![]() |
Nachfolgemodell der A77 - Es darf spekuliert werden!
Ich habe heute die ersten Hinweise auf das Nachfolgemodell der A77 im Netz gefunden. Interessant ist, dass es sich um eine komplett spiegellose Kamera handeln soll.
Hier Wenn es schon einen solchen Threat gibt, dann bitte einfach diesen Beitrag verschieben. Ansonsten kann das Spekulieren und Wunschdenken ja losgehen. :) |
Durch welche Funktionen soll der Kaufreiz angeregt werden?
Der Reiz von spiegellosen Systemkameras mit APS-C Sensor liegt ganz klar in ihrer Kompaktheit und daran angepassten kompakten Objektiven. Dafür müssen aber auch Nachteile in Kauf genommen werden. Z. B. beim AF und auch ein zwangsläufig erforderlicher elektronischer Sucher passt nicht jedem. Beim Nachfolger der A77 fällt offensichtlich der herausragende Vorteil der Kompaktheit weg. Die Nachteile bleiben aber erhalten (davon gehe ich jedenfalls aus, Wunder wird auch Sony nicht vollbringen). Kann mich mal jemand darüber aufklären warum man sich das Teil dann kaufen soll? Und bei welchen Eigenschaften/ Funktionen Sony die DSLR`s von Canon und Nikon in dieser Klasse schlagen will?
|
Ich bin mal gespannt was Sony da bringt. Ich hoffe das die Bildqualität steigt durch den fehlenden Spiegel. Gleichzeitig aber die Fokusleistung nicht abnimmt.
ich bin aber soweit mit meiner A77 zufrieden und bin dennoch gespannt was Sony da bringt. Die A77 war ja Monate lang ein hin und her mit den gerüchten und testcams im netz. Wenn die A77 2 wirklich anfang 2014 kommen soll müssten ja bald die ersten Prototypen auftauchen :P |
Hi,
wer fotografieren auch nur ein wenig ernster betreibt, dem sind u.a. Bedienbarkeit wichtiger als Kompaktheit. Spiegellose Systeme haben ganz einfach neue Möglichkeiten eröffnet, - eine neue Kameraklasse. Ob sich das Prinzip nun anwenden lässt für obige Zielgruppe? Der EVF hat sich doch bereits bewährt und wird unter Garantie recht schnell noch die Kinderkrankheiten los. Der AF soll ja wohl gerade genau das sein, was besser werden wird? Wie das Sony technisch schafft ? Auf jeden Fall wohl auch nach neueren Rumors erst im neuen Jahr. Mal schauen wie Canon in der kommenden 70D den LiveView angeblich so enorm (ist von Faktor 5 die Rede) beschleunigen will. Falls das wirklich funktioniert UND Canon einen wirklich hellen, großen optischen Sucher verbauen sollte, - hmm - dann weiß ich auch nicht ..:) |
Na wird ja auch Zeit wir uns auf eine neue Kamera einschiessen können ;-)
Der Vorteil von Spiegellos für den Fotografen erschließt sich mir zwar nicht, aber für Sony wirds erheblich billiger. Das wird sich dann nach den bisherigen Erfahrungen mit den SLT wohl in höheren Preisen niederschlagen. Wie ein PAF am Sensor ohne ausreichend grosse Splitlinsen präzise funktionieren soll, das wird spannend. Wenn das nämlich funktionieren würde, bekämen wir ja bald auch Kompakte mit einem deutlich schnelleren AF. Eine RX-100 oder RX-1 mit der AF Geschwindigkeit einer A77 oder besser, das hätte schon was. Ein A77 Nachfolger mit neuer Technologie ohne deutlich verbesserter Leistung löst eher einen Gähn-Reflex aus. |
Dass Sony die SLT-Technik nur als Übergangslösung betrachtet, war mir eigentlich schon länger klar. Wenn bald die Frischehaltefolie im Strahlengang entfallen würde, hätte ich nichts dagegen.
Allerdings bin ich noch skeptisch, was die AF-Geschwindigkeit bei Messung via Bildsensor betrifft. Canon hat das z. B. bis heute nicht hinbekommen - und das, obwohl es da neue Objektive mit Stepper-Motoren gibt. Meiner Meinung nach werden für einen AF via Bildsensor (ob Phasen- oder Kontrastmessung ist da gleich) neue Objektive nötig. Ob Sony dann die Unterstützung des alten Stangenabtriebs aufgeben wird? LG Martin |
Das fände ich nur in Ordnung, wenn ich bei der Leistung der Kamera keine Nachteile nehmen müsste. Ob das ohne Spiegel genauso gut gelingen kann...ich bin gespannt. Ich hoffe schwer, dass es hier keine Rückschritte gibt, sonst wäre ich gar nicht begeistert. Was nutzt mir eine besonders kompakte Kamera, die nicht die Leistung bringt, die ich brauche? Die AF-Leistung darf nicht abnehmen,sonst wird die Kamera schnell uninteressant.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich gehe immer mehr dazu über, manuell zu fokussieren... :roll: Erwarte ich zuviel? Habe ich zu wenig Übung? :? Eigentlich schade - sonst bin ich bis auf Kleinigkeiten mit der A77 sehr zufrieden. |
Zitat:
Wird ne NEX mir ALPHA Bajonett ! Recht einfach das ganze :-) |
Zitat:
NEX - klein und schick NEX - Stabi in den Objektiven NEX - AF vom Sensor (bisher Kontrast basierend, zukünftig Phasen basierend?) NEX - APS aber nicht Kleinbild NEX - preiswert Die A77 wird bereits sehr preisgünstig verkauft. Wirds zu den neuen Kameras ein pre announcement der Technologie geben, das die SLTs zu Ladenhütern werden lässt? |
Jau mit der Einschränkung das nur AF-D Objektive funktionieren :shock:
Zitat:
|
Es geht nicht um die Eigenschaften der NEX.
Klein ja ! Günstig ? Die NEXEN kosten das gleiche wie die SLT (499 - 1199) Es geht um die Technik Ein Spiegeloses System mit ALPHA BAJONETT ! Thats it. |
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße von Zippo! |
Zitat:
|
Mal eine Frage dazu an diejenigen, die Erfahrung mit Olympus haben:
Der AF der OM-D soll ja der derzeit beste Kontrast-AF sein. Wie gut ist der denn mit Teleobjektiven? Es ist ja anzunehmen, dass Sony die AF-Technik von Olympus bekommt. |
Darauf wird´s hinaus laufen: Eine OM-D mit APS-C Sensor und A-Mount.
Der AF der OM-D soll ja wirklich schnell sein - und präzise.... sagt man. Gruß jörg |
Hab ich das richtig verstanden, dass ich für den Kontrast-AF alle Sony-A Objektive nehmen kann, für den PhasenAF auf dem Chip ich neue brauche???
|
eher umgekehrt
|
Zitat:
Meine Spekulation geht dahin, das bei Bildsensor-basierten AF-System die bisherigen A-Mount-Objektive wenig bis gar nicht geeignet sein könnten. Zumindest die nicht, die nicht über einen SSM-Antrieb verfügen. LG Martin |
Da der PhasenAF ja aber besser sein sollte als der KontrastAF (wenn auch vllt nicht so gut wie der externe PhasenAF) ist das ja Wurst oder?
|
Zitat:
In der Theorie mag der Phasen-AF auf dem Bildsensor ja durchaus beeindrucken. In der Praxis konnte er mich bislang nicht überzeugen - weder bei Canon noch bei Fujifilm. Der Kontrast-AF ist übrigens - was das reine Scharfstellen anbelangt - dem Phasen-AF deutlich überlegen. Der Phasen-AF ist nur schneller (weil er die Richtung der Fokusabweichung erkennt, also "davor" oder "dahinter"). Insofern gehe ich mal davon aus, dass Sony den mit der NEX-6 eingeschlagenen Weg fortsetzen wird: Phasen-AF fürs Grobe, Kontrast-AF für die Feinarbeit. LG Martin |
Zitat:
|
Zitat:
|
Laut Patentschrift setzen sie Mikrolinsen genau auf die Kante zwischen zwei Pixeln, so daß die linken Randstrahlen auf das eine und die rechten Randstrahlen auf das andere Pixel gebündelt werden. Mit einer Reihe von solchen Pixelpaaren hast du dann deinen Liniensensor. Und natürlich kann man das Ganze auch nochmal um 90° gedreht bauen für einen Kreuzsensor.
|
Soviel zum Thema Sony hängt alle ab:
http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-70d/3 + 2/3 aller Canonobjektive können mit dem PhasenAF auf dem Chip genutzt werden + erster Eindruck war positiv das lässt hoffen für die Sony. |
Da steht aber auch, dass die Kamera das AF Modul der 7D für Foto nutzt. So praxistauglich scheint das noch nicht zu sein.
|
[QUOTE=mrHiggins;1461757]Soviel zum Thema Sony hängt alle ab:
[\QUOTE] Wo hat denn das jemand behauptet. Können wir nicht einfach mal die Polemik lassen. |
Oh das war so der Eindruck den ich von den SonyRumors hatte:D Und wenn du einen Sonyentwickler fragst wird er dir das bestätigen! :P
Im Endeffekt backen alle mit Mehl und Eiern. |
Zitat:
Und wenn ich so täglich die Magazine anschaue und bei Events zu sehe, so sind die Aufnahmen durchaus knackscharf und nicht alle manuell fokussiert. |
Zitat:
Und wenn die jetzt damit verteilte Linsen meinen, die alle leicht versetzt sind (quasi eine Linse aufgeteilt auf mehrere Bereiche braucht auch erhebliche Flächen darunter. So wie derzeit grobe Abschätzung und dann Kontrast AF ist machbar, aber ausschließlich kann ich mir so nicht vorstellen. Aber okay, für Hinweise bin ich dankbar. |
also ich hoffe ja nicht direkt, dass bald ne A78? kommt... meine A77 is gerade mal eine Woche alt :P
Im Ernst, ich glaube dieses Jahr gibts bestenfalls ne Vorstellung, kaufen wird man nichts mehr können. Ob der Spiegel bleibt oder nicht?! Sicher wäre es ohne besser wenn man die reine Bildqualität betrachtet, ob ein AF jemals so gut funktioniert der rein Sensorbasiert arbeitet wird sich zeigen müssen... (evtl. jetzt schon mit der 70D)wenn er das tut verzichte ich gerne auf den Spiegel, bisher sieht es aber noch nicht so 100%ig aus. Also wenn 2014 eine A78 kommt ohne Spiegel mit ähnlichen Daten wie bisher könnte ich schwach werden, allerdings hoffe ich eher auf einen A99 Nachfolger. Ich könnte mir eine A78 wie folgt gut vorstellen: ~24 Mpx (neuer Sensor?) kein Spiegel (integrierter AF im Sensor) Touchscreen WiFi Zwei Kartenslots Elektronischer Shutter (wobei man hier ja evtl. wieder Lichtverlust hätte?!) und entsprechend hohe Burstrate USB3.0 |
Zitat:
|
ja, das is leider immer so... aber wenn es in 6 Monaten und später passiert kann ich damit leben :D Einen Monat oder so tut schon weh :cry:
Wobei es mir lieber wäre wenn eine "neue" A99 kommt, denn das wäre dann eher mein nächster Invest, die wird aber vermutlich dann noch länger brauchen. Ja ich bin gespannt was kommt und vorallem wann |
Zitat:
Gruß Jürgen |
also wenn sie vorn bleiben wollen bzw. Canonikon Markanteile abgreifen wollen müssen sie nachlegen. Sprich noch mehr Ausstattung (2 Kartenslots hätte die 70D z.B. nicht).
Ich vermute schon aktualisiert, die Frage wie krass die Änderungen sind (Elektrischer Verschluss etc.?!) Wenn aber wirklich noch neue neue FF kommen sollen (die nicht NEX sind), bleibt ja nur eine A78 als APS-C Topmodell, A88 Fullframe Einsteiger und A9X also neues Topmodell. Die A77 hat halt schon ein wenig Zeit hinter sich, die A99 ist relativ neu. Nach nicht mal einem Jahr hier schon wieder ein neues Topmodell? Glaube ich irgendwie nicht. Die A77 gibts eben doch schon ne Ecke und so langsam holen Canon und Nikon auf (Features), deshalb glaube ich hier schon an was neues und nochmal besseres. |
Es gibt vor allem Dinge die nicht viel kosten. z.B. zweiter Kartenslot.
Im Laufe der Zeit haben sich die Vorteile von Vollformat doch in gewisser Weise relativiert bzw. es gibt gute Gründe auch für einen Profi eine APS-C Kamera zu kaufen. Darum ist die Unterscheidung APS-C -> Einsteiger/Mittelklasse und FF -> Profi Käse. Es sollte auch für APS-C ein Profmodell geben - die a77 ist da schonmal sehr gut, es lässt sich aber natürlich immer optimieren. Steuerung per App/PC - gerade ersteres sollte doch eigentlich für Sony mit eigenen Smartphones interessant sein. Und ich mein damit nicht Auslösen sondern z.B. komplexe Timeraufgaben, HDR, Bracketing... 2 Kartenslots sind nie verkehrt. Wieso kam eigentlich noch keiner auf die Idee ein Stativgewinde an die linke Seite zu machen??? Das große Gehäuse bietet doch sicher genug Platz im Inneren hier den Rahmen so anzupassen. Damit bräuchte man keine L-Winkel, sondern könnte z.B. 2 Platten nutzen. An Schnittstellen wird ja eh immer mehr gespart. |
Zitat:
|
Die Sache ist ja nicht die, dass Vollformat besser oder schlechter wäre. Es ist eher "anders", sowohl in Bezug auf die Ausrüstung als auch auf die Gestaltungsmöglichkeiten bezogen. Manche Dinge kann VF besser, andere eben schlechter. Es kommt also immer auf das Einsatzgebiet und den persönlichcen Geschmack an. Und den Geldbeutel...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr. |