SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α850: A850: Einstellräder defekt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126836)

rofeka 24.12.2012 17:53

A850: Einstellräder defekt?
 
Jetzt auch bei der A850 das gleiche Problem wie an der A700? Seit heute früh, ohne Ankündigung, auf einmal funktionieren die beiden Einstellräder an meiner wenig benutzten 850 nur mehr sporadisch, mit einigem hin und her. Kennt das jemand? Kann ich selber was tun oder muss ich, wie bei der 700er, das ganze Bauteil auswechseln lassen? (Immerhin hab ich ja noch die reparierte A700 zur Reserve...:evil:)

Danke im voraus
Robert

Ps - Sorry - in der Suchfunktion hab ich das nur für die 700er gefunden

MAVioso 24.12.2012 18:01

Meine Frau und ich haben je eine 700er und eine 850er (damit es keinen Streit gibt... :D ).

Alle vier Cams werden fleißig benutzt. Ob es daran liegt, dass die Einstellräder alle gut funktionieren? Ich glaube, heftige Benutzung nutzt den Cams. Dies hat wohl auch unsere gute, alte KoMi 5D noch vor dem berüchtigten Error geschützt. Sie liegt im Auto und wird fast täglich benutzt.

Es ist wohl wie bei vielen technischen Geräten: Wer rastet, der rostet...

rofeka 24.12.2012 18:30

Naja, so ists auch wieder nicht:cool: wenn ich sage wenig benutzt, dann heisst das vielleicht 10.000 aufnahmen, davon die hälfte in den letzten 3 Monaten. Die 700er war übrigens ziemlich heftig benutzt, da versteh ich die abnutzungsprobleme besser...

mrieglhofer 25.12.2012 01:55

Also ich sehe da auch eher Oxidationsprobleme vom zuwenig nutzen. Die Einstellräder sind ja der Umwelt ausgesetzt.
Bei mir trat das bei der A1 auf, die auch nur mehr selten genutzt wird. Dort habe ich Tunerspray reingesprüht und ein paar Mal gedreht. Seitdem geht es wieder astrein. Allerdings hat die keine wie immer geartete Abdichtung.

usch 25.12.2012 01:58

Zitat:

Zitat von rofeka (Beitrag 1397922)
auf einmal funktionieren die beiden Einstellräder an meiner wenig benutzten 850 nur mehr sporadisch, mit einigem hin und her.

Was meinst du mit "funktionieren nur sporadisch"? Du drehst und es passiert nichts? Das ist eigentlich nicht der typische 700er-Fehler, bei dem laufen im Gegenteil die Werte immer weiter, auch wenn man das Rad längst wieder losgelassen hat.

Für letzteres kann ich allerdings bestätigen, daß es bei meiner A900 auch auftritt. Ich hatte das auch schon mal hier irgendwo geschrieben, aber da wollte niemand was davon hören, weil es in dem Thread nur um die Einstellräder der A700 gehen sollte :twisted:.

rofeka 25.12.2012 12:03

Also zuwenig nutzen kann ich mir echt nicht vorstellen:shock:, einige 100 Aufnahmen pro Woche mach ich sicher mit ihr... AUSSER: mein Vorbesitzer (ich hab die "wnig benutzte" Cam vor 4 monaten gekauft) hat sie wirklich extrem wenig benutzt und durch meinen relativ stärkeren Gebrauch haben sich irgendwelche Oxidationsbrösel gelöst und Kontaktprobleme verursacht. könnt ihr euch sowas vorstellen?

Dafür spräche nämlich auch evtl. meine jetzige Erfahrung: um uschs Frage zu beantworten, hab ich die cam grad eingeschaltet und siehe da, der Fehler tritt dzt nicht auf. Wars vielleicht wirklich ein loses Brösel, das mittlerweile einen anderen Platz gefunden hat?

Nach meiner Beobachtung war übrigens der fehler NICHT, dass die Verstellung weiterlief, nachdem man das einstellrad losgelassen hat. sondern dass das Rad (beide übrigens!) einmal eine Änderung bewirkte, dann wieder nicht; einmal in die Richtung, dann in die verkehrte. das war in der Tat bei der 700er eher so, wie du beschreibst.

Danke für eure Überlegungen!

Gruss,
Robert

mrieglhofer 25.12.2012 13:05

Das ist normalerweise dann der Fall, wenn Oxidschichten drauf sind. Wenn man ganz langsam dreht, gibts einen Punkt mit Kontakt, dreht man schneller, kommen die Kontakte woanders auf und nichts geht. Zumindest zeigte es sich so bei mir. Dazu kam dabei noch Prellen, sodass die Einstellung irgendwo landete.

Ich habe halt festgestellt, wenn die Kamera länger lilegt, beginnt das. Verwendet man sie dann häufig, wirds meist besser, kommt aber wieder. Wie schon gesagt, vom SErvice tauschen lassen. Mit Tuner Spray müßte man sich mal eine Explosionszeichnung davor anschauen, ob man überhaupt hinkommt und wenn ja, ob sonst noch was gefährdet ist. Wie schon gesagt, bei der A1 kommt man gut zu, da reichte ein Tropfen und Ruhe ist.

troublemaker 25.12.2012 23:37

der Service tauscht nur das kompl. TOp cover

nicht die einzelnen Räder

wenn die Räder ähnlich wie bei A700 aufgebaut sind dann kann man den Fehler beheben

hab es damals ja mit Fotos der demontierten Räder gepostet

daas gehäuse muss geöffnet werden und die Schleifbahnen gereinigt werden

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=62019&page=12

denke da hat Sony an der Konstuktion der Einstellräder nichts geändert

Reisefoto 26.12.2012 03:41

Wie / wo schraubt man die obere Gehäuseabdeckung ab, um an die Drehräder zu kommen?

troublemaker 26.12.2012 10:22

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1398174)
Wie / wo schraubt man die obere Gehäuseabdeckung ab, um an die Drehräder zu kommen?

sorry
man muss das gekapselte Gehäuse der Drehräder öffnen :D

About Schmidt 26.12.2012 11:41

Da wird heute, und nicht nur bei Sony, rechter Schrott verbaut. Bei meiner Minolta 800si, die sehr vieles einstecken musste, funktionieren die Einstellräder auch nach jahrelangem Nichtgebrauch einwandfrei. Diese Kamera hat im Tankrucksack diverser Motorräder mind. 100.000 km verbracht. Bei Hitze, bei Schnee, bei Regen und Sonne. Nie hat sie mich im Stich gelassen und nie hat ein Rad auch nur irgendwelche Mucken gemacht. Was hier geliefert wird ist einfach Schrott und wir müssen uns damit plagen.

Gruß Wolfgang

kamoebi 26.12.2012 12:15

Na ja, sachte, immer die alten guten Zeiten. Während eines USA Urlaubes wollte meine 800er aucht nicht mehr, der Spiegel blieb hochgeklappt und für viel Geld haben mir die Amis das Teil wieder gangbar gemacht, innerhalb eines Tages, da ich weiter reisen musst. Jede Zeit hat ihre Sünden.

troublemaker 26.12.2012 12:36

nur das Sony diese Leiterbahnen auch in allen Handys verbaut

u. es dort zu den gleichen Fehlern/Ausfällen kommt

ob die es nicht merken :roll:

Reisefoto 26.12.2012 14:09

Zitat:

Zitat von troublemaker (Beitrag 1398188)
sorry
man muss das gekapselte Gehäuse der Drehräder öffnen :D

Und wie kommt man da dran?

troublemaker 26.12.2012 14:39

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1398234)
Und wie kommt man da dran?

muss du cam zerlegen um da dran zukommen :cool:

Backcover u. Bodendeckel demontieren ,Gummierung ab ,

Frontcover lösen, ne menge Steckverbindungen lösen

dann sollte das TOp Cover ab gehn:D

mrieglhofer 26.12.2012 14:49

Davor würde ich aber Tunerspray probieren. Löst sich rückstandsfrei auf. Die Chance, dass es vom Drehrad auf die Leiterbahn kommt, ist nicht so klein, wenn keine Dichtung drinnen ist. Wenns nicht klappt, ist nicht viel kaputt. Einschicken kannst sie immer noch.

troublemaker 26.12.2012 15:32

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1398257)
Davor würde ich aber Tunerspray probieren. Löst sich rückstandsfrei auf. Die Chance, dass es vom Drehrad auf die Leiterbahn kommt, ist nicht so klein, wenn keine Dichtung drinnen ist. Wenns nicht klappt, ist nicht viel kaputt. Einschicken kannst sie immer noch.

da wird das meiste daneben gehn

Tip: in ne Spritze aufziehen u. mit kl. Kanüle zw. Rad u gehäuse einspritzen;)

rofeka 27.12.2012 12:22

Danke euch allen für die Tipps; allerdings, troublemaker, da trau ich mich nicht drüber, müsste man wohl feinmechanische Talente haben. Falls der Fehler wieder auftritt, werde ich evtl mit Tunerspray probieren. Derzeit ist noch immer das Problem wie weggeblasen, soll mir recht sein. Merke: If it ain`t broke, don`t fix it...:cool:

Die Empörung über schlecht engineerte Teile, die dann (trotz der bekannten Probleme!!) aus Kostengründen gleich übernommen werden, die kann ich gut teilen.

Gruss,
Robert

About Schmidt 27.12.2012 21:31

Zitat:

Zitat von kamoebi (Beitrag 1398205)
Na ja, sachte, immer die alten guten Zeiten. Während eines USA Urlaubes wollte meine 800er aucht nicht mehr, der Spiegel blieb hochgeklappt und für viel Geld haben mir die Amis das Teil wieder gangbar gemacht, innerhalb eines Tages, da ich weiter reisen musst. Jede Zeit hat ihre Sünden.

Nur wie oft kam so etwas vor?
XG 9 - Ein/Ausschalter defekt. Reparatur etwa 80 DM, funktioniert noch immer!
X 700 kein Ausfall
XG-M Speichertaste defekt, nie repariert.
Contax 167 MT (zwei Kameras, kein Defekt)
Contax RTS kein Defekt
Minolta A9000 - außer dem bekannten Schatten auf dem LCD am Einstellrad, funktioniert noch heute
800si funktioniert noch heute
9xi (2mal) Kamera auf Kulanz repariert, danach ohne Probleme.
Dynax 9, ohne Probleme
Dynax 7, ohne Probleme

Bei der A700 stiegen die Einstellräder reihenweise aus und auch andere Alpha Modelle blieben davon nicht verschont.
Ich sehe das schon so, dass Sony hier gemurkst hat. Minolta hat das damals beim Error 58 der D7d wenigstens noch zugegeben.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.