SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Kastration A99 (6 B/s) nicht mehr nötig, da kein SLT-Nachfolger geplant? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128321)

Web_Engel 27.01.2013 07:52

Kastration A99 (6 B/s) nicht mehr nötig, da kein SLT-Nachfolger geplant?
 
Wenn ich mir die A99 ansehe, kommt sie mir kastriert vor:

FPS: Warum die A77 bei gleicher Auflösung doppelt so viele Bilder macht, kann doch außer durch Kastration nicht begründet werden. Am größeren Verschluss liegt es kaum, an den 14 Bit auch nicht. Und der Sensor ist sicher auch nicht weniger schnell auslesbar.

AF-Algorithmen: Da ist ja noch gewaltig Luft nach oben. Dies gilt für Fotos und für Filme

Bessere Wahl der Belichtungszeit statt der sturen Formel Max(1/Belichtung;1/60)

All das könnte deshalb so gebaut worden sein, um die ursprünglich geplanten anderen beiden VF-SLTs zu schützen.

Diese wurden jetzt eingestampft, wenn man SAR glaubt. Nun könnte Sony doch beschließen, dass kein Grund mehr zur Kastration besteht, und die A99 per Firmware aufrüsten.

OK, ich bin naiv und träume zu viel.

Grüße
M

Karsten in Altona 27.01.2013 08:48

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1408345)
OK, ich bin naiv und träume zu viel.

Stimmt.

Eura 27.01.2013 08:57

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1408345)
OK, ich bin naiv und träume zu viel.
M

...ein Web_Engel darf das.

About Schmidt 27.01.2013 09:37

Gegenfrage:

Wer braucht das?

Selbst wenn ich auf Fototour bin, mache ich manchmal keine sechs Bilder am Tag. Jedenfalls bleiben oft nicht mehr auf meiner Festplatte.
Gruß Wolfgang

wwjdo? 27.01.2013 09:54

Für mich wäre sie aus zwei Gründen interessant gewesen:

- mehr fps
- gespreiztere AF-punkte

Noch Fragen? ;)

ArnikFFM 27.01.2013 13:15

Trotzdem:

Interessante Argumentation - hab ich noch gar nicht dran gedacht!

Wenn dem tatsächlich so wäre UND Sony eh erst 2014 eine neue FF vorstellt, wäre ein richtig tolles Update-Paket eine gute Maßnahme, um die Kamera entscheidend aufzuwerten.

Ich befürchte aber, das das Sony Management dies wieder wegen Mangel an Ressourssen ablehnt - Mist.

gpo 27.01.2013 15:24

Moin

wenn man lange genug dabei ist(wie ich)...kann ich die obige Ansage sehr gut verstehen...

deckt sie sich doch mit meiner Aussage>>>
die Hersteller machen was SIE wollen...und nicht was gewünscht wird:oops:

man muss nur mal etwas in der Vergangenheit stöbern...
und die Serien davor unter die Lupe nehmen :top:
und ja...gilt praktisch für alle Hersteller :P
Mfg gpo

Tikal 27.01.2013 15:29

Wenn Kunden wüssten, ihre alten Kameras würden immer auf dem Laufenden gehalten werden, dann würden vermutlich weniger neue Kameras kaufen. Schätze mal, das ist wohl der ultimative interne Grund bei den Herstellern. Die müssten weniger Kameras produzieren und verkaufen, dafür mehr für die alten ausgeben. Mit "alt" meine ich natürlich Kameras, die bereits ein paar Monate auf dem Markt befinden.

mrieglhofer 27.01.2013 15:40

Funktionieren könnte das, wenn man für die Uprades Geld verlangt. Dann wäre das für den Hersteller lukrativ. Aber so sind die Kameras produziert, das Kapitel abgeschlossen und alles fließt in die nächste Cam. Blöd nur, dass die halt kurzfristig gestoppt wurde.

Ellersiek 27.01.2013 15:50

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1408345)
.. Am größeren Verschluss liegt es kaum,...

Warum sollte es an dem nicht liegen: Der Weg ist deutlich länger: 24 mm zu 15,6 mm (reine Sensorhöhe, womöglich ist der Vorhangweg noch ein klein wenig länger).

Gruß
Ralf

wwjdo? 27.01.2013 16:10

Der Blick über den Tellerrand kann Erhellung schaffen:

Nur den Profi-Boliden sind zweistellige fps Raten vorbehalten. Die A99 hätte
ein Killer werden können...:eek:

gefahrenstoffel 27.01.2013 16:25

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1408494)
Warum sollte es an dem nicht liegen: Der Weg ist deutlich länger: 24 mm zu 15,6 mm (reine Sensorhöhe, womöglich ist der Vorhangweg noch ein klein wenig länger).

Gruß
Ralf

Der Verschluss kann sogar 10 fps.

Halt nur im Cropmodus.
Die einzige harwaremäßige Limitierung die möglich wäre wäre ein zu schwacher Prozessor oder ein nicht schnell genug auslesbarer Sensor.

aidualk 27.01.2013 18:04

Zitat:

Zitat von gefahrenstoffel (Beitrag 1408511)
Der Verschluss kann sogar 10 fps.

Halt nur im Cropmodus.

10 fps Crop zu 6 fps VF ist in etwa das gleiche Verhältnis wie der Weg, den der Verschluss zurück legen muss, 24 mm zu 15,6 mm. Das ist schon plausibel.

Blitz Blank 27.01.2013 18:32

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1408548)
10 fps Crop zu 6 fps VF ist in etwa das gleiche Verhältnis wie der Weg, den der Verschluss zurück legen muss, 24 mm zu 15,6 mm. Das ist schon plausibel.

Ich denke nicht, daß der Verschluß tatsächlich im crop Modus weniger Weg zurücklegt aber das kann ja jeder mit a99 gerne überprüfen.
Insofern halte ich das erst mal für gar nicht plausibel sondern entweder den Auslesemöglichkeiten des Sensors oder der (ggü. a77) geringeren Signalverarbeitungsleistung geschuldet.

Frank

alberich 27.01.2013 18:38

Der Verschluß der D4 schafft ja auch 10-11 Umdrehungen n der Sekunde.

Blitz Blank 27.01.2013 18:47

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1408563)
Der Verschluß der D4 schafft ja auch 10-11 Umdrehungen n der Sekunde.

Der ist aber auch darauf ausgelegt und ich denke schon, daß dies aufwändiger/teurer ist.
Nebenbei kostet die D4 auch das Doppelte der a99.

Frank

Tikal 27.01.2013 18:54

Alles was hier in Bezug auf die 6 fps geschrieben wird, ist ja reine Spekulation. Und da werde ich mal mit machen. :D
Warum sollte es denn nicht an den 14 Bit gegenüber 12 Bit der A77 liegen? die 2 Bit mehr sind enorm viel Daten. Immerhin sind das 16384 gegenüber 4096 Informationen pro Farbkanal. Von allen Gründen, klingt das für mich als die plausibelste. Sony hat wohl an der Hardware gespart. Der Preis ist ja so schon teuer genug.

Ellersiek 27.01.2013 19:21

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1408567)
...Warum sollte es denn nicht an den 14 Bit gegenüber 12 Bit der A77 liegen? die 2 Bit mehr sind enorm viel Daten. Immerhin sind das 16384 gegenüber 4096 Informationen pro Farbkanal.

Aber nur, wenn die Bits seriell verarbeitet werden (was ja durchaus der Fall sein kann - ich kenne kein Internas). Allerdings würde ich vermuten, das jeweils ein 14 Bit-Wort auf einmal verarbeitet wird.

Aber wir sind hier ja in Reich der Spekulatius (wobei: Deren Zeit ist doch gerade vorbei, oder hat die schon wieder angefangen? Ich muss unbedingt morgen im Supermarkt nachschauen:)).

Gruß
Ralf

steffenl 27.01.2013 19:30

hm, wenn ich mich zurück erinnere an die Werbung für die A77, nie wieder einen Moment verpassen (auch wenn der bei voller Serienbildgeschwindigkeit nur eine Sekunde gedauert hat, bei RAW), dann finde ich es auch schon schade, dass man hier die Geschwindigkeit nicht aufgebohrt hat. Auch wenn es nur als reines Marketing auf 8 B/s hoch gegangen wäre.
Ich denke, es müssen sich nur genügend user beschweren und den Service anschreiben, dann tut sich vielleicht was, per FW update, sofern HW-technisch möglich.

Hinterher für FW-updates Geld zu verlangen? Da würde ich mir als user veralbert vorkommen; frei nach dem Motto, wir wissen jetzt schon, dass hier noch Potential drin ist, aber dafür solln se mal schön zahlen.

Tikal 27.01.2013 19:37

Zitat:

Zitat von steffenl (Beitrag 1408579)
Hinterher für FW-updates Geld zu verlangen?

Ich habe gerade darüber nach gedacht. Ich wäre zwar auch bereit für gute Firmware Updates Geld auszugeben. Aber das birgt die Gefahr, das die Hersteller dann absichtlich die Kamera kastrieren.

Und übrigens, das beschweren könnte in diesem Fall eventuell wenig bringen. Denn ich vermute mal das Sony aus Hardware Gründen keine höheren Raten unterstützt. Es macht einfach keinen Sinn für Sony die A99 absichtlich auf 6 fps reduziert zu haben, wenn Luft nach oben vorhanden wäre. Nur um es später als Firmware Update wieder zu integrieren?

Ellersiek 27.01.2013 19:39

Zitat:

Zitat von steffenl (Beitrag 1408579)
hm, ...Hinterher für FW-updates Geld zu verlangen? Da würde ich mir als user veralbert vorkommen; frei nach dem Motto, wir wissen jetzt schon, dass hier noch Potential drin ist, aber dafür solln se mal schön zahlen.

Hmmmm, für 'ne App, die auf der Kamera installiert wird und dir einen Mehrwert bietet, würdest Du schon bezahlen, oder?

Aber ich versteh dich schon - käme halt darauf an, was das Firmwareupdate beinhaltet.

Z.B. kostest das Firmwareupdate für die FS700 sogar reichlich Geld - Dafür kannst Du dann allerdings 4K-Videos mit der Kamera drehen.

Gruß
Ralf

wus 27.01.2013 19:51

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1408345)
Wenn ich mir die A99 ansehe, kommt sie mir kastriert vor
...
OK, ich bin naiv und träume zu viel.

Das fürchte ich auch.

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1408485)
Wenn Kunden wüssten, ihre alten Kameras würden immer auf dem Laufenden gehalten werden, dann würden vermutlich weniger neue Kameras kaufen. Schätze mal, das ist wohl der ultimative interne Grund bei den Herstellern. Die müssten weniger Kameras produzieren und verkaufen, dafür mehr für die alten ausgeben. Mit "alt" meine ich natürlich Kameras, die bereits ein paar Monate auf dem Markt befinden.

Das glaube ich nicht. Denn Kunden verstehen auch dass es irgendwo Grenzen gibt die nicht per Firmware-Update überwunden werden können. Wenn sie also sicher wären die jeweilige Hardware würde immer so lange und so weit wie möglich aktuell gehalten würden sie neue Modelle mit verbesserter Hardware um so lieber kaufen. Denn sie könnten ja sicher sein dass die auch wieder so lange und so weit wie möglich aktualisiert wird. Das hätte noch einen Vorteil: Sony könnte sich auf über eine gewisse Zeit oder mit einen größeren Team von FW-Entwicklern ausschließlich die Verbesserung der Firmware widmen und bräuchte nicht jedes Jahr mehrere neue Modelle rausbringen, die - wie es derzeit Usus ist - in den seltensten Fällen wirklich nennenswerte Verbesserungen bringen.

Ich würde zwar nicht gerne für Firmwareupdates zahlen, aber wenn ich wüsste meine Kamera wird so lange es geht und sinnvoll ist mit Firmware-Updates versorgt, dann wäre mir das in einem gewissen Rahmen einen höheren Einstiegspreis wert, vielleicht 20 oder sogar 30%.

Hier kommen wir wieder mal zur eigentlichen Problematik Sony's in Bezug auf höherwertige ("professionelle") Kameras: die Kunden wollen sicher sein keine Fehlinvestition gemacht zu haben, Sony dagegen macht keinerlei Versprechen, weder was das System anbetrifft noch einzelne Kameras.

Solange das so bleibt werden sie Canon und Nikon weiter hinterher hinken, jedenfalls im oberen Segment.

Aber zurück zum Thema: ob man wirklich von Kastration - also einer gewollten, künstlichen Limitierung, die von der Hardware her eigentlich nicht sein müsste - sprechen kann bin ich mir nicht sicher.

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1408567)
Warum sollte es denn nicht an den 14 Bit gegenüber 12 Bit der A77 liegen? die 2 Bit mehr sind enorm viel Daten. Immerhin sind das 16384 gegenüber 4096 Informationen pro Farbkanal. Von allen Gründen, klingt das für mich als die plausibelste.

Dass es daran liegt kann ich mir nicht vorstellen. 14 gegenüber 12 bit Farbtiefe läuft genau darauf hinaus dass man 14 / 12, also etwa 17% mehr Daten speichern muss. Deswegen wird ja exponentiell codiert, damit man eben nicht die 4-fache Datenmenge speichern muss.

Wenn man annimmt dass der gleiche Prozessor wie in der A77 verwendet wird dann könnte das die fps zwar etwas reduzieren, etwa von 12 auf 10. Aber nicht gleich auf 6 fps.

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1408567)
Sony hat wohl an der Hardware gespart.

Ja, aber wohl eher am Verschluss. Das ist doch eine mechanisch aufwändige Präzisionsmechanik die sicher ihren Preis hat. Wie schon erwähnt, die superschnellen VF-Boliden der Konkurrenz sind noch weitaus teurer als die A99.

Gespart wurde auch ein echt vollformattaugliches AF-Modul. Das kostet zwar sicher auch mehr als das in der A99 verwendete, aber während ich verstehe dass ein superschneller Verschluss in der Preisklasse in der die A99 angesiedelt ist nicht drin ist hört das Verständnis beim zu kleinen AF-Modul auf. Die A99 ist eine VF-Kamera, also gehört da auch ein vollwertiges VF-AF-Modul rein. Bei den Konkurrenten gab es diese Thematik früher haarklein genauso, die haben's inzwischen kapiert und bieten jetzt besseres (außer bei der D600, aber die ist dafür um einiges billiger). Es ist überhaupt nicht einzusehen warum Sony die früheren Fehler der Konkurrenten in ihrem Topmodell wiederholen muss.

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1408567)
Der Preis ist ja so schon teuer genug.

Das kann man einerseits sicher sagen, andererseits zeigt die Konkurrenz dass man zumindest einiges von dem was der A99 fehlt bzw. wo sie hinter ihren Konkurrenten zurückbleibt durchaus zum gleichen Preis, und wenn man die Straßenpreise anschaut sogar deutlich günstiger, anbieten kann. Von daher müsste im Preis der A99 eigentlich noch genug Luft sein.

konzertpix.de 27.01.2013 20:00

Man hat offenbar schon wieder vergessen, daß damals böse über den kastrierten 12 fps-Modus der A77 hergezogen wurde, als bekannt wurde, daß man in diesem kaum mehr Einfluss auf die Belichtungsparameter nehmen kann. Man legte diesen bekanntlich auch nicht ins entsprechende Auswahlmenü, sondern auf einen separaten Wählpunkt des Modus-Wahlrades. Im Hi-Speed-Modus macht die A77 mit vollen Belichtungswahlfreiheiten auch nur 8 fps.

Sony verbaut nun diesen Stein des Anstoßes nicht mehr in der nächsten Kamera und schon ist diese wieder kastriert.

Äh, ja....

Tikal 27.01.2013 20:13

Ich habe mal nach geschaut, was die besagten 6 fps sind und in welchem Modi, welche Raten möglich sind. Das habe ich mal mit der A77 verglichen.

http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a99/10
und
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/10

Im Modus "Continuous Hi" und "RAW+JPEG" erreicht die A77 8.0 fps und braucht dafür 13 Sekunden Zeit zum schreiben. Die A99 schafft 6.0 fps und braucht zum schreiben dafür 8.5 Sekunden. Das heißt, es sind "nur" 2 fps weniger.

Schaltet man die A99 dann auf zum "Continuous Advance Priority AE"-Modus, so verliert man jegliche Einstellmöglichkeiten; genau wie bei der A77 (das ist doch dieser Modi, welches man per Wahlrad wählt, oder?). In diesem Modus erreicht die A77 tatsächlich 12 fps und die A99 nur noch 8.0 fps und das in einem Crop Modus.

konzertpix.de 27.01.2013 20:21

Danke fürs Heraussuchen der genauen Werte und Umstände!

aidualk 27.01.2013 20:38

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1408598)
Schaltet man die A99 dann auf zum "Continuous Advance Priority AE"-Modus, so verliert man jegliche Einstellmöglichkeiten; genau wie bei der A77 (das ist doch dieser Modi, welches man per Wahlrad wählt, oder?). In diesem Modus erreicht die A77 tatsächlich 12 fps und die A99 nur noch 8.0 fps und das in einem Crop Modus.

Nur mal zur Ergänzung, bzw. Richtigstellung: Man kann die A99 umschalten von 8fps auf 10fps. Der Unterschied ist der cropfaktor. Bei 8fps ist es 1,5, bei 10fps ist er 2,3.

gefahrenstoffel 27.01.2013 22:28

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1408548)
10 fps Crop zu 6 fps VF ist in etwa das gleiche Verhältnis wie der Weg, den der Verschluss zurück legen muss, 24 mm zu 15,6 mm. Das ist schon plausibel.

Aber nur wenn der Verschluss tatsächlich weniger Weg zurücklegen muss.
Aber irgendwie kann ich mir schwer vorstellen, dass der Versluss im Cropmodus tatsächlich nur einen Teil des Weges zurücklegt und quasi schon im "Ruhemodus" einen Teil des Sensors abschattet.
Kann mich natürlich aber auch irren.
Könnte mal ein Besitzter der a99 das überprüfen?
Und hier wird behauptet, dass die a99 im Serienbildmodus gar keine 14bit mehr abspeichert sondern nur noch 12bit.
Falls das stimmt kann das ja auch nicht wirklich der Grud sein.

steve.hatton 27.01.2013 23:56

Ich denke es wäre sehr wohl eine Option die Kameras mit kostenpflichtigen FW-Updates - so wie die Autoindustrie auch kostenpflichtiges Chip-Tuning oder andere Features bietet - aufzupeppen!

Wenn - belieben wir mal bei der A99 - die Framerate ohne Crop noch auf 8-10-12 erhöht werden könnte, kann das für den ein oder anderen interessant und damit auch soundsoviel € wert sein.

Wenn der AF nochmals verbessert würde kann das ebenso einen Aufpreis wert sein...

Immer unter dem Vorbehalt, dass diese Optionen überhaupt via FW-Upgrade implementierbar wären.

Ich selbst fahre eine Auto welches trotz m.E. serienmäßig mehr als ausreichender Leistung nochmals für zig-tausende vom Vorbesitzer "aufgepeppt" wurde. Ist doch ok. Ihm war es das Geld wert - ich hätte es nicht gebraucht.

Sprich in anderen Bereichen gibt es längst diese Optionalisierungen - und natürlich nicht gratis. Ganze Herden von Car-Hifi-Läden lebten jahrzehnteland von Serien-Audioanlagen in Autos die viele nicht befriedigten.

Warum soll ein Hersteller nicht Optionen nachträglich bieten - und dafür entlohnt werden.

Allerdings bitte nicht mit dem klassischen FW-Upgrade known as bug-fix verwechseln - das solte nach wie vor kostenlos für den Endkunden sein.

Mehrleistung muss man nicht verschenken.

Tikal 28.01.2013 00:04

Wie ich bereits geschrieben habe, bergen bezahlte Firmware Updates die Gefahr, das die Hersteller und Entwickler grundsätzlich das Produkt nicht fertig auf den Markt schmeißen und vorher kastrieren. Wenn es erst mal Gang und Gäbe ist bezahlte Firmwares anzubieten. Das wäre eine zusätzliche Einnahmequelle und die User würden sogar happy werden, das ihre Kamera noch besser geworden ist. Was dann ein Trugschluß ist.

Mit sowas muss man halt rechnen, wenn es ums Geld geht. Um die geht es nämlich den Firmen doch nur. Die machen das aus keinem anderen Grund. Das darf man eben nicht vergessen.

Viel besser wäre es, wenn man seine eigene Firmware drauf spielen könnte, welches von der Community entwickelt wurde. Dazu stellt Sony beispielsweise ein leeres Gerüst mit zumindest den wichtigsten Features bereit, auf das man dann aufbauen kann. Oder wenigstens für eine bestimmte neue Kamera-Sorte. Aber das ist wohl noch mehr Träumerei, als die A99 per Firmware mehr Bilder pro Sekunde schießen zu lassen...

steve.hatton 28.01.2013 00:26

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1408664)
Wie ich bereits geschrieben habe, bergen bezahlte Firmware Updates die Gefahr, das die Hersteller und Entwickler grundsätzlich das Produkt nicht fertig auf den Markt schmeißen und vorher kastrieren. ...

Oder die "Gefahr", dass die Hersteller Firmware-Updates bringen bis das "alte Modell" komplett "ausgereizt" ist - parallel hierzu ein neues entwickelt.

*thomasD* 28.01.2013 00:41

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1408664)
Wie ich bereits geschrieben habe, bergen bezahlte Firmware Updates die Gefahr, das die Hersteller und Entwickler grundsätzlich das Produkt nicht fertig auf den Markt schmeißen und vorher kastrieren. ...

Durch den Wettberwerb sehe ich da keine zu große Gefahr. Zum Teil mag es zutreffen, kann im Einzelfall aber auch für den Benutzer Sinn machen. In vielen Branchen werden die Produkte ja eher vollgestopft mit sinnlosen Features (Beispiel: Fotoapparate?). Bei PKWs gibt es auch zahlreiche Optionen, die man für Geld dazukaufen kann. Klar wäre ein vollausgestattetes Auto serienmäßig günstiger als ein Grundmodell mit den entsprechenden Extras, aber wer will alle Extras haben?
Im Übrigen scheint sich der Weg bereits anzubahnen - Stichwort Apps.

aidualk 28.01.2013 08:10

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1408664)
Wie ich bereits geschrieben habe, bergen bezahlte Firmware Updates die Gefahr, das die Hersteller und Entwickler grundsätzlich das Produkt nicht fertig auf den Markt schmeißen und vorher kastrieren. ...

Wenn dann auch der Grundpreis entsprechend stimmt. Ich z.B. würde, wenn ich die freie Auswahl hätte, über die Hälfte aller "Spielereien", die in der A99 mit drin weg, nicht wählen, einfach weil ich sie nicht brauche, nicht will und sie mich teilweise in den Menues auch stören (sind dann unnötig aufgebläht). Dafür würde ich vielleicht andere nehmen wollen, die es dann möglicherweise gäbe.

Tikal 28.01.2013 09:25

Ich weiss jetztnicht wie das bei den Autos ist, aber man kann nicht alles so übertragen. Autos sind viel teurer und es gibt keine Analogie zu den Objektiven, die man beim Kauf einer neuen Kamera übernimmt. Auch muss man bei den Autos nicht bei einer Marke deswegen bleiben, im Gegensatz zu den Kameras. Und viele kaufen Kameras (speziell APS-C) aus Spassan der Sache und nicht wegen dem realen Nutzen für die Arbeit oder das Leben, geschweige denn ist es so notwendig wieein Auto.

deranonyme 28.01.2013 10:11

Okay, dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Da hier so schön der Vergleich mit den Autos gebracht wurde, Stichwort Tuning, sollte man in dem Zusammenhang auch mal schauen was so die Folgen von "freiem" Tuning sein können. Da gibt es in den entsprechenden Foren genug Lesestoff. Insofern birgt freie Firmware sicher ein nicht geringes Risikopotential. Und wer gibt schon gerne zu, dass er den Verschluss durch Tuning geschrottet hat. :roll:
In dem Sinne, manche Begrenzung, egal ob man mag oder nicht, macht durchaus Sinn. Für manchen mag es sinnvoll sein mal den schnellsten Golf zu haben, und wenn es nur für 5 Minuten ist. Ob man das auf die Serienbildgeschwindigkeit der Kamera übertragen wissen will sollte jeder mal für sich durchdenken.

Frank

cat_on_leaf 28.01.2013 10:11

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1408345)
Diese wurden jetzt eingestampft, wenn man SAR glaubt.

Äh, wo????????????
Gibt es dafür eine Link? Ich bin jetzt bis 18.01. zurückgegangen und finde nix dazu.

Erster 28.01.2013 10:16

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1408664)
Mit sowas muss man halt rechnen, wenn es ums Geld geht. Um die geht es nämlich den Firmen doch nur. Die machen das aus keinem anderen Grund. Das darf man eben nicht vergessen.

Ähm. Das klingt nach der großen Verschwörung. Nur: Welchen anderen Zweck, als Geld zu verdienen, hat ein Unternehmen eigentlich?

kitschi 28.01.2013 10:33

Geld für Firmware, hallo gehts noch:?::shock:

viele hier sind für PC-Spiele schon aus dem Alter heraussen, aber das is das beste Beispiel wie solche Sachen etwas total gegen die Wand fahren können :roll:

früher mal gab es ein fertiges SPiel für das man zw. 45-55 Euronen gezahlt hat, das wurde dann nach dem Erscheinen durch Patches von Fehlern befreit:top:

heute hat man als Beispiel 5 verschiedene Anbieter, angefangen von Amazon und bei jedem gibt es einen anderen Pre-Order Bonus/DLC (Donwloadable Content), somit müsste man um das ganze SPiel zu erhalten 5 mal das ganze kaufen und zwar bei jedem LAden, aber das ist noch nicht das ENde, nein es geht weiter, am Tag des Erscheinens eines SPiels muss man eine DAY1 Patch runterladen der 1 GB gleich mal überschreiten kann, weil das Spiel in einem halbfertigen Zustand geliefert wird obwohl man ein fertiges SPiel bezahlt...

weiters kommen die Publisher auf die tolle Idee, alle die diese tollen Vorbesteller Boni nicht haben, können sie für Kohle nachkaufen:evil:

und mittlerweile wurde der Vogel sowieso abgeschossen indem sie in 50 Euro Vollpreisspiele, Mikrotransaktionen einbauen womit man sich Sachen im Spiel schneller freischalten kann:flop:

und sowas sollte bei Kameras auf keinen Fall passieren

Dimagier_Horst 28.01.2013 11:15

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1408695)
Welchen anderen Zweck, als Geld zu verdienen, hat ein Unternehmen eigentlich?

Sie liefern den Stoff, über den sich die Nörgler aufregen können. Und die Verschwörungstheoretiker können daran ihre Thesen aufstellen. Das ideale Mittel dazu ist die Gewinnerzielungsabsicht. Das kanalisiert Frustration auf ein nicht näher definiertes Subjekt "Unternehmen".
Gesellschaftsordnungen, in denen keine Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht existieren, lösen sich nach wenigen Generationen auf. Frust und Verschwörung werden in diesen Gesellschaften auf die Elite reflektiert. Es kommt zu Umstürzen. Alles klar :lol:?

hanito 28.01.2013 11:23

Warum nicht so machen wie bei den Autos. Es gibt eine Basisversion und den Rest als Paket oder Einzelwunsch für Geld zusteuern. Nach einiger Zeit könnte man dann sehen was der Käufer tatsächlich will. Ich glaube, dann wollen viele nicht mehr als die Basisversion, denn zusätzlich zahlen für Mehrfunktionen werde wohl wenige. Für mich wäre das dann aber gerechter als bei einer "Billigvariante" kostenlos per Firmware Funktionen der teureren Version zu bringen.
Ich bin nicht bereit viel Geld auszugeben, um dann nach einiger Zeit festzustellen das man das auch kostenlos bekommt.
Deshalb kostenlose Firmwareupdates nur bei Fehlern und alles Andere gegen Bezahlung.

mrieglhofer 28.01.2013 12:04

Genau so macht es Sony eh. Kostenlose Bugfixes und neue Firmware gegen Aufpreis. Und da liefern sie als Service sogar eine ganz neue Kamera mit ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.