![]() |
4k Fernseher für 1400€ ?
Hallo Forumskollegium,
seit langem bin ich auf der Suche nach einem Medium um meine Aufnahmen zu präsentieren. Bislang lagen 4k Fernseher im Bereich um >3000€. Ich hatte immer einen Sony X9 4k favorisiert. Offenbar hat sich nach diversen Messen etwas getan... Samsung bietet aktuell einen 4k 55Zoll Fernseher für 1400€ an. Schaut man sich die Bewertungen an, so ergibt sich ein gemischtes Bild. Teilweise wird von schlechten Schwarzwerten berichtet. Andere Nutzer optimieren dies durch Einstellparameter. Offenbar wird das Gerät mit Einstellungen ausgeliefert, die den Stromverbrauch reduzieren. http://www.amazon.de/gp/product/B00L...A3JWKAKR8XB7XF Wie seht Ihr die Sachlage? Lieber noch etwas warten, oder jetzt schon Bilder mit 8mp auf 55 Zoll geniessen? |
Moin Oli,
nach meiner Erfahrung mit TVs im Allgemeinen und Samsung im Speziellen wirst Du nicht umhin kommen, Dir eine Speicherkarte mit Referenzaufnahmen zusammenzustellen und mit dieser zu den Händlern zu gehen. Nimm Zeit mit, denn meist laufen die TVs im Demo-Modus, in welchem sie einfach auf Showeffekt, sprich Sättigung und Kontrast bis zum Anschlag, eingestellt sind. Du wirst sehen, dass man manche Geräte über die Parametrierung so eingestellen kann, dass sie sehr gut, gut, erträglich oder inakzeptabel sind. Kritisch sind nicht nur die Schwarzwerte, sondern insbesondere auch die Durchzeichnung in dunklen und hellen Bereichen. Da gehen gerne die Details verloren. Wenn Du mgst, können wir Dir ein Set an Bildern zur Verfügung stellen, mit dem wir schon diverse TVs begutachtet haben. Dat Ei |
Die Frage ist auf 4K zu setzten wenn noch Zeit ist. Gut möglich das da in 1-2 Jahren noch was kommt. Ich sehe 4k nur als Überbrückungstechnik um Kaufreize zu setzen. Der LCD Markt war ja schon ziemlich gesättigt und 3D setzt sich noch nicht so recht durch...
http://www.slashcam.de/news/single/F...ft--11679.html das Thema wird auch im SKF gerade sehr kontrovers diskutiert. http://www.systemkamera-forum.de/top...arketing-hype/ Ich für meinen Teil nutze immernoch meinen einfachen Full HD ohne 3D. Bisher hatte ich noch keinen Bedarf für einen neuen. |
Zitat:
http://www.chip.de/news/Schnaeppchen..._73159670.html Ernst-Dieter |
Ich habe mir den UE55HU7200 überwiegend wegen der Präsentation von Fotos
gekauft. Unsere Familie profitiert natürlich auch von "bewegten Bildern". Der Fernseher hat keine 3D Darstellung und keinen Zweittuner. Das sollte vor dem Kauf bekannt sein. ++ sehr gutes Bild (nach Optimierung der Bildparameter sowohl für Still als auch HD Quellen>4k) ++ sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis für UHD-TV ++ Fernbedienungen arbeiten intuitiv ++ übersichtliche und schnelle Menüführung ++ viele Bildeinstellmöglichkeiten (hierfür im Web nachsehen) ++ gute Einbindung in Web Applikationen, diese laufen zuverlässig und flüssig ++ Cashback-Aktion -150€ + Festplatte ++ HDMI 2.0 + made in Europe / Tschechien - Gerätefuß könnte etwas mehr Stabilität bieten - Klangqualität ist akzeptabel (geht aber grundsätzlich nicht bei derartigen flachen Geräten). Habe ohne hin einen Verstärker installiert. - Die Ansicht von der Seite ist limitiert (Ist aber Konzeptbedingt) Fazit: es gibt sicher bessere UHD Fernseher! Für etwas mehr Schwarzwert, bessere Mediaunterstützung, mehr Klangqualität, mehr Anschlüsse und vielleicht ein 15% besseres Bild wird man aber aktuell das DOPPELTE zahlen müssen. Ich hatte vorher die Sony X9 Serie im Auge - diese Geräte kosten derzeit noch min. 2500€ als Auslaufmodel, der neue X9 um 3000€. In der Summe seiner Eigenschaften und vor allen in Relation zum Preis kann ich das Gerät empfehlen! Im Prinzip halte ich nicht viel von Samsung Geräten was die Langzeitqualität angeht, ich kann aber nur schwer einschätzen, ob die Sony X9 Serie bessere Bauteile (abgesehen vom Panel) verbaut hat. Mal sehen wie lange das Gerät hält. Früher hielten Fernseher 10 Jahre durch und heute sind dies kurzlebige Wirtschaftsgüter... Endlich kann ich meine Fotos in "angemessener Größe" präsentieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Aufwand hat sich aber gelohnt, wir sind mit dem Gerät seit einem Jahr sehr zufrieden (nein, kein 4K-Fernseher). Einerseits scheint das zeitaufwändig, das relativiert sich aber, wenn man bedenkt, wie viel Zeit es gekostet hätte, 10 Fernseher per Post zu bestellen und zurück zu schicken. Abgesehen davon, dass ich auf eine Fernseher-Bestell-und-Rücksende-Orgie absolut keine Lust hätte. Bei manchen Dingen ist Ausprobieren angesagt. Also was die Frage des TO angeht; ich würde erst warten, bis die Läden voller 4K-Geräte stehen und erst dann kaufen. Aleks |
Zitat:
Kann es sein das der LG eine Klasse tiefer angesetzt ist? 3d ist sekundär für mich. Primär ging es um die Darstellung von Fotos. Danke trotzdem für den Hinweis. |
Moin Aleks,
Zitat:
Dat Ei |
4K TV zum Bilder gucken hatte ich mir auch schon überlegt. Die Auflösung ist schon genial... wenn man nahe genug dran ist. Und das ist das Problem: man muss so nahe rangehen wie es für TVs absolut unüblich ist, in den meisten Wohnzimmer auch kaum möglich. Ein 55-Zöller hat einen ähnlichen Pixel Pitch wie vor noch nicht so langer Zeit Computermonitore, nämlich 80 ppi. 19-Zöller mit 1280 x 1024 haben 86 ppi, selbst heute übliche 24-Zöller mit full HD kommen auf kaum mehr, gerade mal 92 ppi. Weiter weg als 1 m sollte der 55er nicht stehen wenn man die Auflösung voll auskosten will. Mehr löst das menschliche Auge nicht auf.
Probier das aus! Wenn das nicht passt, wenn Du weiter weg sitzt (2m oder mehr) dann tut's auch "schlichtes" full HD. Bei mir kam noch was anderes dazu was mich dann endgültig abhielt - ich hätte gerne auch 3D, und zwar ebenfalls in voller 4K Auflösung. Und bitteschön auch für Filme, und die dann mit 50 oder 60p. Dafür gibt's noch nicht mal eine Schnittstelle. HDMI 2.0 und DisplayPort 1.2 reichen dafür nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
55 Zoll 4K bzw. UHD jetzt für weniger als 1100.-
Saturn in Bielefeld möchte für den eingangs verlinkten Samsung bei Amazon "nur" noch 1099 Euro haben (150-Euro-Cashback bereits berücksichtigt).
|
Zitat:
Sind sie nur vom "Ruf". LG verbaut recht gute IPS-Panels und ist ab Werk mit einer Voreinstellung meist schon recht gut und neutral abgestimmt. (Farbraum, Weißabgleich) Kann man gut kaufen. |
Zitat:
[Edit] Doch, natürlich. Ich hatte "über HDMI" überlesen. Sorry. |
Zitat:
|
Ich hatte mir kürzlich die Curved-Displays live angeschaut.
Mir erschließt sich der Vorteil nicht. Architekturbilder, wo man sich Mühe gegeben hat, die Linien gerade zu bekommen, erscheinen m.e. auf den curved Displays nicht mehr gerade - zu mindestens von den Standpunkten aus, von denen ich geschaut hatte (ja, ich habe mehrere ausprobiert). Beim nächsten TV würde ich auch gerne in Richtung 4K gehen, aber nach diesem Test scheiden für mich, ohne neue überzeugende Argumente, curved Displays aus. Oder habe ich einen Vorteil übersehen? Gruß Ralf |
Zitat:
Aber wem es gefällt - warum nicht? |
Zitat:
Was meinst Du? |
Ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt.
Ich benutze manchmal, um scharfe von unscharfen Bildern auszusortieren, mein HDTV an das über HDMI mein Notebook angeschlossen ist. Nur weil es vom Sofa aus, und zu zweit, bequemer ist. Wenn ich dann zur Schärfekontrolle die Zoomfunktion einsetze, sollte ich dies doch mit einem 4K besser beurteilen können. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn dein Sofa also nicht so dicht vor dem Fernseher steht, daß du bei HD die einzelnen Pixel schon als viereckige Kästchen erkennen kannst, ist 4K zur Schärfekontrolle meiner Meinung sogar nach eher schlechter geeignet. |
Zitat:
Eigentlich prallen hier zwei gegensätzliche "Wünsche" aufeinander: HDTV, und noch mehr 4K, sind eigentlich prinzipiell dafür gemacht Bildinhalte - und zwar primär Bewegbilder - so darzustellen dass man keine Pixel erkennen kann, trotzdem aber ein scharfer Eindruck entsteht. Man sollte so weit weg sitzen dass man die einzelnen Pixel nicht mehr unterscheiden kann - aber auch nicht viel weiter weg, sonst verliert man schon wieder sichtbare Auflösung. Beim 4K Fernseher sitzt man also, wenn man wirklich 4K-Material sehen will, nur halb so weit vom Bildschirm weg wie bei full HD (full HD entspricht etwa 2K). Oder wenn man von einem festen Betrachtungsabstand ausgeht sollte der 4K Bildschirm doppelt so groß sein wie eine mit full HD. Wenn Du in Bilder reinzoomst um beurteilen zu können ob sie bis auf Pixellevel scharf sind must Du die einzelnen Pixel natürlich auch unterscheiden können, was der oben beschriebenen Ansichtsweise eigentlich zuwiderläuft und einen anderen Betrachtungsabstand erfordert - näher dran. Bei 4K sitzt Du dafür dann schon extrem nah vorm Bildschirm. Aus dem Grund eignet sich ein Display mit nicht so hoher Auflösung - "nur" HD statt 4K - tendenziell besser für diesen Job. Wenn man natürlich nahe genug vor einen 4K Display sitzt (sitzen kann), bzw. es groß genug für einen "normalen" Abstand ist, dann ist so ein Bildschirm schon eine sehr feine Sache :top: |
Ok nach eurer Beschreibung kann ich ja froh sein, nur ein HDTV Gerät zu besitzen.
Aber wenn ich meinen 40" Sony ( bei knapp 3m Betrachtungsabstand) irgendwann mal gegen einen 55" austauschen werde, könnte 4K dann doch sinnvoll sein. Denn den Betrachtungsabstand vergrößern will und kann ich nicht. Aber wenn mein Sony noch lange genug hält, wer weiß, wieviel K dann State of the Art sind.:roll: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Angesichts der Tatsache dass die meisten TV Sendungen ja bestenfalls in HD kommen - und vielfach sogar noch im niedriger auflösenden 720p oder sogar nur SD - würde es wenig Sinn machen sich so nah vor einen 4K TV zu setzen dass man wirklich was hat von der Riesenauflösung (wie Du zur Schärfebeurteilung) - weil aus dem Abstand dann das niedriger aufgelöste TV Programm ziemlich unscharf wirken würde. Das zeigt das Dilemma in dem 4K derzeit steckt - es gibt praktisch noch keine 4K Sendungen, und nur zum Fotos gucken würden sich wohl nur wenige so ein Riesen TV kaufen. Und dann müsste man noch vor und zurück rücken wenn man sowohl Fotos als auch TV optimal sehen will. |
Zitat:
Immerhin haben sie diesmal wenigstens das Seitenverhältnis beibehalten und sind nicht z.B. auf 21:9 gegangen ;) |
Sinnvolle Sitzabstände
Hier ein kurzer Artikel mit einen Diagramm das verdeutlicht welche Abstände für welche Displayauflösungen und -Größen sinnvoll sind.
Zitat:
|
Sacht ma ... warum sind die Fernseher nun eigendlich gebogen ...
das macht doch nur von einem einzigen Standort aus sinn und in einen gewissen exakten Abstand ... quasi im Brennpunkt des Fernsehers. Kann mir das jemand erklären warum man das nun so macht? |
Zitat:
|
Zitat:
ne, aber echt ma ... das is doch nur ne neue Idee weil man was neues machen will und keine Anderen Ideen mehr hat oder *G* |
Weitere Personen müssen dann eben beim Besitzer auf den Schoß. ;)
|
Zitat:
Insgesamt scheint mir diese Diskussion für die Zukunft einiges an Geld zu sparen:lol: |
Interessante Diskussionen tun sich hier auf!
Ich habe lange gezögert und der Samsung 4 ist seit zwei Wochen mein Eigen. Ja, das Gerät ist gebogen. Braucht man das? Nein, ich glaube nicht. Vielleicht ist dies sogar von Nachteil. Was den Betrachtungsabstand angeht, so sitze ich tatsächlich nahe am Gerät! Dies aber nur wenn ich Bilder angucke, da der PC in der Nähe steht. Zum Fernsehen beträgt der Abstand bei mir >3m. Hierfür reicht ganz sicher auch eine SD Quelle! Bei aller Theorie, Ihr habt sicher Recht mit Euren Darstellungen. ABER: Es ist einfach Super, wenn man seine Bilder in bestechender Qualität und rel. Gross betrachten kann! Das ist wie früher, ich meine die Zeiten der "Diashows". Vielleicht ist ein 4k Gerät einfach nicht erforderlich um Bilder zu betrachten, aber Geil ist`s schon...:oops: |
Haben ist besser als brauchen. :cool:
|
4k ?
zu Weihnachten gibts endlich den neuen iMAC mit 5k :-) |
Zitat:
|
Zitat:
Schade nur dass mit Geräten nach dem neuen Standard nicht vor 2016 zu rechnen ist. Aber vielleicht ist das ja genug Zeit um endlich mal der m.E. derzeit ärgsten Begrenzung, nämlich nur maximal 24 bit Farbtiefe (8 bit pro Grundfarbe, das ergibt gerade mal lächerliche 256 Abstufungen) neue Bild- und Videoformate entgegenzusetzen. |
So, nun noch einmal meine Zusammenfassung bezüglich der Darstellung von Fotos:
a. nach optimierung der Bildparameter und Softwareupdate ist das Gerät einfach nur klasse! b. die Bilder werden kontrastreich und sehr scharf (8MP) wiedergegeben. Ich kann das Gerät und im allgemeinen einen 4k Fernseher zum B etrachten von Fotos seh empfehlen...:top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |