![]() |
Monitor-Kalibrierung mit Spyder
Seit Kurzem gibt es von ColorVision mit dem Spyder2Pro (http://www.arktis.de/detail_hardware...829&partnerid=) den Nachfolger des inzwischen legendären Spyders (Spektrometer) zum Kalibrieren von TFT- und Röhrenmonitoren.
Mit diesem Spyder2 und der zugehörigen überarbeiteten Software gelingt schnell und einfach eine ganz hervorragende Kalibrierung und Profilierung des Bildschirms für die Bildbearbeitung. Der Bildschirm wird mit dem aufgesetzten Spektrometer nach einer Grundjustage der Farbkanonen ausgemessen und aus diesen Daten das ICC-Profil automatisch erstellt. Beim Systemstart wird dieses Profil automatisch gewählt und der Monitor danach eingestellt. Diese Messungen sind jeder visuellen Methode weit überlegen! Der Bildschirm sieht mit dem neuen Spyder gegenüber dem Vorgänger wesentlich besser aus mit feineren Farbabstufungen und einem ganz neutralen Grau. Für Bildbearbeiter ein MUSS! |
Ist es evtl. möglich, so ein Teil im Verbund zu kaufen? Der Verein kauft das Gerät und stellt es den Mitgliedern gg. Entgelt zur Verfügung. Damit kein Schmu betrieben wird, hinterlegt der Interessent den Neupreis auf ein Konto bzw. hinterlegt einen V-Scheck, der nach Rückgabe zurückgeschickt wird (p&p gehen zu Lasten des Nutzers).
So käme der Verein zu Geld und die User habe günstig kalibrierte Bildschirme. Frank |
Das ist sicher eine gute und kostengünstige Idee. Jedoch unterliegt die zugehörige Software einem Copyright. Da müsste man zunächst klären, ob man die Software auf mehreren Rechnern installieren darf. Wenn das unter Zusicherung der Löschung nach Kalibrieren zugestanden wird, ließe sich das Ganze in einer Art Geräte-Pool wie in landwirtschaftlichen Bereichen realisieren.
|
Hallo,
genau so eine Aktion lief / läuft in einem der DSLR-Foren, sollte also eigentlich machbar sein. Wäre eine klasse Idee! LG Bernhard |
Zitat:
kein schlechter Ansatz, aber es müsste anders verrechnet werden. Sobald wir ein Entgelt nähmen, würden Steuern fällig, die es wieder nicht so attraktiv machen. Im Zusammenhang mit einer Spende wäre es wieder ein Entgelt. Ich nehme aber den Ball mal auf, vielleicht findet sich was... |
Daran habe ich auch Interesse! Aber erst, wenn anfang Januar oder Februar mein neuer 21" TFT-Monitor da ist :)
|
Hallo,
mir gefällt diese Idee auch sehr gut, denn ich habe eine Farbsehschwäche ( farbenblind ) und so ein Teil hilft mir bestimmt weiter. Selber eins zu kaufen ist mir aber einfach zu teuer denn so oft braucht man es ja dann auch nicht. Vielleicht ist es günstig eins in jeder Region weiterzuverleihen ( bei fast 5000 Usern )? |
Zitat:
PS |
Zitat:
|
Hallo,
wenn das über den Verein nicht möglich sein sollte könnten ja die einzelnen Stammtische vielleicht zusammenlegen ( sind ja in ganz Deutschland verteilt ) und an andere Interessierte verleien und den Gewinn an den Verein als Spende abführen. Müßte doch so funktionieren? |
Zitat:
das ist die einfachste Lösung. |
Ich habe versucht es heraus zu bekommen, aber bis jetzt ohne Erfolg:
Gibt es ein Update von Colorvision aus die neue Version?? Wenn ja dann könnte ich die hiesige Region abdecken |
Zitat:
|
Jeder zahlt 10 Euro und die Versandkosten. Bis das Dingens bezahlt ist gehen die 10 Euro zugunsten der Kaufpreises, danach zugunsten des Forums. Dann bezahlt niemand mehr als andere. Es muss auch niemand zusammenlegen, es muss nur jemand organisieren und auslegen. Je nach Nachfrage kann man sich ja überlegen, ob man mehr als 1 Gerät anschafft. Aber am besten hat das eine Person in der Hand.
|
Zitat:
|
Bleibt auch die Frage des Verschleißes bzw. Abnutzung durch unsachgemäße Behandlung. Besonders empfindlich ist da z.B. der Sensor des Spyder2. Er ist so gut wie nicht geschützt. Wenn er auch nur geringfügig beschädigt ist, kann man die weiteren Kalibrierungen vergessen.
|
Mal ne kurze zwischenfrage, was kostet denn so ein Teil mit Software?
|
Zitat:
Es gibt noch die abgespeckte Version für € 189.- (http://www.arktis.de/detail_hardware...829&partnerid=) |
Danke Winsoft,
ich bin gerade geheilt worden. Geht auch so hervorzüglich. |
Wg. des Preises zur Kalibrierung meist nur eines Bildschirmes habe ich diesen Vorschlag ja gemacht ;) .
Schönes WE frank |
Hallo,
mal eine kurze Zwischenfrage. Gibt es eigentlich größere Unterschiede zwischen der Version 1 und 2 des Spyders auser dem Preis, und macht sich das in der Praxis deutlich bemerkbar? Besten Dank schon mal für die Antworten. |
Zitat:
Der Unterschied ist in der kalibrierten Farbwiedergabe recht deutlich. Das liegt vielleicht "nur" an der zugehörigen Software, wer weiß? Jedenfalls habe ich nach Kalibrieren mit dem Spyder2 ein - verglichen mit der standardisierten Kodak-Graukarte - jetzt ein sehr neutrales Grau. Auch die Farben der Testkarte kommen auf dem Monitor im Vergleich zur ausbelichteten Karte sehr korrekt. Zum Drucker: Schließlich und endlich habe ich auch die Ausdrucke meines (mit ColorVision Patchreader) kalibrierten und profilierten Druckers (Epson Stylus Photo 2100) eine saubere Übereinstimmung von Monitor, Ausdruck und fotografiertem Objekt. Das spiegelt sich besonders in der exakten Farbwiedergabe von bunten und farblich kritischen Textilien, wenn man den Ausdruck direkt neben das Objekt legt. Ich denke, wenn man für Kamera und Photoshop schon so viel Geld ausgibt, dann darf es bei der farblich korrekten Einstellung des Monitors nicht an den paar Euros scheitern, denn immerhin ist der Monitor das für die Bildbeurteilung und -bearbeitung allerwichtigste Gerät! |
Hallo Winsoft,
vielen Dank fuhr Ihre Mühe. Habe gerade die Herstellerseite durchgekaut, warscheinlich ist es eine Mischung aus beidem was die Unterschiede bewirkt. Die Version 2 ist mir aber für den Hobby gebrauch eindeutig zu teuer. Das mit einem Leihgerät ist sicher eine Moglichkeit, aber wenn ich das richtig verstanden habe sollte man das Teil öfter mal benutzen, was natürlich eine Sache der verfügbarkeit ist wenn man es gerade braucht. Vielen Dank nochmals. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |