SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A900 vs A99 - der ultimative Vergleichsthread! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131540)

Dana 16.04.2013 11:29

A900 vs A99 - der ultimative Vergleichsthread!
 
Huhu. :D

In letzter Zeit wurde ich vermehrt wegen einer bestimmten Sache per PN angeschrieben.

"Sach ma...du hast doch beide Kameras, die 900 und die 99...wie ist das denn jetzt so? Vergleichstechnisch? Welche ist besser und wie unterscheidet sich welche worin bei was? Lohnt sich eine 99 wirklich?" Und so weiter.

Von daher wird es wohl Zeit für den ultimativen Vergleichsthread zwischen der A900 und der A99.

Wie soll der aussehen?

User, die PERSÖNLICHE ERFAHRUNGEN mit BEIDEN Kameras haben (nicht nur mit einer, nicht nur in Tests rumgelesen!) möchten/können/dürfen hier bitte diese Erfahrungen niederschreiben.
Das können auch "Bauchgefühle" sein, es muss nicht technisch total begründet und versiert sein, ich selbst kann das ja am allerwenigsten. :D

Vielleicht kommt dann für diejenigen, die am Überlegen sind, sich zu ihrer 900 noch eine 99 zu kaufen oder die 900 durch eine 99 zu ersetzen, hier einiges an Informationen zusammen, die helfen könnten, die Entscheidung in die eine oder andere Richtung zu treffen.

Soooo....also, dann gehts mal mit den ersten Sachen von meiner Seite aus los.

-------------------------------------------------------------------


Ich habe beide Kameras und werde auch beide behalten.

Wenn man die beiden Geräte auf "Gefühlsebene" vergleicht, könnte man die A900 als die Emotionale und die A99 als die Sachliche beschreiben.
Warum?
Die A900 hat diesen "Buttersahnesucher". Wenn man durch diesen Sucher blickt, möchte man überhaupt nicht mehr woanders hin schauen, so toll ist der. Nachteil: er zeigt nicht das, was am Ende rauskommt, sondern in einer sehr schönen und verschönenden Art und Weise das, was man vor sich sieht. Daher ist das Gefühl, wenn man die 900 hat und durchschaut, so unbeschreiblich toll.

Die A99 hat den elektronischen Sucher. Unterschied zur A900 wie Google Maps Landkarten (99) zu Google Earth Satelitenbildern (900). Man muss einfach wissen, dass dieser Sucher ein Monitor ist, der, gespeist mit den Einstellungen, das wiedergibt, was man als Fotograf eingestellt hat. Dazu kommt noch, dass er bei starken Kontrasten hilfeschreiend die Hände ausstreckt und absäuft. Bei starker Dämmerung zittert er leicht, weil sich das Bild anscheinend langsamer aufbaut (dazu wissen die Techniker sicher mehr).
Absolut ungeschlagen allerdings das Display mit dem Klappschwenkmonitor. Sauber. Natürlich bei sehr heftigem Licht absolut unbrauchbar (das war aber schon immer so), ansonsten aber eine großartige Hilfe, gerade für Leute, die keine Lust haben, sich immer im Staube zu wälzen.

Wegen des Suchers würde ich also die eine als emotional, die andere als sachlich beschreiben. Das ist wirklich ein wichtiger psychologischer Faktor, weshalb auch viele bei der 900 bleiben und die 99 noch mit Argusaugen betrachten.

In der Hand liegen beide traumhaft, ich konnte da keinerlei Unterschied feststellen. Man muss etwas aufpassen, da die 99 den An-und-Ausschalter vorne rechts hat, die 900 hat ihn hinten oben links. Ich weiß nicht, wie oft ich genau falsch rum versucht habe, meine Kameras anzumachen. :D

Es gibt einen großen Nachteil bei der 900 im Vergleich und einen großen Nachteil bei der 99 im Vergleich.

Der eine Punkt ist ISO. Während ich bei Iso 2500 bei der Alpha900 nur noch rote und blaue Punkte sehe, habe ich bei der 99 noch ein ziemlich sauberes Bild. Da wird es erst bei ISO 4000/5000 heikler, aber auch da ist es noch absolut in Ordnung. Es ist angenehm, erst bei diesen hohen Zahlen entrauschen zu müssen. Klar, es kommt auch immer auf das an, was man fotografiert, aber die 900 kommt da deutlich schlechter weg als die 99, was für mich ein großer Kaufgrund war.

Der andere Punkt ist das Fotografieren bei Dämmerung. Auch wenn es immer wieder heißt, der AF bei der 99 sei so übelst wundervollst...ich musste im Urlaub bei einer Sonnenuntergangsszene auf die 900 wechseln, weil die 99 es nicht geschafft hat, schnell und sauber scharf zu stellen. Die 900 war mit einem halben Drücker auf den Auslöser bereit. Das hat mich sehr gewundert, aber es erstreckte sich über den ganzen Abend. Hier ist für mich also das ältere Modell eindeutig das bessere, auch wenn ich "menschliches Versagen" natürlich nicht ausschließen kann. ;)

Klar, solche Features wie Filmen oder Auto-HDR oder solche Spielchen sind auch nett...allerdings waren die kein Kaufgrund bei mir. Muss man wissen, ob man das braucht.

Da ich kaum schnelle Bewegungen fotografiere, findet sich hier vielleicht jemand anderes, der seine Erfahrungen dazu schreibt. Der Thread kann ja immer mehr vervollständigt werden. Wenn gute Erfahrungsbeiträge kommen, verlinke ich die auch gerne mit entsprechendem Titel in den Erstbeitrag, dann ist das Finden der Infos leichter.

Der Habenwollenfaktor der A99 ist ja recht groß, aber es sollte sich wirklich jeder fragen, ob das, was die 99 besser kann, wirklich ausreicht, um sie zu kaufen. Für mich war es ein eindeutiges JA. Gerade das höhere Iso kann ich, die es HASST, mit Stativ zu laufen, als absoluten Pluspunkt verbuchen.

Soweit so gut erstmal. =)

Hängt euch gerne dran.


Vergleich von Karsten in Altona

Vergleich von aidualk

Vergleich von MD800

Vergleich von rtrechow

Vergleich von Anaxaboras

Vergleich von uomo

Vergleich von MartinM

Vergleich von Aquamarina

Vergleich von Joshi_H

Vergleich von clickpet

Vergleich von Christian_1967

AF-Sensorenvergleich von aidualk

Vergleich von Hennesbender

Vergleich von badboy00190

Kurzvergleich von yoyo

Vergleich von steffenl

Vergleich von b-zar

mrrondi 16.04.2013 11:35

Ehrlich Meinung - solange die 900er geht und mit der umgehen kann - dazu gut Lichtstarke Objektive hat - der braucht keine A99.

A900 verkaufen ? bekommst doch nie das was diese Kamera meher was Sie wirklich wert ist.
Wenn man scharf auf Fortschritt und Technik ist - dann gerne eine A99 dazu kaufen.

Was will ich im z.B. Studio mit einer A99 ? Wird immer der Spiegel den Vorzug geniessen.

Alleine dieser Spiegelschlag ist wie das der Sound eines 8 Zylinders. Das rockt einfach.

aidualk 16.04.2013 11:47

Ich habe beide Kameras. Wenn ich mich entscheiden müsste, eine von beiden wegzugeben und nur eine behalten zu dürfen, würde die A99 gehen und die A900 würde bleiben (und diese Entscheidung wäre unabhängig von den Problemen die ich mit der A99 habe). Die Gründe dafür würden viele als subjektiv abtun, deshalb begründe ich das hier nicht detailliert (auch weil mir aktuell nicht der Sinn nach Diskussion darüber steht).

Dana 16.04.2013 13:05

Ich würde mich freuen, wenn User, die BEIDE Kameras haben (*Rudi stump*), hier auch wirklich ihre Erfahrungen schreiben würden und Vergleiche heran ziehen, die sie selbst gemacht haben.

Ein "ich würde die 900 nehmen" oder ein "99 forever!!!" reicht da denen, die sich überlegen, was sie tun sollen, nicht so ganz, fürchte ich. :D

mrrondi 16.04.2013 13:06

Mir hat ein Wochenende mit der Kamera gereicht umzu wissen was die kann und ob ich die brauch oder ned ;-)

Karsten in Altona 16.04.2013 13:23

So, hab noch nichts gelesen, um mich nicht beeinflussen zu lassen. :? :cool:

Am Anfang (ich glaube ich hatte eine der ersten A99) war's mit der A99 im Vergleich zur A850 (ich hoffe/denke die zählt auch) etwas komisch. Ich hatte den Eindruck eine Wunderwaffe in der Hand zu haben, wo man nur noch auf den Auslöser drücken muss und das perfekte Bild kommt hinten aus der Kamera und man muss auf nicht mehr viel achten. Die A99 fühlt sich in allen Punkten einfach "besser" an, in etwa so als wenn man schon von einem starken aber etwas schwerfälligen "Jeep" auf einen noch stärkeren und agileren Sportwagen umsteigt und dabei die Eigenschaften des Jeeps gleich mitgenommen hätte - so Richtung Porsche Cayenne Turbo, oder so. Ich liebe einfach diese Autovergleiche. :mrgreen:

Ich habe nur einen kurzen Bildvergleichstest bei Tageslicht mit dem 24 f/2 gemacht und befunden, dass vielleicht(!) die A850 im Low ISO Bereich einen Hauch besser sein könnte (wegen der Folie vielleicht?) als die A99. Alles andere schien aber an der A99 mindestens ebenbürtig, wenn nicht gar zigfach besser und daher wurde die A80 schnell verkauft, bevor die Preise zu trudeln anfangen. Das ist zum Glück auch gelungen. :top:

Naja, dann aber etwas Ernüchterung nach ein paar Tagen mit der A99. Die Bilder waren gar nicht so dolle, bzw. viel einfacher zu machen als mit der A850. :shock: Viel Ausschuss, der Fokus am falschen Punkt, oder gar verwackelt, oder die Bilder sahen einfach nicht so knackig auf den Punkt aus. Da hab ich mich schon Mal gefragt: Ich hab doch alles wie vorher gemacht?! Hat die Folie doch einen negativen Einfluss auf's Bild? Fazit daraus: Erst Mal wieder zurück zur alten Bedientechnik, sprich AF-S und zentraler Sensor. Diesen fand ich zu Anfangs auch gefühlt nicht so präzise bei schlechten Lichtverhältnissen, wie den Doppelkreuzsensor der A850 in der Mitte. Aber auch hier: Kein großer Unterschied und im Laufe der Monate hat sich das Gefühl auch egalisiert. Aber durchaus auch die Erkenntnis, dass AF-D bei leichten Tele-, Standard-, oder sogar Weitwinkel keine Garantie dafür ist, dass der Fokus dort sitzt, wo man ihn haben will. Wobei mein bevorzugtes bewegendes Motiv sicherlich nicht der Maßstab für diese Technik ist. Gefühlt ist AF-D daher gut, wenn sich etwas auf von sehr großer Entfernung auf große Entfernung nähert, aber nicht im Bereich von 4 nach 2 Metern, 50mm und Blende f/2. Ist vielleicht etwas viel verlangt. :cool:

Dann eben die Einsicht, dass man auch mit der A99 sauber arbeiten muss, um technisch saubere Bilder zu erhalten. Zu Anfang hatte ich das Gefühl, dass ich kürzere Verschlusszeiten für scharfe Bilder benötige. :zuck: Kann gut sein, dass ich zu Anfangs eben nicht sauber gearbeitet habe, zu schnell die Kamera verissen habe, oder nicht genug auf korrekte Haltung etc. geachtet habe. Dazu kommt, dass ich an der A850 den Vertikalgriff hatte, diesen aber an der A99 aus Kompaktheitsgründen nicht mehr wollte. Vielleicht spielt das auch mit rein... Letztendlich ist es inzwischen so, dass ich im Zweifel auf die besseren ISO Fähigkeiten vertraue und im Zweifel 1 Blende kürzer belichte als bei der A850 und dafür die ISO Stufe eine Blende hochschraube. Damit bin ich ziemlich gut gefahren und ich meine auch deshalb inzwischen merkbar weniger Ausschuss zu haben als bei der A850. :top:

Als einen Segen empfinde ich AUTO-ISO in M-Modus. So kann ich schnell einfach die ISO festsetzen, sollten die Lichtverhältnisse sich im Prinzip nicht ändern, aber störende Faktoren wie Fenster im Raum auf die Belichtungsmessung zu großen Einfluss nehmen. Auch hier ein Segen der EVF. Unglaublich wie schnell ich mich an die Bequemlichkeit gewöhnt habe, bereits im Sucher zu erkennen, wenn die Belichtung zu dunkel, oder zu hell wird. :top: Das Fotografieren ist deutlich einfacher geworden und ich hab das Gefühl, dass ich ohne den EVF wieder neu lernen müsste, wie ich früher fotografiert habe. Inzwischen vermisse ich den Sucher der A850 keinen Meter - bin mit der A99 aber auch noch nicht bei Sonne am Strand, oder auf'm Gletscher gewesen, wo der wahrscheinlich die größten Vorteile hätte.

Ansonsten scheint der Belichtungsmesser in der Matrixmessung noch zuverlässiger geworden zu sein, wenn es nach draußen geht. Beim Blitzen bin ich noch ein bisschen unsicher. Fühlt sich wegen des Suchers noch irgendwie anders an und es dauert etwas länger bis ich meine, dass ich meine Konfiguration gefunden habe, aber ist mindestens immernoch genauso zickig wie bei der A850 (benutze nur einen 42er Aufsteckblitz mit großem Bouncer für Parties/Events zum Aufhellen). Auf der anderen Seite benutze ich den Blitz seltener, denn gefühlt kann ich jetzt mindestens ISO bequem und ohne nachdenken 3200 verwenden, wo ich vorher bei 1600 in der Regel versucht habe das obere Limit zu belassen. Aber auch gut belichtete Bilder mit ISO 12800 während einer Wohnungsparty sahen wirklich gut aus und von daher hab ich manchmal durchaus das Gefühl, dass die A99 durchaus auch 2 ISO Stufen besser ist - immer auf's RAW bezogen.

Negativ empfinde ich vor allem die Akkulaufzeit bei hartem Reportageeinsatz, denn wegen der langen Latenzzeit aus dem Ruhemodus (gefühlt manchmal eine Ewigkeit bis die Kamera bereit ist und fokussiert hat) muss ich leider die Energiesparfunktion mehr oder weniger ausstellen und dann kann man zuschauen, wie der Akku innerhalb von 3 Stunden leergesaugt wird. Hätte meinen Bonus-Akku vom Alphafestival vielleicht doch nicht als Dreingabe zum Griff verkaufen sollen. :roll: Der andere Punkt, der mich ein bisschen stört ist, dass man die Wahl des Speicherkartenslots für die Bildwiedegabe separat wählen muss. Dadurch hatte ich schon den Eindruck, dass ein Kartenschacht defekt sei, hab aber gelernt, dass das ein Feature und kein Bug ist. Nervig find ich's trotzdem und fand das bei der A850 besser gelöst.

Fazit: Die A99 ist prinzipiell die deutlich bessere Kamera als die A850, aber eben keine idiotensichere Wunderwaffe, wie zuerst gefühlt, bzw. vielleicht gehofft. Sie hat immernoch Schwächen in der Fokusnachführung (zumindest in meinem Gebiet), aber ich will auch nicht ausschliessen, dass ich die Bedienung noch optimieren könnte. Denn ich bin niemand, der sich stundenlang hinsetzt und systematisch die Bedienungsanleitung aufsaugt und gleich alles anpasst.

Ach, so. Video: So wie ich Videos gerne machen würde, funktioniert es jedenfalls nicht mit AF. Nur Blende f/3.5 max offen ist nicht reizvoll für mich und selbst dann eigentlich nicht verlässlich einstzbar. Warum zb funktioniert bei Video AF-D nicht? Solche Sachen verstehe ich zb nicht. Bislang setze ich Video aber auch nur für kleine Schnippsel (ähnlich Schnappschüsse beim fotografieren) ein, bei denen ich dann geringe Ansprüche an die "Qualität" habe. Meist filme ich dann mit manuellem Fokus, was aber bei den meisten meiner Objektive nicht ganz so leicht ist und es wackelt halt wie mit dem Händie aufgenommen. Bin eben Foto- und nicht Videograf.

Karsten in Altona 16.04.2013 13:30

So, jetzt hab ich noch das andere gelesen und möchte hinzufügen: Das leisere und sanftere Auslösegeräusch ist ein deutliches Plus! :top:

aidualk 16.04.2013 13:59

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1437886)
Ein "ich würde die 900 nehmen" oder ein "99 forever!!!" reicht da denen, die sich überlegen, was sie tun sollen, nicht so ganz, fürchte ich. :D


O.k. Dana hat soweit natürlich recht, also schreibe ich doch detaillierter meine Eindrücke im Vergleich von A99 zur A900:

Handling: Die A99 ist etwas lahm in ihren Reaktionen, besonders wenn man die A900 ein paar Jahre gewohnt ist. Sie braucht etwas bis zum starten und dann scrollt man öfter mal zu weit um dann festzustellen, sie arbeitet es dann ab und man muss wieder zurück. Das fällt mir besonders beim Verstellen der Blende und beim herumscrollen in 100% auf den Bildern auf. Wobei das scrollen auf dem Bild schneller geht als bei der A900, aber wie gesagt, man muss den Joystick vorher loslassen, weil sie noch nachdriftet. Auch in den Menüs nimmt sie sich ab und zu eine Gedenksekunde bis es mal weiter geht. Ansonsten kann man, so denke ich, sich an das Benutzerinterface gewöhnen, halt mit den üblichen und bekannten Schikanen aller SLT (mich stören da schon einige Dinge im Vergleich zur A900, wie z.B.: Man kann die A99 nur mit dem rechten Daumen bedienen, die A900 aber mit beiden, somit sind so Dinge wie ‚Bilder anschauen und löschen‘, ‚Bild anschauen und auf 100% umschalten‘ mit der A900 schneller zu machen als mit der A99). Sehr schön ist, dass man fast alle Knöpfe bei der A99 frei belegen kann.
Die A900 kommt deutlich schneller aus dem Schlafmodus zurück als die A99.

Anti-shake: Rein subjektiv empfinde ich, der AS der A99 arbeitet nochmal ein kleines Stück besser als der in der A900, wenn ich meine über 4 Jahre Erfahrung mit der A900 jetzt auf die Bildergebnisse bei längeren Verschlusszeiten von der A99 übertrage.

Die A99 nuckelt deutlich schneller die Akkus leer als die A900 (GPS ist aus). Sie ist sehr durstig.

ISO: Bei meinen ISO Vergleichen kann ich keinen signifikanten Vorteil für die A99 ausmachen. Bei ISO höher als 400 ist es eigentlich schon immer klar, dass man bei der A900 über RAW gehen sollte. Allgemein ist die jpg engine der A99 der A900 deutlich überlegen, die RAWs sind es nicht wirklich. Auch beim pixelpeepen bei niedrigen ISO kann ich keinen Vorteil der A99 ausmachen, eher ist hier die A900 minimal besser. Einen leichten Vorteil für die A99 sehe ich erst ab ISO 3200 (RAW natürlich).

Der Sucher: Bei hohen Kontrasten ist der Sucher der A99 ebenso schnell überfordert wie die EVF der kleineren Kameras. Das Argument WYSIWYG gilt in meine Augen hier nicht, da der EVF nur ca. 7-8 EV Dynamikumfang darstellen kann, der Sensor der A99 aber weit über 12 EV. Von daher liegt der OVF hier sogar näher am zu erwartenden Bildergebnis. In dunklen Situationen ist der Sucher der A99 aber erheblich besser als der der A77/A65.
Aber das hier oft propagierte Argument im Vergleich zur A900, ‚was nutzt es mir, wenn ich im OVF gar nichts mehr sehe‘, kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich fotografiere nicht in stockdunkler Nacht, und sobald ich mein Motiv auch nur ansatzweise sehen kann, kann ich es auch durch den Sucher der A900 sehen, dafür benötige ich keinen EVF-Restlichtverstärker. Sehr schön ist aber im Sucher der A99 bei Nachtaufnahmen die Justierung der Kamera über die einblendbare Wasserwaage. Hier erleichtert das Instrument die Ausrichtung erheblich im Vergleich zur A900.

AF. Die äusseren Sensoren der A99 sind den äusseren Sensoren der A900 überlegen. Der mittlere Sensor der A900 scheint mir aber dem mittleren der A99 geringfügig überlegen zu sein in der Exaktheit bei statischen Motiven. Sportaufnahmen konnte ich noch nicht bis zu einem für mich endgültigen Ergebnis ausprobieren. Die äusseren Sensoren der A99 liegen noch ein kleines Stück weiter innen als die bei der A900.

Blitzen: Die A99 wählt mit Blitzgerät im A-Modus, unabhängig von der Brennweite, immer 1/60 sec. als Verschlusszeit (getestet bis 300mm). Das kann bei langen Brennweiten evtl. Verwacklungskritisch werden. Die Lösung der A900 gefällt mir hier besser, die automatische Verschlusszeit in Abhängigkeit von der Brennweite zu wählen.
Die Auslöseverzögerung mit aufgestecktem Blitz auf der A99 empfinde ich als zu lange, wenn man das spontane Auslösen der A900 gewohnt ist. Schlafaugen kommen hier öfter vor.
Die Auslöseverzögerung beim wireless Blitzen ist in etwa auf dem Niveau der A33. Da kann man mitzählen. Das ist echt ein schlechter Scherz.

Beim Einsatz von non-chip Objektiven, bei mir ist es das 14er Samyang, und der IR Fernbedienung kommt es zu der Fehlermeldung:
"Objektivanbringung prüfen. Ein nicht unterstütztes Objektiv kann über das Benutzermenü zugelassen werden" Obwohl natürlich dieser Punkt bereits umgeschaltet ist. Mit der Kabelfernbedienung gibt es diese Fehlermeldung nicht. Die Auslösung erfolgt zwar dennoch, aber für das nächste Bild muss man erst mal die Fehlermeldung bestätigen.

Der wirklich überragende Vorteil der A99 gegenüber der A900 ist für mich das manuelle Fokussieren (peaking und Fokusvergrößerung). Mit dem STF vorne dran hat in dieser Disziplin die A900 dagegen keine Chance.
Der schwenkbare Monitor ist ein nettes Feature, aber für mich nicht entscheidend. Pop-Art Effekte brauche ich persönlich ebenso wenig wie Video.

Das sind jetzt die Unterschiede, die für mich persönlich relevant sind und die mir jetzt gerade eingefallen sind.

Fazit: Für mich ist die A900 eine sachliche, zielorientierte Kamera, die A99 ist für mich eine kleine High-Tech Zicke, eine ein wenig kapriziöse Diva mit der man erstmal zurecht kommen muss.

viele Grüße

aidualk

Karsten in Altona 16.04.2013 14:07

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1437907)
Die A99 nuckelt deutlich schneller die Akkus leer als die A900 (GPS ist aus). Sie ist sehr durstig.

Das ist mir, wie schon geschrieben, bei Reportage auch sehr negativ aufgefallen. Eben dort, wo die Kamera immer einsatzbereit sein sollte und ständig im Einsatz ist. Bei meinem New York Urlaub kam ich mit einem Akku einen Tag lang aus und auch sonst in meinem Alltag empfinde ich die schwächere Akkuleistung als nicht so signifikant für die Art und Weise, wie ich üblicherweise fotografiere.
Zitat:

Fazit: (...) die A99 ist für mich eine kleine High-Tech Zicke, eine ein wenig kapriziöse Diva mit der man erstmal zurecht kommen muss.
Ja, das trifft es ganz gut. :mrgreen:

Dana 16.04.2013 14:13

Wow! :top:
Schon mal ein herzliches Danke an euch zwei für die tollen Vergleiche und Berichte!

Shooty 16.04.2013 15:12

Interessant das alles zu lesen! ;) :top:

Danke für diese Beitragsidee Dana ... bei gelegenheit musst du mir mal erklären wann etwas "ultimativ" ist und wann nicht ;)

Dana 16.04.2013 19:04

Die Beitragsidee ist eigentlich nicht von mir...sie kam als Zusammenschluss der ganzen FragePNs der letzten Zeit, auf die ich immer einzeln persönlich geantwortet habe...und was etwas viel wurde. :D Die letzte PN beinhaltete sogar die Frage, ob ich nicht etwas öffentlich schreiben könne.

Und das haben wir ja nu.

"Ultimativ" ist dann, wenn es keinen vergleichbar anderen total supertollen Wahnsinnsthread gibt. :mrgreen:

mrrondi 16.04.2013 19:51

Ein Feature - was vielleicht den beiden auch aufgefallen ist !
Die Auto ISO Funktion der 99er arbeitet viel viel Besser - schneller und genauer
als die der 900er - da merkt man halt die 4 Jahre Entwicklung für dieses Feature.

Aber die 900er hergeben ... bekommst doch nix für des was Sie noch kann :-)

konzertpix.de 16.04.2013 19:54

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1438013)
Aber die 900er hergeben ... bekommst doch nix für des was Sie noch kann :-)

Habe ich auch feststellen müssen. Nun bleibt sie halt bei mir und irgendwann kommt ein schönes 50er wieder her ;)

MD800 16.04.2013 21:43

Ich hatte mir die A900 gleich am ersten Tag des Erscheinens gekauft, bei der A99 habe ich vier Wochen gezögert.
Inzwischen benutze ich nur noch die A99.

Besonders gut gefällt mir das Fokuspeaking und das man die Belichtung des Bildes im Sucher besser beurteilen kann (z.B. Gesichter bei Gegenlicht). Auch hat mich positiv überrascht, daß der elektronische Sucher auch in ziemlicher Dunkelheit (bei der Polarlichtphotographie) noch hilfreich ist - wieder Fokuspeaking, funktioniert sogar bei Sternen - und man sieht sogar die Farben des Polarlichtes im Sucher.

Das leisere Auslösegeräusch und die elektronische Wasserwaage sind auch sehr schön.

Weniger gefällt mir an der A99 die ewige Zeit nach dem Einschalten bis die Kamera aufnahmebereit ist sowie der neue Blitzschuh. Ich hatte zwar den Blitzadapter an der Kamera schön festgeschraubt, bekam aber nach etwa 1,5 Stunden auf einer Messe einen Hinweis auf nicht unterstütztes Zubehör eingeblendet. Die Verschraubung hatte sich gelockert und mußte nachgezogen werden. Insgesamt 4 mal bei einem 6-stündigen Messebesuch.

Bei den Bildern sind für meinen Einsatzzweck die höheren ISO-Bereiche (so bis 6400) der A99 deutlich besser nutzbar, als die der A900 (hier hab ich maximal 3200 genutzt). Ab ISO 12800 zeigt (zumindest meine) A99 aber so starke Farbverfälschungen in den Bildern, daß die Aufnahmen nur noch als s/w Bilder zu gebrauchen sind.

Zur Akkulaufzeit kann ich nur sagen, daß diese mir auch bei der A99 genügt. Ich habe aber das große Display immer aus (zur Kamera geklappt) und schaue mir gemachte Aufnahmen nur sehr selten in der Kamera an. GPS ist auch dauerhaft aus.

Beim Autofokus habe ich noch keine entscheidenden Fortschritte bei der A99 ausmachen können - die Kamera weiß immer noch nicht, was ich scharf haben möchte.

Der Bug der A99, daß Verstellen des Moduswahlrades (P-A-S-M) bei ausgeschalteter Kamera mit Ausfall der Belichtungskorrektur bestraft wird, läßt sich leicht umgehen - sofern man ihn denn kennt. Mich hatte er beim ersten ernsthaften Einsatz ziemlich in Panik versetzt.

Grüße
Uwe

aidualk 16.04.2013 22:00

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1438013)
Ein Feature - was vielleicht den beiden auch aufgefallen ist !
Die Auto ISO Funktion der 99er arbeitet viel viel Besser - schneller und genauer
als die der 900er - da merkt man halt die 4 Jahre Entwicklung für dieses Feature.

Ich habe noch nie die 'Auto ISO' Funktion benutzt (an keiner Kamera).

mrrondi 16.04.2013 22:01

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1438089)
Ich habe noch nie die 'Auto ISO' Funktion benutzt (an keiner Kamera).

Hattest wohl noch nie Stress beim Fotografieren oder ?

mrrondi 16.04.2013 22:05

Schade das man bei keiner SONY auch ned bei der 99er die ISO Automatik noch mit einer Mindestverschlusszeit koppeln kann :-(

aidualk 16.04.2013 22:09

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1438090)
Hattest wohl noch nie Stress beim Fotografieren oder ?

Eine Sache der Vorbereitung? ;)

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1438091)
Schade das man bei keiner SONY auch ned bei der 99er die ISO Automatik noch mit einer Mindestverschlusszeit koppeln kann :-(

Ich habe Auto ISO bisher nicht benötigt und will der Kamera diese Einstellung auch nicht überlassen.

mrrondi 16.04.2013 22:14

Was hat den Vorbereitung mit Stress bei einem Job zu tun ?
Sorry - aber wenn du permanent unterschiedliche Lichtverhältnisse hast im Sekundentakt zwischen ISO 100 und 1600 wechseln musst dann ist die Funktion Gold wert und hat bei alle Güte nichts mit Vorbereitung zu tun. Sorry.

Wenn ich alle Zeit der Welt hab noch a bisserl im M Modus zumzuspielen - wunderbar.
Aber wenn schnell gehen muss und passen muss dann würd ich mal gern dich am ISO Drücker sehen.

Und die Funktion ist bei der 99er einfach schneller - genauer und besser als bei der 900er.

rtrechow 16.04.2013 22:16

Ich bin vom AF der a99 etwas enttäuscht - das mittlere Feld der a900 ist nach meiner Erfahrung konkurrenzlos genau und die a900 nicht spürbar langsamer als die a99.
Alle anderen Felder der a900 sind in meinen Augen nicht nutzbar - meine a99 ist gerade bei Geissler, um ihre seitlichen Felder zu justieren (2. Versuch...). Wenn sie danach nicht besser treffen, "war das nix" (keine Verbesserung zur a900, auch bei der a99 nur mittleres Feld nutzbar). Aber ich hoffe, das wird BESSER!

Was ich noch nirgends gelesen hab:
der Monitor der a900 ist eindeutig schärfer/besser zum Bilder ansehen.
Der der a99 muss ja auch noch schnell und Nachtsichtgerät und vieles anderes sein -
bei der Bildbeurteilung ist er aber pixeliger.
Der Monitor der a900 zeigt mir gleich (in der Vergrößerung), ob die Schärfe "perfekt" ist,
die a99 lässt mich "zappeln", bis die Fotos dann am Rechner zuhause in "groß" meist doch erstaunlich gut aussehen - aber die vergrößerte Ansicht am a99-Monitor ist (ebenso wie die Vergrößerung bei Ansicht durch den Sucher) gröber und damit "unschärfer" als am a900-Monitor.

Schöne Grüße,

Rüdiger

aidualk 16.04.2013 22:33

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 1438098)
Was ich noch nirgends gelesen hab:
der Monitor der a900 ist eindeutig schärfer/besser zum Bilder ansehen.
[...]
Der Monitor der a900 zeigt mir gleich (in der Vergrößerung), ob die Schärfe "perfekt" ist,[...] aber die vergrößerte Ansicht am a99-Monitor ist (ebenso wie die Vergrößerung bei Ansicht durch den Sucher) gröber und damit "unschärfer" als am a900-Monitor.

Das kann ich für mich so nicht bestätigen. Ich kann am Monitor der A99 ebenso exakt den Schärfepunkt kontrollieren wie am Monitor der A900.

Karsten in Altona 16.04.2013 23:05

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 1438098)
(...)
Alle anderen Felder der a900 sind in meinen Augen nicht nutzbar -

Das empfand ich ähnlich.
Zitat:

meine a99 ist gerade bei Geissler, um ihre seitlichen Felder zu justieren (2. Versuch...). Wenn sie danach nicht besser treffen, (...)
Die seitlichen Sensoren, welche Kreuzsensoren sind, sind schon spürbar besser. Einzig wenn's ein wenig schummrig wird, wird's halt wieder eng, weil das AF-Hilfslicht nur beim zentralen Sensor funktioniert. Und der eben leider nicht ganz so gut, wie bei der A850/900, aber dennoch wirklich ganz gut.
Zitat:

der Monitor der a900 ist eindeutig schärfer/besser zum Bilder ansehen.
Er ist vor allem auch größer - und hat auch mehr Bildpunkte? Ich empfand das Rückdisplay der A850 auch angenehmer und qualitativ hochwertiger. Ich würde eher vermuten, dass dies dem Klappmechanismus geschuldet ist - zumindest die Größe. Irgendwas ist immer. :mrgreen:

Anaxaboras 17.04.2013 00:00

Eigentlich darf ich hier gar nicht mitmachen, weil ich meine A900 nicht mehr habe :cool:. Die musste gehen, nachdem ich in meiner Eigenschaft als Testredakteur im November 2012 die Gelegenheit hatte, der A99 gehörig auf den Zahn zu fühlen. Daraufhin habe ich mir die A99 zu Weihnachten gegönnt, und das, obwohl der Wechsel zur Nikon D800 schon sozusagen feststand.

Das eine oder andere, was ich hier gelesen habe, kann ich nicht bestätigen. So habe ich z. B. noch keine Probleme mit dem AF gehabt, auch nicht im widrigen Licht. Und was ich ganz klar sagen kann, ist: Das Rauschverhalten der A99 ist deutlich besser (mindestens 1 ISO-Stufe) als das der A900. Farbrauschen kennt sie praktisch gar nicht und das Luminanzrauschen ist wunderbar feinkörnig. Erst gestern im dunklen Wald bei den Leberblümchen habe ich mich erschrocken, dass die Kamera ISO 1250 gewählt hat. Die hätte ich der A900 bei Makros mit ausgedehnten unscharfen, flächigen Bereichen nur sehr ungerne zugetraut. Die A99 verdaut die wirklich ohne Probleme.
Gar nicht erst zu reden von der JEPG-Qualität: Mir ist im November meine Kater auf den Studiotisch gesprungen, als ich gerade ein Setup vorbereitet habe. Es brannte nur ein Einstelllicht, ich habe die A99 draufgehalten und bei ISO 3200 Fotos erhalten, that gonna blast you away (habe ich auch schon einmal hier gezeigt).

Die A900 mag mit ihrem hellen, großen Sucher etwas einfacher zu handeln sein, wenn man gerade steht, sitzt oder kniet. Ich habe meine Kamera blöderweise häufig in Positionen, die das nicht zulassen. Also muss ich mich bücken (schlecht für die Wirbelsäule), längs legen (schlecht für die Hose) etc. pp. Mit der A99 arbeite ich dagegen fast wie mit einer Kamera mit Schachtsucher - nur das ich ein seitenrichtiges Bild habe und das Display auch noch ganz nach Wahl einstellen kann. In Sachen "Bequemlichkeit" toppt die A99 im Studio (aber nicht nur da) alles, was mir bislang in die Finger gekommen ist - und das war nicht wenig.

Natürlich gibt es auch eine Menge zu meckern: An erster Stelle die schon fast armselige Anordnung / Konzentration der AF-Felder aufs Bildzentrum. Aber auch, dass Sony die Kamera derart mit Funktionen vollgestopft hat, dass man fast einen Pilotenschein braucht (OK, das machen Nikon und Canon aber auch). Ich habe für mich den ganzen Krempel wie "Objektverfolgung" etc. abgeschaltet und mir schön die drei Speicherplätze mit meinen bevorzugten Konfigurationen belegt (zwei mehr wären willkommen) - so geht's.

Ich sag's ganz ehrlich: Mit der A900 hatte ich eine schöne Zeit, aber die Liebe war zum Schluss erkaltet. Die A99 ist sicherlich nicht auf den ersten Blick die Kamera meiner Träume gewesen, aber meine Zuneigung zu ihr wächst von Tag zu Tag. Dabei verzeihe ich ihr gerne die eine oder andere Eigenheit und Zicken :mrgreen:.

LG
Martin

Dana 17.04.2013 06:36

Danke für deinen ausführlichen Vergleich, lieber Martin!
Du hast jedes Recht, einen Vergleich zu ziehen, denn du warst im Besitz beider Kameras und hast damit gearbeitet.

Ich wollte lediglich vermeiden, dass User hier für EINE der beiden Kameras sprechen, ohne die andere je gehabt zu haben. Sowas wie: "Was willste mit der 99, die 900 iss doch subba!!"

Rüdiger, auch dir danke für die Einschätzung!

uomo 19.04.2013 20:08

der ultimative Vergleich von mir ohne Enttäuschungen ...
Ich wollte Video, die 99 kann das!!!
Gott sei Dank hat die 99 auch keinen eingebauten Blitz!!!
Mit EVF ist Fokus Peaking dabei - Klasse!!!
Jpg ist OOC ist besser !!!
Die 99 ist ein Energiesauger, ja - überrascht nicht, BG ist dabei...
Wasserwaage im Sucher - perfekt!!!
Die 900 sieht echt sexy aus, lol die 99 ist genauso sexy...
Die 99 ist sehr kompakt!!!
2 Schächte für SD Karten bietet die 99 und meine Einstellung jpg auf eine SD und raw auf die zweite SD, gefällt mir !!!

LG Michael

padiej 20.04.2013 00:24

Ich habe mir nach der A77 die A700 gekauft, um den Unterschied erleben zu dürfen.
Ich denke, die A99 zur A900 verhält sich ähnlich.

Mein Fazit - ich habe die A700 schnell verkauft. Die Vorteile vom neueren Modell haben mich einfach überzeugt.

Live View,
Peaking,
flexibles Display,
Ausbeute (na gut, ich geb es zu, bei A700 zur A77 ist es ja eine Pixelverdoppelung)

A99 (hat mein Freund) ... :top:

Anaxaboras 20.04.2013 00:35

Zitat:

Zitat von uomo (Beitrag 1439089)
Gott sei Dank hat die 99 auch keinen eingebauten Blitz!!!

Muss ich das verstehen???

LG
Martin

Reisefoto 20.04.2013 00:36

Zitat:

Zitat von uomo (Beitrag 1439089)
Gott sei Dank hat die 99 auch keinen eingebauten Blitz!!!

:?:
Das ist eine der Sachen, die ich an der A99 ziemlich Panne finde. Was ist daran toll, dass die Kamera das nicht hat?

uomo 20.04.2013 08:12

die 99 sieht besser ohne aus, ist meine Meinung. Meine Hypothese warum ohne Blitz: Der Blitz zieht beim Laden Energie und meistens gerade dann wenn ein Bild berechnet und gespeichert wird. Kann wohl sein, dass deshalb andere Hersteller auch bei bestimmten Modellen auf den Einbau verzichtet haben, jedenfalls wohl nicht weil es schicker aussieht....


LG Michael

Pittisoft 20.04.2013 10:35

Zitat:

Zitat von uomo (Beitrag 1439199)
die 99 sieht besser ohne aus, ist meine Meinung. Meine Hypothese warum ohne Blitz: Der Blitz zieht beim Laden Energie und meistens gerade dann wenn ein Bild berechnet und gespeichert wird. Kann wohl sein, dass deshalb andere Hersteller auch bei bestimmten Modellen auf den Einbau verzichtet haben, jedenfalls wohl nicht weil es schicker aussieht....


LG Michael

Sorry aber das sehe ich echt als Quatsch an.....
Habe zwar nur eine A700 + A77 im Gebrauch ( Könnte jetzt als Argument schreiben da die A99 keinen eingebauten Blitz hat :lol: ) mit HVL-58 Blitz, wer da mal
bei einen wichtigen Termin ein Overload im Blitzdisplay gesehen hat wird ganz schnell den eingebauten Blitz zu schätzen wissen....
Der HVL-43 und der neue HVL-60 ist davon auch betroffen.

Overload Probleme des HVL-58 hier nachlesen

weselit 20.04.2013 10:44

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1437845)
Ehrlich Meinung - solange die 900er geht und mit der umgehen kann - dazu gut Lichtstarke Objektive hat - der braucht keine A99.

Dem kann ich mich nur anschließen. Allerdings, hätte ich keine 900, wäre die 99 meine Wahl!

Karsten in Altona 20.04.2013 16:27

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1439174)
Muss ich das verstehen???

LG
Martin

Ist doch logisch. :mrgreen: Der eingebaute Blitz ist in der Regel nur in der Lage, für Bilder in Knipsoptik zu sorgen. Diese könnten dann in den einschlägigen Fotoforen und Fotoseiten anhand der Exif-Daten leicht der A99 zugeschrieben werden und beim geneigten Käufer zur Kaufablehnung führen. Ganz zu Schweigen vom Imageschaden. Um dies zu vermeiden wurde der interne Blitz weggelassen. Außerdem wollte man sich preislich unterhalb der Canon 5Dmk3 ansiedeln und Kosten sparen. :cool::lol:

aidualk 20.04.2013 16:32

Zitat:

Zitat von uomo (Beitrag 1439089)
Gott sei Dank hat die 99 auch keinen eingebauten Blitz!!!

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1439174)
Muss ich das verstehen???

Die Antwort:

Zitat:

Zitat von uomo (Beitrag 1439199)
die 99 sieht besser ohne aus,...


warmduscher 21.04.2013 09:48

Meines Wissens hat keine digitale Kleinbildkamera einen internen Blitz eingebaut.

konzertpix.de 21.04.2013 09:56

Nikon D800 und D600 haben den Gehäuseblitz, bei Canon kenne ich mich nicht aus, die anderen außer Sony haben keine VF. Aber schon allein die Tatsache, daß es bei Nikon welche mit Blitz gibt, widerspricht deiner Äußerung.

warmduscher 21.04.2013 10:22

Ich war nur sicher dass Canon Vollformatkameras keinen internen Blitz haben.

Pittisoft 21.04.2013 11:22

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1439525)
Nikon D800 und D600 haben den Gehäuseblitz, bei Canon kenne ich mich nicht aus, die anderen außer Sony haben keine VF. Aber schon allein die Tatsache, daß es bei Nikon welche mit Blitz gibt, widerspricht deiner Äußerung.

Das wäre für mich schon mal ein Pluspunkt für Nikon bei einer Neuanschaffung :top::top:

RainerV 21.04.2013 11:30

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1439525)
Nikon D800 und D600 haben den Gehäuseblitz, bei Canon kenne ich mich nicht aus, die anderen außer Sony haben keine VF.

Du vergißt da den Hersteller digitaler Kleinbildkameras aus Wetzlar/Solms. Aber da würde ein eingebauter Blitz von der Kundschaft wohl als Sakrileg erachtet werden. ;)

Wobei ich persönlich noch nie was mit eingebauten Blitzen anfangen konnte und sie deshalb auch nicht vermisse. Dieses direkte Blitzen mag ich einfach nicht. Sowas wie den kleinen 20er-Sony-Blitz finde ich dagegen einfach genial, einfach dadurch daß er indirekt blitzen kann, in den meisten Fällen ausreichende Stärke hat (notfalls kann man heute ja durchaus auch mit den ISOs ein Stück hochgehen) und vor allem weil er so klein ist, daß man ihn halt auch mitnimmt.

Rainer

Nilsen 21.04.2013 11:50

Warum kein Blitz bei hochwertiogen Modellen?
 
Zitat:

Zitat von uomo (Beitrag 1439199)
die 99 sieht besser ohne aus, ist meine Meinung. Meine Hypothese warum ohne Blitz: Der Blitz zieht beim Laden Energie und meistens gerade dann wenn ein Bild berechnet und gespeichert wird. Kann wohl sein, dass deshalb andere Hersteller auch bei bestimmten Modellen auf den Einbau verzichtet haben, jedenfalls wohl nicht weil es schicker aussieht....


LG Michael


Hallo zusammen

Ich habe zwar beide Modelle nicht, lese aber gerne diese wirklich guten und sachlichen Berichte. Das vermisste ich bis anhin an vielen Vergleichen. Danke an die Thema-Eröffnerin und die sachlichen Autoren.

Ein kleiner Einschub zum Blitz.
Habe die A700 und denke an einem Wechsel irgendwann. Die A99 kommt bei mir genau deswegen nicht in Frage (auch deswegen, da ich VF nicht wirklich brauche).
War schon etliche Male froh um die Notleuchte.

Meiner Meinung nach (und auch anderer Fotoclub-Mitglieder, die sich übrigens auch über fehlende eingebaute Blitze ihrer grossen Canons aufregen) hat dies mit der gewünschten Ausrichtugn im "Pro-Bereich" zu tun.

Ein Pro-Fotograf braucht entweder keinen Blitz oder eben einen richtigen. Der kleine reicht dann so oder so nicht.
Der Profi läuft fast immer mit Rollkoffer oder Fototasche rum und hat eventuell sogar einen Assistenten, der trägt oder es gehört einfach zum Job, dass der Blitz so gross ist und somit nicht stört.
(Ein Förster hat ja auch ein grosse, schwere Motorsäge und der Hobbygärtner eine kleine leichte)

Die kleineren Kameras wie A700, A77 und drunter sind dann halt für die (ambitionierten) Hobbyfotografen, die (gerne auch mal) die Cam einfach zum spazieren mitnehmen oder auf die Bergtour und bei 1-2 Fotos doch den Blitz für ein bisschen aufhellen nutzen wollen.

So... und jetzt überlasse ich das Feld wieder den A99 und A900-Benutzern und halt die Fresse ;-)


Viele Grüsse
Harry


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.