![]() |
Entfesselt Blitzen? So gehts.
So jetzt hab ich mich mal hingesetzt und etwas zur anschauung fertiggemacht damit es verständlicher ist.
Mit dem alten Blitzschuh alles manuelle Einstellungen ausser mit dem TX auf entfernung manuell. ![]() → Bild in der Galerie Mit dem neuen Blitzschuh alles manuelle Einstellungen ausser mit dem TX auf entfernung manuell. Wenn der Sender auf der Kamera ist 0,5mm wieder rausdrücken das der Kontackt passt. ![]() → Bild in der Galerie Mit dem alten Blitzschuh TTL. ![]() → Bild in der Galerie Mit dem neuen Blitzschuh TTL. ![]() → Bild in der Galerie |
Danke für diese aufschlussreiche Übersicht! :top:
|
suppi :cool::top:
|
Danke für die ausführliche Anleitung :top::top::top:
LG Martin |
Damit jeder es findet, wurde der Beitrag oben angepinnt.
|
Danke und Klasse für die einfachen und klaren Skizzen - eine Grafik sagt mehr als tausend Worte :top:
Gruß, Udo |
Hallo Fabian,
kannst Du bitte noch einen weiteren YN RF-603NII (Schalter auf THX) als Funkfernbedienung in die beiden ersten Grafiken mit einbinden... nur noch diesen : http://www.amazon.de/JJC-Cable-F-Fer...er+klinke+sony Stecker vom TX zur Kamera (Fernauslöserbuchse) und schon ist funkauslösen mit dabei....Klasse Anleitung! :top: Gruß Foxy |
|
im bedienungs-anleitungs-video wird gesagt der blitz hat kein TTL
was stimmt nun mir wurde gesagt er hat doch TTL |
Der YN-560 hat kein TTL. Oben sind aber noch Sony 42AM die können mit Odin TTL.
|
Hallo zusammen,
nach all den Diskussionen und Tipps die wir hier zum entfesselt Blitzen hatten, kann ich nun aus eigener Erfahrung sagen: Es klappt. Ich habe mir die Kombination als 2 Yongnuo Blitzen mit dem TX und dem 603 für die A77 (I) gekauft wie ich das mal hier aufskizziert hatte: ![]() → Bild in der Galerie Den Adapter für den Metz habe ich nicht gekauft, den will ich derzeit nicht einbinden und um mit diesem entfesselt blitzen zu können, habe ich ein ganz billigen Funker gekauft. Klappt bisher auch. Ich finde das ganze sehr flexibel. Schließe ich einen 603 mit dem Kabel direkt an der Kamera an, kann ich diesen sowohl als Funk wie auch als Kabelfernauslöser verwenden (mache ich Nachts lieber, da weiß ich, wo das Ding ist:oops: ) Das Einstellen der Yongnuos in zwei Gruppen und das separate Einstellen hat auf Anhieb geklappt. Noch mal herzlichen Dank für die Hilfe. Hat geholfen :D Gruss Michael |
Hallo,
nachdem ich mich ein wenig über die Funktionsweise dieses Blitzes informiert habe, hatte ich mir gedacht, dass das tatsächlich was für mich sein könnte. Aber wenn ich das richtig verstehe muss ich einen einfachen Adapter auf den Blitzschuh stecken, dann den Funkauslöser irgendwie einstellen und dann hoffen dass es geht. Dann wenn die Funkauslösung funktioniert, kann ich den Blitz verwenden und muss mich dann auch noch in die manuelle Einstellung einarbeiten. Wozu ist der Flashcontroller, braucht man den? Warum stellen solche Hersteller nix für Sony her. |
Mit dem Flashcontroller kann ich beide Blitze von der Kamera aus einstellen. Steckt der zB an einem Achirm in 2,5m Höhe komme ich da nicht mehr dran. Ist auch viel komfortabler so.
Man kann einen Einzelblitz auch mit den 603 zünden aber die sind nur 15 Euro billiger und bei zwei Blitzen müsste man die doppelt kaufen. Da ist der TX billiger. Gruß Michael |
Ist es egal, ob ich mir beim Yongnuo YN560-TX Wireless Controller das Modell für Nikon oder für Canon kaufe? Funktionieren beide mit dem Pixel TF 325 Adapter an einer Alpha 700 bzw. Alpha 900?
Lg. Josef |
und ich steige gleich noch mit einer weiteren Frage mit ein, als Umsteiger von Canon blicke ich leider auch noch nicht ganz durch:
Passt der Yongnuo YN560-TX direkt auf den Blitzschuh der a7s oder brauche ich einen Adapter? Danke für die Aufklärung! |
Erstens ist es egal ob den TX als Canon oder Nikon Version.
Zweitens er passt ohne etwas auf die a7s. |
Danke Fabian!
|
Danke ebenfalls.
|
Noch eine andere Frage zu diesem Thema: bei der Alpha 900 passiert es mir immer öfter, dass der Blitz kein ordentliches Auslösesignal über den Anschlussschuh bekommt.
Jetzt hat der Pixel TF 325 Adapter ja einen Synchronbuchsenanschluss. Ist es möglich, den Youngnou Fernauslöser 560 TX mittels Synchronkabel von der Kamera zum Pixel 325 Adapter auszulösen, falls der Blitzschuh der A900 wirklich den Geist aufgibt? Oder ist der Anschluss auf dem Adapter eher als Sender und nicht als Empfänger konzipiert? Ich habe leider kein Kabel zum Ausprobieren und beim Adapter ist keine Beschreibung dabei. Falls es funktioniert, gäbe es dann eine Einschränkung bezüglich kürzester Synronzeit von 1/250 Sekunde? |
Normal ist der am Adapter nur Sender.
|
Saubere Arbeit, vor allem schön übersichtlich, auch wenn es nicht das ist was ich möchte, werde ich es mir wohl zulegen.
DANKE!:top: |
Hallo zusammen,
ich habe mir soeben die Yongnuo RF603N II zum Fernauslösen des HVL43-M besorgt. Leider will es nicht klappen. Hab ich nen Adapter oder ähnliches übersehen oder lieg ich total daneben mit dem Set-up: A99 + Yongnuo RF603N II (als Transmitter) HVL43-M + Yongnuo RF603N II (als Receiver) Bin dankbar für jeden Rat und jede Schelte ;) |
Hallo,
ich hab den RF-602/N und den HVL43M. Ich musste am Schuh des Empfängers etwas wegschleifen da der Fuß des Blitzes nicht weit genug nach vorn zu schieben geht um den Mittenkontakt zu treffen. So wie ich es in den Bildern sehe ist der Schuh des Empfängers bei beiden gleich, also 602 u.603. Bitte korrigiert mich falls ich mich irre :) |
Der HVL-43M passt nicht auf den RF-603 II. Der Mittenkontakt hat keinen Kontakt, weil sich der Blitz nicht weit genug nach vorn auf den RF schieben lässt. Eine mögliche Lösung wäre, mit einem Dremel oder ähnlichem die Plaste vor dem Blitzschuh am RF so weit weg zu schleifen, dass dich der Blitz weiter aufschieben lässt und somit die Mittenkontakte aufeinander passen.
Edit: Zu langsam. :) |
Genau so hab ichs gemacht :) waren 10 Minuten Arbeit die sich aber lohnen da es für den Sonyblitz nix
gibt um über Funk auszulösen. |
Zitat:
|
Ei ei ei.. hatte sowas befürchtet. Na jut.. Ich hab nix zu schleifen im Haus. Ma schaun wie ich improvisieren kann. Super, dass ihr so fix und toll geantwortet habt! :top:
|
Im Youtube gibt s ein Video zu.
https://www.youtube.com/watch?v=pG_jywhbMeg Ich werde mich auch daran machen... |
Zitat:
|
Oh ha.. es funktioniert. Perfekt! Vielen Dank für die Hilfestellung!
|
Zitat:
Mal ehrlich, was ist das für ein scheizz Video....:flop::flop::flop: von 100% der Bildfläche...fummelt der Typ an 2% Objekt rum... beim Cut sogar hält er seine Hände darüber und>>> man sieht gar nix :shock: also sowas weiter zu empfehlen....ist doch blöde :cry: Mfg gpo |
gpo,
das ist das Einzige, das es dazu gibt. Mir geht es ähnlich. Butsu hat im Forum auf Grund des Videos beschrieben, wie er es über Weihnachten angewendet hat. Ich finde leider den Thread nicht. Vielleicht drehe ich mal ein eigenes Vidoe mit meinen Erfahrungen mit der a6000, dem HVL60M und den Yongos. Das Internet ist ja voll von ratlosen Kommentaren mit dieser oder ähnlicher Kombi.... :D:D:D |
Der Beitrag steht hier:
|
HSS klappt nicht mit den RF603ern oder?
|
Nein das geht nicht. Einzigste Möglichkeit wäre einen Supersync damit zu erzeugen. Dafür bräuchtest du einen Blitz auf der Kamera vor den ein Blitzservo mit Vorblitzunterdrückung und darauf der 603 II befestigt werden. Der Blitz auf dem Empfänger muss dann auf Volleleistung stehn.
Wenn jetzt die Kamera im HSS Modus ist incl. der Blitz darauf, löst der Servo bei Beginn der Belichtung den Funker aus und somit auch den auf dem Empfänger steckenden Blitz. |
Puuhh.. da werde ich erstmal zur Not auf den HVL20 zurückgreifen. Der tuts ja auch :P
Danke für deine Hilfe! |
Hallo Fabian,
hast du zufällig auch noch die alten 602er zur Verfügung? Ich versuche gerade herauszufinden ob die alten Kabel der 602er auch auf die 603er II passen. Der Anschluss sieht ja wieder 3 polig aus. Schade dass sie die nicht mehr mitliefern. Hast du eventuell auch schon getestet welche Synczeiten die schaffen ohne schwarzen Balken? LG Hannes |
Wäre es auch möglich, statt den HSS-Blitz direkt auf die Kamera zu stecken, Ihn mit einem sehr langen 4-polgen Kabel. 5-10m weit ab zu setzten? Dort wären dann die anderen Blitze näher aufgestellt sodass die Remoteauslösung über das Blitzlicht im Freien vielleicht funktioniert.
LG Speedbikermtb |
Hallo zusammen
Ich besitze eine Sony A77 II als Blitz ein Sony HVL-F60M. Würde diese Konfiguration mit TTL auch mit den "Pixel KING TTL Funk Blitzauslöser" funktionieren ? Oder funktioniert es nur zuverlässig mit "PHOTTIX ODIN" ? Gruß Chris |
:arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=129772 :cool:
Die zweite Tabelle.... Die A77m2 dürfte sich wie die A77 verhalten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr. |