![]() |
Tipp zu lichtstarkem 50er
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir ein lichtstarkes 50er Objektiv zuzulegen. Mein Favorit wäre das Sigma 50mm F1,4 DG HSM [A]. Nur gibt es das scheinbar für Sony noch nicht. Dann hätte ich die Wahl zwischen dem günstigen Sony SAL50F1.4 oder teuren Sony Planar T* 50 mm F1,4 ZA SSM. Da speziell das Zeiss-Objektiv bei Tests nicht ohne Kritik blieb, überlege ich mir schon, so viel Geld zu investieren. Hat jemand den Vergleich? Ist der Unterschied in der Bildqualität so groß, dass dieser Preis gerechtfertigt ist? Mir ist schon klar, dass das Zeiss wesentlich hochwertiger verarbeitet ist, aber am Ende zählt das Bild. |
Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das SAL50F14 nicht nur an KB sondern auch an der A77 sowohl in Bezug auf die Bildqualität als auch von den Größenverhältnissen (sehr handlich) eine ausgesprochen gute Figur macht. Einziger Kritikpunkt wäre die Fokussierung: Der etwas schmale Fokusring ist bei aufgesetzter GeLi unkomfortabel (beim manuellen Fokussieren) und die fehlende Möglichkeit, DMF zu benutzen (kein SSM). Wenn das nicht übermäßig wichtig ist, lohnt das "Upgrade" vom SAL50F18. Viele Grüße Andreas |
Hallo,
Für welche Einsatzzwecke benötigst du ein 50/1.4? Bzw. was kannst du nicht mit einem 50/1.7 oder 50/1.8 erreichen? Dazwischen liegen monetär Welten. Knackscharfe Bilder kannst du bei F/1.4 jedenfalls nicht erwarten...;) Grüße, meshua |
Zitat:
Die Möglichkeit DMF zu nutzen ist auch bei Stangen-AF Objektiven möglich, die Kamera kuppelt dann bei AF-Bestätigung den Fokussantrieb aus und man kann manuell nachfokussieren. Somit funktioniert DMF auch mit dem SAL501.4 |
Zitat:
click |
Hallo,
lass dich nicht zuviel verunsichern. Mein Exemplar vom 50mm 1.4 ist super scharf wenn man etwas abblendet. Die 1.4 ist auch nutzbar aber relativ weich. Die Frage ist warum du das 1.4 brauchst? |
Das 50F1.4 würde ich für Portraitfotografie und bei Anlässen, wo der Blitz unerwünscht ist, einsetzen. Es wird mit Sicherheit nicht das Immerdraufobjektiv werden.
Ich könnte es auch bei der NEX5 + Adapter verwenden, da ich hier ohnehin keinen Blitz verwenden kann, da hier ständig der Sucher montiert ist. Aktuell würde ich es aber meist mit der A77 verwenden, wobei ich mit schon einer Vollformat liebäugle, und zwar dem Nachfolger der A99. Der müßte doch bald mal kommen? |
Zitat:
|
Eine mögliche Alternative wäre noch das "alte" Sigma 50/1.4 HSM. Das liegt gebraucht so um die 300-350 EUR und neu im Moment bei knapp 500 EUR. Du solltest dich aber beeilen, es gibt nicht mehr allzu viele. Das Sigma ist bei Offenblende sichtbar schärfer als das alte Sony/Minolta. Abgeblendet nähern sich beide aber deutlich an. Der Abstand zum Zeiss wiederum ist nicht besonders groß.
Kurt Munger hat im seinem Test des CZ 50/1.4 im Fazit einen kurzen Vergleich der 50er Objektive gezogen, vielleicht hilft dir das ja. Allerdings muss man bei Sigma-Objektiven generell ein wenig auf der Hut sein und mit zukünftigen Inkompatibilitäten rechnen. In der Vergangenheit hat sich jedenfalls bei etwa jeder zweiten neuen Kamerageneration gezeigt, dass Sigma eben die Objektivprotokolle nicht 100% richtig implementiert, und selbst mechanische Schwierigkeiten gab es schon (bei der ersten SLT-Generation zum Beispiel). Außerdem verwenden viele Sigma-Objektive (Tamron übrigens auch) die gleiche Lens-ID, so dass die Kamera verschiedene Objektive nicht unterscheiden kann. Das wird z.B. beim Mikro-AF-Adjust problematisch. |
Also ich habe das "alte" Sigma 50/1.4 HSM und nutze es bisher seltener als gedacht, aber die Testaufnahmen die ich gemacht habe waren sehr zufriedenstellend. Ich kann das angeführte Review bestätigen was dessen Qualitäten angeht.
|
Zitat:
Grüße, meshua. |
Hallo Dogma,
Du schreibst leider nicht, ob von VF oder APC-S die Rede ist. Erst in Beitrag #7 ist mir klar geworden, dass Du mit APS-C unterwegs bist. Für Portraits wird meistens eine Brennweite ab 75mm empfohlen. Diese Angabe bezieht sich auf das Vollformat. An VF wären die besprochenen 50mm Objektive also zu kurz. (jetzt mal ganz pauschal gesagt, natürlich verbietet niemand Portraits mit 50mm zu schießen) Bei APS-C erhältst Du mit dem 50mm Objektiv in etwa die Wirkung eines 75mm Objektivs an Vollformat, passt also genau in die Anforderung rein. Wenn ich mit APS-C unterwegs wäre, würde ich mir ganz ehrlich das Geld sparen und das für APS-C gerechnete Sony 50mm/1.8 kaufen. Es ist gut und günstig. Eine bis 1,5 Blenden abgeblendet (was für Portraits eh sinnvoll ist, um den ganzen Kopf von der Schärfentiefe zu erfassen) sogar sehr gut. Häufig wird auch 135mm (VF) für klassische (Kopf-)Portraits empfohlen. Ich man diese Brennweite ebenfalls sehr gerne, man erreicht mehr Freistellung. Hier hat Sony für APS-C das SAL-85/2.8 im Programm. Ich habe das 85mm selber nicht, da ich meist im VF unterwegs bin, aber die offenblend-Portraitaufnahmen (einfach googeln mit "Sony SAL-85F28 Portrait") die ich davon gesehen habe, haben mir sehr gefallen. Wenn der Zeiss-Aufkleber nicht unbedingt sein muss und der Wechsel auf VF nicht unmittelbar und unverrückbar fest steht, kannst Du Dir für weniger Geld die beiden genannten Festbrennweiten kaufen und hast immer noch etwas Geld über für weiteres Equipment. VG Aleks |
50mm an APS-C ist schon recht lang für Hochzeiten und als Reportage Optik.
Schau dir doch mal das 35mm 1,8 an - kostet ja nur ein Bruchteil von den anderen. |
Das Sony 85 2,8 ist auch Vf geeignet. Ich selbst habe das Sigma 50 mm 1,4 und bin von dem Objektiv sehr begeistert.
|
Zitat:
Und das alte SIGMA hat wohl eine rechte bekannte AF Schwäche die auch beim "arbeiten" nicht zu gebrauchen ist. Das ZEISS 50er ist zwar teuer aber der AF ist schnell und zum "arbeiten" gut zu gebrauchen. Aber wenn du mal in die VF Liga einsteigst wirst ja merken was die VF Optiken mehr kosten als die APS-C gerechneten. |
Hier nochmals meine Bildbeispiele (Danke an Chanel) für 50mm und 85mm an APS-C Kameras:
Grüße, meshua |
Zitat:
Die Frage ist nur, ob es Dir das Wert ist. Mir (z.Zt.) noch nicht. Zitat:
Früher hatte ich an einer Canon das Sigma 50 f1.4 (das Alte, also nicht Art). Ein Freund von mir hat es auch an der Sony Alpha 77 und jetzt 99. Im Vergleich (an der 77) zum Sony ist es schärfer, kostet mehr und hat aber auch manchmal Probleme mit dem Autofokus. Leider gibt es Probleme mit den Exif-Daten. Eine schon bekannte Sache zwischen Sony/Sigma. Das Sigma ist auch merklich größer und schwerer als das Sony. An der 99 haben wir (noch) keinen Vergleich angestellt. So, nun habe ich ganz schön viel geschrieben :lol: Empfehlen würde ich Dir das Sony 50 f1.4. Es hat eine gute Bildqualität, ist schön klein und leicht, sodass Du es dann auch gut an Deiner NEX5 verwenden kannst. Vom Preis her macht man auch nichts falsch. Solltest Du später merken, dass es doch Deinen Ansprüchen nicht mehr genügt kannst Du noch immer umsteigen, hast aber auch noch ein sehr gutes Objektiv für die NEX. Ich nehme es auch fast immer mit, also neben dem 24-70. Da es so schön klein und leicht ist passt es immer gut in der Fototasche irgendwo dazwischen oder aber in die Jackentasche. Sollte ich dann mal f1.4 brauchen, stellt es für mich kein Problem dar :lol: Wenn Du die Alpha 99II hast reden wir noch mal über ein gutes Portrait-Objektiv :D |
Ich hab mich schon auf ein 50F1.4 eingeschossen. Wie schon geschrieben, kann die Brennweite bei einer APS-C-Kamera speziell bei Veranstaltungen in Räumen zu lang werden. Und bei einer VF kann ich mir die Brennweite optimal vorstellen. Es heißt doch nicht umosnst Normalobjektiv. Das ist meines Wissens der Blickwinkel eines menschlichen Auges.
P.S. Ich habe schon das Tamron 90F2.8USD. Ein Traumobjektiv, aber da braucht man schon einen mächtigen Abstand. |
Zitat:
Das Tamron wird sich dann ganz hervorragend an Deine 99II machen :top: |
Zitat:
|
Hast du dir die Frage gestellt ob es die des alles auch WERT ist ?
Und wäre für dich nicht ein A7 II die bessere Kamera ? Warum willst du ne A99 II ? Warum keine A77 II ? Eine A99 II wird ca.2700 Euro kosten + 1.300 für da 50 1,4 ZEISS. = ca. 4.000 Euro Dafür bekommst du ne A7 II inkl. 24-70 und 70-200 wenn du mit deinem Fachhändler nett redest ;-) |
Also ich würde dir Empfehlen echt mal das Sal 50 1.8 SAM auszuprobieren. Ich wollte mir auch immer eine 50mm 1.4er Linse leisten und stand vor der gleichen Wahl.
Bis ich dann spontan ein günstiges 50 1.8er SAM ergattert habe. Und ich bin echt begeistert was diese günstige Linse so leistet. Auch bei Blende 1.8 echt schon spitzenmäßig. Habe zwar keinen direkten Vergleich zu dem Zeiss aber habe schon viele andere Objektive gehabt, aber zu diesem Preis ist es echt unschlagbar. Auch der Fokus an meiner A77 II ist schnell und zuverlässig. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber wo liegt den für dich der Vorteil einer A99 gegenüber einer A7 ? Und auf gut Glück kauf man sich auch keine Kamera - gar keine ;-) |
Apropos die 99 gibts morgen bei der CYBER WEEK bei AMAZON. jetzt kostet sie knapp 1800 Euro - mal sehen was Sie morgen her geht ;-)
|
Hatte meine a99 für 1.693€ neu geschossen.
Die a77II gabs in der Aktion ja für 850€. Man kann nur hoffen, es gibt mehr als nur ne handvoll:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr. |