SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Zeiss Touit 2,8/50M (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143107)

cdan 10.02.2014 13:10

Zeiss Touit 2,8/50M
 
Frisch eingetroffen ist heute das Zeiss Touit 2,8/50M; bei dem Objektiv handelt es sich noch um ein Demo Objektiv aus der Vorserie, was wir im Verlauf des Threads nicht aus den Augen verlieren sollten. Noch ein paar Wochen wird es dauern und das dritte Touit wird im Handel erhältlich sein.

Weil ich den Dynamikumfang und die Bildqualität der A7R hervorragend finde, werde ich meine Beispielbilder auch mit dieser Kamera aufnehmen. Zwischendurch folgen allerdings auch einige Aufnahmen mit der NEX-7. Ihr könnt euch also in den nächsten Tagen auf weitere Beispielbilder freuen.


Bild in der Galerie

Natürlich musste ich sofort ein wenig mit dem Objektiv spielen und da hat mich die herausragendste Eigenschaft, die Makrofunktion interessiert.

2 Euro Münze an der Naheinstellgrenze

Bild in der Galerie
Eine Ausschnittsvergrößerung

Bild in der Galerie

Und mehr...

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

In einem Video zum neuen Touit efrahrt ihr von Michael Pollmann von ZEISS mehr zu diesem Objektiv.

Details zum Objektiv auf der ZEISS Webseite

Ernst-Dieter aus Apelern 10.02.2014 13:35

Sehr eindrucksvoll, wirst Du Dir ein serienmäßiges Touit 2,8/50mm zulegen?
ERnst-Dieter

LeicaM 10.02.2014 20:00

Soweit ich verstanden habe, handelt es sich hier um ein APS-C Obj., das natürlich auch an der A7(r) verwendet werden kann, wie Deine Bildbeispiel eindrucksvoll zeigen.
Weiß jemand, ob es solch ein 2.8/50 Macro auch als Vollformat-Obj. geben soll - ich habe jedenfalls noch nichts darüber gelesen.

cdan 10.02.2014 20:11

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1547060)
...wirst Du Dir ein serienmäßiges Touit 2,8/50mm zulegen?...

Was für eine Frage Ernst-Dieter. Ich habe die Linse gerade einmal ein paar Stunden hier.

Zitat:

Zitat von LeicaM (Beitrag 1547152)
Weiß jemand, ob es solch ein 2.8/50 Macro auch als Vollformat-Obj. geben soll...

Es wird in diesem Jahr noch manuelle Festbrennweiten für E-Mount FE geben, über deren Brennweiten bisher nichts bekannt gemacht wurde.

srt-101 10.02.2014 20:13

Hallo, leider hat Zeiss m.E. bis dato noch keine eigenständigen Vollformat E-Mount Objektive angekündigt. Ich glaube, dass sich die Verkaufszahlen für die Touit APS-C Objektive auch auf sehr niedrigem Niveau bewegen. Ob da das Programm noch weiter ausgebaut wird: da bin ich mal gespannt.

cdan 11.02.2014 11:15

Ein paar weitere Beispielbilder mit dem neuen Touit. In voller Auflösung findet ihr die Bilder in meiner Flickr Galerie im entsprechenden Objektiv Ordner.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

cdan 13.02.2014 11:09

Nach mehreren Tagen mit diesem Objektiv wächst meine Begeisterung immer weiter an. Weil ich mit Makros bisher wenig am Hut hatte brauchte ich eine Weile, bis ich mit dem Thema warm wurde. Die Arbeit mit dem Zeiss Touit 2,8/50M macht mir richtig Spaß. In den Aufnahmen gibt es richtig was zu entdecken. Manchmal sind es Kleinigkeiten wie schöne Spiegelungen im Wasser oder eben der Detailreichtum.

Die nachfolgende Aufnahme entstand mit dem 50er Touit an der A7R und ist bei flickr in voller Auflösung verfügbar; daher nicht hier in unsere Galerie eingebunden.

http://farm6.staticflickr.com/5509/1...2440b15e_n.jpg
Sample Image Zeiss Touit 2,8/50M von BERLIN BACKSTAGE auf Flickr

Jetzt freue ich mich schon auf die Beispielbilder mit der Alpha 6000. Sobald das Licht passt, werde ich die gleiche Aufnahme noch einmal mit dieser Kamera machen.

Weitere Bilder in voller Auflösung findet ihr in der flickr Galerie.

Ernst-Dieter aus Apelern 14.02.2014 20:44

Ich habe nun schon einige Bilder gesehen, die mit dem 2,8/50mm Touit gemacht wurden.
Das Bokeh was das Objektiv liefert ist einfach super und das beste was ich je gesehen habe!
Ernst-Dieter

aremak 16.04.2014 20:08

Wo bleibt die Linse denn? Weiß da jemand genaueres? cdan? Hast du einen besseren Draht zu denen?

X-Mount war in geringen Stückzahlen lieferbar.

E-Mount hab ich vorbestellt, da hiess es beim großen Strom über einen Drittanbieter noch Lieferung Ende März - Anfang April. Das wurde dann geändert auf Ende April, inzwischen ist das Objektiv nicht mehr gelistet, meine Bestellung steht aber noch. Oder wurde das Teil abgeblasen?

Direkt bei denen im Zeiss Shop kann man nicht bestellen, nur Händler oder?

Grüße

cdan 16.04.2014 20:12

Mein Exemplar ist ein Demoobjektiv aus dem Februar, also keine Serienproduktion. Das mit der Lieferbarkeit versuche ich morgen zu klären.

aremak 16.04.2014 20:18

Super Danke!

Die Linse fehlt noch in meiner Sammlung und kann es kaum abwarten.

aremak 27.04.2014 20:17

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1572049)
Mein Exemplar ist ein Demoobjektiv aus dem Februar, also keine Serienproduktion. Das mit der Lieferbarkeit versuche ich morgen zu klären.

Gibts Neuigkeiten?
Derweil kam Post "Die Stornierung folgender Bestellung wird erfolgen bla bla ..." Standardgesülze seitens Amazon.

Danke und Grüße.

airpics4you.ch 13.06.2014 21:52

Hallo Zusammen,

Ich konnte heute mein Zeiss Touit 2.8 50mm Macro beim Händler meines Vertrauens abholen, seit 2 Wochen sind scheinbar ganz kleine Mengen innerhalb der Schweiz geliefert worden.

Ein erster kurzer Test an einer Alpha 6000 war schon mal nicht schlecht, obwohl ich noch keine Zeit hatte die Bilder genau am Computer anzuschauen.
Leider musste ich aber auch eine Feststellung machen, die nicht unbedingt positiv ist, es geht um das Zusammenspiel von Objektiv, Kamera und Blitz (intern bzw. extern). Das Problem zeigt sich so, dass zwischen dem Drücken des Auslösers eine gewisse Zeit verstreicht bis die Kamera auch auslöst und der Blitz feuert. Es spielt dabei auch keine Rolle ob es der Blitz der Kamera selbst oder ein aufgesteckter Systemblitz ist. Die "Pause" ist bei beiden Varianten identisch vorhanden. Ich habe das ganze im Anschluss auch noch mit einer NEX-5N und der NEX-7 probiert, auch da zeigt sich das Problem. Kommt ein anderes Objektiv zum Einsatz, z.B. ZA 24mm, E 30mm Macro oder auch ein Alpha-Objektiv via Adapter, funktioniert alles wie es soll, sprich beim Drücken des Auslösers reagiert die Kamera sofort, macht das Bild und feuert den Blitz ab.
Die Beschriebene Pause beim angesetzten 50mm Touit beträgt geschätzt sicher ein, zwei Sekunden.

Mir ist bewusst, dass die Linse noch nicht sehr zahlreich vertreten ist, aber falls sie schon jemand hat wäre ich froh wenn diejenigen mal schauen könnten ob das Problem bei Ihnen auch besteht. Aus meiner Sicht hängt es ganz klar mit dem Objektiv zusammen da es sich an verschiedenen Kameras zeigt und mit anderen Linsen nicht passiert.
Ich werde das neue Touit Macro für die Unterwasserfotografie einsetzten, aber mit dem Problem ist das ganze fast unmöglich da in der "Pause" einfach zu viel Bewegung von Seiten des Motivs oder Fotografen auftreten können was unterm Strich einen verschobenen Schärfepunkt bedeuten kann. Dazu sind so Aufnahmen in kurzen Intervallen beinahe unmöglich.

Evt. wäre es auch noch Interessant wie sich die anderen beiden Touit Linsen diesbezüglich verhalten. Gerne kann ich am Sonntag auch mal ein kleines Video vom Problem erstellen, Morgen bin leider den ganzen Tag unterwegs. Sicherlich werde ich mich am Montag mit dem Problem auch noch direkt an Zeiss wenden.

In diesem Sinne würde ich mich auf weitere Feedbacks freuen und wünsche ein schönes Weekend,

Tino

aremak 16.06.2014 15:17

Frage mal im blauen Forum nach, da sind auch schon Bilder aufgetaucht.

airpics4you.ch 16.06.2014 20:02

Hallo Zusammen,

Ich habe News zum besagten Problem, scheinbar ist es tatsächlich so, dass das Problem so existiert, gemäss Zeiss bin ich aber der erste Nutzer des sich diesbezüglich meldet. "Fotografieren mit einem Macro mit Blitz sei sehr selten...." :shock::roll::(:?

Gemäss Zeiss soll voraussichtlich im Verlauf des Sommers eine neue Firmware für das Objektiv kommen welche das Problem beheben soll.
Ihr könnt euch ja gut vorstellen wie erfreut ich über diese Info bin, hab nun eine Linse hier auf die ich Monate lang gewartet habe und nun kann ich sie für den gewünschten Zweck nicht nutzen... :flop::(

Sollte sich jemand aktuell die Linse gönnen, so sollte man sich einfach bewusst sein, dass Fotografieren mit Blitz nicht praktikabel möglich ist.

Gruss vom Bodensee,

Tino

usch 16.06.2014 20:18

Als Workaround könntest du es mal mit einem Fremdblitz am ISO-Schuh versuchen, der von der Kamera nicht erkannt wird. Über den Mittenkontakt sollte der eigentlich trotzdem zünden. Du hast dann halt nur nicht die Automatik-Funktionen der Kamera, sondern mußt die Belichtung entweder manuell einstellen oder dich auf die eigene Automatik des Blitzgeräts verlassen.

cdan 17.06.2014 11:58

An meinem Demoobjektiv kann ich den Fehler an der A6000 reproduzieren. Damit wir schneller zu einer Lösung kommen, diskutiere ich das Thema jetzt direkt mit Zeiss und werde über den Status berichten.

cdan 18.06.2014 07:28

Kunden, die das Touit 2,8/50M gekauft haben können ihre Kontaktdaten an photo@zeiss.de senden und werden über das Update der Firmware informiert, sobald es verfügbar ist.

airpics4you.ch 18.06.2014 15:55

Hallo Zusammen

@ usch,
Das mit dem Fremdblitz bringt mir in meinem Fall gar nichts, ich bin auf den Blitz der NEX-5N angewiesen da ich diese aktuell noch für meine Unterwasser-Fotografie im Einsatz habe. Dabei fungiert der Blitz der NEX-5N als Trigger für einen bzw. zwei externe Unterwasserblitze welche via Lichtleiterkabel mit der Kamera verbunden sind.


@ cdan,
Besten Dank auch für deine Bemühungen. Nun hoffe ich einfach, dass es nicht ewig dauert bis die Firmware kommt. Ich habe nebst dem Objektiv selbst nochmals ein paar hundert Franken investiert um die Linse für die Unterwasserfotografie so schnell als möglich verwenden zu können und nun sitze ich da und habe alles hier, aber die Linse spielt nicht mit. Wäre toll wenn du hier allenfalls auch wieder Feedbacks geben könntest wenn du von Zeiss was hörst.
Weiss du zufällig ob die anderen beiden Touit von dem Problem auch betroffen sind? Ich glaube zwar nicht da es mindestens beim 12mm schon Bilder vom Einsatz in der Unterwasserfotografie gibt und da geht es wie erwähnt nicht anders als mit dem Kamera-eigenen Blitz der NEX bzw. neu Alpha.

Gruss und vielen Dank aus der Schweiz,

Tino

usch 18.06.2014 16:41

Zitat:

Zitat von airpics4you.ch (Beitrag 1595565)
ich bin auf den Blitz der NEX-5N angewiesen

Du hattest oben von der α6000 geschrieben. Wenn du die mit einem Systemblitz in das Unterwassergehäuse kriegst, dann hätte da ja auch ein anderer Blitz draufgepaßt.

Ok, bei der NEX-5N geht das natürlich nicht mit dem Fremdblitz. :(

cdan 18.06.2014 16:42

Nur das Touit 2.8/50M zeigt den Fehler.

airpics4you.ch 06.07.2014 17:00

@ cdan,

Melde mich nochmals bezüglich des Zeiss Touit 2.8/50M bei dir, da du ja scheinbar einen guten Draht zu Zeiss hast. Zwar geht es um verschiedenen Aussagen die es aktuell in Sachen Problem-Behebung gibt. Einmal hört mann, dass alle Linsen für die Problem-Behebung zurück zu Zeiss müssen und das andere mal ist einfach vom Firmware-Update die Rede, ob dieses jedoch durch den Nutzer selber ausgeführt werden kann ist gemäss meinen Informationen nicht wirklich klar. Hast du da evt. genauere Infos?
Evt. gibt es ja auch schon Infos bezüglich des Zeitraums bis wann das Problem gelöst ist?

Gruss und besten Dank für dein Feedback,

Tino

aidualk 25.07.2014 10:26

firmwareupdate

ddd 26.07.2014 01:15

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1607349)

nöö, nur die Adresse zum Einschicken ... :roll:

aidualk 26.07.2014 08:02

Klar firmwareupdate. Man kann es nur nicht selbst aufspielen. Und das Problem wurde recht schnell gelöst.

Dieter.W 26.07.2014 09:30

Ich besitze auch das Zeiss Touit 2,8/50 Makro, allerdings für meine Fuji X-T1,musste leider auch das Problem feststellen. :flop:

cdan 26.07.2014 10:31

Ich hatte die neue Firmware bereits zum testen aufgespielt bekommen und länger ausprobiert. Zusätzlich zur Fehlerbeseitigung unterstützt das Objektiv jetzt den Phase Detection Autofokus (PDAF), womit das Objektiv sehr schnell und sicher fokussiert.

Ich bemühe mich noch darum, dass wir das Firmware-Update im Rahmen des Alpha Festivals in Berlin anbieten können.

cdan 27.07.2014 20:12

Dank PDAF beim ZEISS Touit 2,8/50M fällt selbst mir die Makrofotografie recht leicht. Das Objektiv fokussiert so dermaßen schnell, dass die Ausschussquote sehr gering ausfällt. Auch die AF-Verriegelung lässt sich bei kleinen Motiven gut nutzen.
Die nachfolgende Aufnahme ist in Lightroom minimal bearbeitet und wurde nicht nachgeschärft.


Bild in der Galerie
F/11 | 1/125 Sek. | ISO1600
Original: 3617x3617 Pixel

Anaxaboras 27.07.2014 20:17

Hast du den Augen-AF verwendet? :mrgreen:

LG
Martin

airpics4you.ch 27.07.2014 20:50

So hab mein Zeiss soeben verpackt und werde es Morgen wohl oder übel auf die Reise schicken. Hoffe die ganze Sache geht zügig so dass ich schon bald mit der Linse auf Tauchstation gehen kann. Die Info bezüglich des zusätzlich beschleunigten AF tönt auch nicht schlecht!

Weiss zufällig jemand ob die Linsen die in den letzten Tagen an die Händler gingen allenfalls schon die neue Firmware drauf haben? Ein Kollege von mir erwartet noch eines.

Gruss Tino

cdan 27.07.2014 21:01

Die Frage wird dir niemand sicher beantworten können.

Das Touit 2,8/50M ist bei Tauchern übrigens sehr beliebt. Kannst du uns sagen, warum du dich für dieses Objektiv entschieden hast?

airpics4you.ch 27.07.2014 22:06

Zitat:

Das Touit 2,8/50M ist bei Tauchern übrigens sehr beliebt. Kannst du uns sagen, warum du dich für dieses Objektiv entschieden hast?
Es gibt sicher verschiedene Gründe weshalb das Touit 2.8/50M bei Unterwasserfotografen so beliebt ist. Hauptgrund dürfte die Tatsache sein, dass es aktuell nicht wirklich Alternativen gibt. Sprich Unterwasserfotografen die sich für ein NEX bzw. ILCE-Setup entschieden haben, hatten bisher in Sachen Macro nur das Sony E 30mm Macro zur Auswahl. (In der Unterwasserfotografie kommen mehrheitlich Macro-Objektive oder Weitwinkel-Objektive zum Einsatz.)

Auch ich selber habe diese Linse aktuell noch im Einsatz. Was es auch noch gibt sind Lösungen mit Vorsatzlinsen die z.B. zusammen mit dem 18-55 zum Einsatz kommen, aber die Qualität ist da halt auch nicht so wie man sie gerne hätte.
Auch beim Sony E 30mm Macro ist die Qualität leider nicht die wie man sie eigentlich gerne hätte und in Sachen Beleuchtung ist die Linse vom Handling her auch nicht so optimal.
Das Touit 2.8/50M ist nun die zweite "richtige" Macro-Linse für das NEX bzw. ILCE-System und somit auch von Unterwasserfotografen so lange erwartet. Viele Unterwasserfotografen hätten sich zwar noch etwas mehr Brennweite gewünscht aber auch so dürfte es sicher den einten oder anderen Unterwasserfotografen begeistern.
Für mich persönlich ist die Brennweite in Ordnung da ich vorwiegend im heimischen Gewässer (Bodensee) unterwegs bin und da mit den 50mm doch sehr viel abgedeckt werden kann. Entscheidend für mich ist bei der Linse aber primär der erhoffte Qualitätssprung.
Zusätzliche Brennweite wäre aber im Meer für Kleinstlebewesen wie Garnellen etc. schon eine tolle Sache. In der Hinsicht hoffe ich schwer, dass die Macro-Linse von der in diversen Gerüchten zu lesen ist im Verlauf des Jahres offiziell angekündigt wird.

Hätte Sony schon eher etwas richtiges an Macro-Linsen für das NEX-System im Angebot, so wäre die Anzahl an Unterwasserfotografen mit einem Sony-System sicherlich noch wesentlich höher. Olympus als Beispiel hat da wesentlich mehr zu bieten... Aber wer weiss evt. ändert sich das ganze ja in langsamen Schritten in dir richtige Richtung und Sony erhöht auch sonst gewisse Wünsche der UW-Fotografen die in der Regel ganz ordentlich Geld auf den Tisch legen wenn sie etwas ambitionierter unterwegs sind. Nebst den Linsen käme mir da z.B. die Blitzsynchronzeit in den Sinn, die mit 160/s schon mal sehr limitierend sein kann.

Gruss Tino

cdan 27.07.2014 22:20

Danke für die Info. Da bin ich jetzt mal auf Bilder von dir gespannt.

usch 27.07.2014 23:06

Zitat:

Zitat von airpics4you.ch (Beitrag 1608182)
evt. ändert sich das ganze ja in langsamen Schritten in dir richtige Richtung und Sony erhöht auch sonst gewisse Wünsche der UW-Fotografen die in der Regel ganz ordentlich Geld auf den Tisch legen wenn sie etwas ambitionierter unterwegs sind.

Die α7 und α6000 haben beim Weißabgleich eine Einstellung "Unterwasser", die es bisher noch nicht gab. Man scheint sich der Zielgruppe also immerhin bewußt zu sein.

(Ende offtopic)

Anaxaboras 27.07.2014 23:46

Bei der Vorstellung der A7 gab es sogar ein Bild von einer A7 im passenden UW-Gehäuse von Sony zu sehen. Mich wundert etwas, dass das immer noch nicht auf dem Markt ist.

LG
Martin

wus 28.07.2014 00:04

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1608222)
Bei der Vorstellung der A7 gab es sogar ein Bild von einer A7 im passenden UW-Gehäuse von Sony zu sehen. Mich wundert etwas, dass das immer noch nicht auf dem Markt ist.

Ich kenne ja nicht das Bild bzw. die Art des Gehäuses die Sony damals gezeigt hat. Wenn es in der Art ist wie sie für Kompaktkameras üblich sind - transparente Plastikschalen die bestenfalls bis 40m Tauchtiefe spezifiziert sind - dann wundert mich nicht dass sie es nicht eingeführt haben. Denn kein UW-Fotograf der 1500 Euro für eine Kamera, 900 Euro für ein Objektiv und wahrscheinlich mindestens nochmal 1000 Euro für 1 oder 2 Blitze und / oder Videoleuchten auf den Tisch blättert wird diese Ausrüstung in so eine Butterdose stecken.

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1608187)
Da bin ich jetzt mal auf Bilder von dir gespannt.

Dito!

Anaxaboras 28.07.2014 00:14

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1608230)
Wenn es in der Art ist wie sie für Kompaktkameras üblich sind - transparente Plastikschalen die bestenfalls bis 40m Tauchtiefe spezifiziert sind - dann wundert mich nicht dass sie es nicht eingeführt haben. Denn kein UW-Fotograf der 1500 Euro für eine Kamera, 900 Euro für ein Objektiv und wahrscheinlich mindestens nochmal 1000 Euro für 1 oder 2 Blitze und / oder Videoleuchten auf den Tisch blättert wird diese Ausrüstung in so eine Butterdose stecken.

Dein Negativismus nervt. Das Gehäuse war schwarz. Ich habe jetzt aber keine Lust mehr, die Powerpointfolie mit den Spezifikationen rauszusuchen, weil du dann sicher wieder etwas zu meckern hast.

LG
Martin

wus 28.07.2014 00:36

Hä - was ist denn da dran negativ? Ich kenne die UW-Fotowelt und die Ansprüche der UW-Fotografen. Von Sony kenne ich bislang nur solche einfacheren Plastikgehäuse, da finde ich es eine naheliegende Vermutung dass sie sowas quasi routinemäßig auch zu A7 vorgestellt haben - dann aber festgestellt haben dass die Marktlage hier doch etwas anders ist als bei Kompakten für die die bisherigen Gehäuse waren. Und dann konsequenterweise das Projekt eingestampft haben, was m.E. absolut Sinn macht, business wise.

Natürlich kann ich mich täuschen, es war ja nur eine Vermutung. Du brauchst Dir nicht die Mühe machen irgendwelche PowerPoints zu durchforsten.

Anaxaboras 28.07.2014 00:49

  • Dass Sony das Projekt UW-Gehäuse eingestampft hat, ist mir nicht bekannt
  • Aus der Tatsache zu schließen, dass Sony für Kompaktknippsen bislang nur "Butterdosen" als UW-Gehäuse geliefert hat, das sei für die A7/A7R/A7S nicht anders, lege ich als "Negativismus" aus.
LG
Martin

cdan 28.07.2014 09:53

Was hat die Diskussion über Unterwasser Gehäuse für die A7 mit diesem Thema zu tun?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.