![]() |
720°-Galerie in 3D
Moin, moin,
bei unseren ersten Panorama-Versuchen kam uns eine Idee, die ich hier kurz vorstellen will. Es wurden 2 360°-Panoramen eines Raum zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Lichtsituationen aufgenommen, und daraus ein 720°-Panorama mit zusätzlicher Zeitkomponente im Bild erstellt, so daß das flache Bild dann doch eine 3.Dimension hat. Die Ausführung hat sicherlich noch Verbesserungspotential (z.B. HDR um die Lichter in den Griff zu bekommen), aber die Idee und das Ergebnis finde ich faszinierend. Aufgrund des experimentellen Charakters erstmal nur in der Kiste statt im Album... ![]() -> Bild in der Galerie Dat Ei |
Saubere Arbeit, wie schon beim ersten Versuch. Hast Du das Stativ stehen gelassen um die Position zu erhalten?
Schade das (bisher) Zenit und Nadir noch fehlen. Du könntest beide Panoramen in eine Steuerbare Animation bauen und per Klick überblenden. Wäre doch sicherlich auch interessant? Basti |
Hey Basti,
Zitat:
Aber die Idee, sie zu verschiedenen Zeiten vom gleichen Fleck aus zu machen, war zu dem Zeitpunkt schon im Hinterkopf. Die Verheiratung mehrere Panos zu einem Bild kam dann später erst. Zitat:
Zitat:
Ich hatte schon überlegt, mit einem Slider die Bilder ineinander überblenden zu lassen, so wie man es z.B. bei den Nik Filtern zwischen "alt" und "neu" machen kann. Dat Ei |
Zitat:
Zitat:
Basti |
Hey Basti,
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Ansonsten kannst Du kleine Bodenmarkierungen anbringen, um das Stativ noch einmal genau dort zu positionieren, wo es einmal war. |
Gibt es eine Möglichkeit, die Bilder mal als Kugel zu sehen?
Habt ihr Webspace, wo ihr es hochladen könnt? Das 2DBild finde ich schon sehr gut gelungen, daher würde ich gerne mal "kugeln". ;) |
Moin Gottlieb,
Zitat:
...aber auch "stupid me". Hätte man auch mal selbst drauf kommen können. :oops: Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Dat Ei |
Es bieten sich hier als Format Flash an, mit einer Fallback Alternative in HTML5 für mobile Geräte. Wenn du das ganze als Multiresolution aufbaust holst du das maximale an Qualität raus bei gleichzeitig geringer Dateigröße. Gängige Programme sind hier KRPano oder auch pano2vr.
|
Hey Basti,
Zitat:
LG, Hella |
Meistens verwende ich PTGui dafür. Unter Tools - "Publish to website" lese ich das fertige equirectangulare Bild ein, und gebe es sowohl in swf als auch in html5 aus. Danach ist es auf Desktoprechnern und auch auf iGeräten drehbar.
Wenn Du mehr Möglichkeiten brauchst, insbesondere im Hinblick auf Hotspots, Touren und sonstige Extras kann ich das menügesteuerte Pano2VR empfehlen. Die ultimativen Möglichkeiten hast Du mit krpano. Dafür musst Du allerdings ein wenig mit XML umgehen können, und Codeschnipsel sinnvoll zusammenstellen. Mit beiden Programmen habe ich keine Erfahrung, weil ich für mich zu wenig Bedarf dafür habe. Aber ich weiß von Pano-Kollegen, dass man damit richtig "zaubern" kann. |
Zitat:
das ist ein schwieriges Thema, mir scheint hier gibt es einige Grabenkämpfe :roll: Ich selbst arbeite mit pano2vr, nachdem es mir mit KRPano nicht besonders ergangen ist. Allerdings empfinde ich das die grafische Oberfläche von pano2vr eine Simplizität suggeriert, die es nicht hat. Es ist und bleibt ein komplexes Thema mit vielen kleinen Fallstricken. Gemessen am Output stehen sich beide Programme Qualitativ in nichts nach, das habe ich im Panorama Forum mit einem dortigen Kollegen wirklich intensiv getestet. Es ist also mehr die Frage welche Vorgehensweise und Bedienoberfläche Dir/Euch liegt. Beide können Multiresolution, Fallback auf HTML5, virtuellen Touren, Gyrosupport für iOS und Android, etc. etc. Siehe hier, das ist mit pano2vr entstanden (was aber natürlich auch mit KRPano funktioniert hätte!). Liebe Grüße Basti |
Hey Gottlieb, hey Basti,
danke für Euren Input. Ich denke, ich werde für's erste noch mal die Ausgabemöglichkeiten von PTGui näher unter die Lupe nehmen. Was KRPano und pano2vr angeht, sollten wir wahrscheinlich mal die Testversionen ausprobieren, welches der Programme uns mehr liegt. LG, Hella |
Zitat:
|
So eine Tour hab ich hier schon einmal gebaut. Es handelt sich um einen Rundgang um ein Bauobjekt bei dem ich ein Rendering des noch nicht gebauten Hauses eingefügt habe. Die Tour funktioniert auf Flash (inkl. Multiresolution), HTML5 für iOS (inkl. mobile Displayerkennung und Größenanpassung) sowie auf meinem S3 mit Android.
Klar dauert es ein wenig bis man alle Teile so hat wie man will, es ist halt nicht einfach zusammen geklickt. Und zum testen brauchst du halt die Endgeräte, sonst wird es ein Blindflug. Wobei man sich ja alle relevanten Einstellungen auch gut abspeichern kann (set as default) und so schon recht gut auf Anhieb trifft :cool: Liebe Grüße Basti |
Zitat:
Dat Ei |
Moin, moin,
hier ein kleiner Flug durch Raum und Zeit... Zeitreisen habe ich auch noch in keinem Pano gemacht... Und täglich grüßt das Murmeltier... :lol: Dat Ei |
Die Idee ist jedenfalls schonmal top!
|
Yeeeehaw!
*rumsaus* So mag ich's! :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |