![]() |
Sony a58 doch nicht das Richtige?
Hallo,
nach vielem hin und her hab ich mich letztendlich für die Sony SLT a58 entschieden. Die ersten Bilder sind okay, bleibe für den Anfang beim 18-55 Kit-Objektiv, ich erwarte mir mehr durch andere Objektive, die mit der Zeit gekauft werden sollen. Jedoch, beim Vergleich und weiteren Recherchen bin ich hier auf diese Seite gestoßen: http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/ und bin schockiert von den Ergebnisse der a58 mit Kit-Objektiv. Im Vergleich zu einer Nikon im gleichen Preis-Segment mit Kit-Objektiv ist das ein Graus....was war denn da los? Bin kurz davor, die SLT a58 zurückzugeben. (Das ganze jetzt mal bitte basierend, nur aufs Kit-Objektiv bezogen, mit dem ich die erste Zeit arbeiten wollte...) Gruß |
@bluefreak
Das schreibt doch "dkamera" selbst: Zitat:
|
Gibt es noch eine andere Seite, bei der man vergleichen kann?
|
Hallöchen,
also das Kit Objektiv ist niemals so schlecht wie diese Aufnahmen. Hier muss es sich um ein defektes Teil (Kamera od. Objektiv) gehandelt haben. Grüße Michael |
Es ist echt heftig, vor allem bei hoher ISO - im direkten Vergleich -
Euren Aussagen relativieren das, ich dachte mir ja auch schon, dass da irgendwas nicht stimmt. Allerdings - wo kann man noch vergleichen? |
Zitat:
Wieso möchtest Du hier etwas vergleichen? Du hast doch schon die Kamera.... und auch schon Bilder damit gemacht.... Sind diese Fotos denn von der Schärfe i.O.? Gruß Michael |
Hallo bluefreak
Öffne doch bitte noch mal diese Seite und schalte unten, nach der Bildansicht von RAW auf JPEG. Dann sieht es schonmal ganz anders aus. Zumindest in der Übersichtsseite. Sind denn deine Bilder/Fotos mit der a58 ähnlich denen, auf dieser Seite? |
Zitat:
Meine Bilder sind -okay-, das was unscharf ist, habe ich jetzt mal auf das günstige Kit-Objektiv, falsche Einstellungen oder Fehler beim Fotografieren geschoben. Nachdem ich diese Seite gefunden habe, war ich eben verunsichert, ob das Objektiv oder die Kamera doch nicht die Ergebnisse liefern können - NUR im Vergleich mal zu ner Nikon D5100 mit Kit-Objektiv (die auch in der engeren Wahl war) |
Zitat:
|
Zitat:
Wichtig ist doch, ob DU mit DEINER Ausrüstung zufrieden bist. Verlinke doch mal ein Foto von Dir......... |
Ja, ich verstehe eure Aussagen - und jede Kamera, jeder Hersteller hat Vor- und Nachteile.
Da ich jedoch noch ganz am Anfang stehe und über keinerlei zusätzlicher Ausrüstung und Objektive verfüge - mache ich mir eher jetzt die Gedanken, bevor es "zu spät" ist. Denn jetzt habe ich sozusagen noch die freie Wahl. Ein weiterer Punkt vielleicht doch nochmal umzuschwenken zu anderen Herstellern, der Preis der Objektive. Das ist jetzt ne andere Sache, und in nem Sony-Forum werde ich kaum PRO Nikon zu hören bekommen. Allerdings habe ich bei meinen Vorstellung, das was ich mir Zulegen will, bei Sony eben hier und da Problemchen entdeckt. -Der Preis für die Objektive die ich suche, ist bei Sony oftmals höher -Der Gebrauchtmarkt wesentlich kleiner -Das Zubehör (Blitz, Fernbedienung...anderer ISO-Schuh bei der a58), das verwirrt mich leicht Von daher ist doch noch etwas Unsicherheit da, die mich bewegt, nochmals nachzufragen, Vergleiche zu suchen, gerade weil ich erst am Anfang stehe und nicht falsch investieren will. (noch schlimmer ist es, dass ich mich jetzt festgelegt hab aus DSLR/SLT - einem trotzdema auch die DSLM von der Seite anlächeln in der Art "ich bin die Zukunft..." :? Ich glaub ich geb es einfach ganz auf mit der Suche und widme mich einem anderen Hobby :D |
Ich kann dich schon verstehen, aber glaube mir kein Hersteller ist alleine selig machend. Jeder hat Vor- und Nachteile. Du wirst es nicht glauben, aber in unserem Forum gibt es nicht wenige die mit anderen Marken fotografieren. Schau mal "über den Tellerrand".
Ich halte für den Anfang die Marke nicht für so Ausschlag gebend. Wenn man nicht so viel Geld verbrennen will, dann kann man bei jedem System gut und gerne gebrauchte Objektive kaufen, die man mit wenig oder gar ohne Verlust wieder los wird. Die damit gemachten Erfahrungen hingegen sind unbezahlbar. Zitat:
|
Hi,
hier sind mehr Leute mit C, N, P, F unterwegs als Du glaubst. Sicher ist das KIT-Objektiv nicht der Überflieger, liefert aber - wenn es nicht dejustiert ist - Ergebnisse mit denen man arbeiten kann. Auch ich musste schon auf das 18-55mm zurückgreifen, da mein 16-80mm in Reperatur war. An der A58 soll es nicht liegen, die macht gute Bilder! Jedes Testbild ist so schlecht wie der Testaufbau, wurden dabei Fehler gemacht, sehen die Bilder entsprechend aus! Das habe ich leider auch schon bei anderen Foto-Zeitschriften gesehen ... Wenn Dir die A58 nicht liegt, dann ist das was anderes, aber mit besseren Objektiven macht sie klasse Bilder! Gruß André |
Müsste einfach mal mehrere Tage die 2 Kameras die in der engeren Wahl stehen haben, mit ähnlichen Objektiven, um eine Aussage machen zu können. Im Geschäft kann man die Testen, ja, aber ich finde, nicht ausführlich genug. Von daher muss man sich meistens doch auf die Aussagen der Fachleute, der Fachpresse und Usern verlassen.
Bei letzterem sind die Aussagen eben auch oft auf das eigene System fixiert, da derjenige sich ja aus diversen Gründen irgendwann mal dafür entschieden hat, logisch. Ich werde die a58 erstmal behalten und weiter testen... |
Zitat:
Nur die Sony und die Pentax haben z.B. den Stabi im Gehäuse. Ein Freund von mir hat die Canon 550..... auch ein gutes Teil. Was mir nicht so gut daran gefällt: - Bei Filmaufnahmen stellt sich der AF mit der Canon nicht nach, bei Sony schon. - Objetive recht teuer, da ein Stabi von großen Vorteil ist, bei Sony nicht notwendig. Du kannst ja auch mal nach einem Minolta Objektiv schauen, da habe ich schon einige sehr günstig bei Ebay bekommen. Die sind auch nicht schlecht! Dann hast Du vielleicht auch einen Vergleich...... |
Zitat:
Da Video nicht so eine große Rolle spielt (dafür habe ich eine Videokamera), ist das eh zu vernachlässigen. Hätte das eine Rolle gespielt, wäre ich bei einer DSLM gelandet. Die Minolta Objektive sind günstig, da ist aber nicht das passende dabei für mich - ich bin da eher auf die Sony's fixiert, und die sind im direkten Vergleich (außer das SAL50F18), allesamt teurer als bei Nikon/Canon. Nicht falsch verstehen, letztendlich hat für mich mehr für die Sony gesprochen - ich bin davon nur noch nicht so ganz überzeugt. Deswegen werde ich die a58 vorerst mal weiter testen und gebe sie noch nicht auf... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dann kannst Du Dir in etwa eine Meinung über z.b. das 18-135mm bilden. Ernst-Dieter http://www.dyxum.com/lenses/Sony-DT-...M_lens660.html |
Ja, sicher gibt es bessere. Aber zum Testen und Ausprobieren, welche Brennweite ich am meisten nutze, um mich dann nach geeigneten Objektiven umsehen zu können, finde ich es sinnvoller, 180€ (NEU) für ein 18-135 auszugeben, als 2, 3 oder 4 alte andere Objektive zu holen, die auch nur mittelmäßig sind... Und dann irgendwann noch das passende, was letztendlich für mich gut ist und ich habe 14kg Gepäck dabei
|
... Und, ein Ultraweitwinkel 11-16 z. B., SONY (Tokina) 620€, für Nikon von Tokina 499€. Gibt's da was von Minolta?
|
549,-- bei redcoon ...
|
...das ist es eben, alles teurer, sodass man die Lust jetzt schon verliert. Der Gebrauchtmarkt (für mich als Amateur, ich suche garnichts neues - völlig ausreichend), ist eben bei Sony nicht groß, auch wenn es massig Minolta Objektive gibt. Zumal es immernoch die ältere Technik ist, es über kurz oder lang keine DSLRs mehr geben wird - dann werde ich Nikon wohl noch eher los als Sony, oder?!
Es sind nur Gedankengänge, ich habe nichts gegen Sony ansich. Nur sollte es für mich, der nur für sich schöne Fotos machen will, nichts abgefahren teures sein. |
Zitat:
...jetzt macht er das DSLR Forum unsicher:twisted::twisted: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1348438 MENSCH, KAUF DIR DOCH ENDLICH EINE NIKON UNG GUT IST; UND MÜLL HIER NICHT SÄMTLICHE FOREN VOLL |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Wieso ist das eine Aussage? DAS ist doch nur DAS was Du hören wollteste :roll:
Es gibt ausreichend Leute die von Sony weggegangen sind und sicherlich ebensoviele die von woanders herkamen. Jeder hat seinen Grund für das hin und her. Du machst dir zwar einige Gedanken vorher aber das meiste wirst Du doch vorher gewußt haben!? Also warum hast Du dann überhaupt zur SLT58 gegriffen? So ganz erschließt sich mir das nicht. Jedenfalls wirst Du es bei Nikon um ein vielfacheres besser haben als bei Sony. Und die tollen Fotos entstehen auch von alleine :top: Aber egal wie Du dich entscheidest, wichtig bei einem Hobby ist das gute Gefühl, wenn das nicht da ist hat man auch keinen spaß am Hobby. |
Zitat:
http://www.guenstiger.de/Produkt/Sony/SAL_18135.html |
Zitat:
Aber, egal, hat sich erledigt jetzt. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Kann mir nicht ernsthaft vorstellen das für Nikon ein solches Tele für 180 € Ende der qualitativen / preislichen Fahnenstange ist.
Das sollte man "bei solcher Art" von vergleichen auch in Betracht ziehen. |
Zitat:
ich habe auch die A58 mit hervoragende Minolta Linsen, die man für den Preis von keinem anderen Hersteller bekommt. Das ist nun mal so. Die Bildleistung von der A58 ist erste Sahne. Habe schließlich schon die Nikon d5100 besessen. Kein Vergleich. Aber nun genug davon, kaufe dir eine Nikon oder Canon und gut ist. Kann es nicht mehr ertragen was immer für ein Müll über die Sony geschrieben wird. Gruß Gerhard |
Zitat:
Kauf mal für Nikon ein Stabilisiertes Makro :-) Zudem das 18-135 Nikon sicher nicht die Aktuellen Sensoren wie benötigt bedienend. Ich hatte das Teil mal an einer Nikon D60 deren 6 MP das Objektiv noch nicht mal offenblendig über den ganzen Brennweitenbereich voll bedienen konnte... Dann lieber eine Sony mit Kit und das 55-200mm dazu. Zwar nicht lichtstark dafür scharf und dazu noch günstig. Und ein gebrauchtes lichtarkes 50er mit Stabi gibt es bei den anderen auch nicht für die 80€ die ein 50mm 1,7 für die Sony kostet. Wenn man die reinen Neupreise ansieht mag das ja so sein. Doch gibt es für Sony wirklich gute und günstige gebraucht alternativen. Da diese Objektive bei ordentlicher Behandlung praktisch alle unkaputbar sind hält sich das Risiko bei Gebrauchtkauf da auch in Grenzen. |
Zitat:
|
Ich hoffe du legst keinen Wert auf Live-View, der ist bei Nikon oder Canon schlicht unbrauchbar.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Ja was soll man dazu sagen. Ich würde nie jemandem ohne Rückgrat ne Sony empfehlen, weil Sich die meissten durch die überzahl der canikon User verunsichern lassen und dann unzufrieden sind. Und ich wäre dann schuld.
Beispiel: ich war bei nen Fotoworkshop. 13 Fotografen, 12 canikons eine D7d. Der Fotograf schimpfte über meinen "scheiss" weil sein funksender nicht auf meinen blitzschuh passte. Gefordert war aber lt. Ihm ne dslr... Selber schuld würde ich sagen. Den rest des abends war ich dann der king weil ich mit Kabel angeschlossen hab und auf niiemanden warten musste.. Beim schwachen studiolicht musste dann übrigens heller gedreht werden weil die canons nicht empfindlich genug bei AF waren :-) Aber ich weiss sehr wohl warum ich ne sony hab und würde nicht tauschen wollen :-) Sony (minolta) ist innovativ. Beispiel a77: antishake, evf mit super Auflösung und somit endlich auch bei suchernutzung die belichtung schon vor der Aufnahme beurteilen können, 3 achsiges 3" schwenk-Display, keine dunkelpause mehr für den AF... Mag sein dass die anderen bei highiso oder AF noch etwas die Nase vorne haben. Aber das sind werte die ohnehin halbjährlich getoppt werden. |
Leute, greift mich mal nicht so an - ich habe gesagt, ich kann ohne Erfahrung erstmal nur die Fakten in Betracht ziehen, die ich aus den Medien erkenne. Welche, brauchbare alte Minolta Schätze noch zu bekommen sind, ist nicht ganz einfach zu überblicken. Die einen haben AF, die anderen nicht... Blickt man erstmal nicht durch.
NOCH habe ich die Sony und werde sie auch weiter testen. Sinnvoller wären vielleicht, wie schon von einigen bekommen, Tips für Objektive. Ich fotografiere gerne Landschaft, Menschen, Portraits, Konzerte und Menschengruppen. Da waren meine Ideen eine 50er FB, ein Ultraweitwinkel und ein "Universal". Da es aber auch nicht unbedingt ein 18-270 sein soll, wollte ich den Kompromiss 18-135 eingehen, der mich preislich zurückschreckte, für ein "Universal", welches oft nicht empfohlen wird.... So waren Gedankengänge übereinander mit guten und schlechten Ergebnissen und viel Input von anderen User gekoppelt, was zur völligen Verwirrung führt, Sorry! |
Zitat:
Siehe: http://www.imaging-resource.com/PROD.../sony-a58A.HTM Oder http://www.photographyblog.com/revie...image_quality/. Dort wird auch klar gesagt, dass man für jpeg nicht die Standardeinstellungen nehmen soll sondern z.B. Plus 1 für Schärfe, Kontrast usw. Das 18-55 Kitobjektiv ist gar nicht mal schlecht kostet aber auch nur 30 Euro da kann man keine Wunderdinge erwarten. Probier die Kamera in Ruhe aus. Das braucht Zeit, bis man alles gut beherrscht und die Bilder entsprechend werden. Dann kann auch ein anderes Objektiv her. Permanentes Vergleichen nutzt nix. Canonikon kochen auch nur mit Wasser und machen auch keine besseren Bilder. Grüße Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |