![]() |
LA-EAx Adapterdiskussion [abgetrennt]
Zitat:
eigentlich sollte doch auch LA-LEA1 und LA-LEA2 zum APS-C-Sensor passen. Es muss doch kein LA-LEA4 sein oder? Mich würde interessieren wie der AF mit dem LA-LEA1 und Objektiven mit eigenem Motor zusammenarbeitet. Wenn der Phasen-AF auf dem Sensor funktioniert und geschickt mit dem Kontrast-AF kombiniert/abgestimmt ist, könnte das gut sein. Ein Grund bei Sony zu bleiben sind für mich und sicher für viele andere auch vorhandene Objektive mit A-Mount, und etliche davon haben einen eigenen Motor. Daher warte ich einfach, bis es die Kamera mit finalem Firmwarestand und in den Läden zum anfassen gibt. Zumal die Pressetexte bei Veröffentlichungen in der Vergangenheit nicht immer im Detail so aussagekräftig waren würde ich auf der Basis nicht irgendwelche Vermutungen aufstellen, sondern auf Berichte wie die von cdan warten. Dass die BQ sich verschlechtert war ja eh nicht zu erwarten. Es waren doch eher nervige Details wie Blitzbug, Farbfehler bei WW-Linsen etc. die bei dem einem oder anderen für für Enttäuschung sorgten. Für mich als Brillenträger ist weiter die Einsehbarkeit und Größe des Suchers ein wichtiges Kriterium, und da muss ich eh selber beurteilen. Hans |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
*Vielen dank für die Info des AF Modul des LA-EA4. |
Zitat:
Ich wusste nicht, dass LEA1/2 durch LEA3/4 ersetzt wurden, dachte die neuen Adapter wären wegen dem größerer Bildkreis der A7 als VF-Pendants zusätzlich gekommen. Aber wie gesagt, ich bin in der Lage abwarten zu können, mein Equipment tut ja noch. Hans |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Darum habe ich auch beide 2 u.4 Adapter verkauft, erstens eine Schnittstelle dazwischen ist nicht optimal und es wird noch Kopflastiger und zweitens, ich habe mir mehr Speed erwartet. Dann soll Sony eben mal einen optimalen Adapter raus bringen, wo eben die AF Felder nicht so eng in der mitte sind, diese Schnacher:D |
moin,
Zitat:
Die hier besprochene α6000 ist aber von der ganzen Auslegung her keine auf Speed optimierte Sportkamera, daher wird das zunehmend off-topic. Die APS-C-Adapter auslaufen zu lassen ist folgerichtig, da sie vollständig duch die 35mm-tauglichen ersetzt werden ohne größer oder teurer zu sein. Ok, der LA-EA1 hat -wenn man die Staivschelle abnimmt- keinen "Gnubbel", aber das ist m.E. akzeptabel. |
Zitat:
|
sorry, das ist Quatsch!
Du kannst nicht die Straßenpreise eines Auslaufmodells mit der UVP laufender Ware vergleichen. UVP LA-EA1: 199€, LA-EA3: 199€ UVP LA-EA2: 399€, LA-EA4: 349€ (!) Der LA-EA4 ist sogar günstiger als der LA-EA2, beim LA-EA3 vs. LA-EA1 gab es keine Änderung. |
Man kann das aber auch anders sehen:
Da es ja jetzt die VF-Nex = A7 gibt, wäre man verrückt, jetzt noch den LA-2 zu kaufen. Irgendwann gehen die Nex-Besitzer doch auf die A7 über und wenn ich zwischenzeitlich mit Nex und Adapter arbeiten will, hole ich mir den zukunftsweisenden LA-4. Ok, ich habe auch den LA-2, aber damals war e-mount mit VF noch kein Thema. Nun habe ich beide ..... Grüsse Horst |
Zitat:
|
Zitat:
Dass ein Auslaufprodukt von Händlern mit geringer / ohne / mit negativer Marge abverkauft wird, damit sie es nachher nicht als Ladenhüter rumliegen haben, ist SONY nicht anzulasten sondern gängiges Marktverhalten. Genauso normal ist es, dass am Beginn der Produktzyklus dieselben Händler erst mal versuchen möglichst viel von ihrer Handelsmarge zu behalten. Da eh keiner jetzt beurteilen kann, wie sich die A6000 + Adapter + Tele mit SSM/USM (z.B. ein 70-300G) verhält muss ich eh abwarten, bis jemand so eine die Kombi in Betrieb hat. Danke bis dahin für die Antworten zum Thema. Hans |
Du hast schon verstanden das die UVP des LA-EA4 (349 Euro) 50 Euro guenstiger ist als die des LA-EA2 (399 Euro)?
|
Zitat:
Der LA-EA4-"Billigstpreis" liegt derzeit bei 266 Euro bei einem großen Versandhändler. http://www.amazon.co.uk/Sony-LAEA4-F.../dp/B00G9UJYCK mfg Willi Jan |
Hier die Preiskurven:
http://www.heise.de/preisvergleich/?...17513&age=9999 http://www.heise.de/preisvergleich/?...74993&age=9999 Es gab eine Spanne von zwei Wochen, da war der LAEA-2 vier Euro teurer als der LAEA-4. Noch Fragen? |
Zitat:
|
Meinung als ganz normaler User eines Forums:
Man habt ihr alle Sorgen... :roll: |
Dieser Thread ruht zwar schon ein paar Tage, aber aus gegebenem Anlaß eine Frage. Da keiner mein STF kaufen will :cry: werde ich es nun behalten :top::mrgreen:. Ich habe zwar einen LAEA-4, aber ich glaube, ich möchte für das STF einen ohne Frischhaltefolie. Da ich nun eigentlich auch nichts Elektrisches für das STF brauche, mir die Exif-Daten egal sind und nur der mechanische Blendenhebel von Interesse ist muss es kein LAEA-3 sein.
Gibt es einen guten, rein mechanischen AE-Adapter (Novoflex kenne ich, ist mir aber zu teuer)? |
Zitat:
Meiner Erfahrung nach taugen alle nichts. click ist aus diesem thread. |
Danke, gut zu wissen. Dann werde ich mir wohl doch den LAEA-3 und den Novoflex anschauen....
|
Zitat:
Zitat:
bydey |
Zitat:
|
Zitat:
Die Adapterdiskussion verstehe ich nicht ganz. A-Mount von Sony, Tamron oder Sigma auf E-Mount im Generellen? Eher Altgläser, Voigtländer etc. auf E-Mount... Scheint mir deutlich sinnvoller. Und der DMF-Modus bei der a6000, der ist doch wirklich super, da brauchste fast kein AF mehr. Bis 100mm sind doch E-Mount seitig sehr gute Gläser vorhanden, das 18210 soll sehr gut sein (auch wenn die Blende besser könnte) und darüber frage ich mich, ob es wegen des SteadyShot sinnvoll ist. |
Zitat:
bydey |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr. |