterung?
Steffen

Nein, ich hatte nichts im Kaffee! Aber normalerweise gilt ja ohne Stabi - 360mm gleich 1/hmmzich-hundertstel (will mich nicht genauer festlegen um keine weiteren Fragen zu provozieren). Und hier 1/13? Ist schon stark. Und weiss man ob der Vogel ganz stille war?

Golfspieler 15.03.2015 18:05

Manfred,
auch von mir, vielen Dank für die Mühe die Du Dir machst. Auch wenn ich das Objektiv bereits bestellt habe, bin ich auf Deine Fotos mit der A7R gespannt. Ich bin noch Anfänger und werde bestimmt nicht so gute Fotos wie Du hinbekommen. Um so wichtiger ist es für mich zu sehen, was mit dem 24-240 so alles geht. Nochmals danke für Deine Klasse Arbeit zu diesem Thema.

Golfspieler 17.03.2015 21:24

VORFREUDE: Am Freitag soll es endlich eintreffen. Ich bin noch am überlegen, ob ich mir einen normalen Objektivschutz oder ein Polfilter als Objektivschutz anschaffen soll. Was meinen (raten) die Profis hierzu?

DonFredo 18.03.2015 18:55

Hi Golfspieler,

zur Frage eines Filters für das Objektiv geht es hier weiter: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=157581 weil das Thema nicht so ganz in diesen Thread passt.

Golfspieler 18.03.2015 19:20

Kann mir jemand sagen, ob das Objektiv 24-240 auf der A7R montiert, noch in die Original-Ledertasche von SONY passt?

DonFredo 18.03.2015 19:35

Hi,

das SEL-24240 hat eine kleinste Länge von 119mm.

Mit der A7r hat die Kombination eine (gemessene) "Baulänge" von 180mm. Könnte mit der Tasche knapp werden, denn die ist wohl etwas kleiner.

Golfspieler 19.03.2015 20:03

Endlich! Heute habe ich das 24-240 erhalten. Werde am Wochenende meine ersten Bilder damit machen. Übrigens, wie Manfred schon schrieb, in die Original-Ledertasche passt die A7R mit dem 24240 nicht.

Golfspieler 19.03.2015 20:07

Dadurch, dass der Zoomring relativ schwergängig ist spürt man deutlich das "Bajonett-Verdrehspiel" jeweils am Anschlagpunkt. Ich gehe davon aus, dass dies normal ist?

pos 19.03.2015 21:05

welche A7 hast du ?

Golfspieler 20.03.2015 01:28

Zitat:

Zitat von pos (Beitrag 1688138)
welche A7 hast du ?

Ich habe die A7R

pos 20.03.2015 08:12

Liegt dann ja wohl eher am Bajonett der Kamera ?

volkerneu 21.03.2015 11:58

Nun ist es da....
Manfreds Aussagen kann ich vollständig unterschreiben.
Es ist handlich (viel kleiner als das 70200). Zoomring läuft perfekt nicht zu leicht aber bequem zu bedienen.
Die Abbildungsqualität ist beim FE 4/70200 besser und man sieht das besonders im Telebereich nicht erst bei 100%.
Trotzdem ist es ein Gewinn für die A7 er Serie, da es für die Reise und auf längeren Wanderungen ideal zu händeln ist. Dass es vom 70200 übertroffen wird, hatte ich vorher vermutet.

Ich bin Manfred dankbar für seine Untersuchungen. Sonst hätte ich ein 10fach Zoom wahrscheinlich nie in die engere Wahl gezogen.

Mit freundlichen Grüßen
Volker

pos 21.03.2015 13:16

camera raw 8.8 ist raus und da ist das 24-240 drinnen
http://www.sonyalpharumors.com/camer...nses-and-more/

alphix 03.06.2015 21:28

Hallo DonFredo,

warum hast Du jetzt auf deinen Bildern "(c): Hagenbeck" stehen? Nur weil du für die Veröffentlichung eine Genehmigung brauchst, wird ja der Tierpark nicht zum Rechteinhaber geschweige denn Autor deiner Werke :?

Grüße,

Alphix

Folker mit V 03.06.2015 22:33

Die Schärfe der Linse scheint ja durchaus brauchbar, aber das Bokeh finde ich grenzwertig, z.B. auf Bild #25 mit dem Leoparden.

DonFredo 04.06.2015 06:54

Moin,

@alphix Die Bilder aus dem Tierpark Hagenbeck müssen vor einer Veröffentlichung vorgelegt werden und müssen einen eindeutigen Hinweis auf den Entstehungsort haben. Das gilt für jedes Zeigen und damit auch für unser Forum.

Der Text hätte auch ohne das © stehen können.


@Folker Bei 360mm an der A6000 und einem Aufnahmeabstand von vielleicht 5-6 Metern mit Offenblende sieht das im Hintergrunde liegende Laub so aus.

Ich schau mal am Nachmittag, ob ich noch ein anderes Bild vom Leo habe.

alphix 07.08.2015 11:11

@Don Fredo,

dass die Fotos vorgelegt werden und einen Hinweis auf den Tierpark haben müssen, kann man toll finden oder nicht. Wenn es denn aber so sein soll, würde ich auf das (c) vor Hagenbeck aber auf jeden Fall verzichten. Denn das suggeriert ja, dass zumindest die Bildrechte bei Hagenbeck liegen, was ja gar nicht der Fall ist und auch nicht der Fall sein sollte.

Viele Grüße!

Alphix

DonFredo 07.08.2015 11:29

Moin,

Danke nochmals für den Hinweis, aber im Nachhinein werde ich die Bilder nicht mehr ändern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.