![]() |
Empfehlung A65 oder A77
Hallo zusammen,
ich hab derzeit die Alpha 350 und würde gerne auf eine SLT Kamera wechseln.. Welche würdet ihr mir eher empfehlen? Gibts Erfahrungsberichte? Die A77 soll recht schwer sein. Selbst in der Hand hatte ich diese noch nicht. Vielen lieben Dank! Sonja |
Ich glaub so ein Thema gibts schon ein paar mal in diesem Forum. Aber da ich deinem Namen entnehme das du eine Frau bist würde ich dir empfehlen sie mal in die Hand zu nehmen denn ich hab schon sehr sehr große Hände (xl Handschuhgröße) und mir liegt sie gut in der Hand. Frauen haben meist Größe s max. m und da könnte es gut sein das du sie gar nicht richtig greifen kannst (zumindestens geht es meiner Freundin so wenn sie meine 77er mal in der Hand hat). Sonst bleibt nur zu sagen es sind beides gute Kameras und es kommt drauf an wie viel Geld du lieber aus gibst. Aber die Unterschiede zwischen beiden zähle ich jetzt nicht auf die kannst du bei Sony nachlesen ;)
|
Ich selbst hab die A77. Die A65 hatte ich nur einmal in der Hand. Und war total über-unterfordert...
Für professionelle Anforderungen ist die A77 sicher besser geeignet. Was für mich total gestört hatte, dass die A65 nur ein Rädchen hat. Mir ist völlig unklar wie man da blende und verschlusszeit verstellt... :oops: Sie ist auch wesentlich kompakter höhe und breite ca 1 cm gewicht etwa 100g unterschied. |
hallo, vielen dank schon mal..
ja ich bin eine frau :D und ich werde auch beide kameras in der hand halten die nächsten tage.. die funktionen etc. hab ich mir schon angeschaut. nur ich bin unsicher - ich hab keinerlei erfahrung mit einer SLT kamera.. von den funktionen her reicht mir die A65 total.. ich denke das ist eine sehr gute kamera. aber ich hör super viel von der A77 - und alle sind total begeistert... |
Welche Anforderungen stellst Du denn an die Kamera?
Was möchtest Du primär fotografieren, welche Objektive besitzt Du schon? Die A77 ist schon ein Brocken, mit Handgriff hat sie in etwa die Größe einer Profikamera. Wenn das sehr stört bietet sich evtl.ein kleineres Modell als die A77 an (A65). Die SLT Kameralinie soll zu Beginn 2014 durch Kameras ohne Spiegel abgelöst werden, bei denen der AF über den Hauptsensor geht - das ist zumindest der aktuelle Stand der Gerüchteküche, dem im Forum bisher nicht heftig widersprochen wird. NEX und DSLR(SLT) werden enger zusammenwachsen. Ich würde erwarten, dass dabei auch das eine oder andere handlichere neue Kameramodell herausspringt. Du hast ja noch eine gute Kamera und warten kann sich lohnen. |
Zitat:
|
okay... danke für den hinweis mit 2014... gut zu wissen..
ich fotografiere gern portraits, tiere (hunde), kinder, aber auch natur mit macro.. ich besitze ein tamron SP AF 90mm F2.8 Di Macro, ein Tamron 17-50f2.8 und ein weitwinkelobjetktiv.. also schon quer beet :-) mache gern shootings für familien, aber nehme auch "aufträge" an, wo ich z.b. autos aufnehme.. ich werd mir die beiden mal anschauen gehen.. soll ja kein "hauruck" kauf werden :lol: |
Hallo Sonja,
bei mir ist es die A65 aus Kostengründen geworden. Vieles von der A77 hätte ich schon. Wenn du es eher bequem magst ist die A65 super. Gehst dir um sehr schnelles Handling und bestmöglichen AF (in der Sony APS-C-Welt) dann ist es die A77. Ich habe mir damals eine Bewertungsmatrix gebaut mit der ich versucht habe mich zu entscheiden. Die aktuellste Version findest du hier auf S6.. Die Bewertungen, die du da siehst sind meine persönlichen; du musst da halt deine Eigenen einsetzen und dann bewerten. Die A57 ist ungefähr auf dem Niveau der A65 und wird auch immer sehr gut bewertet; also auch eine Betrachtung wert. bydey |
Hallo Sonja. Ich habe mich für die a65 entschieden, weil sie mir erstens besser in der Hand lag, zweitens leichter ist als die a77, und mir drittens die a65 voll und ganz reicht!
Auf die Gerüchteküche würde ich nicht soooo viel geben. Wenn denn etwas Neues kommt, sind meist erst noch einmal Kinderkrankheiten zu kurieren etc. In der Wartezeit hättest Du dann schon ganz viele wunderschöne Bilder machen können! |
Zitat:
bydey |
Hallo, ich hatte zu erst die 65V und nun die 77V. Die 65V ist sicher etwas kleiner und leichter als die 77V, dafür aber auch weniger robust gebaut. Die Bildqualität (zumind. die der JPEG´s) ist aber bei der 65V sogar ein kleinen Tick besser! Habe mich aber dann, nach ca. 3 Monaten, für die "Robustheit" der 77V entschieden. Auf die weiteren "Spielerchen" der 77V hätte ich verzichten können, die 65V bietet schon mehr als genug. Übrigens ist der Autofokus der 77V nicht so sehr überragend, siehe Test Fotomagazin oder Colorfoto 07/2013 (in einer war er enthalten). Hier hat die "ach so schnelle 77V" nicht so toll ausgesehen.
Viele Grüße aus Berlin, estefan1 |
Zitat:
Wenn man Schärfe und Kontrast auf +1 stellt ist man vielleicht wieder auf dem Nivaeu der Kleineren. Zitat:
Ich denke die Berichte hier im Forum kann man so zusammen fassen. - es gibt A77-Modelle bei denen der AF nicht korrekt eingestellt ist - das kann man beheben lassen - danach ist der AF der beste den man bei einer APS-C-Sony bekommen kann bydey |
Zitat:
Es gab eine Charge von a77 mit dejustiertem AF, die damalige Testkamera war ebenfalls eine davon. Damals dachte ich noch, der AF der a65 würde mir einfach mehr "liegen", aber Versuche mit neueren a77 haben mir gezeigt, dass dem nicht so ist. Der AF der a77 ist imho hervorragend. Übrigens habe ich zwischen den Jpeg-Fotos der a77 und der a65 keinen sichtbaren Unterschied festgestellt, die a65 zeichnet nicht merklich mehr scharf als die große Schwester. |
Zitat:
Und was den AF betrifft gibt es Abhilfe. Die meisten A77 sind nicht ganz gut eingestellt. Vielleicht ist es nur Schlampigkeit - bekanntlich ist ja das Werk in Thailand abgesoffen und im neuen Werk hat es vielleicht etwas Zeitdruck gegeben. Tatsache ist jedoch, dass man jeder A77 zu einem hervorragenden AF verhelfen kann. :cool: Siehe auch diesen Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=121061 LG Gerhard |
Stand vor der gleichen Entscheidung. Habe mich für die A77 entschieden, da sie mit dem flexibleren Display und dem Zusatzdisplay, Einstellungsspeicherplätzen und dem zweiten Einstellrad für mich wichtige Vorteile hat.
Wenn dir diese Dinge alle weniger wichtig sind, bist du mit der A65 oder sogar der A57 besser beraten. Einfach mal in die Hand nehmen beim Händler und schauen, was dir besser liegt. Gute Bilder machen kannst du mit allen. |
Auch wenn die inneren Werte sehr ähnlich sind, würde ich mich immer wieder für die A 77 entscheiden! Gestern abend hatte ich mal wieder eine A57 in der Hand und war über die Bedienung ehrlich entsetzt. Die A 77 ist wesentlich komfortabler und schneller zu bedienen!
|
Wenn du es dir leisten kannst, nimm die a77! :)
Die kostet ja gerade nur noch um die 800 Euro. Schon wegen zweitem Einstellrad, der AF Justage, der ISO Begrenzung und dem coolen Display lohnt es sich sehr! |
Zitat:
Ich bin für meine Zwecke sogar mit der NEX-5n im "M"anuellen Modus schnell genug. Ich fokussiere oft sogar manuell... :) |
A77 vs. A65
Hallo Sunny,
Nachdem ich viele Jahre mit einer Sony-"Hosentaschen"-Kamera mehr schlechte als rechte Bilder fabriziert habe und damit leider viele schöne Bildmöglichkeiten verpasst habe, bin ich bei der Sony Alpha77 schwach geworden. Für mich waren das Display und das zweite Einstellrad die ausschlaggebenden Faktoren bei der Kaufentscheidung. Die A65 hatte ich im direkten Vergleich auch in der Hand, da ich aber den "Knirps" gewohnt war, habe ich beide Kameras im ersten Anlauf als klobig empfunden. Das hat sich nach ein paar Tagen aber gelegt und ich weiß jetzt wieder zu schätzen, wie sich eine anatomisch geformte Kamera anfühlt, die man nicht mit spitzen Fingern balancieren muß ;) Wenn es Dir nicht auf ein paar Euro hin oder her ankommt, würde ich Dir die A77 empfehlen. Gruß, Photon |
Sehr zufrieden
War 3Wochen lang in Deutschland und Dänemark unterwegs.:top:Habe fast 1000 Fotos gemacht.Habe das ganze Buch mit der Profibeschreibung durchgeackert.Bin total begeistert :top:von der 77er.Bereue es gar nicht das ich die 65 weggegeben habe.Habe die ganze Optik dabei gehabt und trotzdem alles mit dem 18-50er geschossen:top:.Hat ja genug Auflösung das man nachher auch nur einen Bildausschnitt nehmen kann.Habe auch ein paar Fotos mit der intelligenten Automatik gemacht,war ganz erstaunt und überrascht wie gut das funktioniert:top:.Tolles Objektiv.Die Nex3 kam gar nie zum Einsatz.Probierte es einmal bei der 77er eine Foto mit dem Display statt dem Sucher zu machen.Aber bei schönstem Sonnenschein funktioniert das einfach nicht.
|
Ich werf jetzt mal einfach diesen Vergleich in die Runde:
http://versus.com/de/sony-slt-a65v-vs-sony-slt-a77 Mannchmal sind die Gründe ziemlich banal, aber man hat anhaltspunkte. Ich mag die Seite auf jedenfall zum vergleichen! :top: |
Komme mit der Seite überhaupt nicht klar - da stimmt doch die Hälfte nicht! Oder ich verstehe etwas falsch? Aber "erheblich bessere Lichtstärke" ist Unsinn, beide reichen bis ISO 16000, HDR Modus, Filmmodus und hintergrundbeleuchteter Sensor sind auch gleich!
Mehr Kreuzsensoren, besserer Autofokus und kürzere Blitzsynchronzeit sprechen natürlich für die A77, dazu das zweite Einstellrad, Mikro-AF Justierung, das abgedichtete Magnesiumgehäuse und vieles mehr! Vom Preis-Ausstattungsverhältnis her muss man eigentlich die A-77 nehmen! Ich habe dennoch die A65, die A77 ist mir einfach zu groß und klobig! |
Diese Vergleichsseiten kann man eigentlich vergessen, da werden stumpf Zahlen gegeneinander gestellt, teilweise stimmen sie auch nicht oder werden aus dem Zusammenhang gerissen!
|
.........habe beide und mache mit beiden gleich gute oder auch gleich schlechte Fotos....
die 77er hat ein paar Ausstattungsfeatures, die sind nice to have, aber wenn man sie nicht hat, vermisst man sie auch nicht, auch das 2te Rädchen nicht, weil da kann man mit ´nem Tastendruck zwischen Blende und Verschlusszeit wechseln.....in diverse Menüs kommt man bei der 65er sogar einfacher und schneller.... ...was an der 77er klasse ist (wenn man z.B. auch Videos machen möchte), das ist das Display, welches ich sauber schräg oben auf die Blitzschuhabdeckung ablegen kann und nicht unterhalb der Kamera so unglücklich rumhängt wie bei der 65er....... ...und der AF/MF Taster, wo ich bei eingeschaltetem AF diesen mit gedrückt gehaltener Taste außer Funktion setzen kann und sofort meine Fokuspeaking-Funktion zur Verfügung habe und umgekehrt bei MF-Betrieb durch kurzen Druck den AF flitzen lassen kann..... .....diesen Knopf und das Display an der 65er, dann bräuchte ich keine 77er...... lg peter |
|
Die A 77 kenne ich persönlich nicht, da ich hier die A 65V in Gebrauch habe.
Was mich an der A 65V sehr stört - und das immer wieder - ist der Staub und Dreck, der sich in dem Gehäuse relativ schnell ansammelt. Dies besonders, da ich wirklich ziemlich vorsichtig bin beim Wechsel der Objektive. Aktuell ist meine Kamera weg zur Innenreinigung mit "Großraumstaubsauger". :flop: Vielleicht ist dieses "Staub- Fussel - Partikel-Erlebnis" bei der A 77 ja wesentlich angenehmer. |
Und wieso sollte das bei der 77er anders sein ?
Wenn ich die Objektive abschraube kommt so ziemlich das Gleiche zum Vorschein, oder? Habe das Problem aber bei beiden Modellen nicht und wechsle die Objektive fast täglich mal. Und das meist draußen. Aber das ist meiner Meinung nach eh´ein Trugschluss, dass die Luft in Innenräumen staubärmer sei, das Gegenteil ist meist der Fall. lg peter |
Möchte hier auch mal meine Beweggründe zum Kauf der A77 wiedergeben (letztendlich auch die Begründung gegen die A65).
Ich habe bis vor kurzem die A350 mit Sony-Batteriegriff genutzt. Seit ca. 2 Jahren habe ich mich mit dem Gedanken nach einer neuen Kamera beschäftigt. Meine Family hat mir einen "Sockelbetrag" zu Weihnachten geschenkt, den Rest musst ich zuschießen. Damals stand die Entscheidung zwischen einer FF oder einer SLT. FF war mir aber zu teuer und die SLT (ich habe damals glaube ich die SLT33 in der Hand) war mir zu klein. Ich hatte die Möglichkeit eine SLT über ein Wochenende auszuprobieren, die Technik hat mich begeistert, aber das Handling mit der SLT habe ich nicht in den Griff bekommen (und ich habe keine riesigen Pranken). Vor einigen Wochen war es soweit, nachdem bei einer Sportveranstaltung ziemlich viel Murks rausgekommen ist, stand mein Entschluss fest, eine neue Kamera musste her. FF (A99) war mir immer noch zu teuer, auch eine gebrauchte A850 lag über meinem Budget. Darauf also doch eine SLT ins Auge gefasst, hier viel gelesen und dann sowohl A65 als auch A77 angeschaut, angefasst und ausprobiert. Für die A77 haben 2 Gründe gesprochen: Größe und Material. Die A77 hatte ich besser im Griff und das Metall-Gehäuse war mir auch wichtig. Aber auch ich kann nur empfehlen: geh zum HdV und probiere die Kamera deiner Auswahl aus. Auch ein A65 kostet noch ordentlich und man sollte da nicht eifnach das Geld zum Fenster rausschmeißen und danach unglücklich sein. Detlef |
für mich war es eine Ähnlich frage holle ich mir nun die 65 oder doch die 7. Und habe mir die 65 geholt bin bis jetzt super zu Frieden habe sie schon in sämtlichen Situation ( Sport , Partyfotografie , Ligthpainting , Portrait und Naturaufnahmen) benutzt und kann bis jetzt nicht meckern. ICh habe kleine Hände (gr M) und liegt gut in der Hand. Mit den Knöpfen kommen ich Super klar brauche kein 2tes Rädchen.
|
Hallo Leute, bin neu hier im Forum und wollte zu allererst mal Hallo an alle sagen !
So, nun zu meiner Frage. Habe die Möglichkeit eine a65 für rund 617 € zu bekommen, oder eine a77 für rund 790 €. Nun bin ich mir nicht sicher welche von beiden ich nehmen soll. Habe zur Zeit noch eine a580 und möchte nun endlich auf SLT umsteigen, alleine schon wegen des größeren EVF und der Videofunktion. Tendiere momentan zur a77. Das einzige was mich momentan noch vom Kauf abhält ist die Größe. Habe nicht sehr große Hände (Größe M bei Handschuhen) und weis nicht ob die a77 nicht ein wenig zu groß für meine Hände ist. Zu welcher würdet ihr mir raten ? Gruss M. |
Wenn du schon eine A580 hast, solltest du mit der nur geringfügig größeren A77 auch keine Probleme haben! Aber nach meiner Erfahrung hängt das nur teilweise mit der Handgröße zusammen. Ich habe z. B. durchaus keine kleinen Hände, komme aber mit der A77 überhaupt nicht zurecht. Sie liegt mir in der Hand wie ein Ziegelstein. Du kannst das nur herausfinden wenn du beide Kameras in die Hand nimmst! Ansonsten meine ich, dass der Mehrwert der A77 deutlich mehr ausmacht als der Mehrpreis!
|
Zitat:
LG |
Zitat:
ich habe mir vor Kurzem jetzt die A77 zugelegt, nach der A580. Nach diversen Beiträgen auch in diesem Forum war ich davon ausgegangen, dass die A77 größen- und gewichtsmäßig ordentlich was drauflegt (teilweise "die Dicke" genannt). Nun muss ich sagen: Der Unterschied ist unauffällig. Ich bin sogar ganz angetan davon, dass ich mich nicht groß umgewöhnen muss. Der Vergleich zur A850/900 ist dagegen schon signifikant. Ohne die A65 zu kennen, kann ich Dir auch wegen des momentan günstigen Preises nur zur A77 raten. Gruß Andreas |
Denke auch, dass die a77 momentan das bessere Preis/Leistungsverhältnis aufweist. Bin momentan aber auch am überlegen ob ich nicht warten soll bis der Nachfolger der a77 raus kommt. Wird bestimmt eine gute Weiterentwicklung der a77 sein, aber bestimmt auch entsprechend mehr kosten.
Könnte mir die a77 jetzt kaufen und dann natürlich auch wieder verkaufen wenn der Nachfolger raus kommt, aber mit welchem Verlust ? Ach, was mach ich nur ? Gruß M. |
Zitat:
|
Werde wohl erst mal die günstigere a65 nehmen und auf den Nachfolger der A77 warten.
Sollte der Nachfolger der a77 jedoch nicht meinen Erwartungen entsprechen kann ich immer noch auf die a77 wechseln, zur Not auch auf eine gebrauchte, gut erhaltene. Gruss M. |
Zitat:
Die A77 kostet dann ca. 220 mehr ... Bei den beiden Onlineshops, welche die A77 für unter 800€ anbieten, würde ich nicht kaufen wollen ... |
Meine Rede. Um die 200 € Unterschied sind schon nicht ohne. Käme dann eigentlich nur eine gut erhaltene gebrauchte a77 für um die 650 € bis 700 € in Frage, oder eben die a65 für um die 617 €.
Also, was machen ? Eine gebrauchte a77 oder eine neue a65 ? M. |
Du solltest aus meiner Sicht wirklich die nehmen, die Dir besser in der Hand liegt. Es ist schon ein "Werkzeug", und mir z. B. war die a77 zu gross und zu schwer, meine a65 hingegen passt wie angegossen! Das ist ein Punkt, den man nicht unterschaetzen darf. Was nutzt es Dir, wenn Du 200 Taler mehr oder weniger ausgibst aber mit dem Teil dann nicht gut hantieren kannst?
|
Zitat:
Was haltet ihr von der a57 im Vergleich zur a65. LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |