![]() |
Und noch ein Netzwerkproblem, diesmal peer-to-peer
Guten Morgen zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem, wie in einem anderen Thread von peter-ge beschrieben. Hier meine Leidensgeschichte: Ich möchte meinen PC und mein Notebook über ein Crossover-Kabel verbinden. Der PC hängt über eine DSL-Fritzcard am Internet, welches ich natürlich auch über mein Notebook nutzen möchte. Ich hatte auf beiden Rechnern die entsprechenden IP's vergeben, sehe in der Netzwerkumgebung auch die beiden Rechner, kann aber nicht darauf zugreifen. Habe es dann mal in meinem Büro versucht; auch kein Erfolg. Dann habe ich einfach mal das Kabel, mit dem mein Büro-Rechner am Netz hängt probiert und siehe da, es funktionierte einwandfrei, obwohl ja kein Crossover-Kabel, sondern ein normales Patch. Diagnose also: Crossover-Kabel defekt. Ich also mit dem Netzwerkkabel aus dem Büro nach Hause und dort wieder das gleiche. Ich sehe die Rechner, kann sie auch anpingen, aber kein Zugriff. Ordner sind natürlich freigegeben und ich hatte auch sämtliche Firewalls deaktiviert. UND JETZT KOMMTS: Ich komme vom Notebook über meinen PC ins Internet (über die eingebaute Routerfunktion der Fritzcard). :?: :?: :?: Was kann das sein? Habe mir schon überlegt, den alten Fritz raus zu schmeissen und mir einen WLAN-Router mit eingebautem Modem (z.B. Netgear DG834GB) zu holen. Aber ob das was hilft? Jetzt sind die Experten dran. |
Ich vermute mal dass Du Windows XP verwendest. Wenn dort die sog. Internetverbindungsfreigabe aktiviert ist, dass also in Deinem Fall der PC als Internet-Gateway funtkioniert, werden sämtliche anderen Netzwerkaktivitäten eingestellt.
Das heißt Du kannst nicht zwischen den beiden PC's Dateien kopieren oder Ähnliches. Entweder Netzwerkfunktionalität ODER Internetverbindungsfreigabe. Ich würde einen Router empfehlen :top: Tom |
Gut das ich das hier lese....das selbe Problem hab ich auch wenn ich mein Notebook und den Rechner über Firewire verbinde....
I-net Freigabe geht...aber kein Datenaustausch.... *gleich endlich nen Router kauft* |
Hinzu kommt beim Routereinsatz noch der Vorteil dass nicht ständig beide Rechner laufen müssen wenn einer ins Netz will. Und ne Firewall ist auch gleich drin :top: :top:
Tom |
Zitat:
Wäre denn der Netgear-Router zu empfehlen? Würde wohl den PC über Lan-Kabel verbinden und dan wireless mit Notebook. An die Fritzcard selber kann ich ja wohl keinen Router anschliessen, daher mein Trend zu einer all-in-one Lösung. P.S.: Im Büro habe ich Win NT, daher wohl dann keine Probleme. |
Der Netgear ist auf jeden Fall OK. Haben auch schon mehrere an unsere Kunden verkauft - bis jetzt gab es keine Probleme.
Tom |
Ich hab mir vorhin nen D-LINK DI-604 DSL Router gekauft....
ich hab das Ding eingebaut.... beide Rechner angeschlossen....und es läuft alles einwandfrei.... ich hab nur ein Problem... ich kann immernoch nicht untereinander auf die beiden Rechner zugreifen.... das sollte aber doch möglich sein, oder? |
Ich hatte es eben schon in einem Paralelthread gepostet:
1. Beide Rechner haben das gleiche Betriebssystem 2. Bei beiden Rechner bist du als Administrator angemeldet 3. Die Rechner besitzen beide die gleiche Arbeitsgruppe und unterschiedliche Computernamen. 4. Die Datei und Druckfreigabe ist auf beiden Rechnern aktiviert 5. Auf beiden Rechnern ist das TCP/IP Protokoll installiert und aktiviert 6. Beide Rechner haben die IP 192.168.115. und dann die 1 und der andere die 2 Wenn du nicht auf beiden Rechnern als Administrator angemeldet bist (Was auch aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen ist), müssen die jeweiligen Benutzer auf dem Rechner gegenüber angemeldet sein. Ich hoffe ich habe nichts vergessen |
Zitat:
2. Ja 3. Ja, aber wenn NEIN dürfte das doch kein PROBLEM sein 4. Ja 5. Ja 6. NEIN, IP Adresse wird von Router per DHCP automatisch vergeben. Also ja, IP´s sind nicht gleich Trotzdem funzt es nicht |
Hallo,
Internetverbindungsfreigabe über Fritzcard und gleichzeitiger Dateizugriff funktioniert unter Win XP pro einwandfrei. Mache das bei mir auch so. Unter Windows NT geht es übrigens auch, aber nur wenn beide Rechner NT haben. Am besten Du gehts die Netzwerkinstallation nochmal genau nach der WinXP-Hilfe durch. Ach ja, und gleiche Arbeitsgruppe ist Pflicht. Versuch doch mal die Gruppennamen zu ändern (auf beiden Rechnern). Grüße Fingolfin |
Zitat:
Ich bekomme beim Aufrufen der Arbeitsgruppe immer folgende Meldung: "Auf XXX kann nicht zugefriffen werden. Sie haben evtl. keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator....." |
Zitat:
192.168.115.1 gleich sein. Du kannst im TCP/IP Netzwerk nicht auf ein anderes Subnetz also 192.168.1.0 zugreifen. Genauso verhält es sich, wenn die Rechner verschiedene Arbeitsgruppen aufweisen. Wenn du jetzt auch noch die entsprechenden Laufwerke auf den Rechnern freigegeben hast, fällt mir auch nichts mehr ein. Zitat:
Nächste Woche um diese Zeit weiss ich mehr, dann habe ich die Schule zu genau diesem Thema hinter mir. |
Hehe....jetzt hab ichs....
Ich hab auf denn beiden Rechnern vorher die Internetverbindungsfreigabe genutzt. Da ich ja nun die Internetverbindung nicht mehr gebraucht habe, hab ich sie einfach gelöscht. Scheinbar hat Windows aber noch irgendwie die Datei-Freigabe gesperrt... jetzt geht es! |
Zitat:
Habe es auch mal mit dem Installationsassi versucht. Am Notebook läuft der ganz normal. Mein PC dadgegen stürzt entweder ab oder am Ende kommt die Meldung, daß während der Installation ein Fehler aufgetreten ist. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also ich habe auf dem Rechner, der am Netz hängt, Internetfreigabe eingestellt (über FritzwebDSL), funzt ja auch. Dateifreigabe natürlich auch. Und natürlich die Punkte 1-6 von Olaf. Habe ich sonst noch was übersehen? |
Hi Badman, wenn der Verbindungsassi abstürzt dann stimmt wohl was prinzipiell nicht. Am besten wäre es wohl die Rechner neu zu installieren.
Aber vorher mal schauen: Alle Firewalls unten, auch die XP-interne Firewall gleiche Patches und SP's auf beiden Rechnern Treiber für Netzwerkkarten ok Netzwerkkabel i.O. ( Hatte auch mal Schwierigkeiten mit dem Dateizugriff. Hat immer ewig gedauert bis sich die Rechner überhaupt gesehen haben. Mit nen neuen Kabel gings dann. Internet ging übrigens immer. Scheint fehlertoleranter zu sein, oder ich hatte einfach Glück). |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Habe auch mal die Internetfreigabe abgeschaltet und bin auf beiden Rechnern mit dem gleichen Benutzernamen angemeldet. Werde heute Abend mal zu meinen Eltern fahrn und es dort am Rechner versuchen. Ist prinzipiell die gleiche Konfiguration wie mein Rechner, nur ohne Fritzcard. |
Zitat:
Da hat wohl mein Rechner eine Macke. Frage, was tun? Liegt's an der Netzwerkkarte? Hilft ein Router (incl. Modem)? Windows neu installieren? [edit] Habe die einfachste Möglichkeit vergessen: Kiste aus dem Fenster schmeissen [/edit] Bin jetzt ziemlich ratlos und :twisted: |
Zitat:
Kann es das sein? Glaub ich nicht so richtig dran. |
Also mehr, wie ich bis jetzt geschrieben habe, fällt mir auch nicht mehr ein. Manchmal ist man aber auch wie vernagelt. Es fehlt vermutlich nur eine Kleinigkeit, welche ich jetzt hier per Ferndiagnose übersehen habe.
Es ist auch blöd, wenn man nicht selber vor der Kiste sitzt. |
Hi BadMan,
mir fällt jetzt auch nichts mehr ein. Probleme mit den einzelnen Geräten (wie zum Bsp. Netzwerkkarten) findest Du am besten mit dem Gerätemanager heraus. Start - Systemsteuerung - Leistung und Wartung - System - Registerkarte Hardware - Button Gerätemanager (so einfach ist das ...) Grüße Fingolfin |
Zitat:
Beide Rechner lassen sich ja auch anpingen. Da liegt der Fehler also auch nicht. Ich habe jetzt mal einen Router (Netgear 834 incl. Modem) bestellt. Mal schauen, wie es dann läuft. Klappt die Kommunikation dann immer noch nicht, komme ich wenigstens mit meinem Notebook unabh. vom PC ins Internet. |
Hi,
also wenn der Ping funzt ist die TCP/IP Verbindung ok. Dann liegt es an den vorhandenen (oder besser nicht vorhandenen) Usern und deren Rechten an den Recourcen. Der User des Client Rechners muss auch auf dem Server PC eingerichtet sein, oder besser man legt einen neuen User "Datasharing" an, dieser braucht überhaupt keine Rechte im System sondern nur auf der gewünschten Recource (Laufwerk od.ä.), aber vorhanden muss er sein! Prinzipiell können in einem solchen (TCP/IP) Netzwerk die unterschiedlichsten Betriebssysteme miteinander kommunizieren, also auch gemischt z.B. W2K, W98 und XP. MfG Klaus |
Zitat:
Hat ja mit einem anderen PC auch auf Anhieb funktioniert. Und auf dem war ich sogar mit einem anderen Usernamen angemeldet. Hatte nur auf beiden Rechnern Admin-Rechte und natürlich gleiche Arbeitsgruppe, das reicht dann für eine erfolgreiche Verbindung. Von daher denke ich, daß mein Rechner irgendwo eine Macke hat oder sonstwo mit der Konfig was nicht stimmt, v.a. da ja auch die Netzwerkinstallation mit dem Assistenten jedesmal abbricht. |
Ich habe möglicherweise das Problem etwas eingeschänkt.
Heute ist mein Router gekommen und Installation klappte ohne Probleme. Dann aber wie gehabt: Internetzugang von beiden Rechnern aber keine Komunikation untereinaner. Ich habe mir dann unter den Router-Settings die angeschlossenen Geräte angeschaut. Mein Notebook wird mit seinem vergebenen Namen aufgelistet, bei der IP meines PC's steht unter Gerätename UNKNOWN. Dabei ist es egal, von welchem Rechner ich mir die Settings anschaue. Irgendwie scheint also der Computername nicht weitergeleitet zu werden. Aber wie hilft mir das jetzt weiter??? |
ENTWARNUNG
Es läuft. Ich weiss jetzt nicht genau, woran es gelegen hat. Ich habe
Vielen Dank nochmal an alle, die etwas Mitleid mit mir hatten :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |