![]() |
Tele-Objektiv für Motorsport
Hallo zusammen,
bald geht ja die Motorsport Saison wieder los, und wir fahren wieder öfters zum Nürburgring, dort würde ich jetzt gerne meine A65/A77 mitnehmen:cool:. Bisher habe ich nur das Tamron 17-50 2,8 was als Standartzoom für mich gute dienste leistet.:top: Jetzt ist die Frage welches Telezoom? Tamron 70-300USD Tamron 70-200 2,8 Ofenrohre?? Budget liegt bei 500€ Danke im vorraus für die Antworten :lol: |
Kommt ganz drauf an.
Beides sind Top Objektive. Ich würde aber auf Grund der Brennweite das 70-300 USD nehmen. Sind aber die Lichtverhältnisse nicht der Hit, dann ganz klar das 70-200 2.8 nur da hast halt weniger Brennweite. Mein Tipp von da her das 70-300 USD |
Was meinst du mit Nürburgring konkret? Für Autos auf der Nordschleife reichen 200mm meist aus...Auf dem Grand Prix Kurs sind bei Motorrädern auch 300mm oft schon zu wenig..
Ich bin an der Nordschleife jedenfalls mit dem 70-200 2.8 gerne unterwegs ( und ja der Stangenantrieb des AF ist schnell genug) und Lichtstärke ist immer gut..entweder für entsprechende Verschlußzeit oder zur Verhinderung hoher ISO da in der Eifel ja nicht immer die Sonne scheint. |
ich würde auch zur lichtstärke tendieren. Im zweifelsfall wenn das Wetter passt kannst du immer noch einen TK verwenden.
|
Sind eigentlich nie auf dem GP Kurs, eigentlich immer zu den Touristenfahrten (Karfreitag wieder) , manche ADAC cups und natürlich 24std Rennen!
Beim 70-200 non USS bin ich mir nicht sicher ob der Fokus schnell genug ist. |
Wäre das 70-300usd nicht universeller Stichwort Zoo???
Oder ist die BQ vom 70-200 so gut das man noch sehr gut auf 300-400mm niveau croppen kann |
Zitat:
Und wenn du leicht abblendest ist die Qualität des 70-200 2.8 so gut, daß du auch mal croppen kannst. Wenn mein Budget 500€ wäre, wäre das 70-200 2.8 meine Wahl. |
@kiwi05 danke für die Antwort, hast du vllt Beispielbilder für mich in voller Größe? Gerne an Lars@atomix.de
|
Wenn du dich bis Mittwoch geduldest... Ich sitze am iPad und habe keine Zugriff auf meine Bilder.
Du darfst mich auch gerne am Mittwoch per PM erinnern:lol: |
Alles klar, muss eh noch bis Ende des Monats warten ;-)
So lange bin ich natürlich noch für andere Vorschläge und Meinungen offen. |
Bin am Freitag bei den Einstellfahrten der VLN am Ring, da könnte ich es dir mal vor Ort ausleihen.
|
ich war auch grad auf der suche nach meinen Nordschleifenfotos....
Hab sie aber extern auf dem Server liegen.... :flop: sonst hätt ich se dir schnell gezeigt. |
Ich war immer gern mit dem 2.8 70-200 an der Nordschleife bei der WRC und Rallyes unterwegs.
Vom AF her mehr als ausreichend. Ein Kumpel hat sogar "nur" ein Ofenrohr, die Ergebnisse waren ebenfalls top. Mittlerweile hab ich wegen dem Gewicht und der Brennweite ein 70-300 USD, auch ein tolles Objektiv. Manchmal fehlt die Lichstärke und der Spaß blieb auch etwas auf der Strecke, letzteres ist aber reine Kopfsache. Vom AF und der Bildqualität sind beide top. Zur VLN möchte ich gern am 29.03, mal sehn obs klappt. |
@kiwi
Freitag werde ich nicht schaffen, mache zur Zeit in teilzeit meinen kfz Meister und habe Freitag abend sowie Samstag Schule aber danke für das Angebot. Woher hast du die Termine für die VLN einstellfahrten? Hast du zufällig Ahnung wo es hier im Umkreis schöne Rallye gibt? Am liebsten Amateur |
Hab die Termine schon gefunden :-)
|
Könnt ihr mich mal aufklären: Was ist VLN ?
|
Langstreckenmeisterschaft Nürburgring
|
vln.de
Das sind Langstreckenrennen auf der Nordschleife, diese daueren gewöhnlich zwischen 2 und 6 Stunden. Das wohl bekannteste ist das 24h Rennen welches auch dazu gehört - natürlich mit größerem Starterfeld, mehr Rennklassen und drumherum. Die Veranstalltungen (ausgenommen 24h Rennen) sind mit ausnahme der Boxengasse und der Start/Zieltribühne (15,-€) kostenfrei. |
Zitat:
|
Und vor allem fertig mit der Meisterschule (September ist die letzte Prüfung) das Hört sich gut an.
|
Habe dir 2 Beispielbilder in voller Auflösung an die gewünschte Adresse geschickt.
|
Danke dir , schön das die auch mit her A65 gemacht worden sind.
Echt schick was dabei rum kommt, solche mitzieher habe ich vor auch so hin zu kriegen ;-) glaube fast die Entscheidung steht fest, habe nur noch ein bisschen sorge wegen dem Gewicht welches ja mit 1150g gegen 700g vom Tamron von dem Größen unterschied ganz zu schweigen... Hmmmmmmm |
Zitat:
|
Auch wieder ein Argument, wie hoch gehst du max bzw kannst du gehen mit der Belichtungszeit bei 200mm?
|
Das kann ich pauschal inicht beantworten. Bei Mitziehern kann man evtl. sogar noch tiefer (1/60) gehen, da ich glaube durch die Horizontalbewegung läßt sich die Kamera nicht so leicht nach unten drücken.
|
Alles klar danke dir erstmal.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Bin jetzt erstmal mit dem 70-300 USD unterwegs bisher sehr zufrieden klar Lichtstärke fehlt aber Abbildungsleistung bei 300mm und offenblende erachte ich als sehr gut (leider besser als mein 17-50 2,8 was ich noch nicht ganz nachvollziehen kann)
50% vom preis\gewicht\länge des 70-200 hat mich erstmal überzeugt zur Nordschleife werd ich wohl erst zu Karfreitag kommen. Bis dahin müssen Vögel u. Co dran glauben |
Fokusier doch mal mit deinem 17-50 vom Stativ aus manuell und einmal mit autofokus, wenn das manuell fokussierte Bild deutlich schärfer ist würde ich auch einen Fehlfokus tippen.
Jenach Bodytyp kannst Du das per microadjust selbst beheben. Ansonsten ist Tamron eine gute Anlaufstelle zur Neujustierung, bei Garantie ist das ganze sogar kostenlos. |
Also sollte die Abbildungsleistung gleich sein zwischen den beiden objektiven?
|
Mein Tamron 17-50 2.8 ist knackscharf....deine Feststellung ist etwas "ungewöhnlich".
|
schau es dir an, kriege kein besseres Bild hin mit dem 17-50 als mit dem 70-300!
Wäre das ein Grund das Objektiv zu Tamron zu schicken? http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=144792 |
Eine 120% Ansicht unter diesen Lichtbedingungen ist nicht wirklich aussagekräftig.
Mache mal ein Bild mit gutem Licht mit Stativ mit AF und manuell fokussiert mit Selbstauslöser 10s....und dann kannst du urteilen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |