![]() |
am Lagerfeuer bei -15 Grad
Die beiden haben die Nacht gemütlich (?) am Lagerfeuer verbracht und sich das Spektakel angeschaut. Es war ca. -15 Grad.
![]() → Bild in der Galerie |
Dazu kann ich nur sagen: Du hast diesen Moment fantastisch eingefangen :top::top:
So ein Foto bestärkt meine Absicht, auch mal eine Polarlichtreise zu dieser Zeit zu unternehmen - wenn auch nicht im Zelt bei -15 Grad ;) |
joop...und passt :top:;):cool:
|
Das Lagerfeuer wird der Vordergrund aufgewertet. Ein sehr tolles Bild. :top:
Aber was macht das Krokodil da am Wasser? ;) |
Jau das is richtig, richtig gut. Vollmond und Polarlicht hat was.
|
Ich hör auf, zu fotografieren! :cry: Ich kann von solchen Bildern nur träumen.
Tolles Bild. Hatten die wirklich ein Zelt dazustehen? Ganz schön verrückt. LG Kerstin |
Klasse !!
|
tolles Bild, da kann ich nur neidisch werden.
Gruß Wolfgang |
Das Bild gefällt mir auch ausgesprochen gut.:top:
Welches Objektiv hast Du verwendet? Zum Rand werden die Sterne schon etwas "länglich", aber das stört mich eigentlich nicht, denn die schöne Lichtstimmung bestimmt den Bildeindruck im wesentlichen. |
Danke euch allen für die Kommentare! Es freut mich, dass das Bild gut ankommt.
Zitat:
Zitat:
Etwas weiter weg stand deren Auto am Strassenrand. Die haben einfach dort am Feuerchen gesessen und sich das Himmelszenario angeschaut. Hatten, zumindest soweit ich das sehen konnte, nicht mal eine Kamera dabei. Zitat:
Es ist übrigens an der A7R tatsächlich am Rand seiner Möglichkeiten angekommen, im Gegensatz dazu wenn man es an der A99 betreibt an der es problemlos Offenblendtauglich ist (beim direkten Vergleich bei jeweils 100% Ansicht). Das Bild ist jeweils links, rechts und unten ganz leicht beschnitten. In Originalgröße sind aber immer noch über 6000px übrig. |
Zitat:
Ganz im Gegensatz zum Zeiss 2/24. Meine nächste Polarlichttour wird auch bei Vollmond sein. |
Koma hat es nicht, es hat Probleme mit der sauberen Auflösung der Bildecken. Frau aidualk hatte auch ein 14er an der A99 im Einsatz gehabt. Da ist kaum ein Unterschied zur Bildmitte erkennbar. Allerdings ist die Bildmitte bei der A7R, bei feinsten Strukturen, nochmal etwas besser aufgelöst als an der A99. Und die A7R hat in der Vorbereitung für Ausbelichtungen einen sichtbaren Rauschvorteil bei den hohen ISO.
Demnächst kommen Bilder mit dem 24er Zeiss im Sammelthread von Matthias. Bei Bl. 4 kein Koma mehr (und das reicht aus für eine ordentliche Belichtung). Ich hatte das 14er auch immer wieder auf 4 abgeblendet, der Unterschied war es mir wert. ;) Ich hatte mir auch das 24er Samyang extra für die Tour gekauft, dann aber doch das Zeiss bevorzugt (Das Samyang steht jetzt zum Verkauf ;)). |
Zitat:
Den Vorteil einer Mondlosen Nacht sieht man bei diesem Bild. Man hat erheblich mehr Details und Farbabstufungen im Polarlicht. Freilich muss man auch mit der ISO rund auf das doppelte hoch gehen. Beides hat seinen Reiz. Bei einer nächsten Tour hätte ich gerne wieder beides. ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Grandios:top:
|
Wow, tolles Foto!
|
Klasse!! :top::top:
VG, Guido |
Danke euch für die Komplimente zum Bild.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr. |