SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Farbsäume anBlütenrändern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14583)

hansauweiler 08.01.2005 16:05

Farbsäume anBlütenrändern
 
Hallo !
Ich habe heute ein Dendrobium Kingianum (Blüte 27mm klein) mit
Hama Vorsatzlinsen 7 Dpt. gefotet.
Bei Betrachtung in 7 fach nat, Größe fielen Farbränder an den Blütenblättern auf.
Aufnahme war in RAW. Im PS RAW Modul konnte dieser chrom. Abber. gegengesteuert werden (wenigstens teilweise)
Ich denke, das Resultat ist für einige interessant.
(3 erste Bilder in meiner Galerie)
Gruß HANS

Ditmar 08.01.2005 16:17

Man landet aber bei dem Link beim "Goldenen Fritzchen"!

hansauweiler 08.01.2005 16:34

Hallo Ditmar !
Ich habe auch gemerkt, daß da neuerdings etwas daneben geht.
Probiere bitte über
Galerie-> usergalerien-> F-H-> hansauweiler
Gruß HANS

Fritzchen 08.01.2005 16:42

Ich habe mir die Bilder zwar noch nicht angeschaut,allerdings ist Hama nicht die Firma,die die richtigen Nahlinsen herstellt.
Da sind dann solche Abweichungen normal.
So jetzt habe ich auch noch nachgeschaut,es sieht genau so aus,wie ich es oft bei verschiedenen Nahlinsen gesehen habe.
Nicht jede Linse bringt auch das richtige Ergebniss.

PeterHadTrapp 08.01.2005 17:37

Hallo Hans

das dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der hama-Linse liegen. Für gelegentliche Nahaufnahmen mögen die Dinger ausreichen, aber diese Farbsäume wirst Du immer haben. Der Grund ist, dass die schlecht bis gar nicht korrigiert sind. Das führt zu CAs (Chromatischen Aberrationen), die mit besseren Nahlinsen nicht oder nur sehr geringfügig auftreten. Diese sind dann Achromatisch korrigiert (z.B. die Minolta-Achromate Nahlinse Nr. 0 , Nr. 1 und Nr. 2). Außerdem haben die einfachen Nahlinsen häufig starke Unschärfen im Randbereich und bilden nur im Zentrum einigermaßen scharf ab.


Und da ich nicht denke, dass Du plötzlich umgestiegen bist, habe ich den Beitrag mal von "rund um die digitale Dynax" nach "rund um die Dimage" verschoben.

Gruß

hansauweiler 08.01.2005 17:45

Hallo !
Mir ist bekannt, daß die verwendeten Nahlinsen keine Achromaten sind, wie aber früher schon gepostet, sind solche fast nicht mehr am Markt, da zu teuer. Ich glaube aber , daß es für manch einen hilfreich ist, zu sehen was trotzdem noch geht.
Gruß HANS

WinSoft 08.01.2005 18:55

Einfachlinsen weisen prinzipiell sämtliche Seidel'schen Abbildungsfehler auf (sphärische und chromatische Aberrationen, Astigmatismus, Koma). Hinzu kommen noch Verzeichnung und Vignettierung. Einfachlinsen erlauben keinerlei Korrekturen dieser Abbildungsfehler.

Erst mehrere Linsen lassen sich so anordnen, dass einige Abbildungsfehler auskorrigiert werden können. Das betrifft bei Nahvorsätzen die achromatisch korrigierten Doppelllinser von Leica, Minolta, Canon und Nikon (und mit Einschränkung auch von Zörk). Andere achromatisch korrigierte Doppelllinser sind mir nicht bekannt.

Bei einer Einfachlinse darf man sich deshalb über Farbsäume nicht wundern...

hansauweiler 08.01.2005 19:22

@ Winsoft !
Mein wundern über die Farbsäume war nicht entscheidend, ich hatte schlimmeres erwartet. Ich bin eher verwundert, was sich in RAW noch retten läßt (PS plug-in)
Gruß HANS
P.S. Ich hatte die Farbsäume gar nicht bemerkt, bis meine Frau (Sie kultiviert diese Pflanzen) meinte: Wieso sind denn da bläuliche Blattränder
( in etwa 7 fach natürlicher Größe )
Ein Betrachten der Blüte mit der Lupe in hellem Licht zeigte dann, daß es die Ränder in Realität nicht gab

korfri 08.01.2005 19:33

@WinSoft:

Ist der Olympus LifeSize-Adapter nicht auch eine achromatische Linse ?

Teuer genug ist er dafür ;)

WinSoft 08.01.2005 19:36

Zitat:

Zitat von korfri
Ist der Olympus LifeSize-Adapter nicht auch eine achromatische Linse ?

Ja. Olympus vergaß ich, sorry...

Sunny 08.01.2005 20:30

Zitat:

Zitat von korfri
@WinSoft:

Ist der Olympus LifeSize-Adapter nicht auch eine achromatische Linse ?

Teuer genug ist er dafür ;)

Teuer ja, aber sehr gut :top:

WinSoft 08.01.2005 21:53

Also, trotz JPEG konnte ich bisher bei der A2 und achromatischen Nahvorsätzen noch keine ausgeprägten Farbsäume erkennen. Oder habe ich sie tatsächlich übersehen?

Bleistiftspitzer vermutlich mit Olympus A-Life Size Macro H.Q. Converter (+7.7 dptr.), nur Energiesparlampe 5W
Quetschzange vermutlich ebenso mit Olympus Nahvorsatz oder Leica ELPRO 2 (+4.92 dptr.)

korfri 08.01.2005 22:37

@WinSoft

ich glaube, wir müssen mal echte CAs zeigen, denn unsere Freunde kennen die gar nicht, und könnten sie daher auch gar nicht erkennen ...

Könnte man vielleicht mal Dias mit echten CAs hochauflösend einscannen und zeigen ?

Wer könnte das übernehmen ?

WinSoft hat wahrscheinlich überhaupt kein schlechtes Objektiv, also sollten auch andere überlegen, ob sie sowas produzieren können...

WinSoft 08.01.2005 23:23

Wie wär's mit der A1 + Olympus TCON-300 (Ausschnitt):
http://www.schulacc.de/Bilder/Gengenbach-TCON-300-2.jpg
oder
http://www.schulacc.de/Bilder/PICT1297-Ausschnitt.jpg

Tina 08.01.2005 23:59

Hi Hans,

ich hab mir mal erlaubt, Deinen Galerie-Link in der Signatur zu korrigieren, jetzt passt er. Hoffe, das war ok ? :)

Viele Grüße
Tina

hansauweiler 09.01.2005 00:29

Tina !
Aber natürlich war das o.K.
Schönen Dank für die Mühe.
Gruß HANS


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.