SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Iso 40.000 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147983)

Anaxaboras 20.06.2014 23:37

Iso 40.000
 
Hier mal ein "richtiges" Foto, das ich mit der A7S bei ISO 40.000 aufgenommen habe.


Bild in der Galerie
ISO 40.000
Wie Dunkel es war, sieht man vielleicht auch an den weit geöffneten Pupillen unseres Katers Scotty.

Natürlich ist die Aufnahme nicht völlig rauschfrei. Viel entscheidender ist aber, dass die A7S selbst bei diesen extremen Werten noch eine hohe Dynamik und Auflösung liefert.

LG
Martin

Sushirunner 21.06.2014 09:46

Hi, ist das ein Jpeg direkt aus der Cam? Oder ein Raw? ... Hast du entrauscht?
LG Sushirunner

Ernst-Dieter aus Apelern 21.06.2014 09:55

Zitat:

Zitat von Sushirunner (Beitrag 1596408)
Hi, ist das ein Jpeg direkt aus der Cam? Oder ein Raw? ... Hast du entrauscht?
LG Sushirunner

Würde mich auch interessieren!
Ernst-Dieter

raul 21.06.2014 10:30

Danke! Endlich mal eine Aufnahme an der man die tatsächliche ISO Performance gut sehen kann. Denn die meisten knipsen ein super beleuchtetes Motiv und loben die Kamera dann über den Kamm, was sie für eine tolle ISO Performance bei 128k liefert. :roll:
Hier sieht man gerade im Halsbereich des Katers, was mit der A7S möglich ist.:top:

Gruß,
raul

Anaxaboras 21.06.2014 10:36

Das ist eine RAW-Datei die ich nur moderat im ACR entrauscht habe. Man sieht ja im unscharfen Hintergrund auch deutlich das Korn, aber das stört mich nicht.

Falls sich die Gelegenheit noch einmal ergibt, werde ich RAW+JPEG aufzeichnen (was ich ja sonst nie mache).

LG
Martin

Ernst-Dieter aus Apelern 21.06.2014 10:40

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1596424)
Das ist eine RAW-Datei die ich nur moderat im ACR entrauscht habe. Man sieht ja im unscharfen Hintergrund auch deutlich das Korn, aber das stört mich nicht.

Falls sich die Gelegenheit noch einmal ergibt, werde ich RAW+JPEG aufzeichnen (was ich ja sonst nie mache).

LG
Martin

Danke für die Antwort, die A7s ist wirklich beeindruckend bei so hohem ISO.
Welches Objektiv wurde benutzt?
Ernst-Dieter

Überbelichter 21.06.2014 16:41

So beeindruckend wie das Rauschverhalten der A7s sein mag, auch mit dem speziell für Low-Light entwickelten Sensor ist deutlich vor ISO40.000 Schluss. Nimms mir nicht übel Martin, aber das Ergebnis ist weit jenseits meiner persönlichen Schmerzgrenze. Mich würde interessieren wie brauchbar die ISO12800 Bilder aus der A7s sind, denn bisherige KB-Kameras waren m.M.n. bis 6400 brauchbar, das "Korn" gerade noch tolerierbar. Eine Stufe höher und das Rauschen war für mich einfach unerträglich.

Anaxaboras 21.06.2014 16:57

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1596532)
Nimms mir nicht übel Martin, aber das Ergebnis ist weit jenseits meiner persönlichen Schmerzgrenze.

Das ist schade. Dadurch werden dir viele Motive entgehen, die sich mit der A7S meiner Meinung nach sehr gut ablichten lassen, wenn man etwas Korn in Kauf nimmt.

Dieses Bild lässt sich problemlos in DIN-A3 ausgeben (bei ca. 220 ppi) - ich kenne keine andere Kamera, bei der das mit ISO 40.000 möglich wäre (selbst nicht eine Nikon D4S).

LG
Martin

der_knipser 21.06.2014 17:42

Die High-ISO-Fähigkeiten scheinen wirklich enorm gut zu sein. An einem einzelnen Bild kann ich aber nur schwer erkennen, wie dunkel es wirklich war. Vielleicht sollte man mal ein Vergleichsbild einer herkömmlichen Kamera daneben halten, das mit den selben Belichtungs- und Blendenwerten bei ISO 12.800 gemacht wurde. Vermutlich wäre das Bild so schwarz, dass man garnichts mehr drauf sieht?

Mein Anspruch an High ISO ist auch keineswegs die Rauschfreiheit. Solche Motive fotografiere ich lieber bei gutem Tageslicht. Hier geht es vielmehr darum, im fast Dunklen eine Szene erkennbar einzufangen. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Kamera viel mehr Details aufnimmt, als ich mit bloßem Auge wahrnehmen könnte, und das sogar bei Belichtungszeiten für man nicht zwingend ein Stativ braucht. Das allein eröffnet schon eine Menge Möglichkeiten.

Ich finde die Entwicklung einfach nur beeindruckend.

Oldy 21.06.2014 18:33

Hier fällt das auf, was bei vielen anderen High-Iso-Aufnahmen auch auffällig ist.
Die Bilder wirken diffus und es fehlt die Dynamik- Wenn man diese Bilder nach dem Motto macht: "Besser so ein Bild, als gar kein Bild", dann ist das in Ordnung.
Mehr aber auch nicht.

Die ISO-Fähigkeiten dieser Kameras sind sicherlich beeindruckend, aber man nimmt dafür in der Euphorie Abstriche in Kauf, die man sonst eigentlich bei Fotos nicht duldet.
Seltsam das.

Ernst-Dieter aus Apelern 21.06.2014 18:57

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1596542)
Das ist schade. Dadurch werden dir viele Motive entgehen, die sich mit der A7S meiner Meinung nach sehr gut ablichten lassen, wenn man etwas Korn in Kauf nimmt.

Dieses Bild lässt sich problemlos in DIN-A3 ausgeben (bei ca. 220 ppi) - ich kenne keine andere Kamera, bei der das mit ISO 40.000 möglich wäre (selbst nicht eine Nikon D4S).

LG
Martin

So sehe ich es auch!Allein die Option 40.000 Iso ist beachtlich.Auch für Makroaufnahmen kann man stark abblenden, wenn man will, usw usw! Mondaufnahmen werden einfacher.Ich finde die Aufnahme des Katers zeigt keine Farbrauschen sondern eine Körnung wie früher beim Negativfilm.
ERnst-Dieter

Oldy 21.06.2014 19:00

Zitat:

Das ist schade. Dadurch werden dir viele Motive entgehen, die sich mit der A7S meiner Meinung nach sehr gut ablichten lassen, wenn man etwas Korn in Kauf nimmt.
Es ist eben nicht nur das Korn, was man bei solchen Aufnahmen in Kauf nimmt. Aber diese Tatsache ficht keinen High-Iso-Enthusiasten wirklich an.;)

konzertpix.de 21.06.2014 20:31

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1596567)
Mondaufnahmen werden einfacher.

Ernst-Dieter, das würde mich wirklich brennend interessieren: warum? Warum werden Mondaufnahmen einfacher, wenn man ISO 40000 einstellen kann? Versteh ich nicht, bitte klär mich auf!

mick232 21.06.2014 20:37

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1596542)
Dieses Bild lässt sich problemlos in DIN-A3 ausgeben (bei ca. 220 ppi) - ich kenne keine andere Kamera, bei der das mit ISO 40.000 möglich wäre (selbst nicht eine Nikon D4S).

0.2 Stops Unterschied zwischen A7S und D3S bzw. Df im Low-Light-Score und bei der einen Kamera gehts problemlos, bei der anderen ist es unmöglich?

TONI_B 21.06.2014 20:41

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1596594)
Warum werden Mondaufnahmen einfacher, wenn man ISO 40000 einstellen kann? Versteh ich nicht, bitte klär mich auf!

Wahrscheinlich meint er Aufnahmen BEI Mondlicht...;)

Also, für "echte" Mondaufnahmen braucht man eher ISO50 als ISO40000...

konzertpix.de 21.06.2014 20:47

Ok, Toni - das ist natürlich ein Argument. Wobei das so nicht bei Ernst-Dieter geschrieben steht. Die ISO 50 statt 40000 sehe ich genauso wie du ;)

So, ich bin raus. Die Übertragung beginnt ;)

matti62 21.06.2014 23:22

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1596542)
Das ist schade. Dadurch werden dir viele Motive entgehen, die sich mit der A7S meiner Meinung nach sehr gut ablichten lassen, wenn man etwas Korn in Kauf nimmt.

Dieses Bild lässt sich problemlos in DIN-A3 ausgeben (bei ca. 220 ppi) - ich kenne keine andere Kamera, bei der das mit ISO 40.000 möglich wäre (selbst nicht eine Nikon D4S).

LG
Martin

Das Bild ist wirklich aussagekräftig, die Farben, die Dynamik wirklich toll. Auch in der von Dir angegeben Größe ausdruckbar. Allerdings ist das Fell und die Augen deutlich verrauscht. Das Bild würde ich so nicht mehr verwenden können. Deine Katze ist einfach zu verrauscht (allerdings eine schöne KAtze). Egal ob das Nikon oder Canon jrtzt kann oder nicht. Schade, dass Du da keine Serie von differenzierten ISOs erstellen konntest

Anaxaboras 22.06.2014 01:08

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1596553)
An einem einzelnen Bild kann ich aber nur schwer erkennen, wie dunkel es wirklich war.

Das ist in der Tat ein Problem. Die sehr weit geöffneten Pupillen des Katers geben vielleicht einen Eindruck davon, dass es sehr dunkel war.

Die Aufnahme ist gegen 22:00 Uhr am 20.06. im Süden von München entstanden, also gegen Ende der Blauen Stunde. Der Himmel war stark bewölkt. Als Lichtquelle diente eine Gartenlampe mit 50 Watt in etwa 1 Meter Entfernung. Kurzum: Es war sehr dunkel.

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1596563)
Hier fällt das auf, was bei vielen anderen High-Iso-Aufnahmen auch auffällig ist.
Die Bilder wirken diffus und es fehlt die Dynamik- Wenn man diese Bilder nach dem Motto macht: "Besser so ein Bild, als gar kein Bild", dann ist das in Ordnung.
Mehr aber auch nicht.

Die ISO-Fähigkeiten dieser Kameras sind sicherlich beeindruckend, aber man nimmt dafür in der Euphorie Abstriche in Kauf, die man sonst eigentlich bei Fotos nicht duldet.
Seltsam das.

Seltsam finde ich, dass ich hier eine Aufnahme präsentiere, die so in dieser technischen Qualität bis vor Kurzem einfach nicht möglich gewesen wäre. Ich habe die bisherigen High-ISO-Monster von Nikon, also die D3, D4, Dfx und D4S alle getestet – jenseits (bereits beeindruckender) ISO 25.600 hätte ich die in der Praxis nicht verwenden wollen.

Wenn du einmal Aufnahmen mit anderen Kameras bei dieser Lichtsituation mit denen der A7S vergleichen würdest, würdest du feststellen, dass die A7S eben gerade beim Dynamikumfang den anderen weit voraus ist. Und genau das zeigt auch meine Aufnahme, die keineswegs flau ist, wie du behauptest. Dass dir das Fell des Katers vielleicht nicht crispy genug ist, liegt keineswegs an der Kamera, sondern an dem diffusen Licht.

Übrigens: Die Bilddatei hier in der Galerie ist groß genug für einen Ausdruck in 15x10 cm bei 300 ppi. Einfach mal ausprobieren, wie die Aufnahme dann auf Papier aussieht.

Genörgel à la "Hier fällt das auf, was bei vielen anderen High-Iso-Aufnahmen auch auffällig ist.", mag ich überhaupt nicht. Besonders dann nicht, wenn es nicht auch mit Fakten belegt ist - wie hier. Dass die A7S im High-ISO-Bereich einen phantastischen Dynamikumfang liefert, ist für mich ein ganz klarer Pluspunkt.

Ich finde es keineswegs seltsam, dass man in bei nahezu völliger Dunkelheit Abstriche bei der Bildqualität in Kauf nimmt, "die man sonst bei keinem Foto duldet". Ich habe hier ja nicht Testtafeln unter optimalem Licht im Studio fotografiert, sondern eine reale Szene. Und da war eben nicht mehr Licht vorhanden.

Miesmacher-Kommentare dieser Art verleiden es mir übrigens immer mehr, Ergebnisse und Erkenntnisse, die ich zu aktuellen Kameras bekomme, hier im Forum zur Diskussion zu stellen. Ich bekomme ja schließlich kein Geld dafür – weder von Sony noch hier im Forum. Und mir dann noch meine Arbeit so unqualifiziert niedermachen zu lassen - das brauch ich wirklich nicht.

LG
Martin

PS: Ich habe das Foto übrigens ganz gezielt im Café gezeigt, und nicht in einem "Technik"-Forum. Es ging mir schon in erster Linie um die Bildaussage – andernfalls hätte ich einfach irgendwelche ISO-Reihen von Testtafeln gemacht.

screwdriver 22.06.2014 01:32

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1596651)

Miesmacher-Kommentare ...

Hallo Martin, lass dich doch nicht von einzelnen (ausgewiesenen) Madigmachern runterziehen. Die A7s ist derzeit meine Wunschtraum-Kamera. Es gibt derzeit nichts Verglechbares. Erst recht nicht zu diesem Preis.

mick232 22.06.2014 02:10

Die Aufnahme wurde mit dem Hinweis auf ISO 40.000 und Rauschverhalten der A7S eingestellt. Wenn das keine Einladung zu einer technischen Diskussion ist, dann weiß ich auch nicht.

Es wurde von dir ein einzelnes Bild eingestellt, stark verkleinert und ohne EXIF-Angabe. Ein Vergleichsbild der von dir zitierten Kameras fehlt. Das bezeichnest du dann als "Fakten" und jeder, der genauer nachfragt, wird als Nörgler und Miesmacher abgetan.

Meiner Meinung nach ist für die Aussagen "Genörgel" und "Miesmacherei" eine Entschuldigung fällig. Denn hier verlässt der Thread erstmals so richtig die sachliche Ebene und wird persönlich untergriffig.

Aber vielleicht war es ja nur eine emotionale Ausnahmesituation nach dem WM-Spiel...

lampenschirm 22.06.2014 08:30

ist ISO immer gleich ISO vorallem im vergleich zu andern Marken?

sogesehen müsste man schon fast eher mit LUX als Kennwert arbeiten bzw. die möglich herausholbaren Ergebnisse vergleichen (mit anderen Marken/Modellen)


zum anderen wurde die S ja sehr auf Video getrimmt , bei Filmen hat man keine zeit sich aufs Korn zu konzentrieren......da ist in aller erster linie Dynamik+ Licht gefragt

fotomartin 22.06.2014 08:46

Wenn du damit meinst, ob der ISO Wert, der in der Kamera eingestellt wird, von dem realen bzw. physikalisch korrekten ISO Wert abweicht, dann hast du Recht, da gibt es Abweichungen. Die Dxo ermittelt für seine Tests diese Abweichung und die lowlight score sowie alle veröffentlichen Diagramme sind diesbezüglich korrigiert. Z.B. "schummelt" die D800 in der Hinsicht deutlich mehr als die A99, weswegen mancher glaubt, der Abstand in der lowlight Performance wäre größer, als dass tatsächlich der Fall ist.

Viele Grüße, Martin

Ernst-Dieter aus Apelern 22.06.2014 09:03

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1596598)
Wahrscheinlich meint er Aufnahmen BEI Mondlicht...;)

Also, für "echte" Mondaufnahmen braucht man eher ISO50 als ISO40000...

Jaa, habe mich nicht richtig ausgedrückt.Meinte Aufnahmen mit Mondschein in einer klaren Nacht.
ERnst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern 22.06.2014 09:32

Hier ein high Iso Vergleich der für mich zeigt, daß die A7s das beste high Iso Verhalten hat.Martin hat recht.Der Detailerhalt ist auch super
http://www.dpreview.com/reviews/imag...dget=1&x=0&y=0

Ernst-Dieter

Sushirunner 22.06.2014 09:48

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1596688)
Hier ein high Iso Vergleich der für mich zeigt, daß die A7s das beste high Iso Verhalten hat.Martin hat recht.Der Detailerhalt ist auch super
http://www.dpreview.com/reviews/imag...dget=1&x=0&y=0

Ernst-Dieter

Sieht so aus!
Aber müsste man hier nicht auch wieder (um exakt vergleichen zu können) die anderen Bilder auf 12 Mp runterskalieren?

matti62 22.06.2014 09:53

http://www.cameraegg.org. hat heute einen ISO-Vergleich gestartet. Ganz ehrlich, unter Berüchsichtigung aller Fakten, Preis, Pixel, Variablität ist die Wahl die 6D.
Ich finde, das Rauschen ist bei ISO 51200 bei allen Cams nicht erträglich. Für meine Zwecke. Auch bei dem gezeigten Bild nicht. Da hilft auch keine höhere Dynamik usw. Für Spezialfälle sollte man Spezialkameras nehmen. Die nun für den Massenmarkt zu vermarkten mag eine Idee in dem total übersättigtem Markt zu sein um noch das letzte Quentchen an Rendite herauszuholen. Das mag bei der a7 Serie wohl notwendig zu sein, denn die Ansatzzahlen sind auch nicht
Mehr die Besten.

Ernst-Dieter aus Apelern 22.06.2014 10:06

Zitat:

Zitat von Sushirunner (Beitrag 1596698)
Sieht so aus!
Aber müsste man hier nicht auch wieder (um exakt vergleichen zu können) die anderen Bilder auf 12 Mp runterskalieren?

Ja, aber ich meine die Bilder sprechen auch so für sich!Das Luminanz Rauschen der A7s ab einer gewissen ISO Stufe ist für mich angenehmer als Farbrauschen der Canon 5D III, da es dem früheren Film Korn ähnelt.
Ernst-Dieter

Oldy 22.06.2014 10:56

Tscha, Schönen Dank auch.
Wenn ich in so einem Thread meine abweichende Meinung als verm. "ausgewiesener" Miesmacher nicht mehr aeussern darf, werde ich mich weitgehend zurück ziehen, denn so eine Reaktion, wenn man nicht mit dem Bauchpinsel unterwegs ist, habe ich in letzter Zeit hier oefters beobachtet. Nicht nur bei mir. Eine Abweichung von der allgemeinen Linie wird von einigen ungern gesehen und entsprechend honoriert.

Zum Thema:
Die High-Iso-Fähigkeiten sind unbestritten und sicher kann man die Fotos auch groesser ausblichten, ohne dass das Rauschen unangenehm sichtbar wird. Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet.
Aber die Abstriche, welche die hohe Isowerte mit sich bringen, sind nun mal da und müssen auch angesprochen werden können. Unbestreitbar sind mit dieser Iso-Leistung Fotos möglich, an die vor zwei, drei Jahren nicht zu denken war.

Tschoe.

Ernst-Dieter aus Apelern 22.06.2014 11:10

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1596718)
Eine Abwechung von der allgemeinen Linie wird von einigen ungern gesehen und entsprechend honoriert.


Aber die Abstriche, welche die hohe Isowerte mit sich bringen, sind nun mal da und müssen auch angesprochen werden können. Unbestreitbar sind mit dieser Iso-Leistung Fotos möglich, an die vor zwei, drei nicht zu denken war.

Tschoe.

Quatsch, die allgemeine Linie gibt es eben nicht hier im Forum.Abstriche bei hohem Iso sind bei allen Herstellern da, nur hat Sony mit der A7s die Abstriche am geringsten gehalten.A7s Raws mit DxO Pro 9 Elite entrauschen dürfte sich trotzdem lohnen.
Ernst-Dieter

konzertpix.de 22.06.2014 12:16

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1596699)
http://www.cameraegg.org. hat heute einen ISO-Vergleich gestartet...

Schau bitte nochmal genau hin, was dort gemacht wurde.

Sie haben die Bilder von dpreview nur einander gegenübergestellt und sie dabei nicht einmal auf eine gemeinsame Ausgabegröße gebracht, sondern einfach die 100%-Ansicht hergenommen. Und dann Screenshots davon online gestellt - also die Bilddatenbank ein weiteres Mal gespeichert.

Der Link von Ernst-Dieter ist daher wesentlich sinnvoller. Dort kann man nicht nur die Bilder miteinander vergleichen, sondern selber weitere Werte abrufen und sogar im Original auf seinen Rechner übertragen.

dey 22.06.2014 12:33

Zitat:

Zitat von raul (Beitrag 1596423)
Danke! Endlich mal eine Aufnahme an der man die tatsächliche ISO Performance gut sehen kann. Denn die meisten knipsen ein super beleuchtetes Motiv und loben die Kamera dann über den Kamm, was sie für eine tolle ISO Performance bei 128k liefert.

Das ist für mich ein wichtiger Punkt.
Iso 1.600/3.200 brauche ich, wenn es schlicht kein Licht für eine Normbelichtung gibt.
Die Samples von Imaging Resource und dpreview sind aber perfekt belichtet (1/4000s :doh:).
Ich kann die Details, auch mangels Objektivgüte bei High-Iso selten reproduzieren.

Ich finde es nervig, wenn diejenigen, die derartige High-Iso nicht nutzen können oder wollen ständig solche Threads runterziehen müssen.
Kritik ja, aber im Ton angemessen. Wo die Grenze ist, darf/ soll jeder für sich entscheiden.

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern 22.06.2014 12:59

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1596763)
Das ist für mich ein wichtiger Punkt.
Iso 1.600/3.200 brauche ich, wenn es schlicht kein Licht für eine Normbelichtung gibt.
Die Samples von Imaging Resource und dpreview sind aber perfekt belichtet (1/4000s :doh:).
Ich kann die Details, auch mangels Objektivgüte bei High-Iso selten reproduzieren.


bydey

Deine Objektive laut Profil sind aber durchaus gute Objektive,die nicht durch die großen 12,2 Megapixel der A7s überfordert werden.
Ernst-Dieter

dey 22.06.2014 13:14

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1596776)
Deine Objektive laut Profil sind aber durchaus gute Objektive,die nicht durch die großen 12,2 Megapixel der A7s überfordert werden.
Ernst-Dieter

Schade. Ich wollt s doch auf meine Objektive schieben und jetzt sind es doch meine fotografischen Fertigkeiten. :cry:

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern 22.06.2014 13:25

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1596782)
Schade. Ich wollt s doch auf meine Objektive schieben und jetzt sind es doch meine fotografischen Fertigkeiten. :cry:

bydey

Tja bei der A7s gibt es denn keine Ausreden mehr;).Aber Deine kleine D5D mit ihren 6 Megapixeln dürfte weniger rauschen als Deine Alpha 65.
Ernst-Dieter

Kopernikus1966 22.06.2014 13:41

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1596651)
Seltsam finde ich, dass ich hier eine Aufnahme präsentiere, die so in dieser technischen Qualität bis vor Kurzem einfach nicht möglich gewesen wäre. Ich habe die bisherigen High-ISO-Monster von Nikon, also die D3, D4, Dfx und D4S alle getestet – jenseits (bereits beeindruckender) ISO 25.600 hätte ich die in der Praxis nicht verwenden wollen.

...

Genörgel à la "Hier fällt das auf, was bei vielen anderen High-Iso-Aufnahmen auch auffällig ist.", mag ich überhaupt nicht. Besonders dann nicht, wenn es nicht auch mit Fakten belegt ist - wie hier. Dass die A7S im High-ISO-Bereich einen phantastischen Dynamikumfang liefert, ist für mich ein ganz klarer Pluspunkt.

...

Miesmacher-Kommentare dieser Art verleiden es mir übrigens immer mehr, Ergebnisse und Erkenntnisse, die ich zu aktuellen Kameras bekomme, hier im Forum zur Diskussion zu stellen. Ich bekomme ja schließlich kein Geld dafür – weder von Sony noch hier im Forum. Und mir dann noch meine Arbeit so unqualifiziert niedermachen zu lassen - das brauch ich wirklich nicht.

LG
Martin

PS: Ich habe das Foto übrigens ganz gezielt im Café gezeigt, und nicht in einem "Technik"-Forum. Es ging mir schon in erster Linie um die Bildaussage – andernfalls hätte ich einfach irgendwelche ISO-Reihen von Testtafeln gemacht.

So sehr ich dem üblichen Diskussionsstil von Oldy auch abgeneigt bin, muss ich doch zugeben, dass du dich hier von etwas persönlich angegriffen fühlst, was sicher nicht als Angriff gemeint war.
Ich bin von der High-Iso-Leistung der A7s geplättet, und Bilder wie diese wären *sicher* noch vor einem Jahr nicht machbar gewesen. Ebenso zeigt es für *mich*, dass ich diesen Bereich nicht verwenden würde, aber mit Freuden auf die verbesserte Leistung im "nicht-ganz-so-high"-iso Bereich zurückgreifen würde. Für Bühnenfotografie in schlecht ausgeleuchteten Amateurtheateren waren schon die ISO 3200 meiner A65 ein Gottesgeschenk. ISO 6400 oder gar 10000, die für Zeitungsbilder verwendbar wären sind für mich ein Traum. Leider geht sich dieses Jahr keine A7s in meinem Budget aus....
Also bitte mach weiter, und zeig was in der *Praxis* relevant und möglich ist. Find ich eindeutig interessanter als Testtafeln... :)

konzertpix.de 22.06.2014 14:00

Ich will hier auch mal eine Lanze für Martin brechen. Seine Testbilder mögen diskussionswürdig sein für den einen oder anderen - es gibt aber auch noch weitere, die daran für sich selber sehr gut erkennen können, was beim normalen Fotografieren noch so alles gehen kann. Auch wenn es für mich vielleicht keine Bewandtnis mehr haben wird. Ich weiß, was mit ISO 12800 noch geht, und das reicht mir persönlich für meine Zwecke aus.

Man darf eines nicht vergessen: es ist sehr einfach, zu kritisieren. Man wird als Kritiker immer einen Punkt finden, der nicht optimal gelaufen ist. Sich der Kritik zu stellen ist dagegen unter Umständen sehr schwer. Man sieht es hier wieder einmal.

Sony legt die Latte ein weiteres Mal höher. Den Spiegel wegrationalisiert, ein neues Bajonett etabliert, das AF-Modul verbessert, die nutzbare ISO-Performance mindestens um eine weitere Blende nach oben getrieben. Es ist wirklich sehr erstaunlich, was für ein Feuerwerk der Ranglistendritte in der Fotografie nach wie vor abfeuert!

dey 22.06.2014 15:02

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1596795)
Ich will hier auch mal eine Lanze für Martin brechen. Seine Testbilder mögen diskussionswürdig sein für den einen oder anderen

Zumal es kein wirkliches Testbild ist, sondern ein reales Bild unter grenzwertigen Bedingungen.
Das Motiv mag in der Konstellation Quatsch sein, aber an irgend etwas Repräsentativem muss man es ja zeigen.

bydey

der_knipser 22.06.2014 15:14

So richtig interessant wird es mit Bildern, die man mit niedrigen ISO garnicht hinbekommt. Hier hätte man ein Stativ nehmen und länger belichten können. Katzen halten mitunter lange genug still dafür.
Ich würde gerne Bilder sehen, auf denen bewegte Motive sind, und wie diese gegenüber ISO 3200 doch eingefroren werden können, also wirklich Bilder, die mit anderen Kameras nicht möglich sind. Gerne auch Videoaufnahmen, beginnend mit ISO 1600 (da wo bei der A77 die Grenze liegt), und dann eine kommentierte langsame Steigerung bis zum Maximum.

matti62 22.06.2014 16:05

Das genau wäre eine sehr gute Reihe. Objekt muß nicht bewegt sein. Im Übrigen zeigt Sony auf der Homepage ein Bild mit Dame hinter der Kerze. Durch Ziehen verändert sich die ISO. Wenn es nur stimmen würde.

matti62 22.06.2014 16:08

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1596795)
...

Man darf eines nicht vergessen: es ist sehr einfach, zu kritisieren. Man wird als Kritiker immer einen Punkt finden, der nicht optimal gelaufen ist. Sich der Kritik zu stellen ist dagegen unter Umständen sehr schwer. Man sieht es hier wieder einmal.

Sony legt die Latte ein weiteres Mal höher. Den Spiegel wegrationalisiert, ein neues Bajonett etabliert, das AF-Modul verbessert, die nutzbare ISO-Performance mindestens um eine weitere Blende nach oben getrieben. Es ist wirklich sehr erstaunlich, was für ein Feuerwerk der Ranglistendritte in der Fotografie nach wie vor abfeuert!


... Und doch nutzt kein Fotograf bei der WM Sony. Das geht schon über den Erdball.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.