SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Kurze Frage, kurze Antwort zur A7 und A7R (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138886)

cdan 01.11.2013 08:43

Kurze Frage, kurze Antwort zur A7 und A7R
 
Heute Abend sitzen wir mit Gerrit Gericke von Sony Deutschland beisammen und werden uns mit den neuen Kameras befassen. Immer wieder tauchen in den verschiedenen Threads zu den Kameras Fragen auf, die teils noch nicht, und vor allen Dingen nicht gebündelt, beantwortet wurden.

Mit diesem Thread will ich versuchen, das Übel an der Wurzel zu packen.

Ihr habt an dieser Stelle die Möglichkeit eine kurze und präzise Frage zu stellen, die wir heute Abend zu klären versuchen. Was nicht geklärt werden kann, bekommt Gerrit Gericke von mir in digitaler Form, damit wir die Antworten nachliefern können.

Bitte fasst euch wirklich so kurz wie möglich, überlegt aber auch noch einmal ob eure Frage nicht schon an anderer Stelle beantwortet wurde. Dazu kann auch eine Suchfunktion behilflich sein, von der ihr reichlich Gebrauch machen solltet.

Bitte führt in diesem Thread keine Diskussionen, denn dann wird das Thema für mich unübersichtlich und letztlich nicht mehr handhabbar. Auch meine Zeit ist eng begrenzt.

Für die Aufarbeitung aller Fragen und Antworten werden sich sicherlich fleißige Helfer vom Hands on Cam finden, damit wir hinterher so etwas wie ein FAQ zur A7 und A7R haben.

turboengine 01.11.2013 09:11

Ist es möglich, Daten von adaptierten Objektiven manuell einzugeben um sie im EXIF zu sehen und Blitzgeräte-Zoom richtig zu haben?

fhaferkamp 01.11.2013 09:23

Hat sich das Fokus-Peaking der A7/A7R gegenüber dem der Alpha 77/99 noch verbessert, insbesondere an waagerechten Kontrastkanten im Bild? Aktuell wirkt es bei der A77 offenbar besser auf senkrechte Strukturen, was vielleicht mit dem vermutlich zeilenweisen Auslesen des Sensors einfacher und schneller zu implementieren ist.

amateur 01.11.2013 09:56

Funktioniert Auto-ISO im manuellen Modus?

WernerM 01.11.2013 09:59

Wie hoch ist die tatsächliche Auflösung der a7r in Linien pro mm mit z.b. dem neuen Zeiss 24-70?

Del_Pierro 01.11.2013 12:15

Muss bei Belichtungsreihen (nicht Auto-HDR) noch immer der Finger auf dem Auslöser bleiben wie bei den NEX-Modellen und kann man Belichtungsreihen auch per Fernbedienung auslösen?

wus 01.11.2013 12:43

Wie groß ist die Abdeckung des Sucherbildes mit den AF-Feldern des LA-EA4?

Wie viele Felder sind es?

amateur 01.11.2013 12:48

Springt der Bildausschnitt beim aktivieren des Videomodus oder ist es der gleiche Bildausschnitt nur mit den 16:9-Balken und unterscheiden sich A7 und A7R in dieser Hinsicht?

der_knipser 01.11.2013 13:03

Wird es eine App geben, mit der man großzügig konfigurierbare HDR-Reihen mit einmal abdrücken auslösen kann?

Kopernikus1966 01.11.2013 14:17

Funktioniert der LA-EA4 auch mit den APS-C-Nexen?

GerdS 01.11.2013 14:22

Gibt es eine Anzeige der Fokusentfernung im Sucher/auf dem Display (wie bei der A99 bei AF-??)?
Auf den E-Mount-Objektiven fehlt die Entfernungsangabe, es wäre schön diese im Display zu sehen (manuelle Scharfstellung z.B. bei Dunkelheit etc.).

Viele Grüße
Gerd

Elric 01.11.2013 15:09

Funktionieren Blitzauslöser mit ISO-Fuß und welche Synchronzeit ist möglich?

Ernst-Dieter aus Apelern 01.11.2013 19:13

Mich interessiert ob die Sucher der beiden Kameras Neuentwicklungen sind und wie sie mit hohen Kontrasten umgehen und ob man eventuell optional größere Augenmuscheln erwerben kann!
Ernst-Dieter

donalfredo 01.11.2013 19:58

Erlaubt die Verwendung von für Kleinbild gerechneten Adaptern die volle Ausnutzung von Altglas-Objektiven, oder wird gecropt?

Danke vorab ...

usch 01.11.2013 20:00

- Gibt es das Zebra nur im Video- oder auch im Foto-Modus?

- Das Datenblatt erwähnt Fokuslupe, Zebra und Peaking nur für das Display, nicht für den Sucher. Kann man die drei trotzdem auch mit dem Sucher nutzen?

- Wie lange dauert das Aufladen eines vollständig entleerten Akkus in der Kamera a) mit dem mitgelieferten Netzteil und b) per USB am PC?

SkyB 02.11.2013 10:59

Ich fang mal an mit denen, an die ich mich erinnere:

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1507684)
Funktioniert Auto-ISO im manuellen Modus?

Ja

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1507786)
Wie groß ist die Abdeckung des Sucherbildes mit den AF-Feldern des LA-EA4?
Wie viele Felder sind es?

Es ist das selbe Modul wie im LA-EA2, daher sind die Punkte seehr zentral, 15 Punkte mit 3 Kreuzen sind es.

Zitat:

Zitat von Kopernikus1966 (Beitrag 1507836)
Funktioniert der LA-EA4 auch mit den APS-C-Nexen?

Natürlich, warum sollte er denn nicht?

SkyB 02.11.2013 11:01

Zitat:

Zitat von donalfredo (Beitrag 1507961)
Erlaubt die Verwendung von für Kleinbild gerechneten Adaptern die volle Ausnutzung von Altglas-Objektiven, oder wird gecropt?

Danke vorab ...

Erlaubt die volle Ausnutzung von KB-Objektiven, da wird nichts gecroppt.

chronos7 02.11.2013 12:20

Dann mache ich da mal mit :o)

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1507837)
Gibt es eine Anzeige der Fokusentfernung im Sucher/auf dem Display (wie bei der A99 bei AF-??)?
Auf den E-Mount-Objektiven fehlt die Entfernungsangabe, es wäre schön diese im Display zu sehen (manuelle Scharfstellung z.B. bei Dunkelheit etc.).

Viele Grüße
Gerd


Ja, gibt es.

Zumindest beim manuellen Fokussieren (also Modus DMF oder MF) wird eine entsprechende Skala eingeblendet (wie auch bei der RX1).

Ich habe zwar nicht explizit darauf geachtet, aber mit der A7R gestern Abend auf dieser Skala überprüft, in welcher Entfernung der Fokuspunkt ungefähr liegt.
Dann aber Fokus Peaking eingeschaltet und es so genau gesehen ;)

Viele Grüße

Uwe

Schmiddi 02.11.2013 19:27

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1507962)
- Das Datenblatt erwähnt Fokuslupe, Zebra und Peaking nur für das Display, nicht für den Sucher. Kann man die drei trotzdem auch mit dem Sucher nutzen?

Lupe und Peaking auch im Sucher, das afrikanische Pferd habe ich nicht probiert :lol:

Schmiddi

cdan 02.11.2013 19:55

Mit dem Zebra werde ich mich morgen noch einmal intensiv befassen. Jetzt sind erst einmal die Fotos aus der A7R an der Reihe. Da bin ich schon ganz ungeduldig. :)

Stally 02.11.2013 22:02

Gibt es eine AUTO-ISO - Funktion, die in Abhängigkeit der gewählten Brennweite die vorgewählte max. Belichtungszeit (z.B. 1/Brennweite) durch Erhöhung der ISO-Empfindlichkeit gewährleistet?

Neonsquare 02.11.2013 22:10

@Stally - das ist doch im Prinzip das gleiche wie "Auto ISO im manuellen Modus" - wurde bereits positiv beantwortet. Also "ja".

TaPeete 02.11.2013 22:25

Geht der LA-EA3 zusammen mit SSM Objektiven zügig? Verhält er sich ähnlich wie ein FE Objektiv? Eye tracking usw.?

Stally 02.11.2013 22:45

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1508368)
@Stally - das ist doch im Prinzip das gleiche wie "Auto ISO im manuellen Modus" - wurde bereits positiv beantwortet. Also "ja".

Eben nicht. Bei M ist die Belichtungszeit fix vorgewählt, im A-Modus mit Auto-ISO abhängig von Brennweite und max. Belichtungszeit eben nicht. Hier wird der ISO-Wert erst dann erhöht, wenn die max. Belichtungszeit zu überschreiten droht.
Will ich z.B. beim 36MP-Sensor der A7r Verwacklungen vorbeugen und deshalb gewährleisten, dass die max. Belichtungszeit z.B. höchstens immer 1 Stufe niedriger als 1/Brennweite ist, so kann ich das bei anderen im Setup vorwählen. So eingestellt, brauchte ich mir auf Tour bei wechselnden Lichtbedingungen und Brennweiten keine Gedanken mehr über vll. zu lange Verschlußzeiten machen und konnte mich auf Blende und Bildausschnitt (Motiv) konzentrieren. Die ISO-Reserven der Sony-Sensoren machten dieses future erst möglich und eigentlich möchte ich, zumindest bei 36MP, nicht mehr auf dieses verzichten.

padiej 03.11.2013 00:21

Vielen Dank für diesen Thread! :top:

*thomasD* 03.11.2013 20:51

Lässt sich die Belichtungskorrektur auch unabhängig vom Einstellrad verändern, beispielsweise über die Fernsteuer-App?

awdor 03.11.2013 21:41

Was mich brennend interessiert: Wie machen sich die Minolta MD/MC - Objektive an der A7?
An meiner Nex-7 machen sie eine gute Figur. Möchte gerne die A7 mehr für den Normal und WW-Bereich und die Nex-7 für den Telebereich verwenden.

Grüsse
Horst

Mudvayne 04.11.2013 00:29

Gibt es einen alternativen Adapter (spiegellos, also MF, aber Vollformat A-Bajonett anschließbar)?
Wurden schon Objektive von Drittherstellern angekündigt (z.b. Sigma 50mm F1,4)?
Ist die Auslöseverzögerung ähnlich der A77? (Diese hat mich vor allem bei meiner A55 gestört. Die A77 war da um einiges besser.)
Merkt man zwischen A77 und A7 überhaupt einen Unterschied der Phasen-AFs?

usch 04.11.2013 01:02

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1508809)
Gibt es einen alternativen Adapter (spiegellos, also MF, aber Vollformat A-Bajonett anschließbar)?

Die ganzen 20-Euro-Adapter aus China, die es schon immer gab, sollten es doch auch am Vollformat tun. Da ist ja nix drin, was den Strahlengang irgendwie stören könnte.

der_knipser 04.11.2013 01:03

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1508731)
Lässt sich die Belichtungskorrektur auch unabhängig vom Einstellrad verändern, beispielsweise über die Fernsteuer-App?

Das funktioniert schon bei der Nex-6 über die Smart-Fernbedienung. Über die App lassen sich diese Einstellungen machen:
Weißabgleich
Belichtungszeit, Blende, Belichtungskorrektur, ISO (abhängig von der Einstellung des Wahlrads)
Fokuspunkt per touchscreen auf dem Smartphone (bei Verwendung eines AF-Objektivs)
Selbstauslöser (aus oder 2 sec)

Zusätzlich gibt es Einstellungen, die das Sucherbild betreffen, oder ob/in welcher Größe das aufgenommene Bild auch auf dem Smartphone gespeichert werden soll.

Mudvayne 04.11.2013 01:05

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1508830)
Die ganzen 20-Euro-Adapter aus China, die es schon immer gab, sollten es doch auch am Vollformat tun. Da ist ja nix drin, was den Strahlengang irgendwie stören könnte.

Achso. Ich dachte die neuen wurden eingeführt, gerade weil der Strahlengang behindert wurde.

usch 04.11.2013 01:25

Ja, bei den Original-Adaptern von Sony. Beim LA-EA2 ist der Spiegel zu klein, und beim LA-EA1 hat Sony die Elektronik in den Innenraum hineingebaut. Aber die China-Adapter sind ja einfach nur eine Röhre mit zwei Bajonetten.

Mudvayne 04.11.2013 01:46

Ok. Im Endeffekt zählen die zwei Bajonett-Anschlüsse und der Abstand zueinander muss stimmen. Das ganze als lichtabgeschottete Röhre und alles andere ist überflüssig und kann im Notfall rausgebohrt werden :D

usch 04.11.2013 02:11

Naja, ohne die Elektronik im Adapter hast du halt zwei Probleme:

- Wenn die Kamera die Brennweite des Objektivs nicht auslesen kann, ist sie im Automatikmodus eventuell zu optimistisch in Bezug auf die verwacklungsfrei mögliche Verschlußzeit.
- Du hast keine vernünftige Blendensteuerung, bestenfalls einen klapperigen, nicht geeichten Blendenring am Adapter.

Wenn es dich nicht stört, daß du nicht nur manuell fokussieren, sondern ggf. auch die Belichtung manuell einstellen mußt, dann reicht ein billiger Adapter natürlich aus.

Mudvayne 04.11.2013 03:26

Ich habe ein 85mm F1,4er Walimex und da ist ein Einstellring für die Blende am Objektiv. Den Rest habe ich schon an meiner A55 und nachfolgend A77 via M-Modus gesteuert. Die Belichtungskorrektur kann doch da auf +-0 bleiben, auch ohne Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera!?

Bei anderen Objektiven würde dann nur Offenblende funktionieren? Bei einem Tele ja an sich gar nicht mal so tragisch, aber Weitwinkelobjektive von mir neigen da irgendwie sehr zu chromatischen Abberationen :(

Ich überlege ja wirklich mir die A7 zu holen, aber dann nochmal soooo viel für die Objektive... ich bin von der A55 zur A77 übergegangen und ich vermisse sehr die Kompaktheit der A55. Wenn das 55mm F1,8er für den Preis eine angemessene Leistung liefert, wird wohl das Sparschwein auf die Schlachtbank müssen und dazu reichts dann wohl nur noch zum Kit-Zoom :/

screwdriver 04.11.2013 07:25

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1508847)

Bei anderen Objektiven würde dann nur Offenblende funktionieren?


Nein, nicht 'nur'.

Es gibt enen Blendenverstellmechanismus im Adapter.
Damit lässt sich die Blende stufenlos "nach Gefühl" schliessen.
Das lässt sich dann nur anhand der veränderten Belichtungszeit (bei konstanten ISO) ablesen.
Für die Kamera stellt sich das in gewisser Weise als "Offenblende" dar.
Es gibt nämlich keine Blendenwertübertragung.
Man arbeitet also direkt mit einer variablen Arbeitsblende.

Das wäre dann auch mit deinem Wallimex so.
Die Belichtungsmessung reagiert mit dem rein mechanischen Adapter immer nur das Licht, welches direkt durch das Objektiv kommt.
Das erschwert im Zweifelsfall die genaue Fokussierung.
Da man ggf. erst bei echter Offenblende fokussieren muss um die Schärfeeebene möglichst genau einzustellen und hernach für den "Schuss" abzublenden.

awdor 04.11.2013 09:04

Vielleicht mal eine Zusammenfasung der Adapter:

1.) Adapter ohne jeglichen Verstellmechanismus, die vorne und hinten nur ein Bajonett haben. Z.B. für die Minoltas MD/MC's, die ja die Blendeneinstellung an den Objektiven haben.
Bei der Nex-7 auf Proramm "A" stellt man dann die Punktschärfe bei offener Blende ein und blendet erst danach entsprechend ab. Als Zeit wird automatisch die 1/60 Sekunde hinzugesteuert, wenn man ISO=Auto hat. Erst bei unter ISO=100 geht die Zeit in Richtung "kürzer". Die Taste +/- funktioniert wie bei den SEL-Objektiven.

2.) Adapter mit Blendenverstellmechanismus, wie von @screwdriver beschrieben und auch bei den AF-Objektiven der A-mount erforderlich.

3.) Der Adapter nach 2.) wurde bei mir aussortiert, als ich dann das Sony LA-2 bekam.
Damit sind alle A-mount's voll steuerbar (bis auf steady shot). Natürlich funktioniert dieser nicht für Vollformatobjektive an der A7.

4.) Der Adapter LA-3 ist für A-mount Vollformat an der A7 ohne AF-Funktion gedacht

5.) Der LA-4 auch für A-mount Vollformat an der A7, aber mit AF (eingebauter Spiegel, wie beim LA-2).


Grüsse
Horst

eac 04.11.2013 09:42

Zu 4.: Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit. Autofocus ist schon möglich, allerdings nur mit bestimmten Objektiven, nämlich allen SAM und SSM Objektiven. Noch zu klären wäre die Frage, ob der Autofocus von den PDAF Sensoren auf dem A7 Sensor profitieren kann, oder ob er immer noch so langsam ist wie der LA-EA1 an der NEX7.

ibisnedxi 04.11.2013 11:10

Ja, das wäre wirklich eine interessante Frage.

SSM hat ja in der Vergangenheit auch eher schlecht als recht funktioniert. Eine - wenn auch nur leichte - Verbesserung wäre immerhin ein Fortschritt.

usch 04.11.2013 14:47

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1508875)
Noch zu klären wäre die Frage, ob der Autofocus von den PDAF Sensoren auf dem A7 Sensor profitieren kann

Profitiert der LA-EA1 von den PDAF-Sensoren der NEX-6? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.