SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   ZEISS Loxia 2/35 und Zeiss Loxia 2/50 offiziell angekündigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150554)

cdan 02.09.2014 11:57

ZEISS Loxia 2/35 und Zeiss Loxia 2/50 offiziell angekündigt
 
ZEISS hat heute die beiden Objektive Loxia 2/35 und Zeiss Loxia 2/50 offiziell angekündigt.

Details findet ihr hier...

Zur Pressemeldung...

Mein Bericht aus der Praxis mit dem Loxia 2/50

Beispielbilder die ich mit dem Loxia 2/50 an der Sony A7R aufgenommen habe.

Yonnix 02.09.2014 12:37

Ich frage mich nach wie vor, wieso ausgerechnet ein 35er und ein 50er ausgewählt wurden.

Das einzige Alleinstellungsmerkmal ist die optional stufenlose Blende für Videografen und die Blendenübertragung. Ob das ein entscheidendes Kriterium für die breite Masse ist, wage ich aber stark zu bezweifeln.

Gerade im Bereich 50mm und 35mm gibt es nun wirklich ein riesiges Angebot an gutem Altglas und ich kann mir kaum vorstellen, dass der Sprung von meinem Canon nFD 50mm f1.4 bei f2 zum Loxia 50mm oder der vom 35mm f2 S.S.C zum Loxia mit Ausnahme der Flareempfindlichkeit und vielleicht der Farbwiedergabe so groß ist. Beide scheinen auf den ersten Blick nicht mit überragend schönem Bokeh zu glänzen, deshalb gehen mir hier für mich persönlich die Argumente aus.

Im Bereich bis 20mm sieht das ganze doch gleich anders aus. Da sind gute Optionen gleich ziemlich teuer und da wäre ein realistisch gepreistes gutes MF-Glas sehr wünschenswert.

awdor 02.09.2014 13:01

Einerseits habe ich das FE55/1,8 für meine A7. Mit dem neuen 35er könnte ich mich schon anfreunden, ist doch die manuelle Einstellerei mit entsprechendem Komfort verbunden. Auch ist der Wechsel von FE auf FE schneller, als der von FE auf MD. Bei "schnellen" Touren durchaus wünschenswert.

Grüsse
Horst

Yonnix 02.09.2014 13:03

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1619371)
Einerseits habe ich das FE55/1,8 für meine A7. Mit dem neuen 35er könnte ich mich schon anfreunden, ist doch die manuelle Einstellerei mit entsprechendem Komfort verbunden. Auch ist der Wechsel von FE auf FE schneller, als der von FE auf MD. Bei "schnellen" Touren durchaus wünschenswert.

Grüsse
Horst

Wäre dafür nicht das native FE 35mm f/2.8 noch besser geeignet? Preislich spart man da sogar noch die Hälfte.

awdor 02.09.2014 13:12

Ich habe bereits das MC 35/1,8. Es sollte schon in diesem Bereich liegen. Mit Blende 2,8 habe ich einiges, deshab war die 2,8 er Linse nie interessant. Wenn das 35/2.0 scharf bei Offenblende ist, schlage ich zu.

Grüsse
Horst

cdan 02.09.2014 18:18

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1619367)
Ich frage mich nach wie vor, wieso ausgerechnet ein 35er und ein 50er ausgewählt wurden.

Weil diese Brennweiten ein gutes Fundament für eine ganze Objektivfamilie bilden. In den letzten Tagen bin ich immer wieder auf dieses Unverständnis bezüglich der Brennweiten gestoßen. Es gibt die Entscheidung zwischen einem FE SEL-5518z und einem Loxia 2/50, wie auch zwischen einem FE SEL-3528z und einem Loxia 2/35 nicht wirklich. Wer eine manuelle Festbrennweite kauft, der macht das in aller Regel in voller Absicht, gerade weil er manuell fokussieren will. Der fehlende Autofokus stört diese Fotografen nicht ebenso wenig, wie eine fehlende Stabilisierung. Es ist schlicht eine andere Art der Herangehensweise an die Fotografie. Für manch einen ist das sogar eine Stilfrage. Das sollte man einfach akzeptieren.

Mit beiden Brennweiten erreicht ZEISS darüber hinaus auch die Videofilmer und erschließt sich eine zweite nicht unwichtige Kundengruppe.

Eigentlich ist es doch fantastisch, dass wir in unserem System jetzt auch die Wahl zwischen Autofokus- und modernen manuellen Objektiven haben, so wie es bei Canon und Nikon schon lange der Fall ist. Wer jetzt meint, mit einem FE SEL-5518z könne man doch auch manuell fokussieren, der weiß nicht wovon er spricht. Die 180° Drehwinkel beim Loxia lassen deutlich feinere Einstellungen zu, als das ein elektronischer Fokus erlaubet.

Ich bin fest davon überzeugt, dass die Loxia Familie im kommenden Jahr in die eine und/oder andere Richtung Zuwachs bekommen wird. Mit einem Ultra Weitwinkel anzufangen wäre aus meiner Sicht der falsche Schritt gewesen.

Und um noch einmal auf das oben angeführte Altglas und dessen Qualität zu kommen. Da ist viel Legendenbildung mit im Spiel. Es ist nicht richtig, dass diese Gläser an die Abbildungsqualität der Loxia oder anderer für moderne Sensoren gerechnete Objektive heran kommen. Sie sind nicht einmal in der Lage dem 36 Megapixel Sensor der A7R genügend Pixel zur Verfügung zu stellen, um es einmal salopp auszudrücken.

Wir sollten uns klar machen, dass wir es in unserem System mit unterschiedlichen Fotografengruppen zu tun haben. Diejenigen, die auf moderne Autofokus Objektive setzen, diejenigen, die sich manuellen Objektiven von Leica, Voigtländer oder Zeiss zuwenden und last but not least die Altglas-Fraktion; nicht eingerechnet diverse Mischformen. Nicht zu vergessen ist da noch die Gruppe der EF und ZF.2 Adaptierer.
Ist doch eigentlich ganz schön, dass im E-Mount System so viele verschiedene Gruppen Platz haben und glücklich werden können.

Schmiddi 02.09.2014 19:53

Richtig, Christian. Hinzu füge ich mal: auch Zeiss schüttelt nicht 5 Linsen (es wurde ja mal angedeutet, dass es 5 Objektive in der Serie geben wird) in einem Jahr aus dem Ärmel. Also beginnt man mit 2 - wobei das 2/50 sicher starke Ähnlichkeit mit dem 2/50ZM haben wird (optisch). Ich habe das ZM, das ist klasse - OK, offen leiden die Ecken etwas, aber das kriegt Zeiss sicher relativ schnell angepasst. Ein Otus wirds nicht - aber dafür hat das auch nicht Ausmaße eines Mittelformatobjektives :D
Das 2/35 machte sicher mehr Arbeit, und damit ist das Jahr um. Ein Super-WW dürfte schlicht in der Zeit nicht machbar gewesen sein.
Erwarten würde ich, dass relativ schnell noch das 2/85 kommt (das gibt es auch als ZM - und aufgrund der Brennweite ist das sicher auch einfach an den Sensor anzupassen). Bleiben noch 2 Leerstellen - da laufen sicher die Rechner heiß :top:

Andreas

aidualk 03.09.2014 09:24

Wie benutzt man eigentlich die Blendenautomatik, also 'S'? Hat das Loxia eine entsprechende Einstellung am Objektiv dazu?

cdan 03.09.2014 09:31

Das Loxia ist ein Objektiv mit manueller Blende, das lediglich die Exif Daten an die Kamera übergibt. Es gibt keine Blendensteuerung über die Elektronik, wie das beispielsweise bei den Touit oder EF Objektiven der Fall ist.

SCFR 03.09.2014 12:16

Haben die Optiken keine Automatische Blendensteuerung, keine Springblende?:shock:
Ist das richtig?

cdan 03.09.2014 12:41

Ähm ja, wozu braucht man die bei einem rein manuellen Objektiv?

Es gibt einfach Menschen, die fotografieren anders, eben mehr mit der Hand und mit etwas mehr Zeit.

awdor 03.09.2014 12:57

Wie zu glorreichen Minolta MC/MD Zeiten. Nur, dass jetzt die Exif Dateien übertragen werden und man den hervorragenden Luxus hat, die Scharfeinstellhilfen nutzen zu können.
Da ist der Novoflex-Adapter mit den Minoltas schon umständlicher, auch in der späteren Nachbetrachtung, wenn man nicht mehr weiss, welches Objektiv und welche Blende vewendet wurden.
Mal sehen, wie das 35er wird ....

Grüsse
Horst

SCFR 03.09.2014 13:02

Ok, mag sein,
Die Zeiten als "Rastblende" üblich war kenne ich noch, fotografisches Mittelalter, und schon sehr lange Geschichte, dachte ich.
Damit ist diese Optik Reihe für mich nicht mehr Interessant.

Vergleichbare Optiken, ohne AF, mit und ohne Blendensteuerung, die auch eine 36MP Sensor sehr gut bedienen können sind vorhanden.
Welchen wesentlichen Vorteil haben die Loxia Optiken dann noch?
Dann muss man halt auf die AF Optiken warten.

aidualk 03.09.2014 13:05

Fokussieren bei Offenblende fände ich schon von Vorteil. Ich habe keine wirklich guten Erfahrungen damit, bei Arbeitsblende zu fokussieren.

SCFR 03.09.2014 21:36

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1619657)
Fokussieren bei Offenblende fände ich schon von Vorteil. Ich habe keine wirklich guten Erfahrungen damit, bei Arbeitsblende zu fokussieren.

Kann ich nur bestätigen.
Daher mag ich neben den Sony Optiken besonders die Canon EF Optiken am Metabones Adapter.
Bis auf den recht lahmen AF funktioniert alles, inklusive Exifs und Blendenautomatik, wie gewohnt.

cdan 04.09.2014 01:02

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1619657)
Ich habe keine wirklich guten Erfahrungen damit, bei Arbeitsblende zu fokussieren.

Zugegeben, es fordert den Fotografen etwas mehr, dank des elektronischen Suchers geht das aber ganz gut. In schwierigen Lichtsituationen empfiehlt es sich daher erst bei Offenblende die Schärfe zu setzen und anschließend auf die Arbeitsblende zu wechseln.

Edit: Auf flickr habe ich jetzt neue Beispielbilder von der Sony Pressekonferenz auf der IFA bereit gestellt.

Die Bilder sind teilweise bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen. Die Schärfe einzustellen ging jedoch sehr leicht von der Hand.

zappp 04.09.2014 08:45

Zeiss erwartet wohl keine Stückzahlen, die die Entwicklung einer "vollständigen" E-Mount Version wie bei der Touit Linie rechtfertigen. Zumal da auch gerne optische Rechnungen mit Innenfokussierung gesehen werden. Loxia Fassungen bewegen konventionell die ganze Linsengruppe, lassen sich dafür aber günstig in Kleinserie fertigen.

cdan 05.09.2014 12:27

Lloyd Chambers hat einen interessanten Vergleich der Ecken zwischen dem Biogon 2/35 und dem Loxia 2/35 gebracht.

Zitat:

So the crop below is not as bad as it looks for the ZM lens, but it is definitely not performing as well as the Loxia lens.
http://diglloyd.com/blog/2014/201409...xia-vs-ZM.html

Karsten in Altona 05.09.2014 14:09

Da würde ich schon fast fragen wollen, ob das ZM in Ordnung war? Ich kenne es allerdings überhaupt nicht und kann es eigentlich nicht einschätzen. Es sieht nur fast danach aus, oder Fehlbedienung, oder ... doch das Kit-Zoom draufgehabt? :zuck: ;) Der Unterschied ist schon enorm.

Mudvayne 05.09.2014 14:42

Die Ecken sind ja mal richtig scharf. Da hat man sich wohl gedacht, wenn schon F2, dann wenigstens nahezu perfekt. Gibt es denn auch Beispielbilder in voller Auflösung?

Jumbolino67 05.09.2014 14:50

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1620240)
Lloyd Chambers hat einen interessanten Vergleich der Ecken zwischen dem Biogon 2/35 und dem Loxia 2/35 gebracht.

Ich finde diesen Vergleich sehr ermutigend fuer das Loxia 2/35. Ein Vergleich gegen das neue Zeiss Distagon 35/1.4 ZM wuerde mich interessieren. Vielleicht ergibt sich das ja auf der Photokina.

Gruss Jumbolino

zappp 05.09.2014 16:38

In Westeuropa, Nordamerika und Japan werden diese Objektive es vielleicht schwer haben, weil es Berge an billigem und teurem Altglas gibt, das sich adaptieren läßt.

In neuen Märkten wie China ist das aber anders. Die Käufer dort können sich nun bei Zeiss mit fabrikneuem Altglas versorgen, sparen sich die Adapter und bekommen dazu die EXIF-Daten für die automatisierte Wahl von Korrekturprofilen frei Haus.

Klinke 05.09.2014 17:18

Ein Vergleich zum bestehenden 35er wäre interessant ... [emoji41]

Anaxaboras 05.09.2014 17:20

Zitat:

Zitat von zappp (Beitrag 1620307)
In Westeuropa, Nordamerika und Japan werden diese Objektive es vielleicht schwer haben, weil es Berge an billigem und teurem Altglas gibt, das sich adaptieren läßt.

Mir ist noch kein Altglas untergekommen, das das Potential einer A7R auch nur annähernd ausschöpft. In dieser Hinsicht traue ich den Loxias doch einiges mehr zu.

LG
Martin

aidualk 05.09.2014 17:20

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1620278)
Gibt es denn auch Beispielbilder in voller Auflösung?

(35er) was Zeiss selbst veröffentlicht an Landschaftsbildern zeigt eigentlich erschreckend viel Matsch an den Rändern und in den Ecken.
Ich hätte das an Zeiss' Stelle nicht veröffentlicht, das ist keine Werbung für das Objektiv. :?

aidualk 05.09.2014 17:27

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1620320)
Mir ist noch kein Altglas untergekommen, das das Potential einer A7R auch nur annähernd ausschöpft.

Ich habe 2 alte Objektive die das können (wenn diese schon als Altglas durchgehen ;)): Das Minolta 2,0/100mm ab Blende 2,8 und das Minolta 2,8/200 Apo HS (ab Blende 3,5), beide aus Ende der 80er Jahre. Noch ältere habe ich bisher auch keine gefunden.

Mudvayne 05.09.2014 18:05

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1620321)
(35er) was Zeiss selbst veröffentlicht an Landschaftsbildern zeigt eigentlich erschreckend viel Matsch an den Rändern und in den Ecken.
Ich hätte das an Zeiss' Stelle nicht veröffentlicht, das ist keine Werbung für das Objektiv. :?

Oha, da sieht man den Matsch ja schon, wenn das Bild nur 2 Megapixel hat. Es ist allerdings ein Prototyp. Das hättest du mit erwähnen dürfen ;)

malo 05.09.2014 18:23

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1620320)
Mir ist noch kein Altglas untergekommen, das das Potential einer A7R auch nur annähernd ausschöpft.
LG
Martin

Wie in diesem Theead schon diskutiert, gibt es neben der Pixelschärfe noch andere Qualitätsmerkmale eines Objektivs.
Zudem kenne ich viele A7/A7R Besitzer, die mit MC/MD-Rokkoren glücklich sind, auch was die Schärfe angeht.

Gruß, Lothar

aidualk 05.09.2014 18:32

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1620335)
Oha, da sieht man den Matsch ja schon, wenn das Bild nur 2 Megapixel hat. Es ist allerdings ein Prototyp. Das hättest du mit erwähnen dürfen ;)

Na super. Und wenn das Serienobjektiv dramatisch besser ist, hätte Zeiss das nicht veröffentlichen sollen. Wozu zeigen sie dann diese Bilder, wenn es nicht die Leistung des Objektivs zeigt?

aidualk 05.09.2014 18:35

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1620340)
.
Zudem kenne ich viele A7/A7R Besitzer, die mit MC/MD-Rokkoren glücklich sind, auch was die Schärfe angeht.

Es ging in dem Zusammenhang nur um die A7R! Die A7 ist erheblich gutmütiger (hat den gleichen Sensor wie die A99)

SCFR 05.09.2014 21:39

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1620320)
Mir ist noch kein Altglas untergekommen, das das Potential einer A7R auch nur annähernd ausschöpft. In dieser Hinsicht traue ich den Loxias doch einiges mehr zu.
LG
Martin

Mir schon, aber auch viele neue Optiken die selbst mit 24MP nicht zurecht kommen:shock:

cdan 06.09.2014 00:32

Das Loxia 2/35 ist noch nicht fertig, da gibt es nur extrem wenige Prototypen. Nach der Photokina liefere ich dann mal Bilder mit der nächsten Version und da werdet ihr dann schon einen deutlichen Unterschied sehen. Das was Lloyd Chambers gezeigt hat geht ja schon in die richtige Richtung. Wartet es doch einfach mal ab. Allein der Umstand das das Loxia 2/35 erst Ende des Jahres erhältlich ist sagt doch schon einiges aus. Manche Dinge brauchen halt etwas mehr Zeit udn bis es so weit ist gibt es ja schon das Loxia 2/55, das mir übrigens richtig viel Spaß und absolut überzeugend ist.

Ansonsten bin ich der festen Überzeugung, dass viele derjenigen, die sich hier künstlich aufregen nicht zur Zielgruppe gehören. Begreift doch endlich mal, dass die Welt keine Scheibe ist und es durchaus Leute gibt, die genau auf diese Objektive gewartet haben. Zugegeben, das sind nicht so viele, aber genau für die wurden und werden die Loxia Objektive entwickelt.

Und diejenigen, die später in diesen Thread einsteigen sollten mal lesen, was hier schon geschrieben wurde. Da ist durchaus auch Substanz dabei.

aidualk 06.09.2014 08:11

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1620419)
Ansonsten bin ich der festen Überzeugung, dass viele derjenigen, die sich hier künstlich aufregen nicht zur Zielgruppe gehören.

:mrgreen: ja, ich fühle mich angesprochen.
Ich habe zwar das FE 35/2.8, bin damit aber nur eingeschränkt zufrieden. Wenn hier das Loxia die Stärken des Sony-Zeiss beibehält und gleichzeitig dessen Schwächen nicht hat... ;)
Aber gut, mir war nicht bewusst, dass das 35er noch einige Monate braucht (dann hätte ich an Zeiss' Stelle auf die Veröffentlichung zum aktuellen Stand verzichtet, zumal auch in anderen Foren die Bilder bereits verlinkt werden, mit entsprechenden Kommentaren).

Ernst-Dieter aus Apelern 06.09.2014 08:55

Loxia 1,4/85mm
 
http://www.aphorismen.de/zitat/151540
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-n...-of-the-world/
Vielleicht das interessanteste Mitglied der neuen Objektivfamilie.
Grüße vom UOM ;)

aidualk 06.09.2014 09:00

Ernst-Dieter: Eine Eule ist kein Kreuzschnabel. :lol:

Schmiddi 06.09.2014 09:05

Ernst-Dieter, das 1,4/85mm wird ein Otus, kein Loxia. Wird also ganz sicher optisch über jeden Zweifel erhaben, etwas groß und arg teuer.
Wobei ich mir ein Loxia 2/85 wünschen würde (so was gab es mal als XM, ist aber wohl eingestellt, lag bei 2600€). Das XM4/85 (wäre ja auch ein Kandidat als Basis) ist schön kompakt, aber halt nur f4, was mir dann doch zu wenig wäre (f2 würde schon reichen).

Andreas

Ernst-Dieter aus Apelern 06.09.2014 09:15

Oh, na klar OTUS! Der Nachtdienst hat wohl doch seine Spuren bei mir hinterlassen.:oops:
So ein lichtstarkes 85mm Objektiv wird sicherlich süchtig machen.
Ernst-Dieter

Ikaruga 06.09.2014 09:17

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1620419)
Das was Lloyd Chambers gezeigt hat geht ja schon in die richtige Richtung.

Wow das ist wirklich ein riesen Unterschied. Schön dass Zeiss da offensichtlich wirklich Arbeit reingesteckt hat und nicht einfach die alten ZMs verlängert.
Um so mehr trauere ich einem imaginären 21er Loxia nach. Ich hoffe Zeiss lässt sich da nicht soooo viel Zeit.
Bis dahin muss es dann wohl das "angekündigte" FE1635 tun. Hoffe das taugt was; aber meine Erfahrung mit FE2470 lässt mich zweifeln... Vielleicht bin ich ja nach der Photokina schlauer.

cdan 06.09.2014 10:44

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1620432)
:mrgreen: ja, ich fühle mich angesprochen.

Gerade dich hätte ich in der Zielgruppe vermutet. :cool:

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1620446)
Ernst-Dieter, das 1,4/85mm wird ein Otus, kein Loxia.

Den Mount anzupassen ist keine Herausforderung, lediglich die Zielgruppe wird sehr klein. Da fallen mir auf Anhieb außer mir gerade einmal drei weitere User dieses Forums ein.

Eine Loxia mit 85mm Brennweite steht bereits auf meiner Wunschliste, die Zeiss seit längerer Zeit vorliegt. ;)

Zitat:

Zitat von Ikaruga (Beitrag 1620451)
Um so mehr trauere ich einem imaginären 21er Loxia nach.

Nicht umsonst gab es hier vor einiger Zeit eine Umfrage nach einem Weitwinkel für FE E-Mount. Ausnahmslos alle ZM Objektive unterhalb von 35mm lassen kein Redesign zu, es muss also eine vollkommen neue Rechnung her. Das braucht etliche Monate, bis da dann etwas solides bei raus kommt, was auch noch den kritischen Blicken von Foren-Usern stand hält (ach was schreibe ich da schon wieder für einen Widersinn). ;)

Anaxaboras 06.09.2014 11:38

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1620461)
Eine Loxia mit 85mm Brennweite steht bereits auf meiner Wunschliste, die Zeiss seit längerer Zeit vorliegt. ;)

Schreibst du bitte auf die Wunschliste zum 85er Loxia meinen Namen auch noch drauf :mrgreen:.

LG
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.