SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 II: Ein erstes "Hand on" mit der ILCE-7M2 oder auch A7 II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154248)

DonFredo 13.12.2014 23:08

Ein erstes "Hand on" mit der ILCE-7M2 oder auch A7 II
 
Hallo zusammen,

hier kommt der erste "Hand on Bericht" zur neuen :a: 7 II, der allerdings ohne direkten Vergleich zur :a: 7 ausfallen muss, denn als weitere Kamera steht nur eine :a: 7r zur Verfügung. Es wäre in meinen Augen unfair Bilder beider Kameras miteinander zu vergleichen, denn die :a: 7r verlangt doch eine etwas andere Handhabung.

Außerdem soll das kein technischer Beitrag werden, sondern einfach nur die ersten Eindrücke unseres neuen "Spielzeuges" zeigen.

Der Gößenvergleich beider Modelle kann man hier sehen: http://camerasize.com/compare/#487,579

Das "Anfassgefühl" ist bei beiden Kameragehäusen gleich, jedoch ist die :a: 7 II von der Gehäusestärke am Handgriff um 11,5 mm und auf der anderen Seite auch etwas dicker. Im direkten Vergleich lässt sie sich somit einfach besser in der Hand halten. Die Finger der rechten Hand haben einfach mehr Gehäuse zum Umfassen. Der Auslöser sitzt jetzt da, wo wir es von den großen Schwestern gewöhnt sind. Allerdings findet der kleine Finger immer noch keinen Halt und liegt unter der Kamera.

Ganz offensichtlich braucht der SteadyShot zeimlich viel Strom. Der Akku zeigte beim Einlegen zwar 100%, war aber nach gut 2 Stunden unter 70%. Das muss aber noch verifiziert werden.

Dafür gibt es noch ein neues Highlight: Die linke Seite der Kamera ist zum Handwärmer mutiert. Es ist deutlich zu merken, dass sich die linke Linke erwärmt. Vermutlich ist dort jetzt die Elektronik mit dem Steuerteil des SteadyShots untergebracht.

Auf der rechten Seite ist weiterhin der Kartenschacht, jedoch wurde die Einschubrichtung der SD-Karte geändert. Jetzt muss die SD-Karte quer nach Links eingeschoben werden, was bei den anderen Modellen noch in Richtung der Kamerafront ging.

Hatte die :a: 7 auf der linken Seite für die Anschlüsse (USB usw.) noch Deckel mit Scharniere, so sind diese an der :a: 7 II einfachen Kunststoffdeckeln mit einem Halte-"Nippel" gewichen. Das ist für mich ein Rückschritt.

Handyfotos davon:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Das Menü ist um ein paar neuen Features erweitert worden, allerdings konnte ich mich damit noch nicht so genau beschäftigen.

Die wichtigste Erweiterung ist natürlich die Einstellung für den SteadyShot. Für manuelle Objektive lässt sich die Brennweite vorgeben. Dabei sind Werte vom 8mm bis 1.000mm möglich.

Zur Funktionsweise des SteadyShots wird auf das offizielle Video von Sony verwiesen: https://www.youtube.com/watch?v=svbU...ature=youtu.be

Handyfotos davon:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Die folgenden Bilder sind auf einem Weihnachtsmarkt in einer Kirche gemacht worden, die ganz schön dunkel war. Gezeigt werden hier keine "Profibilder", sondern einfach ein paar Fotos, die absichtlich mit möglichst langen Belichtungszeiten aufgenommen wurden, um die Wirksamkeit des SteadyShots mit den bereits stabilisierten Objektiven zu "testen". Die Bilder wurden mit dem Vario-Tessar® T* FE 24–70 mm F4 ZA OSS Freihand aufgenommen.

Weitere Bilder mit anderen Objektivkombinationen (SEL mit und ohne OSS) und A-Mount-Objektiven mit dem LAEA-4 sowie mit manuellen adaptierten Fremdobjektiven folgen Morgen.


Die Bilder sind mit PS nur auf Forumsgröße verkleinert, ansonsten ooC


Bild in der Galerie - 1/8 24mm ISO1600


Bild in der Galerie - 1/10 70mm ISO800


Bild in der Galerie - 1/20 70mm ISO1600


Bild in der Galerie - 1/13 70mm ISO1600


Bild in der Galerie - 1/13 70mm ISO1600


Bild in der Galerie - 1/15 70mm ISO1600


Bild in der Galerie - 1/6 30mm ISO1600


Bild in der Galerie - 1/5 40mm ISO1600

Stally 14.12.2014 14:19

Die erzielten Ergebnisse bei den Zeiten sind schon einmal vielversprechend :top:


Vielen Dank für's Zeigen und für Deine Mühe :top::top::top:

*thomasD* 14.12.2014 15:10

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1655149)
Hallo zusammen

Hallo!

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1655149)
hier kommt der erste "Hand on Bericht" zur neuen :a: 7 II

Danke dafür :top:

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1655149)
Dafür gibt es noch ein neues Highlight: Die linke Seite der Kamera ist zum Handwärmer mutiert. Es ist deutlich zu merken, dass sich die linke Linke erwärmt. Vermutlich ist dort jetzt die Elektronik mit dem Steuerteil des SteadyShots untergebracht.

Nach welcher Zeit Dauergebrauch merkt man denn die Erwärmung? Ich würde die Kamera ja in der Regel nur gelegentlich ans Auge nehmen, dazwischen würde sie vermutlich die meiste Zeit in den Ruhemodus gehen.

Butsu 14.12.2014 15:18

War schon frueher so dass (Ost-)Berlin besser beliefert wurde als der Rest der Republik...
Die Testaufnahmen finde ich vielversprechend. Muessen nur noch die Motive stabilisiert werden!
Bin gespannt auf weitere Erfahrungen...
Gruss aus Dresden und schoenen 3. Advent.

mekbat 14.12.2014 16:02

Vielen Dank für deine Mühe Manfred

Neben den allgemeinen Neuerungen würde mich interessieren, ob der AF gefühlt doch etwas schneller geworden ist und wie dein persönlicher Eindruck ist?

DonFredo 14.12.2014 18:59

Hi zusammen,

hier noch ein Infos, aber erst möchte ich auf die Antworten eingehen:

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1655291)
Nach welcher Zeit Dauergebrauch merkt man denn die Erwärmung? Ich würde die Kamera ja in der Regel nur gelegentlich ans Auge nehmen, dazwischen würde sie vermutlich die meiste Zeit in den Ruhemodus gehen.

Die erste Fototour war nur 1 ½ Std. und zwischendurch wurde die Kamera auch immer wieder ausgeschaltet. Mir ist halt nur aufgefallen, dass die linke Seite merklich wärmer als der Rest war. Vielleicht auch nur den kalten Finger geschuldet.

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1655297)
War schon frueher so dass (Ost-)Berlin besser beliefert wurde als der Rest der Republik...

Na ja, der Sony-Store (liegt am Potsdamer Platz im ehemaligen Westteil der Stadt) hatte schon am Freitag welche zum Verkauf, nur da konnte ich nicht nach Berlin fahren... ;)
Zitat:

Muessen nur noch die Motive stabilisiert werden!
War zum Teil Absicht und rundherum passt es ja, denn nur bei langen Zeiten kommt die Stabilisierung zum tragen.

Zitat:

Zitat von mekbat (Beitrag 1655313)
Neben den allgemeinen Neuerungen würde mich interessieren, ob der AF gefühlt doch etwas schneller geworden ist und wie dein persönlicher Eindruck ist?

Kann ich leider Mangels einer A 7 nicht beurteilen und ich glaube nicht, das die A 7r beim AF direkt vergleichbar ist. Zwar versprechen dazu die technischen Daten die selben Werte, aber ob es Unterschiede gibt, werde ich am nächsten Wochenende ausprobieren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------

Leider muss die versprochene Fortsetzung mit einigen Altglaslinsen und ein paar A-Mount-Linsen sprichwörtlich ins Wasser fallen. Tagsüber war es teilweise Nass von oben und ziemlich dunstig, sodass Außenaufnahmen mit Brennweiten ab 100mm keinen Sinn machten.

Da ich auch noch einen Broterwerb habe und zur jetzigen Jahreszeit es ganz schön früh Dunkel ist, muss ich das aufs nächste Wochenende vertagen.

Vielleicht hat ja der eine oder andere User in den nächsten Tagen auch einen "Neuzugang" und kann seine Erfahrung beisteuern.


Einen wichtigen Punkt gibt es aber noch:

Das Bajonett ist jetzt wie bei der A 7s aus Vollmetall und die Objektive sitzen im Gegensatz zu anderen A 7-Typen schön stramm. Das "Bajonettspiel", insbesondere das bei der A 7r, ist damit praktisch nicht mehr vorhanden.

Außerdem ist die Displayauflösung geändert worden: 1.228.800 zu 921.600 Pixel. Ob das was bringt, muss jeder selbst beurteilen.

*thomasD* 15.12.2014 22:17

Was mich ziemlich verunsichert: Das Stativgewinde sitzt sehr weit vorne. Es sieht beinahe so aus, dass der Abstand zur Vorderkante noch geringer ist. Der Hebel um schwere Objektive zu halten wäre also nicht besser, sondern eher noch ungünstiger. :flop:

usch 15.12.2014 22:33

Könnte durchaus sein.

http://2a.zol-img.com.cn/product/144...zBAo5wQMGo.jpg

Bei der α7 sitzt das Stativgewinde hinter der Sensorebene. Da ist jetzt durch den Antiwackelismus wahrscheinlich kein Platz mehr dafür.

Andererseits ist bei der α7 die Unterkante des Gehäuses stark angeschrägt, die ebene Auflage vor dem Gewinde ist auch nur 10mm breit. Kommt also darauf an, wie weit die Front an der α7II heruntergezogen ist.

awdor 15.12.2014 23:08

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1655742)
Was mich ziemlich verunsichert: Das Stativgewinde sitzt sehr weit vorne. Es sieht beinahe so aus, dass der Abstand zur Vorderkante noch geringer ist. Der Hebel um schwere Objektive zu halten wäre also nicht besser, sondern eher noch ungünstiger. :flop:

Es ist auch eine Frage, wie stark das System Stativplatte/Kameraboden vorgespannt wird. Schraube immer gut anziehen.
Für die normalen Objektive sollte das reichen. Falls die schweren A-mount Objektive verwendet werden, haben die LA's eigene Stativgewinde und die ganz schweren Brummer haben die Stativschelle im günstigen Schwerpunkt liegen.

Grüsse
Horst

deranonyme 16.12.2014 07:30

Hallo Manfred

Kannst du mal mit einer Langzeitbelichtung auf einen dunklen Hintergrund testen ob sich die Erwärmung der Kamera auch auf den Sensor bezieht und zu "Wärmeeffekten" im Bild durch einseitige Erwärmung des Sensors führt?

eac 16.12.2014 11:34

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1655830)
Kannst du mal mit einer Langzeitbelichtung auf einen dunklen Hintergrund testen ob sich die Erwärmung der Kamera auch auf den Sensor bezieht und zu "Wärmeeffekten" im Bild durch einseitige Erwärmung des Sensors führt?

Sony-User-Slang 2015: "Das Rauschen bei meiner Kamera ist dejustiert!"

WB-Joe 20.12.2014 13:05

Ich hab heute mit der A7MkII, dem LAEA4 und dem SAL70-400 Freihandaufnahmen bei 400mm und S=1/50s gemacht, das dürfte für die Leistungsfähigkeit des Stabis sprechen.
Ein Handgriff ist beim Ansetzen einer solch großen Linse wie dem SAL70-400 eine gute Idee.

Stefan79gn 20.12.2014 13:09

Sorry für die Frage bzw. falls es schon irgendwo steht. Ist der af der a7II eine Mischung aus kontrast af und phasen af? Also wie bei der a6000`?
gruß

Anaxaboras 20.12.2014 13:13

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1657252)
Ich hab heute mit der A7MkII, dem LAEA4 und dem SAL70-400 Freihandaufnahmen bei 400mm und S=1/50s gemacht, das dürfte für die Leistungsfähigkeit des Stabis sprechen.

Und? Sind sie auch was geworden? :mrgreen:

Ich habe den Stabi gestern mit einem adaptierten Minolta MD 138/2.8 gequält. An der Naheinstellgrenze (1,5 m) sind mit Stabi bei 1/30s unverwackelte Aufnahmen gelungen, ohne Stabi nicht.

Das Sucherbild scheint mir allerdings nicht so stark stabilisiert zu sein, wie an der A77 II. Zumindest hatte ich nach einem kurzen Quercheck den Eindruck.

LG
Martin

WB-Joe 20.12.2014 13:17

Zitat:

Das Sucherbild scheint mir allerdings nicht so stark stabilisiert zu sein, wie an der A77 II. Zumindest hatte ich nach einem kurzen Quercheck den Eindruck.
Ja, den Eindruck hatte ich auch.

rotorkopf 20.12.2014 15:01

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1657259)

Das Sucherbild scheint mir allerdings nicht so stark stabilisiert zu sein, wie an der A77 II. Zumindest hatte ich nach einem kurzen Quercheck den Eindruck.

Martin

Könnte das ggf. damit zu tun haben, dass versucht wird Energie zu sparen?
Ich denke mal, dass der stabilisations Mechanismus doch einiges an Strom zieht...

*thomasD* 20.12.2014 16:52

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1657259)
Das Sucherbild scheint mir allerdings nicht so stark stabilisiert zu sein, wie an der A77 II. Zumindest hatte ich nach einem kurzen Quercheck den Eindruck.

LG
Martin

Auch beim Filmen oder nur im der Live-View-Modus?

wus 20.12.2014 17:25

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1655363)
Außerdem ist die Displayauflösung geändert worden: 1.228.800 zu 921.600 Pixel.

Das sind doch nicht wirklich RGB-Pixel sondern Subpixel, oder? Damit bleibt die Auflösung des Monitors gleich, nämlich VGA (640x480). Nur dass es jetzt ein RGBW-Panel ist, statt dem früheren RGB.

Weiß jemand genaueres?

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1655363)
Ob das was bringt, muss jeder selbst beurteilen.

Wenn es so ist wie ich vermute dann würde mich der Vergleich schon interessieren. Als ich vor ca. 2 Jahren mal die Monitore einer Sony Kompaktkamera mit so einem RGBW-Display mit dem "gewöhnlichen" RGB-TFT einer Panasonic bei starker Sonneneinstrahlung verglich schnitt die Panasonic sichtbar besser ab, obwohl das RGBW-Prinzip ja genau in dieser Situation Vorteile haben soll.

Anaxaboras 20.12.2014 23:30

Den Stabi habe ich nur beim Fotografieren ausprobiert, gefilmt habe ich mit der A7 II noch nicht.

Das Display hat eine RGBW-Matrix und ist damit heller. Einen Vergleich mit einer Panasonic-Kamera konnte ich mangels derselben nicht ziehen.

LG
Martin

wus 21.12.2014 00:11

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1657504)
Einen Vergleich mit einer Panasonic-Kamera konnte ich mangels derselben nicht ziehen.

Letzten Endes geht es doch nur darum ob die neue Technik RGBW was bringt in der Praxis. Das Problem was die allermeisten heutigen Display-Technologien haben ist dass man kaum noch was drauf erkennt wenn die Sonne voll drauf strahlt.

Unter dieser Testbedingung war vor ca. 2 Jahren die eine Panasonic die ich dann für meine Freundin ausgesucht habe etwas besser als die Sony. Aber wie gesagt das waren Kompaktkameras einer ganz anderen Preisklasse (um die 300€), in einer A7 II kann da was ganz anderes verbaut sein. Vielleicht hast Du ja statt einer Panasonic eine andere Kamera - womöglich sogar ähnlicher Klasse wie die A7 II - mit der Du die Helligkeiten bzw. Ablesbarkeit bei knallhellem Sonnenschein mal vergleichen kannst.

Wobei für mich muss es nicht sein, ich kauf mir die A7 II deshalb auch nicht. Hätte mich halt nur interessiert, wo ich schon mal so einen Vergleich gemacht habe.

minolta2175 22.12.2014 01:53

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1655742)
Was mich ziemlich verunsichert: Das Stativgewinde sitzt sehr weit vorne. Es sieht beinahe so aus, dass der Abstand zur Vorderkante noch geringer ist. Der Hebel um schwere Objektive zu halten wäre also nicht besser, sondern eher noch ungünstiger. :flop:

Hallo.
ich hab beim STF einfach eine Objektivschelle angebracht, die Kamera hängt am Ojektiv.

*thomasD* 22.12.2014 07:43

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1657869)
Hallo.
ich hab beim STF einfach eine Objektivschelle angebracht, die Kamera hängt am Ojektiv.

:?:

Das STF wird doch über einen Adapter angebracht, und der hat ja ein Stativgewinde.

minolta2175 23.12.2014 01:09

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1657878)
:?:

Das STF wird doch über einen Adapter angebracht, und der hat ja ein Stativgewinde.

Hallo Thomas,
mein Adapter hat kein Stativgewinge zumal da eine Canon-Schelle bei dem Gewicht besser ist.

Gruß Ewald

DonFredo 23.12.2014 07:33

Moin Ewald,

redest Du vom STF an der A7 II oder einer anderen Kamera?

malo 23.12.2014 08:45

Für das STF (ohne AF) an der A7X genügt ein einfacher Adapter ohne SLT-Folie - diese haben oft kein Stativgewinde.

minolta2175 23.12.2014 10:48

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1658203)
Moin Ewald,

redest Du vom STF an der A7 II oder einer anderen Kamera?

Hallo,
ich habe eine Alpha 6000.

Gruß Ewald

WB-Joe 24.12.2014 16:20

Bei Altglas ist es sehr wichtig die Brennweite manuell einzugeben damit der Stabi richtig arbeitet.

Mudvayne 26.12.2014 20:24

Hat die Kamera nun eigentlich endlich mal USB 3? Das ist ja nun auch schon 3 Jahre Standard.

DonFredo 26.12.2014 20:46

Nein.

Anaxaboras 27.12.2014 01:39

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1659092)
Das ist ja nun auch schon 3 Jahre Standard.

Bei welcher Kamera?

LG
Martin

geribua 27.12.2014 11:36

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1659208)
Bei welcher Kamera?

LG
Martin

Nikon D800 .....

prognosticon 27.12.2014 16:25

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1659092)
Hat die Kamera nun eigentlich endlich mal USB 3? Das ist ja nun auch schon 3 Jahre Standard.

Wozu? Wenn ich fragen darf.

lüni 27.12.2014 16:37

Zitat:

Zitat von prognosticon (Beitrag 1659318)
Wozu? Wenn ich fragen darf.

Schon mal 64gb über USB 2.x kopiert? Langweilig....

amateur 27.12.2014 16:38

Weiß jemand, ob man bei der A7 II manuell per belegbarem Knopf zwischen EVF und Monitor umschalten kann?

Stephan

prognosticon 27.12.2014 16:50

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1659321)
Schon mal 64gb über USB 2.x kopiert? Langweilig....

Wer kopiert 64GB per USB und belastet den Akku der Kamera?
Dafür wurden zb SD Karten erfunden.

lüni 27.12.2014 17:15

...niemand weil es ja so langweilig ist ;)

Heinz 29.12.2014 18:13

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1659321)
Schon mal 64gb über USB 2.x kopiert? Langweilig....

Wie wäre es einfach mit einem Kartenleser? Den USB-Port an meiner Cam hab ich noch nie benutzt. Warum auch?
HH.

walt_I 29.12.2014 18:42

Zitat:

Zitat von Heinz (Beitrag 1659951)
Wie wäre es einfach mit einem Kartenleser? Den USB-Port an meiner Cam hab ich noch nie benutzt. Warum auch?
HH.

wie machst Du denn einen FW-Update?
Per SD-Karte oder WIFI? :D

L.G.
Walt

cansoni 29.12.2014 18:45

Zitat:

Zitat von walt_I (Beitrag 1659968)
wie machst Du denn einen FW-Update?
Per SD-Karte oder WIFI? :D

So, wie es in der Anleitung steht! Mit vollem Akku, per USB und Speicherkarte mit Firmware.:shock::roll::D

Maze 14.01.2015 11:03

Da die Kamera ja jetzt bei einigen schon eine Weile in Gebrauch ist,
würde mich euren Eindruck vom AF interessieren . Kann er eine alte A77
ersetzen, und wie ist das Tracking ? Würde mich auch über ein allgemeinen
Eindruck über Die Kamera Freuen.


Gruß Maze


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.