SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Objektiv muss her? Weitwinkel (?)|kostengünstig (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135093)

Kathy11 24.07.2013 12:52

Welches Objektiv muss her? Weitwinkel (?)|kostengünstig
 
Hallo liebe Foris,

ich bin auf der Suche nach einem Objektiv, das ich für Portraits von meinem Hund nutzen möchte.

Mit dem Objektiv sollen besonders Bilder wie die nun folgenden Fotos einfacher möglich sein, welche mit dem Minolta 50mm f1.7 gemacht worden sind. (ich will nicht immer die Leiter rauskramen müssen :lol:) :

http://i43.tinypic.com/jz8kmp.jpg

Ich würde natürlich gerne eine Linse mit zufriedenstellender Freistellung haben; möchte jedoch auch nicht mehr als 100€, allerhöchstens 130€ ausgeben, weil es fast ausschließlich für solche Bilder gedacht ist und ich damit "viel probieren und experimentieren möchte". (was die Perspektive angeht)

Hier im Forum bin ich auf folgende Objektive gestoßen, die momentan zum Verkauf angeboten werden:

Sigma AF 28-70mm f3,5-4,5
Minolta AF 28-80mm f4-5,6 xi
Minolta AF 28mm f2.8
Minolta AF 24-50mm f4.5
Sigma 18-50mm f2.8-4.5
Sigma AF 21-35mm f3.5-4.2

Ich liebäugel ja mit dem Sigma 20-40 F2.8 EX Aspherical DG, aber ca. 170€ ist für "experimentieren" doch ziemlich happig :(

Haltet ihr eines der Objektive für geeignet? Bzw. glaubt ihr, dass man damit einen ca. 60cm großen Hund gut/ausreichend freistellen kann?
Und, ganz wichtig, kann man die Objektive an einer Sony A55 problemlos nutzen?

Über Ratschläge, Meinungen und andere Objektivvorschläge würde ich mich sehr freuen!

TaPeete 24.07.2013 13:00

Ist zwar nicht mit in der Liste, aber ich habe mein SAL35F18 am Montag für 150€ an einen Freund verkauft. Das ist wirklich eine super Festbrennweite und natürlich auch gut zum freistellen geeignet. Es ist zwar aus Plastik und sieht jetzt nicht sonderlich hochwertig aus, aber ich war mit der Schärfe sehr zufrieden! Gebraucht sind die für ca 150-170€ zu bekommen.

aidualk 24.07.2013 13:04

schau dir doch einfach mal das Kitobjektiv an: Sony 18-55 SAM, gibt es für 30-40 EUR hier immer mal wieder. Das ist von der reinen Abbildungsleistung besser als die meisten von dir aufgezählten.

TaPeete 24.07.2013 13:09

Mag sein, aber mit zufriedenstellender Freistellung ;)

aidualk 24.07.2013 13:11

Zitat:

Zitat von TaPeete (Beitrag 1469663)
Mag sein, aber mit zufriedenstellender Freistellung ;)

3,5 bei 18mm (wenn ich das richtig verstanden hab, sollte es um WW gehen!?). Welcher der oben aufgeführten ist offen besser? Und auch bei längeren Brennweiten ist da nichts nennenswert Lichtstärkeres dabei, was man nicht abblenden müsste um auf halbwegs Qualität zu kommen. :cool:

combonattor 24.07.2013 13:30

Zitat:

Zitat von Kathy11 (Beitrag 1469652)
Ich liebäugel ja mit dem Sigma 20-40 F2.8 EX Aspherical DG, aber ca. 170€ ist für "experimentieren" doch ziemlich happig :(

Haltet ihr eines der Objektive für geeignet? Bzw. glaubt ihr, dass man damit einen ca. 60cm großen Hund gut/ausreichend freistellen kann?
Und, ganz wichtig, kann man die Objektive an einer Sony A55 problemlos nutzen?

Über Ratschläge, Meinungen und andere Objektivvorschläge würde ich mich sehr freuen!

Ich würde mal das Tamron 28-75 mm f:2,8 in die Runde werfen. Natürlich ein tic teuerer aber sehr gut für Portraits und als Immerdrauf zu benutzen.
Das Sigma 21-35 mm würde ich es einer A55 nicht antuen. Der ist größer und schwerer als deine A55.
Gruß,Alex

der_knipser 24.07.2013 13:38

Zum Freistellen ist keines der genannten Objektive besser geeignet als Dein 50/1,7.
Noch mehr Freistellung bekommst Du, wenn Du den Hintergrund nicht in unmittelbarer Nähe zum Hund hast, also besser 10-1000 Meter dazwischen. Wenn Du dazu dann eine längere Brennweite benutzt, wist Du staunen, wie freigestellt Dein Hund sein kann.
Jede kürzere Brennweite verhindert die Unschärfe-Freistellung.

Noch ein Tipp:
Auch wenn das kaum jemand weiß, gibt es auch andere Arten der Freistellung als die geringe Schärfentiefe.

Kathy11 24.07.2013 13:51

Erstmal vielen Dank für die bisherigen Antworten :top:

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1469681)
Zum Freistellen ist keines der genannten Objektive besser geeignet als Dein 50/1,7.
Noch mehr Freistellung bekommst Du, wenn Du den Hintergrund nicht in unmittelbarer Nähe zum Hund hast, also besser 10-1000 Meter dazwischen. Wenn Du dazu dann eine längere Brennweite benutzt, wist Du staunen, wie freigestellt Dein Hund sein kann.
Jede kürzere Brennweite verhindert die Unschärfe-Freistellung.

Noch ein Tipp:
Auch wenn das kaum jemand weiß, gibt es auch andere Arten der Freistellung als die geringe Schärfentiefe.

Mir ist bewusst, dass das Minolta 50mm f1.7 die beste Freistellung der genannten Objektive hat; das Problem ist nur, dass die 50mm schon zu lang sind, um die besagten Bilder (siehe oben) machen zu können.

Die sind nur durch eine Leiter möglich geworden und im Querformat ist es mir noch nicht einmal gelungen, die Pfoten ganz aufs Bild zu bekommen...

Dementsprechend benötige ich auf jeden Fall eine Brennweite unter 50mm...

@combonattor und aidualk, beide Objektive würde ich sofort nehmen; allerdings kosten beide mindestens 150/170€ und das ist mir eigentlich zu teuer. (Mit dem Objektiv möchte ich ja hauptsächlich die beschriebenen Bilder machen) :(

Gibt es keine anderen Alternativen?:(

TaPeete 24.07.2013 14:04

*räusper* p5freak verkauft gerade ein 35er für 155€ *kopfeinzieh*

der_knipser 24.07.2013 14:04

Zitat:

Zitat von Kathy11 (Beitrag 1469689)
Gibt es keine anderen Alternativen?:(

Doch, die gibt es. Anstatt eine Leiter neben dem Bett aufzustellen, könntest Du die Decke auf den Boden legen. Wenn der Abstand mit der Kamera vor dem Auge zu kurz ist, halte die Kamera einfach höher. Ein großes Stativ (z.B. Manfrotto 055) und ein Klappdisplay zur Bildkontrolle über Kopfhöhe wirken Wunder. Falls Du nur ein kleines Stativ hast, stell es auf den Tisch, dann sollte der Abstand auch stimmen.

Bedenke, dass ein Weitwinkel in diesem Fall nicht nur "mehr aufs Bild" bekommt, sondern zusätzlich die Perspektive verzerrt. Du willst Deinen Hund sicher nicht immer mit Riesenschnauze und Stummelbeinchen zeigen? Das Thema hatten wir erst kürzlich hier.

aidualk 24.07.2013 14:08

Zitat:

Zitat von Kathy11 (Beitrag 1469689)
@combonattor und aidualk, beide Objektive würde ich sofort nehmen; allerdings kosten beide mindestens 150/170€ und das ist mir eigentlich zu teuer. (Mit dem Objektiv möchte ich ja hauptsächlich die beschriebenen Bilder machen) :(

Das 18-55 SAM Kit kostet hier bei uns im Forum nie über 50 EUR, meist deutlich weniger!

usch 24.07.2013 14:50

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1469681)
Noch mehr Freistellung bekommst Du, wenn Du den Hintergrund nicht in unmittelbarer Nähe zum Hund hast, also besser 10-1000 Meter dazwischen.

Gut ... wie kriegst du 10 Meter Abstand zwischen Hund und Fußboden? Mit einem seehr hohen Glastisch? :D

der_knipser 24.07.2013 14:54

Ich war nicht davon ausgegangen, dass ALLE Hundeportraits aus der Vogelperspektive entstehen sollen, aber wer weiß das schon so genau?

usch 24.07.2013 15:03

Nuja ... sie wollte ausdrücklich ein anderes Objektiv, damit sie nicht immer auf die Leiter steigen muß. :zuck:

Der springende Punkt ist, daß "Weitwinkel" und "Freistellung" sich gegenseitig mehr oder weniger ausschließen, solange die Abstände Kamera—Motiv und Kamera—Hintergrund sich nicht nennenswert unterscheiden. Statt vom Hintergrund weiter weg zu gehen, kann man natürlich auch an das Motiv näher heran ... aber das gibt dann halt Knollennasen.

Kathy11 24.07.2013 15:05

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1469716)
Ich war nicht davon ausgegangen, dass ALLE Hundeportraits aus der Vogelperspektive entstehen sollen, aber wer weiß das schon so genau?

Das Objektiv soll eben genau für die Vogelperspektive (danke, mir ist das Wort nicht eingefallen :oops:) sein - natürlich ist es nicht ausgeschlossen, dass ich es auch mal für normale Portraits etc. nutze; aber die Verwendung des neuen Objektivs ist hauptsächlich die Vogelperspektive.

Und ich möchte ja eins haben, wo ich nicht mehr an eine Leiter o.ä. gebunden bin sondern mit der Kamera vor dem Auge (oder minimal höher) fotografieren kann.
Das muss doch irgendwie möglich sein?:zuck:

Vielleicht könntet ihr mir ja schon einmal sagen, welche Brennweite ihr nehmen würdet?

Theoretisch gesehen müsste eine 28er Brennweite (f2.8) doch mehr Unschärfe erzeugen können als ein Sigma AF 28-70mm f3,5-4,5 zum Beispiel, oder?

@aidualk, ich habe mich vertan; ich meinte TaPeete mit seiner 35er Brennweite ;)

Edit: usch war schneller ;)

Nochmal zur Verdeutlichung: Das oder das möchte ich gerne hinbekommen. :)

der_knipser 24.07.2013 15:09

Zitat:

Zitat von Kathy11 (Beitrag 1469720)
Theoretisch gesehen müsste eine 28er Brennweite (f2.8) doch mehr Unschärfe erzeugen können als ein Sigma AF 28-70mm f3,5-4,5 zum Beispiel, oder?

Theoretisch hast Du recht. Aber in der Praxis wirst Du den Unterschied messen, aber kaum sehen können.

minfox 24.07.2013 22:27

Zitat:

Zitat von Kathy11 (Beitrag 1469652)
"viel probieren und experimentieren möchte"

Wenn du das wirklich ernst meinst, nimm ein CZJ, Revue oder Porst 28/2.8. Revue oder Porst kosten zwischen 10 und 15 Euro; CZJ ist etwas teurer.
Naheinstellgrenze ist 40 cm. Schärfebereich bei 2.8 bis etwa 42 cm; bei 4.0 bis etwa 44 cm. Alle funktionieren vollkommen problemlos an Alpha 55.
Im Vergleich zu den von dir verlinkten Vollformat-Hunde-Portraits erhältst du mit Revue oder Porst ähnliche Bilder an Halbformat (und das zu einem Spottpreis für die Objektive).

p5freak 24.07.2013 23:55

Zitat:

Zitat von Kathy11 (Beitrag 1469720)
Nochmal zur Verdeutlichung: Das oder das möchte ich gerne hinbekommen. :)

Mal so als Info für Dich. Die Bilder wurden mit einer 5D III aufgenommen, das is eine Kamera mit einem KB Sensor die schon alleine 2500€ kostet. Als Objektiv wurde vermutlich das Canon 1,4/35 genommen. Das kostet nochmal 1300€. Rechnen wir das ganze um auf APS-C wäre das ein 1,0/24 das Du bräuchtest um denselben Effekt zu erreichen. Sowas gibts nicht.
Jetzt kommst Du und willst solche Bilder mit einem 130€ Objektiv erreichen ? Das wird nix. Was dem am nächsten kommt wäre das Walimex 1,4/24 für 600€. Mögliche weitere Alternativen sind Minolta 2,0/28 oder Sigma 1,8/24 oder 1,8/28. Das Minolta bekommst Du sicher nicht für 130€. Beim Sigma vielleicht die ältere Version vom 28er.

Anaxaboras 25.07.2013 00:04

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1469897)
Wenn du das wirklich ernst meinst, nimm ein CZJ, Revue oder Porst 28/2.8. Revue oder Porst kosten zwischen 10 und 15 Euro; CZJ ist etwas teurer.
Naheinstellgrenze ist 40 cm. Schärfebereich bei 2.8 bis etwa 42 cm; bei 4.0 bis etwa 44 cm. Alle funktionieren vollkommen problemlos an Alpha 55.

Karl-Heinz,
wie kommen die von dir genannten Objektive an die Alpha 55? Und automatisch scharf stellen kann man damit ja wohl auch nicht.

Unter "problemlos" verstehe ich ehrlich gesagt etwas anderes.

LG
Martin

p5freak 25.07.2013 00:17

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1469935)
Karl-Heinz,
wie kommen die von dir genannten Objektive an die Alpha 55? Und automatisch scharf stellen kann man damit ja wohl auch nicht.

Unter "problemlos" verstehe ich ehrlich gesagt etwas anderes.

Es gibt Bajonettadapter. Und manuell scharfstellen is dank focus peaking auch kein Problem. Die vorgeschlagenen Linsen sind aber nur bedingt geeignet aufgrund der Blende 2,8. Dafür kosten sie fast nix.

Justus 25.07.2013 00:21

Hallo Kathy,
das wird dir momentan wahrscheinlich nicht weiterhelfen, aber ich habe vor Ewigkeiten mal ein uraltes Sigma 28 / 1,8, in dem auch irgendwas schepperte für 60 € geschossen. AF funktioniert und die Schärfe ist ok. Es könnte dieses hier sein:

http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-28...-_lens512.html

Es wird aber vermutlich ein Glücksfall sein dieses Objektiv überhaupt mal in freier Wildbahn zu sehen. Ich habe eine Zeit lang viel nach gebrauchten Objektiven gestöbert, und das Exemplar, das ich von diesem 28 / 1,8 gekauft hatte war das einzige, das mir über den Weg gelaufen ist.

Ich habe es aber seit Jahren als Dauerleihgabe an meinen Bruder verliehen und weiß nicht genau, ob es das war.

Allerdings sehen mir die von dir verlinkten Fotos auch nach starker Nachbearbeitung, auch bezüglich des Schärfeverlaufs aus. Ich weiß aber nicht, ob sowas mit einer Vollformatkamera und 35/1,4 hinzubekommen ist, wie einer der Vorposter vermutet hatte.

Viele Grüße
Justus

P.S.: Ich habe grade festgestellt, daß es in "unserer" Objektivdatenbank auch einige Berichte dazu gibt! :shock:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=197&cat=1

P.P.S.: Und grade habe ich festgestellt, dass ich selbst einen Beitrag in der Objetivdatenbank dazu verfasst habe :oops:.

minfox 25.07.2013 08:59

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1469935)
Karl-Heinz,
wie kommen die von dir genannten Objektive an die Alpha 55? Und automatisch scharf stellen kann man damit ja wohl auch nicht.

Mit einem Adapter für 1,70 Euro:
http://www.ebay.de/itm/140837937244?...84.m1423.l2649
Einen still sitzenden Hund kann ich mit dem Klapp-Display einer A 55 und einem M42-Objektiv mit Blendenvorgabe 4 recht einfach scharfstellen.

Kathy11 25.07.2013 09:56

Danke für die vielen weiteren Antworten. :)

Was haltet ihr von dem Sigma AF 24mm F2.8 Macro ? Hat damit jemand Erfahrungen?

Es ist zwar nicht so lichtstark wie ein 1.4er, aber die Brennweite würde stimmen, oder?
Und ich bin auf ein Angebot gestoßen; das Sigma AF 24mm F2.8 Macro für 150€..

In der Objektivdatenbank habe ich aber nichts zu diesem Objektiv gefunden :?

aidualk 25.07.2013 10:33

Zitat:

Zitat von Kathy11 (Beitrag 1470014)
Was haltet ihr von dem Sigma AF 24mm F2.8 Macro ? Hat damit jemand Erfahrungen?

Es ist zwar nicht so lichtstark wie ein 1.4er, aber die Brennweite würde stimmen, oder?
Und ich bin auf ein Angebot gestoßen; das Sigma AF 24mm F2.8 Macro für 150€..

In der Objektivdatenbank habe ich aber nichts zu diesem Objektiv gefunden :?

Das hier ist es. Es ist eigentlich kein richtiges Macro, auch wenn es auf dem Objektiv steht.

150EUR ist zu viel, die Hälfte wäre es realistisch wert.
Ich hatte mal vor vielen Jahren eines, das mir 2x kaputt gegangen ist und ich hab es vor langer Zeit schon entsorgt. :roll:

Man 25.07.2013 11:06

Ich habe ein Uraltsigma 24 mm F/2,8, welches an meiner A700 problemlos funktioniert.
Das hatte ich in 2007 für 63 EUR gekauft - 150 EUR jetzt finde ich da nicht besonders günstig.

Vorsichtshalber solltest du vor dem Kauf mit einer (geliehenen?) Linse und 24 mm Brennweite (kann auch das Kitobjektiv sein, es geht nur um die Bildwirkung) ein paar Testbilder von deinem Hund aus der Perspektive von oben machen - es ist die Frage, ob dir das Bild von den Proportionen her dann gefällt.

Bei Sigma ist auch immer die Frage, ob das Objektiv überhaupt an der Sonykamera (noch) funktioniert. Alte Sigmaobjektive und SLT-Kameras verstehen sich nciht immer, zu alten Sigmaobjektiven gibt es seitens Sigma häufig auch kein Chipupdate mehr = das Objektiv ist dann "für die Tonne".
Also bei Kauf eines Sigmaobjektives vorsichtshalber vereinbaren, dass man es vorab an der eigenen Kamera auf seine Funktionstücktigkeit hin ausprobieren kann.

Ich behaupte mal kackfrech, dass die Bilder mit dem 50mm F/1,7 natürlicher aussehen werden, als die mit einem 24mm Writwinkel gemachten Bilder. Größerer Abstand zum Motiv (z. B. über Nutzung einer Leiter) wäre dann zwar weiterhin notwendig, aber mit Hilfe des Klappmonitors der SLT sollte das doch dann kein großes Problem sein, durch Fotografieren über Kopf ausreichend Abstand (für Abbildung der Pfoten dann auch im Querformat) zu erreichen.

vlG

Manfred

PanTera 25.07.2013 11:32

Ich habe das 24mm Sigma 2,8 noch.
Es funktioniert problemlos mit AF und hat eine ganz ordentliche Bildqualität.
Der Clou des Objektivs ist, die geringe Naheinstellentfernung, zusammen mit den 24 mm ergeben sich dramatische Perspektiven.
Gekauft für glaube ich 55€.

Kathy11 25.07.2013 16:22

Vielen Dank euch dreien :top:

Ihr seid super, dass ihr mir meine vielleicht ziemlich dummen Fragen beantwortet :oops:

Und ich habe schon wieder eine: Ist das Sigma 24mm f2.8 macro auch das "sigma super-wide ii 24mm f 2.8" oder ist das ein anderes?

combonattor 25.07.2013 16:33

Ist das gleiche und hier viel billiger:http://www.ebay.de/itm/Sigma-2-8-24m...item35c9e2ecb0
Es ist ein kleines und leichtes Weitwinkel mit eine ordentliche Leistung und eine sehr nahe Naheinstellgrenze :17 cm Mit eine Sigma LifeSize Achromat kommst du sogar bis 7 cm ran . Kann es nur emphelen.
Gruß,Alex

Kathy11 25.07.2013 16:38

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich habe genau dieses Angebot gesehen und wollte daher fragen, ob es das selbe ist :D

Theoretisch würde ich das jetzt sofort kaufen; zögere aber noch, weil es laut Man ja nicht sicher ist, ob es an der A55 funktioniert. :zuck:

combonattor 25.07.2013 16:52

Ich hatte es und wenn es nicht defekt ist funktioniert problemlos. Außerdem ist das Angebot von Händler und du hast Rückgaberecht.
Gruß,Alex

sevenday 25.07.2013 21:12

Wenn du das Objektiv nur für diese von dir beschriebenen Aufnahmen brauchst, kannst du ja mal in Erfahrung bringen ob es in deiner Nähe ein paar freundliche Sonynutzer mit dafür in Frage kommenden Gläsern gibt wo du sie mal testen könntest. Und gute Tipps zur Umsetzung deines Projekts gibt es bestimmt noch dazu.

p5freak 26.07.2013 17:47

Bilder sagen bekanntlicherweise mehr als 1000 Worte. Also mal zwei Bilder, einmal mit dem 35mm bei f1,8 und mit der Kitlinse 18mm bei f3,5. Anhand des Bilder mit der Kitlinse würde ich sagen das das Canon 1,4/24 zum Einsatz kam.

http://www.p5freak.de/DSC05202.jpg
http://www.p5freak.de/DSC05201.jpg

EDIT : Falscher Link.

minfox 26.07.2013 18:16

Zitat:

Zitat von p5freak (Beitrag 1470521)
Kitlinse 18mm bei f3,5.

Das ist wahrscheinlich das Foto mit dem Hund, nämlich dieses hier:http://www.p5freak.de/DSC05202.jpg Die andere Hälfte deines Beitrages verstehe ich aber nicht. Wolltest du ein Foto zeigen, auf dem ein 35/1.8 abgebildet ist?

p5freak 26.07.2013 18:18

Huch, das falsche Bild hochgeladen :oops:

Hier das mit dem 1,8/35 : www.p5freak.de/DSC05201.jpg

minfox 26.07.2013 18:34

Alles klar! Das kommt doch den verlinkten Canon-Vollformat-Fotos schon recht nah. Wenn es jetzt noch so "swirrlen" würde, wie bei den Canon-Fotos (dann würde natürlich niemand das SAL 35 / 1.8 kaufen). Zum Swirrlen braucht es M 42 ohne AF.

p5freak 26.07.2013 20:04

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1470538)
Alles klar! Das kommt doch den verlinkten Canon-Vollformat-Fotos schon recht nah.

Nein. Das 35mm Bild hat zuviel Brennweite, das 18mm Bild hat zuviel Schärfentiefe.

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1470538)
Wenn es jetzt noch so "swirrlen" würde, wie bei den Canon-Fotos (dann würde natürlich niemand das SAL 35 / 1.8 kaufen). Zum Swirrlen braucht es M 42 ohne AF.

Was is "swirrlen" ?

Kathy11 26.07.2013 21:08

Danke für den Vergleich :top:

Ich habe gestern ein Minolta 24mm f2.8 bestellt und werde euch ein Bild zukommen lassen, sobald ich es bekommen habe :)

Zitat:

Zitat von p5freak (Beitrag 1470521)
Bilder sagen bekanntlicherweise mehr als 1000 Worte. Also mal zwei Bilder, einmal mit dem 35mm bei f1,8 und mit der Kitlinse 18mm bei f3,5. Anhand des Bilder mit der Kitlinse würde ich sagen das das Canon 1,4/24 zum Einsatz kam.

http://www.p5freak.de/DSC05202.jpg
http://www.p5freak.de/DSC05201.jpg

EDIT : Falscher Link.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.