![]() |
upgrade auf a37 oder a55?
Hallo,
ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema eines Kamera upgrades. Vorrausgesetzt ich bekomme meine A390 mit Zubehör und Kitobjektiv noch für einen Guten Kurs verkauft. Den mehrbetrag zur neuen Kamera würde mir meine Mutter auslegen. Daher möchte ich den Defferenzbetrag (390---> neue Kam) natürlich möglichst gering halten. Es handelt sich entweder um die A55 für ca. 280 Euro plus vsk. ( hier aus dem Forum) oder die a37 für 280 Euro inkl. Vsk. Vom Onlinehändler. Die A55 ist mit Kiteobjektiv, was ich allerdings nicht benötige, da ich ja eine 35er Festbrennweite und ein 18-270er immerdrauf besitze. Für meine a390 erhoffe ich mir wenn möglich ca. 250 Euro inkl. Kiteobjektiv, Tasche, 2ten Akku, Displayschutz und 2 mal 8gb SD Karte. Sie hat ca. 2050 Auslösungen. Nun würde mich eure MEinung interessieren zu dem Thema. Speziell auch ob die A37 oder a55 das bessere Gesamtpaket ist. Ich erhoffe mir mit der "neuen" Kamera natürlich schönere Fotos speziell bei wenig Licht und das eine oder andre Feature wie Videoaufnahme, etc. Vieleicht können mir die Erfahrenen LEute hier im Forum mit Tips und Meinungen beratschlagen. Mit freundlichen Grüßen Stefan |
Die a37 ist die aktuellere Kamera mit dem 16Mp-Sensor, der auch in der a57 verbaut ist. Sie ist von der Ausstattung etwas abgespeckt gegenüber der a55, v.a. der Monitor löst bei weitem nicht so hoch auf (wie bei der a390) und ist nur in 2 Achsen schwenkbar (hoch und runter) wie bei der a390. Desweiteren fehlt die Wasserwaage. Die a55 hat noch den Blitzbug, d.h. der Blitz erfolgt leicht verzögert, was bei schnellen Motiven dazu führen kann, dass das Motiv bereits halb aus dem Bild verschwunden ist.
Wenn ich das richtig verstehe, ist die a37 ein Neukauf. Mit Garantie. In der Summe scheint mir das das bessere Angebot, wenn du mit dem Monitor leben kannst. Für den Verkauf der a390 wünsche ich dir alles gute, aber 250€ halte ich nicht für realistisch. Dennoch - ein Versuch über ebay wäre es wert. |
Danke für die Einschätzung. Also die a37 ist über Amazon. Gebraucht wie neu steht dort. Daher gehe ich von einer Garantie aus.
Gibt es für die a55 denn keine fw die den bug behebt? Was wäre PReislich angemessen für die a390 mit zubehör? |
Hallo Stefan79gn,
für Sony gebrauchtpreise siehe hier: http://pricelens.de/sony-alpha-gebra...-kamera-bodys/ die Preise sind realistisch. |
Danke für den Link. Also ich habe bei ebay jetzt den Preis auf 240 gesenkt. Denke ich Probiere es mal da dort ja noch zubehör dabei ist habe ich eventuell glück. Auch in anbetracht der wenigen Auslösungen.
Bin nun irgendwie hin und hergerissen zwischen der a37 und der a55. Die a37 ist moderner und hat wohl weniger Schwachstellen wie die 55er. Was mich an der 55er reizt sind gps und der bessere Monitos. Allerdings stört mich der bug das der Sensor beim filmen überhitzt und der Blitz bug. Kann vieleicht jemand was dazu sagen wie es sich in der realtät verhält? Mit freundlichen Grüßen |
Zitat:
Die A37 liefert bei hohen ISO sicher eine bessere Bildqualität ab als die A55. Die aktuellen Modelle A65 und A58 sind bei hohen kaum besser als die A37. Du musst sehen, ob dir die Haptik des relativ kleinen Gehäuses der A37 und die etwas eingeschränkte Zahl von Direktzugriffen auf alle möglichen Funktionen, zusagt. Bestmögliche Ergebnisse sind mit den Automatiken eher Glück und Zufall. Mit voll manuellen Einstellungen holt man - mit entsprechender Übung und Ambition - das Meiste aus der Kamera heraus. |
Ich fotografiere sowieso über blendeneinstellung. Das mache ich jetzt bei der a390 auch. Dazu variiere ich noch die iso zahl je nach Lichtverhältnis. Was ich schön finde an der a55 ist das schwenkbare Display. Es würd mich reizen. Allerdings schreckt mich ab das im Videomodus die a55 wohl zu warm wird und abschaltet.
Dazu dieser Blitzbug. Wie sehr störend ist dieser? Mit freundlichen Grüßen |
Zitat:
Es frisst viel Strom und funktioniet in Gebäuden nicht. Die Videofunktionaltität ist grundsätzlich nur eine nette Zugabe bei Fotokameras und grundsätzlich auf ene Aufzeichnungsdauer von 29 Minuten begrenzt. Ob die A37 dieses Limit immer ausnutzen kann, weiss ich nicht. |
Die A55 ist grundsätzlich eine sehr gut ausgestattete Kamera. Schnellerer Serienmodus (zumindest theoretisch), sehr gutes Display, Wasserwaage, GPS. Sie hat allerdings auch einige Bugs wie die Überhitzung bei Video, oder den "Blitzbug" beim Blitzen im Studio mit externen Blitzen. Zudem die Auslöseverzögerung beim Blitzen, d. h. die Kamera löst beim Blitzen verzögert aus, das kann, je nach Situation, gar nicht auffallen oder sehr lästig sein.
Diese Bugs sind bei der A37 behoben, dazu hat sie einige sehr sinnvolle Verbesserungen, z. B. den elektronischen 1. Verschlussvorhang, der Iso-Wert wird bei halb gedrücktem Auslöser angezeigt, man kann 3 AF-Felder (li., mitte, re.) zusammenfassen und noch mehr, was mir momentan aber nicht einfällt. Das Klapp-Display der A37 finde ich nicht schlechter, die Schwenkfunktion bei der A55 ist ohnehin nur eingeschränkt nutbar. Ich würde klar zur A37 raten, sie ist neuer (sowohl technisch als wahrscheinlich auch an Jahren). Bei den A33/55 hört man doch immer wieder von kaputten Verschlüssen, die einfach stärker beansprucht sind als bei der A37 (wenn man elektr. 1 Vorhang aktiviert, was unbedingt zu empfehlen ist). |
Zitat:
Ich habe keine A55 und an meinen Kameras nutze ich nur allerseltenst einen Blitz. Wie wichtig die Blitzerei für dich ist, musst du alleine beurteilen. |
Ich glaub ihr habt mich überzeugt. Ich werd schauen das ich meine jetzige Kamera für 240 Euro im Paket loswerde und mir für 280 Euro den a37 Body holen. Okjektive habe ich ja und denke ich fahre mit der a37 besser. Interessant wäre es nur wenn ich für max. 250 Euro nen a55 body bekommen würde. Aber sowas ist wohl Goldstaub.
|
Zitat:
|
Habe mir den a37 Bodyy bestellt für 280 Euro bei Amazon und werd schauen wie er mir in Natura gefällt. Wenn es nicht mein Fall ist, wirds die a55.
Denke ne Steigerung zu meiner 390 ist es auf jedenfall und der Aufpreis vom Verkauf der a390 zur neuen ist ok. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
...dann hast du somit die richtige Wahl getroffen! Die Frage ob A55 oder A37 stellt sich gar nicht, weil die A37 ganz klar die bessere Kamera ist, auch wenn du auf GPS, besseres Display, usw. verzichten musst. Die Bildquallität wird dich sicher schnell überzeugen. Gruß maguan |
Zitat:
Die Verzögerung beim Blitzen ist etwas lästig. Ich fotografiere allerdings relativ häufig mit Blitz und es stört wirklich nur bei Schnappschüssen. Ansonsten ist's kein Problem. Wenn du allerdings schnelle Objekte mit Blitz fotografieren willst, kann es schon dazu führen dass das Objekt schon weg ist bis die Kamera auslöst. Ein FW-Update gibt's für diesen Bug nicht, wird auch sicher nicht mehr kommen. |
Danke euch für eure Antworten. Freu mich auf die 37 wobei die 55 mich schon noch irgendwie reizt. Nun muss ich noch die a390 los werden und ich bin Glücklich.
|
Zitat:
|
Naja ich wollte die Kamera eigendlich nicht veramschen. Wenn sie für 220 Euro weggeht bin ich zufrieden. Werd den Preis mal dementsprechend angleichen. Aber 180 wäre ja fast zuwenig. :-(
|
Zitat:
|
Also ein Studienkollege hat mir auch zur a37 geraten. Wobei ich denke gute Bilder machen beide Kameras. Morgen soll laut DHL die a37 kommen und ich werd sie testen. Heute kam die Festbrennweite und ich bin schonmal mit der Qualität selbst an der a390 zufrieden.
Ich muss die a37 auch in der Hand haben und sollte sie mir nicht zusagen, gibs die Option mit der a55 noch. Wobei ich denke die Handlichkeit der a37 ist schon die Richtung die mir gefällt. |
Zitat:
|
Hatte heute nochmal gefragt bei Amazon und die haben mir bestätigt die Zustandsangabe gebraucht wie neu sollte auch so sein. Also wie neu.
Nutze derzeit zwei Objektive. Das Tamron 18-270 DiII PZD (ja ich weiß von so superzooms halten die wenigsten was) ich finds gut. Und ganz neu das Sony 35/f1,8 als Festbrennweite. Als nächste Anschaffung irgendwann kommt dann sicher ein Tamron 17-50 oder was vergleichbares und ein externer Blitz. Denke als Anfänger sollte es erstmal reichen. |
Eine A 37 ist gegenüber einer A 390 eine Verbesserung - ganz klar. A 37 oder A 55 - das ist Geschmackssache. Da könntest du auch würfeln.
Superzooms sind in Ordnung und haben ihre Daseinsberechtigung - nur eben nicht in Sachen Bildqualität. Randabfall der Schärfe nach links und rechts sowie die eingeschränkte Lichtstärke sind die auffälligsten Schwächen. Im Sommer und draußen kann man sich damit arrangieren -> Die Sonne lacht, Blende 8. In Bälde wird dir allerdings der BQ-Unterschied zwischen deinem Sony 35/1.8 und dem Tami-Superzoom auffallen. |
Das denke ich auch das ich den Unterschied merken werde. Das Superzoom ist ne Alternative wenn ich unterwegs bin und Nah und Fernbereich abdecken will. Das 35er ist für Portraits und Dämmerungsaufnahmen.Denke auch zum Filmen ist es gut.
|
Hallo,
heute kam der A37 Body. Habe ihn natürlich gleich mal getestet und bin bisher begeistert. Die Einstellungen sind Super. Ob es die Objektverfolgung , der Panoramamodus oder das Fokuspeaking ist. Alles Supersachen.Selbst der Videomodus ist ein nettes Gimmick. Hatte etwas Angst weil das Display laut vielen ja angeblich so grottenschlecht sein soll. Allerdings da ich ja von der A390 umsteige ist es in meinen Augen mehr als ok, also das Display. Bin bisher zufrieden und sie ist wirklich fast wie neu. Keine Gebrauchsspuren. Sie liegt super in der Hand und mit dem Superzoom hat sie ein für mich akzeptables Gewicht und eine gute Größe. Wenn noch jemand Tips hat, bin offen. Nun muss ich nur noch nen vernünftigen Displayschutz finden. Edit: habe diesen Schutz jetzt bestellt. Hoffe der Passt. http://www.amazon.de/gp/product/B003...?ie=UTF8&psc=1 |
Glückwunsch und viel Spaß mit der neuen Kamera! :top:
|
Vielen Dank. Bin bisher zufrieden.
|
Hallo,
ich habe gerade mal mit hilfe des Tools hier http://tools.science.si/index.php meine Auslösungen ausgelesen. Bei der Alpha 390 zeigt er mir 2047 und bei der neuen alpha a37 zeigt er mir 10558 an. Die der a390 wusste ich ja. Aber mir kommt die anzahl der a37 ziemlich hoch vor. Oder mache ich mich da zu verrückt? |
Moin,
wegen den Auslösungen brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Ich bin in 10 Monaten auch schon über die 10- tausender Marke hinweg. Habe mal gelesen, daß die MBF für den Verschluß bei etwa 100.000 liegt. Bei einem Auto würde man sagen: "ist gerade gut eingefahren." Noch ein Tipp zum Display: Wenn Du wirklich scharf und manuell focussieren willst, nutze neben dem Peaking aus die Lupe. Im Modellbaubereich bekomme ich damit auch feinste Beschriftungen so knackescharf, wie mit einer Profikamera. Auch für die Kontrolle des Bildes auf dem Display kann man die Lupe nehmen. Die höhere Auflösung teurer Modelle nutzt einem oft auch nicht viel, wenn das Licht ungünstig auf das Display fällt. Bei einer SLR, oder SLT ist das Display eigentlich nur ein Hilfsmittel. Jedenfalls habe ich mich schnell damit arrangiert. Der Unterschied zum wesentlich besseren meiner A700 ist nicht so dramatisch, wie die technischen Daten eigentlich erwarten lassen. Gerade wenn Du viel mit Blenden- oder Zeitpriorität knipst, fehlt auch das zweite Einstallrad selten. Bei lichtschwachen Objektiven, wie Deinem Zoom, profitierst Du bestimmt vom besseren Rauschverhalten. Bei der A37 kann man ISO 800 noch ganz gut nutzen, ohne zu viele Details zu verlieren. Viel Spaß damit Heiko |
Hallo
danke für den Hinweis. Die Option Fokus peaking nutze ich bzw habe ich schon probiert und find es super. Generell bin ich zufrieden mit der Kamera. Hast du auch die a37? Bin mit meinem superzoom auch zufrieden allerdings ist mein 35/1,8 er von sony noch nen ticken besser :-) Mit freundlichen Grüßen |
Hallo Stefan,
ja ich habe auch die A37 und dazu noch die alte A700. Ein "Superzoom" nutze ich auch - das Tamron 70-300. Gerade an der A37 bekomme ich damit auch scharfe Fotos, beispielsweise von Vögeln. Aber um die nötigen, kurzen Belichtungszeiten hin zu bekommen, nutze ich eben manchmal auch ISO 800. Bei der A37 sind das trotzdem tolle Bilder. Bei der A700 greift schon bei ISO400 die interne Rauschminderung so stark ein, daß viele Details flöten gehen. Und wenn man RAW verwendet, hat man nur die Wahl zwischen Detailverlust, oder Rauschen. Wenn ich mit dem 17-50, F2.8 in der Stadt unterwegs bin, nehme ich auch gern die A700, denn dann macht sie gute Bilder und mich stört der dicke Brocken nicht, aber für viele Aufgaben ist die "billige", aber modernere A37 besser. VG Heiko |
Hallo Heiko,
schön zu lesen das ich doch nicht der einzige hier im Forum aktiv schreibende mit ner a37 bin. Muss sagen da ich nur umsteiger von einer a390 bin ist der Sprung schon spürbar. Selbst testfotos mit iso 1600 sahen gut aus finde ich. Merke wie ich die Lust an der Festbrennweite habe. Sie macht einfach Spaß. Die Kompaktheit der a37 ist wie ich finde ein plus der Kamera. Zwar hat mich die a55 gereizt( sie tuts ja immer noch) Aber mich schreckt es ab die Einschränkungen beim Filmen und Blitzen zu haben. Und wenn ich Bilder in Dunklerer Umgebung mache will ich das alles Funktioniert. Habe mal die Einsteigerkameras anderer Hersteller begutachtet ( Canon 1200D/Nikon 3100) und muss sagen da find ich die Als Einsteigerkonzipierte a37 garnicht mehr so "Einsteigerhaft" Ist ja im Grunde die kleine Schwester der a57. Ein drittes Objektiv wird irgendwann auch noch kommen ( 17-50 oder sowas) Aber derzeit reichen mir meine Beiden Objektive. Auch mit dem Display was von sovielen zerrissen wurde, bin ich ganz zufrieden. Einzig das wie gesagt doch schon 10500 Auflösungen drauf sein sollten ist bissel komisch. Aber sonst wäre die Kamera sicher auch etwas teurer gewesen denke ich. |
Hallo Stefan,
wir sind aber nicht die einzigen hier ;-) Wenn Du mit der "alten" bisher so wenig Bilder gemacht hast, probiere erst einmal kräftig herum. Mit Deinen Objektiven kann man schon sehr viel machen. Vielleicht stellt sich ja auch heraus, daß Du mit einer zweiten Festbrennweite besser bedient bist, als mit einem lichtstarken Standartzoom. Du schreibst vom blitzen. Wenn Du noch keinen Aufsteckblitz hast, sieh Dir einmal den Metz A44 an. Damit bin ich sehr zufrieden. Es funktioniert auch wunderbar, mit der A37 entfesselt zu blitzen. Damit kann man wunderbare Sachen anstellen. VG Heiko |
Mein Studienkollege hat selbst die a57 und meinte er hätte sich auch für die a37 entschieden , wenn das Display besser wäre. Das war für ihn ein ko kriterium. Ansonsten findt er sie Top. Er fotografiert erheblich mehr als ich und kennt sich natürlich auch besser aus. Den MEtz 44 hat er mir auch empfohlen. Naja vieleicht zu Weihnachten. Aufjedenfall steht er auf der Wunschliste. Leider hat die a37 kein Infrarot wegen Auslösungen. Gibs da eventuell ne Lösung?
Mit freundlichen Grüßen. ps. Super Forum hier muss ich sagen. :top: und schön das jemand mit der gleichen Kamera Tips gibt. Hut ab. |
Angesichts der aktuellen gebrauchtpreise und der Anstehenden A77Mark2 würde ich mal noch eine A77 in betracht ziehen falls es Dein Budget hergibt.
Dann erhälst Du das beste gesamtpaket. Der Sprung bei Sucher von der A55 zur 77 war für mich eine Welt... 2 Drehräder für die einstellungen und das Display auch. |
Ja also die a77 ist sicher ne Tolle Kamera, aber da mein Budget momentan eigendlich nix hergibt, Meine Mutter den Differenzbetrag zwischen verkaufter a390 und neuerer a37 auslegt bzw eventuell Sponsort, ist mehr nicht drinn. Ich habe mit dem Umstieg auf die a37 schon einen Mehrwert erfahren. Die A390 biete ich ja derzeit zum Verkauf und wenn ich umd ie 200 Euro bekomme habe ich für ca. 80 Euro ein Moderneres System erstanden. Möchte mich damit ( mit dem Fotografieren) die nächsten 1-3 Jahre intensiver Auseinander setzen und da reicht die A37 allemal.
Wie man sieht habe ich die a390 ja kaum genutzt. Ca. 2050 Auslösungen in ca. 3 Jahren. Das soll sich nun ändern und die nächste Kamera wird dann wahrscheinlich ein "größeres" Modell. Aber das wird noch dauern denke ich. Du hattest ja die a55. Wie sehr hast du den Blitzbug und den Wärmebug mitbekommen? Ein grund für mich zum Umstieg war zb. das Fotografieren bei wenig Licht ( mit Blitz) und ab und an Filmen. Bei schönem Wetter machte auch die a390 schöne Bilder :-) |
Zitat:
|
Danke für den Link. Werd bei gelegenheit mal schauen. Wobei ich von einer Lösung mit Kabel gelesen habe für ca. 30 Euro wo ein Dongle mit dem zb. iphone verbunden wird und so das iphone zum Kabelauslöser wird. Man kann per app die es kostenlos gibt dann auch alles einstellen. Klingt gut finde ich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |