SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Langzeit-Testbericht über die Sony Alpha 99 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133302)

Benny Rebel 07.06.2013 11:22

Langzeit-Testbericht über die Sony Alpha 99
 
Hallo liebe Freunde der Fotografie,

seit einigen Monaten habe ich die neue Sony A99 getestet und nun habe ich einen ausführlichen Testbericht über diese Kamera veröffentlicht. Ich habe sie sowohl in Deutschland, als auch auf drei Afrika-Touren ausgiebig getestet und ihre Schwächen sowie ihre Stärken herausgefunden. Der Bericht behandelt sowohl die Fotofunktion, als auch die Videofunktion der Sony A99.

Wer sich dafür interessiert, kann den Testbericht unter dem folgenden Link lesen:

http://benny-rebel.de/informationen/...stbericht.html

Wenn Ihr hierzu Fragen habt, stehe ich Euch gerne zur Verfügung!

Viel Spaß damit wünscht Euch Benny Rebel

Sushirunner 07.06.2013 11:52

Super! Bei solchen Touren macht die Ausrüstung echt einiges mit, und es ist schön, mal einen so praxisnahen Test zu lesen.
Sag mal, mit wievielen Bodys bist du denn immer unterwegs? Gehören die alle dir, die man auf dem letzten Bild sieht (im Gras liegend)? :D

domii666 07.06.2013 11:54

klasse Bericht!:top:

Benny Rebel 07.06.2013 12:04

Zitat:

Zitat von Sushirunner (Beitrag 1453997)
Super! Bei solchen Touren macht die Ausrüstung echt einiges mit, und es ist schön, mal einen so praxisnahen Test zu lesen.
Sag mal, mit wievielen Bodys bist du denn immer unterwegs? Gehören die alle dir, die man auf dem letzten Bild sieht (im Gras liegend)? :D

Hi Sushirunner ;-)
Bei manchen frühen Expeditionen hatte ich 10 Kameras dabei und 15 weitere in meinem Safe zuhause. Heute sieht die Lage etwas anders aus. Es hängt davon ab, was gerade produziert werden soll.
In den letzten Jahren habe ich mich auf drei bis Minimum zwei Spiegelreflexkameras / SLTs beschränkt, da die Kosten zu sehr gestiegen sind. Dazu habe ich noch einige andere Kameras, die für spezielle Zwecke eingesetzt werden.
Eine Liste meiner Ausrüstung findest Du hier:
http://benny-rebel.de/informationen/ausruestung.html

Herzlichen Gruß von Benny Rebel

w124 07.06.2013 12:36

Moin,

auch von mir ein grosses Danke für den tollen Bericht!

Man liest ja von vielen Kritikern des elektronischen Suchers, dass man bei sehr heller Umgebung und sehr starken Hell/Dunkel Kontrasten Probleme hat.
Wie sind denn da deine Erfahrungen? Ich denke mir, in der afrikanischen Sonne ists doch schon recht hell und kontrastreich.

Könntest du vielleicht auch noch etwas zum Strom-/Akkumanagement der A99 sagen?

Benny Rebel 07.06.2013 12:48

Zitat:

Zitat von w124 (Beitrag 1454011)
Moin,

auch von mir ein grosses Danke für den tollen Bericht!

Man liest ja von vielen Kritikern des elektronischen Suchers, dass man bei sehr heller Umgebung und sehr starken Hell/Dunkel Kontrasten Probleme hat.
Wie sind denn da deine Erfahrungen? Ich denke mir, in der afrikanischen Sonne ists doch schon recht hell und kontrastreich.

Könntest du vielleicht auch noch etwas zum Strom-/Akkumanagement der A99 sagen?

Hallo Henry,
ich habe weder mit dem Sucher noch mit dem LCD irgendein Problem. Mein Arbeitsplatz ist unter der Sonne Afrikas und wenn ich damit klar komme, verstehe ich es nicht, wieso andere Kollegen damit Probleme haben, die noch nicht einmal in solch einer hellen Umgebung arbeiten.
Für meine tägliche Arbeit habe ich 6 Akkus und ich hatte noch nie Probleme, dass ich keine geladenen Akkus mehr hatte. An manchen Tagen sind meine Kameras die meiste Zeit an und ich mache mehrere Tausend Fotos an einem einzigen Tag. Also wenn man genügend Akkus hat, gibt es keine bösen Überraschungen.
Gruß von Benny Rebel

ericflash 07.06.2013 13:20

Toller Bericht Benny. Ich kann mir zur Zeit zwar keine Vollformat leisten, aber hätte für die Zukunft schon in diese Richtung geschaut. Da ich hauptsächlich fotografiere habe ich schon Richtung D800 geschielt. Wenn ich deinen Bericht lese bin ich da wieder untentschlossen.
Darf man fragen welche Vollformatkamera deiner Kollegin die Probleme gemacht hat?

w124 07.06.2013 13:24

Vielen Dank!

Ich selber bin ja drauf und dran eine A99 anzuschaffen. Und man liest eben dies und jenes und klar gehen die Meinungen immer auseinander.
Die Display Geschichte kenn ich von der NEX-5 her, da empfinde ich die Bedienung in heller Umgebung nicht optimal. Den Tipp mit der Folie werde ich mal verfolgen!
Und auch die Akkus der NEX sind da wohl etwas kleiner.

Benny Rebel 07.06.2013 13:33

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1454027)
Toller Bericht Benny. Ich kann mir zur Zeit zwar keine Vollformat leisten, aber hätte für die Zukunft schon in diese Richtung geschaut. Da ich hauptsächlich fotografiere habe ich schon Richtung D800 geschielt. Wenn ich deinen Bericht lese bin ich da wieder untentschlossen.
Darf man fragen welche Vollformatkamera deiner Kollegin die Probleme gemacht hat?

Hallo und Danke für Dein Interesse!

Die zwei Kameras, die mein Kollege in Afrika dabei hatte und ständig Ärger machten, waren tatsächlich zwei Nikon D800. Wir haben vor Ort in Tansania, jeden Tag unsere Kameras und die Bildergebnisse mit einander verglichen und da war die A99 klar die Bessere. Der Kollege hat nach der Reise sofort seine Ausrüstung gegen eine A99-Ausrüstung ausgetauscht. Ich sehe ihn morgen hier in Hannover wieder ;-)

ACHTUNG: Ich möchte mit dieser Aussage keinen Krieg zwischen den Fronten ausrufen, wie es oft in den Foren so passiert. Ich berichte nur, was in Afrika passiert ist.

Herzliche Grüße von Benny Rebel

ericflash 07.06.2013 13:43

Danke für deine schnelle Antwort Benny. Ich werde sicher nicht in nächster Zeit das Geld für eine VF Kamera aufbringen können, noch in derart extremen Gebieten unterwegs sein. Es ist rein aus Interesse wie sich in der Praxis die Alpha99 schlägt bzw. eine andere Kamera im Gegensatz. Über die Sony Kameras wird doch immer wieder gelästert. Das einzige was mich wundert dass du dich für eine Sony Alpha als Profi entscheiden hast. Da ja immer wieder über den nicht vorhandenen Service geschrieben wird. Bei Ausfall ist es ja auch so, dass man sicher schneller eine Nikon oder Canon ausleihen kann, wie eine Sony.
Nach deinem Bericht fange ich jetzt auch zum Sparen an :top:

Fotomaler 07.06.2013 14:14

Hallo Benny,
vielen Dank für den sehr ausführlichen Bericht mit den vielen nützlichen Tipps!
Auch die Kritik an einigen Technischen Lösungen wie der nicht nutzbaren Konverterfunktion beim filmen (das ärgert mich auch an der A77) ist voll gerechtfertigt!

Gruß
Friedhelm

Benny Rebel 07.06.2013 14:18

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1454033)
Danke für deine schnelle Antwort Benny. Ich werde sicher nicht in nächster Zeit das Geld für eine VF Kamera aufbringen können, noch in derart extremen Gebieten unterwegs sein. Es ist rein aus Interesse wie sich in der Praxis die Alpha99 schlägt bzw. eine andere Kamera im Gegensatz. Über die Sony Kameras wird doch immer wieder gelästert. Das einzige was mich wundert dass du dich für eine Sony Alpha als Profi entscheiden hast. Da ja immer wieder über den nicht vorhandenen Service geschrieben wird. Bei Ausfall ist es ja auch so, dass man sicher schneller eine Nikon oder Canon ausleihen kann, wie eine Sony.
Nach deinem Bericht fange ich jetzt auch zum Sparen an :top:

Hallo nochmal,

Der Grund dafür, warum die Profis nicht mit Sonys Kameras arbeiten, liegt ganz bestimmt nicht bei den Kameras. Die Alpha 99 und 77 sind Kameras, mit denen die allermeisten Profis glücklich werden können. Auch die Objektive etc. sind gut und zahlreich vorhanden. Was den Service betrifft, wird es oft zu hoch gespielt. Als ich früher bei Canon zu den Profis gehörte (war mal CPS-Mitglied), habe ich diesen Service nie in Anspruch genommen und seit dem ich mit Sony fotografiere, musste ich ebenso niemals diesen Service in Anspruch nehmen. Also für mich persönlich ist dieser Service absolut nichts wert!

Der eigentliche Grund liegt meines Erachtens darin, dass Sony es noch nicht geschafft hat, bessere Promotion-Wege zu gehen, um auch die Profis zu erreichen. Hierbei sollte die PR-Abteilung unbedingt etwas Hilfe bekommen.

Herzlichen Gruß von Benny

Erlanger 07.06.2013 14:24

Autofokus verglichen?
 
Hast Du mal den Autofokus der A99 mit einer Canon 1DX oder Nikon D4/D3 verglichen?
Oder den Autofokus der A99 mit dem AF der A77?

Den AF meiner A77 finde ich enttäuschend, daher bin ich wenig motiviert, zur A99 upzugraden, da ich vermute, dass da die selbe Technik am werkeln ist... aber Systemwechsel steht auch nicht zur Diskussion, ist mir zu kostspielig...

Ich frage mich immer, warum man in den verschiedenen Online-Galerien so gut wie keine Wildlife-Bilder von Sony-Kameras findet? Liegt das wirklich nur am Marktanteil? Oder dem Profi-Service? Außer Dir fällt mir kein Wildlife-Profi-Fotograf ein, der eine Sony benutzt...

ericflash 07.06.2013 14:34

Das Problem bei mir ist, ich kann leider nicht ausschließen dass ich die Fehlerquelle beim AF meiner Alpha77 bin. Ich werde aber demnächst die Reise nach Linz mal machen und die Kamera zum justieren bringen.
Zum Thema Profiservice muß man ja sagen, dass jeder Profi sowieso eine zweite Kamera hat. Alles andere wäre grod fahrlässig. Wobei man ehrlicherweise schon sagen muss dass der AF der Nikons schon eine Bombe ist. Da kann die Alpha99 auch nicht mithalten. Es kommt immer auf die Anwendungsgebiete an. Für mich wäre die Alpha99 das perfekte Werkzeug in VF.

D4 spielt halt auch wieder in einer anderen Liga. Fairerweise muss man die Alpha99 mit der D800 und Canon 5d Mark III vergleichen.

Hintermann 07.06.2013 14:37

Danke für den tollen Bericht. Für mich als Anfänger stehen sehr wertvolle Tipps drin.

Vorallem dieser hier als "noch" nicht Stativbesitzer:D

Zitat:

Der besondere Video-Tipp


Verwenden Sie bitte wann immer irgendwie möglich ein Stativ! Filmaufnahmen und Fotos sind stets besser, wenn Sie mit einem soliden Dreibeinstativ aufgenommen werden. Die Benutzung eines Statives zwingt Sie dazu, sich mehr mit dem Motiv auseinander zu setzen und die perfekte Perspektive zu finden. Der Einsatz des Statives schärft Ihr Auge für die Gestaltung der Aufnahmen und Sie bekommen weniger verwackelte Bilder oder Videos mit schiefem Horizont.


Benny Rebel 07.06.2013 14:59

Zitat:

Zitat von Erlanger (Beitrag 1454046)
Hast Du mal den Autofokus der A99 mit einer Canon 1DX oder Nikon D4/D3 verglichen?
Oder den Autofokus der A99 mit dem AF der A77?

Den AF meiner A77 finde ich enttäuschend, daher bin ich wenig motiviert, zur A99 upzugraden, da ich vermute, dass da die selbe Technik am werkeln ist... aber Systemwechsel steht auch nicht zur Diskussion, ist mir zu kostspielig...

Ich frage mich immer, warum man in den verschiedenen Online-Galerien so gut wie keine Wildlife-Bilder von Sony-Kameras findet? Liegt das wirklich nur am Marktanteil? Oder dem Profi-Service? Außer Dir fällt mir kein Wildlife-Profi-Fotograf ein, der eine Sony benutzt...

Hi Erlanger,
ich versuche hiermit Deine Fragen zu beantworten:
Das AF-System der A99 ist im Videomodus den anderen Kameras dieser Klasse ganz klar überlegen. Dies sieht jedoch im Fotomodus anders aus. Da sind tatsächlich Canon und Nikon besser. Dies heißt jedoch nicht, dass man mit der A99 nicht arbeiten kann. Wenn es so wäre, würde ich nicht meinen Lebensunterhalt damit verdienen können. Kurz um: Das AF-System der A99 ist gut; könnte jedoch besser werden.
Warum die Profis nicht so zahlreich bei Sony vertreten sind, habe ich weiter oben beschrieben. Hier noch ein weiterer Punkt: Sony hat bei den Amateuren gute PR-Arbeit geleistet und mittlerweile viele erreicht. Bei den Profis sind jedoch Sonys Ambitionen extrem übersichtlich, das sehe ich bei mir selbst, und dies hat dazu geführt, dass die Profis sich nicht sonderlich motiviert fühlen, das vorhanden System gegen ein neues zu tauschen oder sich generell zu dieser Marke zu bekennen. Das ist sehr schade, denn Sony hat sehr viel Potenzial und gute Ideen. Davon bin ich fest überzeugt.
Vielleicht ändert sich in Zukunft das Verhalten der PR-Abteilung gegenüber den Profis.
Time will tell.


Gruß von Benny Rebel

ericflash 07.06.2013 15:19

Hauptsache die Alpha99 wird viel gekauft, damit sie endlich ein bisschen günstiger wird :cool:

Erlanger 07.06.2013 15:40

Hallo Benny,

danke für Deine schnelle Antwort!
Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 1454069)
Dies sieht jedoch im Fotomodus anders aus. Da sind tatsächlich Canon und Nikon besser.

Hab ich mir schon fast gedacht. Ich würde zu gerne mal eine der Topkameras von Canon oder Nikon im Vergleich testen...
Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 1454069)
Das ist sehr schade, denn Sony hat sehr viel Potenzial und gute Ideen. Davon bin ich fest überzeugt.

Sehe ich auch so, sie sind innovativ und auf dem richtigen Weg, das haben sie mit den NEXen bewiesen. Leider immer noch viel zu sehr Consumer-orientiert.
Da wird dann die Energie in Kreativmodi, Lächelerkennung, Wifi und Apps gesteckt, anstatt in einen konkurrenzfähigen Autofokus... sehr schade... :(

konzertpix.de 07.06.2013 15:52

Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 1454031)
...ACHTUNG: Ich möchte mit dieser Aussage keinen Krieg zwischen den Fronten ausrufen, wie es oft in den Foren so passiert.

Benny, kein Problem. Viel wichtiger ist doch, sein Werkzeug und sein Handwerk zu beherrschen.

Da macht es einem die A99 in der Tat wirklich leichter, speziell wenn es um die ungewöhnlichen Perspektiven geht, wie du es schön festgehalten hast. Genauso wie es Situationen gibt, in denen man mit einer Sony schneller ans Limit kommt wie mit anderen Kameras. Aber das hat hier nichts zu suchen, ich finde es vielmehr genau richtig, daß du mit deinem A99 Bericht so lange gewartet hast, denn erst die Beschäftigung mit einem Gerät macht einen Bericht darüber richtig nachvollziehbar!

Hoffentlich berichten die Leute, die du demnächst triffst, daß sie nun mit der A99 tatsächlich bessere Ergebnisse erreichen als mit der D800, denn sonst... würde mein erster Einwurf bedeuten, daß sie ihr Werkzeug und / oder ihr Handwerk nicht bedienen könnten, was ich nun wirklich nicht behaupten will ;)

Benny Rebel 07.06.2013 16:17

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1454082)
Benny, kein Problem.

Hoffentlich berichten die Leute, die du demnächst triffst, daß sie nun mit der A99 tatsächlich bessere Ergebnisse erreichen als mit der D800, denn sonst... würde mein erster Einwurf bedeuten, daß sie ihr Werkzeug und / oder ihr Handwerk nicht bedienen könnten, was ich nun wirklich nicht behaupten will ;)

Hallo und Danke für Deinen Input!

Wie in meinem Bericht beschrieben, funktionierten beide D-800 Kameras nicht ordnungsgemäß. Die Software stürztete ab und weigerte immer wieder den Dienst. Erst mussten die Kameras ausgeschaltet und die Akkus entfernt werden – dann wieder eingeschaltet und dann ging auch alles wieder. Dies führte jedoch dazu, dass der Kollege etliche tolle Situationen verpasst hat, weil er ständig damit beschäftig war, die Kameras zum Funktionieren zu motivieren. Ich weiß es nicht, ob die Hitze oder der Staub oder die Erschütterungen diese Probleme verursachten. Zuhause in Deutschland funktionierten seine Nikons tadellos; jedoch in Tansania waren sie praktisch wertlos. Es tat mir leid für ihn, dass er sich so sehr damit ärgern musste und dadurch viele coole Situationen verpasst hat; jedoch helfen konnte ich ihm auch nicht, da ich nicht wusste, woran es lag.
Wir haben dann auch unsere Bilder direkt miteinander verglichen, die am selben Tag von denselben Tieren aufgenommen wurden waren. Und hier war der Unterschied ebenfalls sofort sichtbar: seine Aufnahmen waren nicht so gut, wie die der A99 und das führte dazu, dass er direkt nach der Reise seine komplette Nikon-Ausrüstung gegen Sony getauscht hat.
Herzlichen Gruß von Benny

steve.hatton 07.06.2013 16:27

Danke für den tollen Bericht:top::top::top:

Ich war schon ein wenig enttäuscht, als der Video-Teil in der Naturfoto erschien, Du aber auf Deiner Web-Site schon mal einen A99 Testbericht angekündigt hattest....nun also der komplette Bericht hier als Link. Klasse.

Super Arbeit!

Zwei Kommentare noch:

1. Profi-Sevice. Auf dem Bild mit dem Nilpferd-Bassin, sieht man was an Kameras und Objektiven rumliegt...das ist m.E. der einzig profi-hafte Service den man sich antun kann - redundant unterwegs zu sein.
(Sicher ist ein professioneller Verleihservice wieder ein anderes Thema, welches Sony mal richtig angreifen sollte.)

2. BQ. In Bezug auf die Besseren Bilder Nikon/Sony möchte ich mal die Vermutung in den Raum werfen, dass die 36MP eine noch sauberere Arbeitsweise benötigen, als die 24 MP der A99; zumindest ich empfinde es so, dass meine A77 (24MP) deutlich leichter Unschärfen bringt als die A55 mit 16MP die ich davor hatte. Aber ich kann natürlich auch falsch liegen.

Deine Verbesserungsvorschläge kann ich nur voll unterstützen:

Liebe Sony-Engineers: Bleibt bei den 24MP, verdreifacht den Puffer, macht Fotos im Video-Modus möglich und bastelt noch etwas mehr AF-Felder rechts und links hinzu und haucht dem AF die Aggressivität einer Löwin bei der Jagd ein ...


Weiter so!

konzertpix.de 07.06.2013 17:12

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1454101)
2. BQ. In Bezug auf die Besseren Bilder Nikon/Sony möchte ich mal die Vermutung in den Raum werfen, dass die 36MP eine noch sauberere Arbeitsweise benötigen, als die 24 MP der A99;

Korrekt und daher vermute ich, daß die Jungs mit der A99 bessere Ergebnisse erzielen werden ;)
Zitat:

Deine Verbesserungsvorschläge kann ich nur voll unterstützen:
...
Weiter so!
Ebenfalls korrekt - und ja, unbedingt weiter so! Es macht einfach Spaß und ist wahrlich erfrischend, endlich einmal richtige und nicht nur schnell dahingefledderte "Tests" zu Gesicht zu bekommen :top:

mrieglhofer 07.06.2013 17:23

Na ja, da bin ich schon Pessimist. Nachdem es durchaus auch aus dieser Region ein Menge guter Fotos mit Nikon Kameras gibt, kann es natürlich extremes Pech sein. Aber dann zu meinen, mit einem anderen, bei weitem nicht so verbreitetem System per se bessere Bildern zu bekommen, ist schon ein wenig eigenartig.
Ich habe halt festgestellt, dass ich mit einer neuen Kamera im gleichen System ein halbes Jahr brauche, um die wieder so im Griff zu haben.

Benny Rebel 07.06.2013 17:37

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1454120)
Na ja, da bin ich schon Pessimist. Nachdem es durchaus auch aus dieser Region ein Menge guter Fotos mit Nikon Kameras gibt, kann es natürlich extremes Pech sein. Aber dann zu meinen, mit einem anderen, bei weitem nicht so verbreitetem System per se bessere Bildern zu bekommen, ist schon ein wenig eigenartig.
Ich habe halt festgestellt, dass ich mit einer neuen Kamera im gleichen System ein halbes Jahr brauche, um die wieder so im Griff zu haben.

Hallo mriegelhofer,

Du hast Recht - es liegt garantiert nicht an die Marke, denn ich kenne auch sehr gute Bilder von Nikon-Kameras. Vielleicht lag das Problem nur bei diesen zwei D-800s, die vielleicht in der Produktion als Montags-Produkte zusammengebaut worden waren. Keine Ahnung :shock:
Ich habe in meinem Test folgendes geschrieben, was an dieser Stelle wiederholt werden sollte:

Generell gilt: Die Bildqualität der Vollformatkameras aller Hersteller ist mittlerweile ausgereift. Jede aktuelle Kamera mit großem Sensor kann für professionelle Einsätze verwendet werden. Niemand ist heute in der Lage, aus einem Großformat-Poster an der Wand zu erkennen, mit welcher Kamera die Aufnahme entstanden ist. Die Unterschiede sind inzwischen marginal und es ist mehr oder weniger Geschmacksache, mit welcher Vollformatkamera der Medienmacher arbeitet. Kameras mit kleineren Sensoren haben jedoch nach wie vor das Nachsehen in Bezug auf die Bildqualität.

Herzlichen Gruß von
Benny

kadettilac2008 07.06.2013 18:39

Hallo,
auch ich möchte mich anschließen und finde den fundierten Bericht sehr gut:top:.
Für mich steht keine VF im Raum, bin mit meiner 77er schon mehr als gut bedient.
Dennoch läßt sich der ein oder andere Rat auch für mich umsetzen.

Was mich noch interessieren würde.
Welche Folie verwendest Du konkret für die Displays?
Ich vermute Du hast sie auch auf den Displays der 77er?

lampenschirm 08.06.2013 08:30

toll geschrieben :top:, würde ja am liebsten gleich in den nächsten Sony-Laden rennen.....:oops: ......blöderweise weiss ich aber, dass dadurch meine Bilder nicht unbedingt besser werden..... :cry: weil dafür massgeblich mein geschick/ auge verantwortlich ist....:eek:.....naja dann bleibe ich halt glaub bei der grossen Kiste vorläufig noch bei der a580..........:roll:

Ernst-Dieter aus Apelern 08.06.2013 08:52

Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 1454125)

Generell gilt: Die Bildqualität der Vollformatkameras aller Hersteller ist mittlerweile ausgereift. Jede aktuelle Kamera mit großem Sensor kann für professionelle Einsätze verwendet werden. Niemand ist heute in der Lage, aus einem Großformat-Poster an der Wand zu erkennen, mit welcher Kamera die Aufnahme entstanden ist. Die Unterschiede sind inzwischen marginal und es ist mehr oder weniger Geschmacksache, mit welcher Vollformatkamera der Medienmacher arbeitet. Kameras mit kleineren Sensoren haben jedoch nach wie vor das Nachsehen in Bezug auf die Bildqualität.

Herzlichen Gruß von
Benny

Hallo Benny, das SLT System wird wohl bald durch ein anderes System ersetzt werden.
Zuerst wohl mit einer Kamera im oberen Amateurbereich, vielleicht mit merklich besserem AF.Darauf bin ich wirklich gespannt.Vielleicht liest ja Sony Deinen Bericht auch und nimmt sich der kritischen Punkte an?
Ernst-Dieter

Sofian 08.06.2013 09:31

Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 1454015)
Hallo Henry,
ich habe weder mit dem Sucher noch mit dem LCD irgendein Problem. Mein Arbeitsplatz ist unter der Sonne Afrikas und wenn ich damit klar komme, verstehe ich es nicht, wieso andere Kollegen damit Probleme haben, die noch nicht einmal in solch einer hellen Umgebung arbeiten.

Die Sonne anderswo auf der Welt reicht nicht? :roll: Es freut mich für dich, dass es dir keine Probleme macht, aber man sollte die Erfahrungen der anderen deshalb nicht relativieren. Die Schwäche des EVF die Kontraste bei starken Sonnenschein zu bewältigen sind bekannt, wie man damit klar kommt, muss man selbst entscheiden.

Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 1454031)
Die zwei Kameras, die mein Kollege in Afrika dabei hatte und ständig Ärger machten, waren tatsächlich zwei Nikon D800. Wir haben vor Ort in Tansania, jeden Tag unsere Kameras und die Bildergebnisse mit einander verglichen und da war die A99 klar die Bessere. Der Kollege hat nach der Reise sofort seine Ausrüstung gegen eine A99-Ausrüstung ausgetauscht.[/B]

Die Bildergebnisse waren KLAR besser? Vielleicht haben die Kollegen ihre Kamera nicht richtig bedient, oder du bist einfach der bessere Fotograf? So beschrieben klingt das sehr plakativ.

Nichts für ungut, aber nach objektiven Erfahrungsberichten und Kritik hört sich das nicht an. Wenn du mit Sony in Kooperation stehst, sollte man das wissen, um die Berichte einordnen zu können.

fotogen 08.06.2013 10:00

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 1454234)
Die Sonne anderswo auf der Welt reicht nicht? :roll: Es freut mich für dich, dass es dir keine Probleme macht, aber man sollte die Erfahrungen der anderen deshalb nicht relativieren. Die Schwäche des EVF die Kontraste bei starken Sonnenschein zu bewältigen sind bekannt, wie man damit klar kommt, muss man selbst entscheiden.


Die Bildergebnisse waren KLAR besser? Vielleicht haben die Kollegen ihre Kamera nicht richtig bedient, oder du bist einfach der bessere Fotograf? So beschrieben klingt das sehr plakativ.

Nichts für ungut, aber nach objektiven Erfahrungsberichten und Kritik hört sich das nicht an. Wenn du mit Sony in Kooperation stehst, sollte man das wissen, um die Berichte einordnen zu können.

Du verwechselst bei Deiner Bemerkung zum Sucher ganz offensichtlich die Anforderungen an ein Präsentationsdisplay für das fertig bearbeitete Bild, wie man es beispielsweise in einem Ausstellungsraum benötigt, mit den Anforderungen an das funktionale Element Sucher in einer Kamera.
Das erinnert mich doch ganz stark an die kategorischen Ablehner elektronischer Sucher als solcher, die lieber duch einen x-beliebigen optischen Sucher schauen, weil die Welt dann in klein so ausschaut wie als ob sie an der Kamera vorbeischauen und damit überhaupt nicht den Sinn und Zweck eines modernen Suchers verstanden haben.

Ich habe mit dem Sucher der Kamera, in meinem Fall A77, unter tropischer Sonne ebenfalls keinerlei Probleme, ganz im Gegenteil. Sehe aber auch, dass man es fundamentalistischen EVF Gegnern niemals wird rechtmachen können.
;)

hanito 08.06.2013 10:20

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 1454234)
Nichts für ungut, aber nach objektiven Erfahrungsberichten und Kritik hört sich das nicht an. Wenn du mit Sony in Kooperation stehst, sollte man das wissen, um die Berichte einordnen zu können.

So ist halt im Forum. Wenn jemand seine Persönlichen Erfahrungen kundtut gibt es halt immer welche die das anzweifeln oder irgendwas reininterpretieren. Positive Meldungen sind hier auch wenig gefragt, da kann man ja auch nicht seitenlang dazu schreiben.
Ich halte den Beitrag für sehr gut, gerade weil er aus der Praxis kommt. Was die Bedenkenträger so schreiben, da wäre es interessant ob es von eigenen Erfahrungen kommt oder angelesen ist.
Das bei Sony nicht alles gut ist ist klar, bei der Konkurrenz ist es auch nicht anders. Die optimale Kamera wird es eh nicht geben.

Ernst-Dieter aus Apelern 08.06.2013 10:28

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 1454234)

Nichts für ungut, aber nach objektiven Erfahrungsberichten und Kritik hört sich das nicht an. Wenn du mit Sony in Kooperation stehst, sollte man das wissen, um die Berichte einordnen zu können.

Ein anderer Profi hat die Alpha 99 auch getestet, Herr H.P. Schaub und ist zu einem sehr positiven Urteil gekommen. Auszüge vom Fazit aus der Naturfoto 5/13.
Die Sony SLT 99 ist eine insgesamt rundum gelungene Kamera.
Mit der Alpha 99 hat das System nun wieder ein höchsten Ansprüchen genügendes Flaggschiff.
Für Tier ebenso wie für Makro und Landschaftsaufnahmen bestens geeignet.
Für mich sind beide Teste vergleichbar.
Ob noch andere Profis die Alpha 99 getestet haben ist mir nicht bekannt.
Zum Test von Benny.
Die Sache mit den schwächelden Gehäusen eines Konkurrenten hätte vielleicht nicht erwähnt werden sollen.
Ernst-Dieter

meshua 08.06.2013 10:31

Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 1454015)
Hallo Henry,
ich habe weder mit dem Sucher noch mit dem LCD irgendein Problem. Mein Arbeitsplatz ist unter der Sonne Afrikas und wenn ich damit klar komme, verstehe ich es nicht, wieso andere Kollegen damit Probleme haben, die noch nicht einmal in solch einer hellen Umgebung arbeiten.

Hallo Benny,

Gern möchte ich diesen Punkt nochmals aufgreifen. Da zu deinem Reportoire auch Aufnahmen bei Dunkelheit/Nacht gehören würde mich interessieren, wie sich der EVF hierbei in der Praxis verhält. Lässt sich bei wenig bis kein Licht vernünftig damit arbeiten?

Zweiter Punkt: Ist das leichte Flimmern des EVF tatsächlich nur eine Gewöhnungssache? Als Nutzer ausschließlich optischer Sucher finde ich dies bei kurzen Begegnungen mit der Kamera (A77/A99) zunächst irritierend.

Im übrigen kümmerte mich noch nie eine Marke, höchstens war die zu Grunde liegende Technologie und Qualität von mittlerem Interesse. Am Ende genügen mir ein M-Modus, ein intuitives Bedienkonzept und Objektive mit sinnvollen Brennweiten sowie guter Qualität - das sind meine hauptsächlichen Anforderungen.

Danke nochmals für deinen kurzweiligen Testbericht.

Grüße, meshua

aidualk 08.06.2013 15:53

Eigentlich wollte ich mich hier in diesem thread überhaupt nicht äussern, aber jetzt mache ich es doch.

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1454241)
Das erinnert mich doch ganz stark an die kategorischen Ablehner elektronischer Sucher als solcher, die lieber duch einen x-beliebigen optischen Sucher schauen, weil die Welt dann in klein so ausschaut wie als ob sie an der Kamera vorbeischauen und damit überhaupt nicht den Sinn und Zweck eines modernen Suchers verstanden haben.

Es ist doch sehr schön, wenn du und auch andere mit dem EVF problemlos zurecht kommen.

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1454241)
Sehe aber auch, dass man es fundamentalistischen EVF Gegnern niemals wird rechtmachen können.

Der EVF schafft es aktuell ca. 7-8 EV an Dynamikumfang darzustellen. Die A99 bringt über 13 EV auf den Sensor. Das ist nunmal Stand der Technik heute. Es gibt Leute kommen damit zurecht. Es gibt aber auch andere, die stört es, dass sie im Extremfall in den Schatten nur abgesoffenes Schwarz sehen und in den Lichtern nur ausgebranntes hell und somit ihr Motiv nur teilweise erkennen können.
Nur warum muss jeder so denken wie du? Warum kannst du nicht anderen, die andere Ansprüche haben und damit weniger zurecht kommen, nicht ihre kritische Meinung lassen, ohne sie quasi zu beleidigen?

Und bevor die Frage kommt: Ja, ich habe selbst die A99 seit November (inzwischen sogar schon die zweite) und ich arbeite auch gerne mit dieser Kamera. Ich weis ihre Vorzüge durchaus zu schätzen, aber dabei bleibe ich dennoch kritisch den Punkten gegenüber, die nicht in Ordnung sind, akzeptiere sie als Schwachpunkte, erwähne sie auch und habe nicht nur die orangene Brille auf. Und ein großer Kritikpunkt ist nun mal die reduzierte Kontrastdarstellbarkeit des EVF. Der eine gewöhnt sich daran, der andere wünscht sich hier eine deutliche Verbesserung (wie auch ich). Ich würde hier aber anders denkende nie diffamieren wollen!

Und zu Bennys Langzeittestbericht: Neben den kritischen Punkten, die er erwähnt hat, fehlen mir dann doch ein paar wichtige, die an der A99 zu verbessern wären und die man im Langzeiteinsatz schon als kritisch erkennen sollte: Z.B. ist die wireless Blitzauslösung so extrem verzögert, dass ein bewegliches Ziel, sei es nun Personen oder Löwenbabies, damit nicht vernünftig fotografierbar sind. Für wireless Blitzen taugt die A99 nur für statische Motive! Oder: Die Verschlusszeit beim Aufhellblitzen ist im A-Modus immer 1/60 Sek., selbst wenn man mit 300mm fotografiert. Bei der A900 wurde die Zeit automatisch abhängig von der Brennweite gewählt, was erheblich praxiskonformer ist. Die Verwacklungsgefahr ist bei der A99 hier deutlich größer als bei der A900, oder man muss über M alles per Hand einstellen um das zu umgehen! Oder: Beim Einsatz von non-Chip Objektiven, bei mir ist öfter das hervorragende Samyang 14mm dran, kann man die Kamera nicht vernünftig mit dem IR Auslöser auslösen. Es kommt ständig zu Fehlermeldungen, ein software bug..... Das nur mal als ein paar Beispiele, die eigentlich in einem Langzeittest erkannt und als nicht ausgereift auch erwähnt werden sollten. Und es gibt noch einiges mehr an kleinen Schikanen.

Was ich aber gut finde ist, dass Benny nicht nur hier sondern vor allem auch an anderen Stellen eine positive Lanze für das Sony System bricht. Wir brauchen das! :top:

viele Grüße

aidualk

mrieglhofer 08.06.2013 16:20

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1454241)
Du verwechselst bei Deiner Bemerkung zum Sucher ganz offensichtlich die Anforderungen an ein Präsentationsdisplay für das fertig bearbeitete Bild, wie man es beispielsweise in einem Ausstellungsraum benötigt, mit den Anforderungen an das funktionale Element Sucher in einer Kamera.
Das erinnert mich doch ganz stark an die kategorischen Ablehner elektronischer Sucher als solcher, die lieber duch einen x-beliebigen optischen Sucher schauen, weil die Welt dann in klein so ausschaut wie als ob sie an der Kamera vorbeischauen und damit überhaupt nicht den Sinn und Zweck eines modernen Suchers verstanden haben.

Ich habe mit dem Sucher der Kamera, in meinem Fall A77, unter tropischer Sonne ebenfalls keinerlei Probleme, ganz im Gegenteil. Sehe aber auch, dass man es fundamentalistischen EVF Gegnern niemals wird rechtmachen können.
;)

An sich hatten wir die Diskussion schon x-fach und solange weder die Helligkeit noch der Kontrastumfang ansatzweise dem Bild entsprechen, solange ist es eine Krücke, die wie ein OVF Erfahrung braucht, um damit Arbeiten zu können. Den bekannten Nachteilen stehen bekannte Vorteile gegenüber, die die Entscheidung dafür und dagegen durchaus gleich sinnvoll erscheinen lassen. Freu dich dran und glaube nicht, dass du der einzig Schlaue bist ( dir anderen haben den Sinn nicht verstanden ;-)

fotogen 08.06.2013 16:29

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1454328)
An sich hatten wir die Diskussion schon x-fach und solange weder die Helligkeit noch der Kontrastumfang ansatzweise dem Bild entsprechen, solange ist es eine Krücke, die wie ein OVF Erfahrung braucht, um damit Arbeiten zu können. Den bekannten Nachteilen stehen bekannte Vorteile gegenüber, die die Entscheidung dafür und dagegen durchaus gleich sinnvoll erscheinen lassen. Freu dich dran und glaube nicht, dass du der einzig Schlaue bist ( dir anderen haben den Sinn nicht verstanden ;-)

Das habe ich mir natürlich dabei gedacht, dass ca. 50% nicht wissen, welche Funktion ein Sucher zu erbringen hat. Wir sprechen hier im Autovergleich über einen Traktor, der eine Funktion zu erbringen hat, dabei ist es völlig unerheblich, mit welcher Farbe er angestrichen ist. Wenn jetzt jemand sagt, der Traktor taugt nichts, weil er blau statt rot angestrichen ist, dann hat er eben keine Ahnung von Landwirtschaft.

mrieglhofer 08.06.2013 17:02

Na ja, es wird halt schon immer wieder der Eindruck erweckt EVF ist WYSIWYG und das ist halt nicht so. Aber finden tut man das Motiv in beiden;-)

fotogen 08.06.2013 17:50

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1454343)
Na ja, es wird halt schon immer wieder der Eindruck erweckt EVF ist WYSIWYG und das ist halt nicht so. Aber finden tut man das Motiv in beiden;-)

Exakt bei Wysiwyg liegt das Missverständnis der Anti EVF Fundamentalisten.
Ein Sucher muss Scharfstellen möglichst gut unterstützen, ein grosses Gesamtbild haben, die Beurteilung von Details unterstützen, in der Dämmerung auch dunkle Bildbereiche gut erkennbar darstellen und vielleicht noch Mittags unter der Sonne des Südens dem user den Blick auf gleissend helles Licht abmildern. All das kann ein EVF der A77 und A99 Generation deutlich besser als jeder beliebige OVF.

Wer wysiwig in der Ferne will, der soll sich ein 2000€ Svarovski Fernglas kaufen, wer Wysiwig in der Nähe will, der soll so schlau sein, die Kamera vor dem Kopf wegzunehmen und mit den Augen direkt zu schauen, anstatt sich die Sicht mit einem OVF zu verschlechtern, ganz so wie der liebe Gott das vorgesehen hat, und wer fotografieren möchte ist hoffentlich so schlau, sich eine Kamera mit einem Sucher zu kaufen, der das Fotografieren möglichst sinnvoll unterstützt.

steve.hatton 08.06.2013 18:08

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1454318)
....Oder: Beim Einsatz von non-Chip Objektiven, bei mir ist öfter das hervorragende Samyang 14mm dran, kann man die Kamera nicht vernünftig mit dem IR Auslöser auslösen. Es kommt ständig zu Fehlermeldungen, ein software bug..... Das nur mal als ein paar Beispiele, die eigentlich in einem Langzeittest erkannt und als nicht ausgereift auch erwähnt werden sollten. Und es gibt noch einiges mehr an kleinen Schikanen.
viele Grüße

aidualk

Soll er alle Non-Sony Objektive an der Kamera testen bevor er ein Statement abgibt ?
Eher unrealistisch. Zumal der Fehler nicht bei Sony liegen muss, oder .

Er nennt die von ihm hauptsächlich genutzen Objektive, darunter auch das 500er Sigma und damit scheint es keine Problem zu geben.

Eura 08.06.2013 18:10

Sehr informativer Bericht, Benny!
Gute und nützliche Tipps für die Praxis:top:

fotogen 08.06.2013 18:14

Samyang scheint mir überhaupt etwas überbewertet.
Bloss weil die ein paar Objektive mit etwas extremen Kenndaten wie hoher Lichtstärke deutlich preiswerter als exklusive Markenhersteller anbieten, welche rundum hervorragende Objektive bauen, sind Samyang Objektive doch nicht plötzlich von solch enormer Bedeutung, das sie im Test einer Sony Kleinbildkamera berücksichtigt werden müssten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr.