SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Bildschärfe beurteilen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129875)

sevenday 03.03.2013 11:53

Bildschärfe beurteilen
 
Hallo in die Runde ich habe vor kurzem die A77 gebraucht erworben.
Mit meinen Ergebnissen bin ich nur bedingt zufrieden-ich habe den Eindruck, dass die Bilder unscharf sind.
Wenn ich ein gemachtes Bild in der Kamera prüfe und dabei die Vergrößerungsfunktion nutze, sehen die Bilder sehr unscharf/pixelig aus.
Ist das normal bei dieser Funktion?
Ich habe gestern mal ein paar Bilder bei dem guten Außenlicht(aus der Hand) gemacht und Abends dann ein paar innen mit einem eigenen Testaufbau (Stativ).
Wie kann man die Bilder hier so hochladen, dass ihr dami[/FONT]t was anfangen könnt.
Und in welcher Rubrik müsste ich das ganze einstellen um dem Moderator das verschieben abzunehmen?
Objektive :
Sony SAL 18-105
Sony SAL 55-200
Minolta 50 1,7
Minolta 135 2,8
Tamron 90 2,8 di macro
Von welchem Objektiv wollt Ihr das Bild?
Viele Grüße Ralf

wus 03.03.2013 11:59

Zitat:

Zitat von sevenday (Beitrag 1422228)
Von welchem Objektiv wollt Ihr das Bild?

Am schärfsten ist wahrscheinlich das Macro.

wus 03.03.2013 12:01

Zitat:

Zitat von sevenday (Beitrag 1422228)
Wenn ich ein gemachtes Bild in der Kamera prüfe und dabei die Vergrößerungsfunktion nutze, sehen die Bilder sehr unscharf/pixelig aus.
Ist das normal bei dieser Funktion?

Nein, es erscheint mir sogar so gut wie unmöglich. Pixelig sehen Bilder eigentlich erst dann aus wenn man sie über 100% (1 Pixel des Fotos wird auf 1 Pixel des Displays angebildet) hinaus vergrößert. Das geht aber in der Kamera gar nicht.

wus 03.03.2013 12:11

Zitat:

Zitat von sevenday (Beitrag 1422228)
Wie kann man die Bilder hier so hochladen,

http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...aq_bda_galerie

DonFredo 03.03.2013 12:37

Zitat:

Zitat von sevenday (Beitrag 1422228)
....Und in welcher Rubrik müsste ich das ganze einstellen um dem Moderator das verschieben abzunehmen? ...

Hallo Ralf,

hier http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s.php?cat_id=6

sevenday 03.03.2013 12:47

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1422244)

so ich habe mich mal in der schnelle drann gemacht und ein 100% crop erstellt


-> Bild in der Galerie
ich muß jetzt mal mit den Kids um die häuser ziehen-würde mich dann später nochmal melden.
Kann auch ein Bild mailen wenns zur besseren beurteilung nötig ist.

Fastboy 03.03.2013 12:54

Edit:
Steady Shot war aus:?:

LG
Gerhard

sevenday 03.03.2013 13:27

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 1422253)
Edit:
Steady Shot war aus:?:

LG
Gerhard

War an und mit Stativ gemacht. Findest du es auch so bescheiden für f10

Fastboy 03.03.2013 13:30

Schalt den Steady Shot, sowie auch in der BDA beschrieben, aus.

LG
Gerhard

Erster 03.03.2013 14:04

Zitat:

Zitat von sevenday (Beitrag 1422268)
War an und mit Stativ gemacht. Findest du es auch so bescheiden für f10

Naja, Steady Shot sollte schon aus sein bei Stativverwendung. Und falls es tatsächlich ein 100%-Crop sein sollte, ist es doch in Ordnung. Aus welchem Bereich des Bildes stammt dieser Ausschnitt eigentlich? Aus der Mitte oder aus einem Randbereich?

Wozu eigentlich F10?

ericflash 03.03.2013 15:15

Es ist die Frage mit welchem Objektiv die Bilder auch gemacht wurden ? Das 16-105 ist normalerweise superscharf an der 77er. Ich habe es selber und bin zufrieden damit. Ich finde auch dein Beispiel ok.

kitschi 03.03.2013 15:18

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1422304)
Es ist die Frage mit welchem Objektiv die Bilder auch gemacht wurden ? Das 16-105 ist normalerweise superscharf an der 77er. Ich habe es selber und bin zufrieden damit. Ich finde auch dein Beispiel ok.

steht ja wohl in den EXIF;)

Sony 100 Macro, Kamera FW 1.05

Dreamdancer77 03.03.2013 15:26

Ich weiß ja nicht wo Du liest, aber unter dem Bild steht Tamron 90mm.:P

kitschi 03.03.2013 15:34

Zitat:

Zitat von Dreamdancer77 (Beitrag 1422310)
Ich weiß ja nicht wo Du liest, aber unter dem Bild steht Tamron 90mm.:P

das hat aber die Lens ID des Sony ;)

a1000 03.03.2013 16:14

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1422279)
Naja, Steady Shot sollte schon aus sein bei Stativverwendung.

Stimmt.

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1422279)
Und falls es tatsächlich ein 100%-Crop sein sollte, ist es doch in Ordnung.

Ich finde, dass das Bild nicht in Ordnung ist.Nicht für ein Tamron 90/2,8 Makro.
Ich finde da kaum Schärfe.

sevenday 03.03.2013 16:27

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1422279)
Naja, Steady Shot sollte schon aus sein bei Stativverwendung. Und falls es tatsächlich ein 100%-Crop sein sollte, ist es doch in Ordnung. Aus welchem Bereich des Bildes stammt dieser Ausschnitt eigentlich? Aus der Mitte oder aus einem Randbereich?

Wozu eigentlich F10?

Der Ausschnitt ist aus der Bildmitte.(so ziemlich)
f10 weil ich alle Objektive gestern mal bei verschieden Blenden getestet habe vene ich dies vorhin als erstes geöffnet hatte.
Vielleicht mache ich mich auch nur verrückt mit der 100% Ansicht

sevenday 03.03.2013 16:32

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1422312)
das hat aber die Lens ID des Sony ;)

Was meinst du mit lens id?
Die anderen Bilder liefern für mich gesprochen auch keinen besseren Eindruck.

Dreamdancer77 03.03.2013 16:35

Die Lens-ID ist sozusagen der Name des Objektives mit der es sich der Kamera vorstellt.:) http://www.equational.org/importphotos/lenses.txt Die Kamera kann dann z.B. Bildfehler o.ä. automatisch korrigieren.

sevenday 03.03.2013 16:46

Zitat:

Zitat von Dreamdancer77 (Beitrag 1422328)
Die Lens-ID ist sozusagen der Name des Objektives mit der es sich der Kamera vorstellt.:) http://www.equational.org/importphotos/lenses.txt Die Kamera kann dann z.B. Bildfehler o.ä. automatisch korrigieren.

Ok dann schnall ich das Tamron nochmal davor und lese dann die exifdaten nochmal aus.

WernerM 03.03.2013 16:47

Sucherlupe
 
Hallo, die Sucherlupe in der zweiten Stufe mit mehr als 10 facher Vergrößerung wirkt immer unscharf, aber man darf dabei nicht die enorme Vergrößerung vergessen.
Habe damit heute gerade experimentiert: mit etwas probieren bekommt man ein Gefühl für die Schärfe. Zunächst erst mal mit AF und dann Sucherlupe an. Dann auf manuell umschalten und bei Suchlupe manuell durch den Fokus "drehen". Dann ist schnell klar was scharf ist und was nicht. Wenn dann bei manuellem Fokus immer noch unscharf, das Bild noch mal am PC betrachten. Falls dann da nicht mehr Schärfe ist, dann ist da eben nicht mehr. Das wird bei mehreren Objektiven im Vergleich gut sichtbar. Das ist aber in erster Linie kein Problem der A77, die braucht einfach gutes Glas!
Die Tests habe ich mit Offenblende und dann mit f4, 8 und 16 wiederholt. Die meisten Objektive bringen ja bei Abblendung um 1-2 Stufen die schärfsten Bilder.

Gepard 03.03.2013 17:18

Mach mal mit Blende 5.6 bis max. 8.
Vom Stativ mit ausgeschaltetem SSS.
Wie hast du ausgelöst? Mach mal mit Selbstauslöser.
Was hattest du für Licht? Sieht mir nach normaler Zimmerbeleuchtung aus, daher wohl auch die lange Belichtungszeit. Mach doch mal mit Blitz.
Stell mal manuell scharf, mit Fokus peaking, da weist du genau worauf du scharfgestellt hast.
Wenns dann mit dem Tamron nicht scharf wird, stimmt was nicht.

sevenday 03.03.2013 17:47

Zitat:

Zitat von Gepard (Beitrag 1422338)
Mach mal mit Blende 5.6 bis max. 8.
Vom Stativ mit ausgeschaltetem SSS.
Wie hast du ausgelöst? Mach mal mit Selbstauslöser.
Was hattest du für Licht? Sieht mir nach normaler Zimmerbeleuchtung aus, daher wohl auch die lange Belichtungszeit. Mach doch mal mit Blitz.
Stell mal manuell scharf, mit Fokus peaking, da weist du genau worauf du scharfgestellt hast.
Wenns dann mit dem Tamron nicht scharf wird, stimmt was nicht.


so ich habe nochmal ein Bild gemacht
mit dem Tamron bei Zimmerlicht ohne Blitz mit Stativ und Selbstauslöser
Ich hatte auf den vorderen Teil der Feder mit Fokus peaking scharfgestellt.
Bin jetzt auch zufrieden mit dem Ergebnis-oder sehe ich das Falsch.


-> Bild in der Galerie
wo finde ich bei den exifdaten die lens id?

Gibt es im PLZ 97980 ein Sonyfreundeclub?

WernerM 03.03.2013 18:04

Ich würde da noch einen Versuch machen:
Der Bereich der scharf sein soll in die Mitte des Bildes.
Kürzere Verschlusszeit, auch mit Stativ.
1-2 f abblenden.
Rest wie beschrieben manuell fokussieren.

a1000 03.03.2013 18:38

Zitat:

Zitat von sevenday (Beitrag 1422346)
so ich habe nochmal ein Bild gemacht
...........
Bin jetzt auch zufrieden mit dem Ergebnis-oder sehe ich das Falsch.

deutlich besser als das vorherige Bild, was die Schärfe angeht.

Gepard 03.03.2013 21:19

Ich sag mal, das ist O.K.:top:

sevenday 04.03.2013 14:18

Zitat:

Zitat von Dreamdancer77 (Beitrag 1422328)
Die Lens-ID ist sozusagen der Name des Objektives mit der es sich der Kamera vorstellt.:) http://www.equational.org/importphotos/lenses.txt Die Kamera kann dann z.B. Bildfehler o.ä. automatisch korrigieren.

Nochmal danke an euch für die Tipps.
Das Foto mit der Feder diente nur zum prüfen ob die Schärfe sitzt.
Aber da muß ich noch viel üben bis ich da ohne Stativ und bei bewegten objekten scharfe Bilder bekomme.
An dreamdancer ich habe das Bild mit der Feder auch mit dem Tamron gemacht. Kann die lens id aber nicht finden. Womit liest du die daten aus?
Gruß Ralf
:-) Ich kann gut Mitmenschen umgehen.

Erster 04.03.2013 18:18

Zitat:

Zitat von sevenday (Beitrag 1422618)
Ich kann gut Mitmenschen umgehen.

Das ist auch besser so, sonst würdest Du sie ständig anrempeln.

SCNR. :mrgreen:

Dreamdancer77 04.03.2013 18:53

Zitat:

Zitat von sevenday (Beitrag 1422618)
...
An dreamdancer ich habe das Bild mit der Feder auch mit dem Tamron gemacht. Kann die lens id aber nicht finden. Womit liest du die daten aus? ...

Such mal nach ExifTool oder ExifViewer.

padiej 04.03.2013 21:13

Meistens reduziere ich die Bildgröße auf 10 MP.

Die 24 MP verlangen schon einiges an Drumherum ab.

Schraubstock, Stabi aus, top Linse, statisches Motiv, ISO 100, ... da geht die 24 MP Rakete ab.

Ansonsten empfehle ich die Bilder auf 8-12MP zu reduzieren. Das entspannt und die Qualität ist dann einfach :top::top::top:

MichaelN 04.03.2013 22:02

Was bitte soll das bringen, außer Speicherplatzersparnis? Entweder wird für die Ausgabe eh runterskaliert - dann kannst Du dir den Zwischenschritt sparen - oder die pixel werden benötigt, und dann hhast Du schlicht zu wenig.

mrieglhofer 04.03.2013 22:27

Alte Diskussion - aber wenn die Kombination oder Arbeitsweg 24MPix nicht hergibt, bringt es nichts 24 MPix aufzubewahren, die dann 10MPix Informationen beinhalten. Und das ist sehr oft der Fall, wenn man kein Stativ einsetzt, das Objektiv nicht ausreichend abblenden kann (Zeiss FB mal ausgenommen;-) oder High ISO einsetzt.
Man hat eigentlich nur Datenmüll.
Daher fotografiere ich bei Events auf 24MPix, reduziere vom RAW auf 6MPix und archiviere dies. Dann sind dann 6MPix in erstklassiger Schärfe und faktisch rausfrei. Bei gutem Licht nehme ich 12MPix.

padiej 04.03.2013 22:30

Michael!

Ich komme aus der 6MP APS-C Zeit (davor analog).
Ich nehme alles mit 24 MP RAW auf. Aber 1:1 ist das nicht immer leiwand. Das Rauschen, der Bayer Sensor, viel wird errechnet.

Daher entrausche ich, dann skaliere ich und dann habe ich Bilder mit 8-12 MP mit einer Qualität, die mir persönlich gefällt.

Ich sehe die 24 MP der A77 sowie die Höchstgeschwindigkeitsangabe eines Autos.


lg Peter

padiej 04.03.2013 22:32

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1422863)
Alte Diskussion - aber wenn die Kombination oder Arbeitsweg 24MPix nicht hergibt, bringt es nichts 24 MPix aufzubewahren, die dann 10MPix Informationen beinhalten. Und das ist sehr oft der Fall, wenn man kein Stativ einsetzt, das Objektiv nicht ausreichend abblenden kann (Zeiss FB mal ausgenommen;-) oder High ISO einsetzt.
Man hat eigentlich nur Datenmüll.
Daher fotografiere ich bei Events auf 24MPix, reduziere vom RAW auf 6MPix und archiviere dies. Dann sind dann 6MPix in erstklassiger Schärfe und faktisch rausfrei. Bei gutem Licht nehme ich 12MPix.

Genau so kann man es auch beschreiben. :top:

fotogen 04.03.2013 22:43

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1422868)

Ich sehe die 24 MP der A77 sowie die Höchstgeschwindigkeitsangabe eines Autos.


lg Peter

:D
Der Spruch gefällt mir!

Obwohl ich persönlich mit den Dateien anders umgehe. Ich hebe mir die RAWs alle in voller Auflösung auf, falls ich mal Auschnitte möchte, reinzoomen oder doch ein Plakat drucken lasse.

Ich werfe von einem mit 24 Millionen € gefüllten Koffer ja auch nicht dreiviertel des Inhalts weg, nur damit er leichter wird. ;)

padiej 04.03.2013 23:02

fotogen - ich gebe Dir recht, und auch ich habe die Bilder als RAW gespeichert.

Ich bin davon überzeugt, dass in 5-10 Jahren Programme wie Lightroom wesentlich mehr aus den Daten unserer Cams holen können als jetzt.

Ein Computer des Jahres 2020 ist sicher fähig, ein RAW aus 2012 extrem fein auszulesen.

Daher ist es ratsam, die RAWs zu speichern.


lg Peter

mrieglhofer 04.03.2013 23:33

Na ja, was soll ich sagen.

Versuch mal auf die schnelle ein Corel 2.0 File zu lesen. Oder versuche mal eine Pagemaker 7.0 File ins Indesign übernehmen. Geht nur unter XP SP2. Mit SP3 geht das nicht mehr.
Da erscheint mir die Idee, das heutige RAW in 10 Jahren oder später besser auslesbar sein werden, eher unrealistisch. Nebenbei, so wie ich heute meine Dias von vor 30 Jahren nicht mehr verbessere, wird mir in 10 Jahren die Zeit fehlen, uralte Bilder wieder aufzufrischen. Außer ich sitze im Altersheim und komme nicht mehr raus ;-)

Zitat:

Obwohl ich persönlich mit den Dateien anders umgehe. Ich hebe mir die RAWs alle in voller Auflösung auf, falls ich mal Auschnitte möchte, reinzoomen oder doch ein Plakat drucken lasse.

Ich werfe von einem mit 24 Millionen € gefüllten Koffer ja auch nicht dreiviertel des Inhalts weg, nur damit er leichter wird.
Blöde Frage, und wie oft hast du in der Praxis 2 Jahre später ein Plakat drucken lassen. Eben.
Du kannst es auch so sehen, dass in einem Koffer 10 Mio € sind und 5 Ziegelsteine. Dann schaut die Sache deutlich anders aus ;-)

fotogen 04.03.2013 23:44

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1422927)
Na ja, was soll ich sagen.

....


Blöde Frage, und wie oft hast du in der Praxis 2 Jahre später ein Plakat drucken lassen. Eben.
Du kannst es auch so sehen, dass in einem Koffer 10 Mio € sind und 5 Ziegelsteine. Dann schaut die Sache deutlich anders aus ;-)

Die Plakate musst Du als Metapher verstehen. Ich schätze die Entwicklung von displays so ein, dass ich in fünf aber spätestens zehn Jahren zuhause ein relativ großflächiges und sehr hoch auflösendes display an der Wand hängen habe, auf dem ich mir unter anderem auch meine heutigen Fotos anschauen werde. Dort werde ich dann auch mit der Nase direkt drangehen und mir Details auf zum Beispiel Landschaftsaufnahmen oder Stadtaufnahmen, die ich auf Reisen angefertigt habe, ansehen. Es wäre dann in der Zukunft sehr schade, wenn ich meine 24Mio pixel Aufnahmen aus dem Jahre 2012 damals auf 6 Megapixel zusammengedampft hätte. :cool:

padiej 04.03.2013 23:50

Die Speicherleistung der Systeme ist ja abnormal. Da kann man ruhig eine digital-historische Linie anlegen.

mrieglhofer 04.03.2013 23:52

Wie schon gesagt, du wirst nicht viel davon haben. Weil du dann halt 4 rauschende, verschmierte Pixel mit der gleichen Information haben wirst;-)
Klar gibt es Anwendungen, bei denen man 24 MPix nutzen will und muß. Nur muß dann die Arbeitsweise auch passen. Studioblitz, hochwertiges Objektiv und Low ISO wird klappen, Stativ mit hochwertigen Objektiv optimal abgeblendet und vom Stativ wird auch passen.
Mir gings darum darauf hinzuweisen, dass mit High ISO oder normal unpräziser Arbeitsweise in den Dateien einfach keine 24MPix drinnen sind und daher wenig Sinn besteht, den Datenmüll generell hochauflösend zu speichern. Wenn du vorher die Auflösung schaffst und auch brauchst, wird es Sinn machen, das auch so zu speichern.

fotogen 05.03.2013 00:07

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1422936)
Wie schon gesagt, du wirst nicht viel davon haben. Weil du dann halt 4 rauschende, verschmierte Pixel mit der gleichen Information haben wirst;-)
Klar gibt es Anwendungen, bei denen man 24 MPix nutzen will und muß. Nur muß dann die Arbeitsweise auch passen. Studioblitz, hochwertiges Objektiv und Low ISO wird klappen, Stativ mit hochwertigen Objektiv optimal abgeblendet und vom Stativ wird auch passen.
Mir gings darum darauf hinzuweisen, dass mit High ISO oder normal unpräziser Arbeitsweise in den Dateien einfach keine 24MPix drinnen sind und daher wenig Sinn besteht, den Datenmüll generell hochauflösend zu speichern. Wenn du vorher die Auflösung schaffst und auch brauchst, wird es Sinn machen, das auch so zu speichern.

Du hast natürlich auch recht mit Deiner Betrachtung. Ich war nicht anderer Meinung sondern lediglich noch nicht darauf eingegangen. ;)
Ich versuche häufiger das Stativ einzusetzen, so wie früher. Der erste elektronische Verschlussvorhang bringt meines Erachtens deutliche Schärfezugewinne im Vergleich zu normalen DSLRs. Da müssten die Foren eigentlich täglich voller Lobes sein.

Bezüglich des Anlegens der digital historischen Linie bin ich ganz bei padiej. Ich finde, dass mir mein heutiges DXO viel schönere Bilder aus den 6mpix Aufnahmen der 7D zaubert, als es Konverter der damaligen Zeit schafften. Warum sollte sich das in Zukunft nicht nochmal verbessern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.