![]() |
Wasserfall von zwei Seiten
Der gleiche Wasserfall, und ich kann mich nicht entscheiden, welches mir besser gefällt. :?
Eines der beiden Bilder soll groß werden, aber welches? Vielleicht sieht ja jemand etwas mehr als ich? ;) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
danke!! LG |
Volker, Robert: Danke, kompletter, ja das ist die richtige Bezeichnung. :top:
Ich habe die andere Seite natürlich auch noch mit dem 35er gemacht, aber da gefällt mir der Vordergrund dann nicht mehr so sehr, deshalb hatte ich hier den engeren Beschnitt gewählt. Aber ihr habt Recht. :D Zitat:
|
Nachdem ich bei meiner ersten Frage so schnell zu eine Antwort/Lösung kam :top:, gleich noch eins hinterher. ;)
Mich würde konkret interessieren, ob es bei diesem Bild als störend empfunden wird, dass die Schärfentiefe nicht bis zum Vordergrund heranreicht. Ich habe nochmal die gleiche Aufnahme mit Blende 11. Dort ist der Vordergrund geringfügig schärfer aber das Gesamtbild leidet (noch etwas mehr) an Beugungsunschärfe und die würde (mich) bei einer großen Ausbelichtung mehr stören (als die mangelnde Schärfentiefe)!? danke ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Mir fehlt bei allen drei Raum nach oben. Bei den ersten beiden ist sowieso der Fall selber oben angeschnitten, das fehlt mir da total. Nr. 3 ist eitwas besser, aber dadurch dass der Vordergrund schon mehr als die Hälfte der Bildhöhe einnimmt fehlt mir trotzdem oben noch Raum. Zitat:
Du kannst zum Vergleich ja mal auch noch (ansonsten gleiche?) Version mit Blende 11 zeigen, dann sehen wir schon ob die besser ist (wegen den schärferen Vordergrund) oder schlechter wegen der Beugung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Auf jeden Fall das zweite. Und dann evtl. gespiegelt, auch wenn es dann nicht mehr original sein sollte. Beim ersten Bild fehlt mir oben was. Und vielleicht ein bißchen mehr Kontrast.
|
Zitat:
Mach doch aus der Not ne Tugend und ein Breitformat draus mit Beschnitt oberhalb des unteren Felsens im Bach. Leider "fehlt" bei dir das :ebv:-Icon. |
Zitat:
Im 3.Bild habe ich versucht, unten etwas abzuschneiden, eigentlich nur, um Unschärfe zu entfernen. Dabei komme ich aber immer mehr zu der Meinung, dass dieses Bild für mich nicht so wandtauglich ist wie das, was ich an Deiner Wand schon gesehen habe. Der kleine helle Fleck am Horizont stört mich übrigens auch. Die Andeutung, dass die Landschaft dort zu Ende ist, würde ich gerne etwas größer sehen. Eine Idee für die nächste Aufnahme: Wenn Dir die Beugung bei Blende f/11 zu stark ist, warum machst Du dann nicht eine Fokusreihe mit f/8? Deine Landschaft ist so gestaffelt, dass Du die Bilder ohne Stackingsoftware überblenden kannst. Das ist bei 3-4 Aufnahmen sicher machbar, ohne dass davon Spuren zurückbleiben. Einigermaßen konstantes Licht ist natürlich Voraussetzung. |
Zitat:
Nee - Tilt, oder auch wie schon vorgeschlagen, stacken. Andreas |
Danke erstmal allen für die rege Diskussion und die Ideen! :top:
Zitat:
Das dritte ist oben etwas beschnitten, da gibt es noch Landschaft. Aber Wasser ist dort nicht mehr zu sehen. Man könnte es aber oben erweitern. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich hatte dann aber eher Tilt vermisst. Zitat:
Es ist raus aus dem Kreis der Kandidaten für große Ausbelichtungen, obwohl ich es eigentlich vom Motiv her mag. :top: Danke allen nochmal! |
Zitat:
Zitat:
P.S. an Gottlieb: Ich habe sogar den weißen Flecken entfernt. ;) ![]() → Bild in der Galerie wen es interessiert: 100% crop Blende 5,6 und 9,5, nahezu gleich bearbeitet (ja, ich bin pixelpeeper ;) ). ![]() → Bild in der Galerie edit: Die gespiegelte Variante vom Bild 2 ist mir persönlich nichts... :shock: Wahrscheinlich weil ich das Original kenne. :zuck: |
Ich hätte nicht gedacht, dass man den Unterschied zwischen f/5,6 und 9,5 so deutlich sieht. Ich bin aber davon überzeugt, dass ich bei einem Einzelbild ohne Vergleich nicht sagen könnte, mit welcher Blende es entstanden ist. Trotzdem ist es gut, sein Objektiv zu kennen und optimal einzusetzen. :top:
Bei meinen Fotobüchern bis A4 ist der Unterschied wahrscheinlich egal... |
Zitat:
|
Für mein Empfinden ist das Verhältnis zwischen Wasser und dem Bereich oberhalb des Wassers harmonisch. Noch mehr oben wäre mir tatsächlich zu viel.
Ich hätte dann auch nur noch dieses Bild im Angebot. ;) Auch wenn man es nicht glaubt, es ist nicht (!) gestellt. Frau aidualk war nicht klar, dass ich bereits fertig mit Aufbauen war. Sie konzentrierte sich mit dem Tele auf Schafe auf der anderen Talseite und stand tatsächlich 10 Sekunden fast still. :mrgreen: ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wasserfall von links, Wasserfall von rechts, Wasserfall frontal oder wie auch immer:
Ich mag einfach ein derart dargestelltes Wasser nicht. :zuck: Ganz unabhängig von der Qualität der Fotos. :cool: Gruß: Joachim |
Zitat:
Ich mag es (abhängig vom entsprechenden Wasserfall). |
Ich mag es auch. Joachim, wie soll es sonst sein, eingefroren?:roll:
Das paßt für mich nicht. |
Zitat:
Wasser eines Wasserfalls o.ä. "fällt" sehr gut mit 1/100s bis 1/400s, nach meiner Fallwassererfahrung. ;) Mit 10 Sek. oder mehr wird es 'Watte' oder 'Nebel'. :lol: Gruß: Joachim |
1/125 Sek. ;)
Meiner Ansicht nach ist es stark abhängig von der Art des Wasserfalls, der Menge des Wassers, dem Aufbau der Kaskaden/Stufen, der Fallgeschwindigkeit und der Umgebung: Hier passt es nicht (Ich habe natürlich auch andere Wasserfälle, wo es mir nicht einfallen würde mit 10 Sekunden oder noch länger zu belichten). ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Jedoch noch lange nicht perfekt. :) Gruß: Joachim |
Zitat:
Schärfetechnisch weiss ich hier nicht wohin mit dem Blick, alles ist irgendwie unruhig... bock steiff eingefrorenes oder etwas unnatürlich nicht gewohntes....beides hat jeweils seinen Reiz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr. |