![]() |
Polarlicht 01
Ein Bild zur Diskussion.
Ich möchte es in sehr groß ausbelichten lassen. ![]() → Bild in der Galerie viele Grüße aidualk |
sehr schön, welche Blende?
Wie hat sich denn die A7R bei Nachtaufnahmen, Langzeitbelichtungen und Minustemperaturen bewährt? mfg / jolini |
Zitat:
Zitat:
Der überragende Sensor der A7R lässt einen über die kleinen Unzulänglichkeiten der Kamera hinweg sehen. |
|
Das erste Bild ist unheimlich toll! :top: Sogar rote Anteile des Polarlichtes sind sichtbar.
Nur die Uferlinie des Sees (Fjord?) ist irgendwie wellig. War das ein Objektiv mit wellenförmiger Verzeichnung? |
Sehr schöne Aufnahme, aber vor dem Ausbelichten würde ich unbedingt die wellenförmige Verzeichnung korrigieren.
Edit: Ooops, da bin ich ja nicht der Einzige, dem das auffällt... |
Na guck an, da hattet ihr ja wirklich "tolles Licht"! :D
Schön geworden! Die "Welle" sehe ich auch, aber sonst ist es absolut wunderbar geworden. Schön, dass euer Urlaub wohl erfolgreich ist! |
Beides super Bilder. :top:
Ich hatte vor drei Wochen den starken Ausbruch auf Island erlebt, aber leider ist auf den Bildern die Landschaft und der Himmel im Vergleich zu den Polarlichtern viel dunkler geworden als hier zu sehen. Und die A850 kam an ihre Grenzen. Ich bin jetzt mal wieder etwas neidisch ;) |
Ja genau, die wellenförmige Verzeichnung. ;)
Tja, das Samyang halt, und dabei wird immer gesagt, für Landschaft wäre es egal. :cool: Das war der Hauptgrund. Ich wollte sehen ob es störend auffällt. Danke Zitat:
Weiteres kommt dann im entsprechenden thread von Matthias/Reisefoto. |
Zitat:
Hier sieht man sogar schon den Unterschied zwischen einer A99 (mit ausgebautem Spiegel um das wirklich letzte aus der Kamera herauszuholen) und der A7R. Nicht in Forengröße aber doch deutlich wenn man für eine 120cm Ausbelichtung vorbereitet. Was auch aufgefallen ist, dann zugunsten der A99: Das 14er Samyang ist an der A7R am Limit seiner Möglichkeiten. An der A99 löst es, bis sehr weit an die Ecken heran, sehr gut auf. An der höheren Auflösung der A7R tut es sich sichtbar schwerer (jeweils auf 100% Ansicht betrachtet), deshalb auch Blende 4. |
Das wirst du allerdings auf dem Papier ausbelichtet nicht mehr sehen.
Klasse Aufnahmen, wobei mir das zweite, obwohl Hochformat, mir noch besser gefällt. Ich würde hier auf wirklich gutes Material beim Ausbelichten zurückgreifen. Bei Whitewall bekommt man ein Papier von Kodak, es nennt sich Kodak Metallic und bringt sehr schöne Lichter und Farben vor allem bei Nachtaufnahmen. Gruß Wolfgang |
Danke Wolfgang, schau ich mir mal an. Ich wollte es bei Saal machen lassen, aber mal sehen.
Das zweite habe ich noch rein gestellt, weil ich mir etwas unsicher bin, ob der linke grüne Bereich für die Bildharmonie nicht zu hell ist. Es war noch heller, ich habe es schon ein klein wenig abgedunkelt. Dunkle ich es noch weiter ab driften mir die Farben/Kontraste weg und es wird mir zu uneinheitlich. |
Ich habe hier nur den Laptop mit zwar einem sehr guten Bildschirm, aber um das genau zu beurteilen, müsste ich mir das schon am großen Bildschirm anschauen. Interessant wäre in meinen Augen ein Triptychon aus einem oder mehreren Bildern. In der Formatauswahl bist du ja frei bei WW. Auf jeden Fall lohnt es sich, hier mal etwas mehr zu investieren. Es wird ja ein Bild, dass man nicht nächstes Jahr wieder abhängt sondern für ein paar Jahre an seinem Platz bleibt.
Gruß Wolfgang |
Das erste Bild finde ich sehr gut und ich würde mir über die leichte Welligkeit keine Gedanken machen; mich stört sie nicht. Sie könnte ja auch von perspektivischen Effekten stammen, z.B. von Küstenlinien, die nicht senkrecht zur Achse der Bildtiefe sind und die mal mehr und mal weniger weit in den Fjord ragen.
Das zweite Bild ist mir zu hell. Schon etwas Gammakorrektur lässt es natürlicher erscheinen. |
Zitat:
|
Zitat:
Aktuell gibt es nichts besseres in dem Bereich, ich hatte nur erwähnt was mir aufgefallen war. |
Zitat:
|
Ich hab da leider nichts zu diskutieren, ich finde das Bild einfach wunderschön!:top: An der A7 dürfte das 14er also etwas gnädiger sein, wenn ich das richtig verstanden habe?
Gruß, raul |
Jep, sehr schönes Bild.
Wo genau ist das, Lyngenfjord bei Flut? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
puuh, das Rauschen schlägt voll durch. Ich war tatsächlich der Meinung, es käme nicht so heftig auf dem Papier an. Das muss ich nochmal machen und viel massiver entrauschen. Das hätte ich so nicht gedacht. :shock: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |