![]() |
A7 und sony 70-400 4-5,6 ???
Hallo
Wer hat Erfahrungen mit dieser Kombination? grüße maiky |
Was willst Du wissen?
|
....
Da ich mir zur 5d mk2 die a7 als zweitcam holen möchte stell ich mir die Frage ob besser für die Sony a7 ein 70-400 oder für die canon ein 100-400.
Würde damit am Main auf eisvogeljagt oder modellsegelflieger fotografieren. Hab paar aufnahmen der a7 mit 70-400 und Adapter gesehen und war beeindruckt von der schärfeleistung.... Grüße Maiky |
Frage falsch verstanden - sry.
Dachte wolltest das 100-300 auch an der A7 benutzen. |
Für die Sony brauchst halt noch den Adapter und ich bezweifele, ob die AF Leistung des Moduls mit dem der Canon mithalten kann.
|
Zitat:
Mit Modellfliegern kenn ich mich zu wenig aus aber der AF der 5DII soll auch nicht der Überflieger sein. Um das mittlere Feld lassen sich wohl Hilfsfelder aktivieren, das müsste dann schon klappen aber das sollten Leute sagen könne, die die Kamera haben. An der A7 bräuchtest du eben den LA-EA 4, der wohl das Modul der A65 haben soll. Beim AF-C also Vorteil Canon, sonst eher leichte Vorteile Sony... |
Habe heute gerade alle meine Telezooms am LA-EA4 durchprobiert (Barockpalais Grosser Garten). War aber eigentlich zu diesig dafür. Werde das Ende der Woche bei Sonne wiederholen.
Das 70-400 hatte ich natürlich mit der Objektivschelle am Stativ festgemacht, die Kamera hing einfach mit Adapter dran. Was mir dabei auffiel: Der Adapter sitzt nicht formschlüssig an der Kamera sondern hat etwas Spiel. Finde ich nicht so gut... Feature oder Fehler?. |
Zitat:
|
Hier mal zwei Beispiele:
(1) Ein Piepmatz (Kernbeisser?) oben auf unserer stattlichen Fichte. Original: ![]() → Bild in der Galerie und Ausschnitt etwa 1:1 (?): ![]() → Bild in der Galerie (2) Vorgestern habe ich noch mit dem Mond probiert, siehe ![]() → Bild in der Galerie Bin derzeit am Ausprobieren meiner Objektive inwieweit ich die sinnvoll weiter verwenden kann. Insbesonder steht in Bezug auf die alten Minoltas (Ofenrohre) für mich die Frage: Lohnt es die mitzuschleppen oder nimmt man lieber die neuen FE-Linsen (die 70-200 kommt ja bald) und schneidet aus... |
....
Denke das ein canon 100-400 mehr Einbußen am metabones adaper hat was af angeht als Sony mit nem lae und nem Sony 70-400. Lief ich da richtig oder sind dann alle Kombis gleich betroffen?
Mich haben paar Bilder was scharfe angeht sehr beeindruckt deshalb das Interesse. http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1255248/104 Geht um die aufnahmen von phillip |
Zitat:
Im 4Buchstabenforum gibt es eine Menge Matetial dazu. Der hat es einfach drauf...:top: |
....
Das kann ja sein aber trotzdem find ich die schärfe beeindruckend und kennen auch einige dienes mit canon drauf haben aber die Linse plus Sensor sind eben mal Maßstab was Abbildungsleistung angeht oder nicht?
|
Zitat:
Am besten wäre es die Kombos mal zu testen... |
...
Das wohl war....würde trotzdem sagen das wenn man ihm beide system Kombination in die Hand gibt Sony was scharfe angeht vorne liegt.
|
Zitat:
Abgesehen davon kennst du die Prioritäten des TO gar nicht. |
....
Da ich die a7 so oder so mit dem 24-70 Zeiss holen werde versuche ich es einfach mal. Bin gespannt ob ich mit meinen Fähigkeiten was zustande bekomme.
Danke für die die ihre Erfahrungen geteilt haben. Besten dank....und vielleicht hat der ein oder andere die Kombi vor mir in der Hand und kann seiner Meinung mit mir teilen. Grüße Maiky |
Zitat:
Der To schrieb Modellsegelflieger und wird sie naheliegend mit dem 100-400 wohl auch fliegend fotografieren wollen. Daraus erschliesst sich mit gewisser Logik, dass ein Nachführ-AF nicht schlecht wäre, der LAE das doch eher mässige AF-Modul der A65 eingebaut hat. Daher zweifele ich, und auch hier wäre sinnerfassend lesen angebracht, zweifeln ist nun mal keine Wertung, dass die AF-Leistung jene der 5DMK2 erreicht. Da wird nichts schlechtgemacht noch behauptet, dito habe ich mich zu dieser Kombination nie geäussert. Eine realistische Sichtweise auf die Leistung des Equipments ist halt angebracht. Dein Post ist hingegen ein inhaltsleere Pöbelei, auf die ich verzichten kann. |
Moin,
nettes Statement, aber das Zitat:
Zitat:
|
Phillip Reeve benutzt zurzeit einige Sony A-Mount Linsen an seiner Sony A7.
Hier kannst du bilder vom 70-400G auf der A7 sehen -> hier Er meint eigentlich dass das Handling nicht so schlecht ist an der A7. Einfach dort etwas stöbern. Ich bin mit meinen 70-400G an der Alpha 77 schon sehr zufrieden. |
wenn ich es richtig verstanden habe, war die Frage ein 70400 oder ein Canon 100400 an der a7.
ich habe keines der drei Teile, mich aber internetseitig informiert, weil mich das in einem ähnlichem Fall interessiert hat. 7D MII (kommt noch) + a7. Ich habe nach dem Novoflex Adapter recherchiert. Der AF soll unterirdisch sein. Also leider keine sinnvolle Alternative.... Gruß Matthias |
Nein, die Frage war: 70-400 an der A7 oder 100-400 and der 5dMkII.
|
Zitat:
Und die Meldung, ich würde die Kombination nur schlecht reden entbehrt jeder Grundlage, daher habe ich das als persönlich aufgefasst. |
Die AF-Funktion von A7 mit LA4 mit den dicken Brummern 70-300G, 70-400G2, Tamron 70-200/2,8 USD ist schon sehr schnell. Habe aber keine Erfahrung, wie es mit AF-C bei Segelmodellen aussieht. Mir fehlen zur Zeit auch die Gelegenheiten.
Gerade von Fuerte zurück, hatte ich dort im AF-C Modus die Gleitschirme der Surfer im Visier (A7 + SEL 18-105G). Das klappte sehr gut. Grüsse Horst |
Zitat:
|
Ich frag' mal rein:
Funktioniert eventuell auch der 3er Adapter zusammen dann mit dem Phasen-AF des A7-Sensors + Gruppen-AF :?: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr. |