SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   PC Performance für Lightroom 4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125612)

SpeedBikerMTB 21.11.2012 20:27

PC Performance für Lightroom 4
 
Hallo,

Eigentlich bin ich mit den Funktionen von Lightroom 4.2 sehr zufrieden aber einiges ist sehr langsam und ab und zu habe ich Fehler wie - Text: 'beim Arbeiten mit dem Foto ist eine Fehler aufgetreten'. Dieses Foto kann dann nicht mehr nach bearbeitet werden bis man Lightroom schließt. Auch dauern manche Bearbeitungsschritte ewig, Korrekturpinsel od. Stempel ist am schlimmsten.
Kennt das wer?

Daten
Mein PC ist ein E5700 mit 3GHz und 3GB Ram mit Win7 32bit. Bei der selbst Bewertung von Win7 kommt 5,9 heraus. Lightroom Katalog hat ca 33000 Bilder.
Die Fotos sind RAW von der A850 mit ca. 24mb.

Was könnte man verbessern?

daso 21.11.2012 20:31

Schau mal das du den arbeitsspeicher aufstockst, z.b. Auf 8gb. Dann sollte das problem behoben sein

alberich 21.11.2012 20:32

Zitat:

Zitat von daso (Beitrag 1387450)
Schau mal das du den arbeitsspeicher aufstockst, z.b. Auf 8gb. Dann sollte das problem behoben sein

Die werden ihn bei einem 32-Bit Betriebssystem nicht wirklich weiter bringen.

SpeedBikerMTB 21.11.2012 20:36

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1387451)
Die werden ihn bei einem 32-Bit Betriebssystem nicht wirklich weiter bringen.

Stimmt deshalb habe ich nur 3Gb drinnen. Aber auf das Betriebssystem auf 64bit umzustellen ist eines der aufwendigsten Änderungen. Würde einen PC Tausch gleich kommen.

konzertpix.de 21.11.2012 20:41

Wäre eine SSD eine Option für dich?

SpeedBikerMTB 21.11.2012 20:50

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1387459)
Wäre eine SSD eine Option für dich?

Genügt so eine od. welche würdest Du empfehlen?

Kommt dann der Lightroom Katalog und die Auslagerungsdatei auf die SSD oder sonst etwas?

alberich 21.11.2012 20:52

Meine Empfehlung wäre die hier.
Samsung 128GB

Für 60 Euro mehr gibt es auch eine 256MB Variante.

Auf die SSD kommt am besten das Betriebssystem und die wichtigsten Programme.
Das Programm hier macht den Umzug des gesamten Systems auf eine SSD relativ stressfrei möglich.

Ditmar 21.11.2012 20:56

Zitat:

Zitat von daso (Beitrag 1387450)
Schau mal das du den arbeitsspeicher aufstockst, z.b. Auf 8gb. Dann sollte das problem behoben sein

Träume weiter, auch mit 24GB-RAM und Windows 7 (64Bit) wird es nicht unbedingt schneller, da hat Adobe einfach .... programmiert, und da ist Nachholbedarf.
Für mich steht fest, sollte sich da nichts tun in nächster Zeit, werde ich umsteigen, denn andere sind dort wesentlich schneller.

konzertpix.de 21.11.2012 21:14

Empfehlen würde ich keine spezielle, es kommt da hauptsächlich auf deinen Geldbeutel an.

Und darauf, ob du dich dazu in der Lage siehst, deinen Rechner hardwareseitig umzubauen und softwareseitig die Daten sinnvoll und permanent auseinanderzuhalten. Bist du dazu in der Lage, solltest du auch entsprechende Vergleiche anstellen können und dir deine SSD einkaufen können ;)

daso 21.11.2012 21:37

Stimmt 32 bit hab ich übersehen, hier sollte natürlich ein upgrade auf 64bit erfolgen. Aber das schließt er wohl auch aus, oder?

Itscha 21.11.2012 21:40

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1387470)
Träume weiter, auch mit 24GB-RAM und Windows 7 (64Bit) wird es nicht unbedingt schneller, da hat Adobe einfach .... programmiert, und da ist Nachholbedarf.

Das stimmt doch nicht. Ein Rennpferd ist LR sicher nicht, aber mit Windows 7 (64bit) und ein paar GB mehr RAM als 3 (8 sollten reichen) läuft es einigermaßen rund. Bei mir jedenfalls. Und die Fehlermeldung hab ich noch nie gehabt...

Es ist natürlich schon die Frage, was der TO mit "ewig" bezüglich der Bearbeitungsdauer meint.

mrieglhofer 21.11.2012 22:08

Na ja, mit i7 Quad und 8 GB RAM ohne SSD schlafen dir aber auch die Finger ein. Also SSD wäre sicher soundso notwendig. Nur sollte man dann das System häufiger sichern, nach dem was sich so herstellerübergreifend bei Amazon und in anderen Foren findet ;-)

Etwas verbessern kann man die Leistung bei 32Bit mit dem 3GB Switch. Ich kenne es nur vom XP, aber da weist Win max. 2GB zu, was bei PS und Plugins durchaus zu Fehlermeldungen führen kann. Mit dem 3GB Bootswitch kann man Win zwingen, bis zu 3 GB zuzuweisen. Damit kann ich die A900 Bilder in PS mit allen Plugins bearbeiten. Früher sträubte sich u.a. PTLens.
Win 7, mußt du googlen nach "Win7 3GB Bootswitch"
Sonst als Basis mal:
http://usa.autodesk.com/adsk/servlet...inkID=16890270

konzertpix.de 21.11.2012 22:29

Bei der Nutzung des 3GB Switches sollte man berücksichtigen, was die eingebaute Hardware allein schon benötigt. Darüber wissen wir noch nichts. Normalerweise klappt das, wenn man eine kleinere Grafikkarte und nicht etwa ein CAD-Monster (oder wahlweise ein Daddel-Monster) eingebaut hat.

Hast du aber eine Grafikkarte mit z.B. 1 GB RAM eingebaut, dann wird diese allein schon im schlimmsten Falle das eine GB für sich beanspruchen wollen. Und dann bleiben für die anderen Treiber sowie Windows genau 0 Byte übrig mit der Konsequenz, daß es einen Speicherfehler im Grafikkartentreiber gibt, weil Speicherbereiche überschrieben werden und dadurch inkonsistent. Je nach Hardwareaufbau gibt es bereits mit Grafikkarten der 512 MB Klasse diese Probleme, weshalb Fujitsu in einer bestimmten Celsius-Reihe sogar einen speziellen BIOS-Parameter optimierbar gestaltete...

Zaar 21.11.2012 22:43

Irgendwie scheint LR4 ein wenig zickig bzgl. der Umgebung zu sein. Ich habe kein Überflieger System (ok, langsam ist wahrscheinlich auch nicht). Bei mir rennt LR4. Alle Bearbeitungen sind "butterweich". Es gibt praktisch nichts, auf das ich warten müsste, außer dem Umschalten in den Entwicklungsmodus, wenn das Bild nicht im Camera Raw Cache ist.

Mein System: AMD Phenom II X6 1090T (3.2 GHz), 8 GB RAM, NVidia GForce GTX 560 Ti, 64 GB SSD (nur Software, kein Raw Cache, kein Katalog, keine Bilder), Win 7 64-Bit.

Wie gesagt, kein High End aber auch kein altes Möhrchen.

*schulterzuck* Ich weiß, dass es dem TO nicht hilft, dass es bei mir gut läuft. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es für die LR4 Performance offensichtlich keine Garantien gibt, egal mit welcher Ausstattung.

Viele Grüße,
Markus

PS: im nicht wirklich aussagekräftigen Win 7 Leistungsindex liegen alle Komponenten zwischen 7,5 und 7,8.

potztonder nonemol 21.11.2012 22:51

n.b.

ich weiss nur von schnittsoftwears: die mögen meist keine/ nicht viele programme die gleichzeitg offen sind oder im hintergrund was werkeln....

Dreamdancer77 21.11.2012 22:56

Bei mir läuft LR4 einmal unter Win7 32bit Prof. auf einem i5-750 mit eingebauten 8GB- dort passiert es, daß die Fehlermeldung "not enough memory" kommt, sobald ich ein A77-Raw exportieren will. Der Cache in den Voreinstellungen ist schon hochgesetzt, da ich die Meldungen vorher auch teilweise bei der A55 bekam. Da jetzt auch die HDR Erstellung über Photoshop aufgrund von Speichermangel abstürzte, habe ich eine zweite Win7 64bit Home Premium Installation als Dual-Boot angelegt - und siehe da dort rennt Lightroom und Photoshop. (Allerdings zerschiessen sich dort im Moment die beiden Windows-Installationen die Rechte auf die Ordner und Partitionen:roll: - aber das ist eine andere Baustelle).

daso 21.11.2012 23:00

Wozu auch 32 und 64 bit parallel? Nutzt du irgendwelche spezial sw, die unter x64 nicht läuft?

mrieglhofer 21.11.2012 23:23

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1387545)
Bei der Nutzung des 3GB Switches sollte man berücksichtigen, was die eingebaute Hardware allein schon benötigt. ..

Da hast schon recht, neben dem Swich gibt es noch einen zusätzlichen Parameter, an dem man trimmen kann. Bei XP war das ja ein Booteintrag und damit konnte man ein Dual Boot machen und wenns nicht ging, das ändern. Aber das sind dann Details, wenn man das machen will, deswegen habe ichs auch weggelassen.

Zitat:

Der Cache in den Voreinstellungen ist schon hochgesetzt, da ich die Meldungen vorher auch teilweise bei der A55 bekam
Deinen Cache kannst einstellen, wie du willst. Das nutzt nichts. Windwos selbst gibt dem Prozess insgesamt nicht mehr als 2 GB, obwohl es 3,2 GB verwaltet. Mit dem Bootswitch kannst das Ändern und dann kannst den Cache auch größer machen.

Zitat:

Wozu auch 32 und 64 bit parallel? Nutzt du irgendwelche spezial sw, die unter x64 nicht läuft?
Könnte eigentlich nur eine 16Bit Soft sein. Oder Treiber, die es bei 64Bit nicht gibt.

Dreamdancer77 21.11.2012 23:36

Zitat:

Zitat von daso (Beitrag 1387566)
Wozu auch 32 und 64 bit parallel? Nutzt du irgendwelche spezial sw, die unter x64 nicht läuft?

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1387584)
...
Könnte eigentlich nur eine 16Bit Soft sein. Oder Treiber, die es bei 64Bit nicht gibt...

Eben deshalb (bis vor kurzem). Und jetzt von 32bit auf 64bit umziehen... neee, mag ich im Moment nicht.:D

mrieglhofer 21.11.2012 23:51

Verstehe ich voll und ganz. Ich habe das auch nur mit dem neuen Läppi gemacht. Die beiden anderen Maschinen sind mit XP 32 noch immer zufrieden ;-)

Wenn man ältere Hardware insbesondere im Bereich von Scannern und Druckern hat, ist das ein langwieriges Thema. Zuerst das Suchen nach Treibern, dann das Sucher nach Umgehungen. Dann die Implementierung.
Sehr empfehlenswert ist von Ratoc der SCSI2UISB Konverter mit Vuescan, wenn man alte Filmscanner hat. Der Canon 2710 läuft jetzt astrein an USB unter Win7/64.Dito mein HP Dokumentenscanner.

Was ich nicht zum Laufen gebracht habe, sind die Treiber für die A1 und die D7D. Da sind alte Jngo Windriver implementiert, die man auf Stand bringen müsste. Aber das geht ohne Neukompillieren nicht. Die laufen jetzt in einer VM und liefern die Daten bei Bedarf ins Win7/64.

Insgesamt würde ich heute nur empfehlen, mit dem VMWare Converter die alte Installation zu virtualisieren und als VM unter Win7/64 zu betreiben. Habe ich schon gemacht. Geht astrein und fast alles läuft wie bisher und nicht langsamer. Und dann kann man parallel langsam das neue System aufbauen.

SpeedBikerMTB 22.11.2012 14:17

Hi,

Das LR auf 64bit mit 8Gb RAM gut läuft habe ich schon gesehen. Ob die Software schlecht ist brauchen wir nicht zu diskutieren. Leider bedeutet 64bit neues Betriebssystem kaufen (85€) und neu aufsetzten. Das ist der PC knapp nicht mehr wert. Daher überlege ich was die SSD betrifft ob sie nach dem PC auch noch zu nutzen wäre.
Eine billige kleine SSD wäre auf jeden Fall einen Versuch wert 40-60GB. Das es zu Datenverlusten kommen kann habe ich auch schon gelesen. Den LR -Katalog kann man schnell sichern! Wenn man nur die Auslagerungsdatei auf die SSD gibt?

Vorher noch ...
Wenn ich auf LR warte läuft die CPU schon auf 100%, ist es nur der Speicher? Z.B ich beim einfachen nachschärfen Alt taste loslassen und es bleibt 10s Schwarzweiß.
Die Fehlermeldung 'zu wenig Speicher' hatte ich noch nie!

Meine Fehlermeldung


Jetzt kommt sicher das es am Bild liegt.....


LG Boris

konzertpix.de 22.11.2012 15:49

Du hast zwei Bildschirme? Deaktiviere mal den rechten. Schalte auch mal die Mini-Anwendungen da rechts in der Sidebar ab. Beides nimmt dir möglicherweise kostbaren Speicher weg, den du für Lightroom dringend benötigst.

Wenn die CPU allerdings 100% Last produziert und dort dran auch noch kleben bleibt, dann ist nur die CPU ausgelastet mit den Berechnungen und es ist kein anderer Prozess der Flaschenhals. Wäre es etwas anderes, müßte die CPU ja auf die nächsten auszuführenden Befehle warten. Und warten bedeutet zwangsläufig weniger als 100% CPU-Auslastung ;)

Es sieht wohl so aus, als dürftest du dich evtl. mit einem neuen PC anfreunden und den alten für die Dinge, die nicht 64bitfähig sind, nebendran stehen lassen, sofern du ihn nicht virtualisieren willst...

alberich 22.11.2012 15:52

Taskmanager (ALT+STR+ENTF) kannst du auch nochmal aufrufen um zu sehen welche Anwendungen/Dienste den Prozessor in welchem Maße auslasten. Wird aber sicherlich alles bei Lightroom kleben.

konzertpix.de 22.11.2012 15:56

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1387753)
Taskmanager (ALT+STR+ENTF).

Dauert doch viel zu lange, auf den Dialog bei ausgelastetem Rechner zu warten, dann den Taskmanager zu finden und die Auswahl zu bestätigen. STRG+UMSCH+ESC ist die Beschleunigung zu ihm ;)

SpeedBikerMTB 24.11.2012 11:12

Zweiter Bildschirm
Danke, gute Idee! Der ist bei LR jetzt eigentlich total überflüssig.

Minianwendungen u. Taskmanager:
Es kommt auch vor, dass es länger dauert bis LR mir ein Bild scharf anzeigt. Besonders beim Vergleich von 2 Bildern! Wenn die CPU Last unten ist bin ich sicher dass er fertig ist. So kam es dazu. Werde es mal ohne probieren.

Ich habe mit einem Tool einmal Registry u. sonstiges gesäubert. Scheint auch etwas zu bringen.

Vor 64bit hätte ich weniger Angst, bis auf den Anschaffungspreis (Preis inkl Scanner u. Drucker). Wäre sicher die beste Lösung.

Danke, Boris

swivel 24.11.2012 12:18

Hi,

nutzt LR nun die Mercury Engine - GPU Beschleunigung ?

Ich hab zwar LR - bin da aber grad nicht sicher :)

In Photoshop bringt das schon eine ganze Menge.

Wobei es sicher einen vernünftig schnellen Rechner, ausreichend RAM und hierfür einfach seit langem nötige! 64bit nicht ersetzt.

LR ist auf jeden Fall nicht langsam.

LG

thimber 24.11.2012 13:37

Hy,
den größten Effekt, mit einer einzelnen Massnahme, erreicht man bei einem bestehenden System mit einer SSD.
Das beschleunigt einfach alle Programm- und Windowsfunktionen inkl. der Nutzung
der Auslagerungsdatei. Wenn man in LR den Speicherort der Kataloge festlegen kann, dann die auch auf die SSD.
Abhängig vom Speicherplatzbedarf der genutzten Programme würde ich mir also als erstes eine gute SSD mit 64 oder 128 GB zulegen.
Als weitere Schritte dann Windows 7 64-Bit ( Home Premium als SB-Version bei z. B. Amazon schon für 56,50 € zu bekommen ) und zum Schluß den Arbeitsspeicher auf 8 GB.

Sehr viel mehr lässt sich dann aus einem vorhandenen PC nicht mehr rausholen.

LG

Zaar 24.11.2012 14:10

Jeder nach seinem Gutdünken. Aber ich habe alles von der SSD verbannt, was regelmäßige und häufige Schreibzugriffe hat. Benutzer-Verzeichnisse, LR-Kataloge, diverse Caches.

Viele Grüße,
Markus

thimber 24.11.2012 17:18

Bis zum Erscheinen von Windows 7 hätte ich das auch gemacht. Win 7 erkennt allerdings SSD und nutzt sie entsprechend ( TRIM-Befehl ), d. h. Schreibvorgänge werden möglichst gleichmässig auf die Speicherzellen verteilt, was für eine gleichmässige "Alterung" sorgt.
Wir haben in der Familie seit 1,5 bzw. 2 Jahren zwei Notebooks mit SSD im täglichen Einsatz und noch keinerlei Verschleisserscheinungen bemerkt.

LG

konzertpix.de 24.11.2012 17:19

Zitat:

Zitat von thimber (Beitrag 1388481)
Hy,
den größten Effekt, mit einer einzelnen Massnahme, erreicht man bei einem bestehenden System mit einer SSD.

Das mag sein, wenn man den Speicher überbelastet, den Rechner dadurch zum Auslagern zwingt und man im Taskmanager anschließend sieht, daß der Prozessor eigentlich nur Däumchen dreht, weil er die Daten, die er liebend gerne verarbeiten wollte, im Schneckentempo angeliefert bekommt.

Hier ist es aber offenbar anders herum. Hier hängt die Fieberkurve im Taskmanager gefühlte Sekunden lang auf 100%, ohne daß sich irgendwas tut. Das heißt, die CPU rödelt sich einen ab und rechnet endlos lange herum, bis das Ergebnis irgendwann mal steht. Unter solchen Umständen bringt ein schnelleres Massenspeichermedium leider nicht mehr viel, stattdessen sollte man versuchen herauszufinden, was denn nun die 100% verursacht (Reiter Prozesse, sortieren der Spalte CPU-Auslastung) und wie man diese Last wieder los wird.

Hoffentlich ist das in diesem Fall etwas, was parallel zu LR läuft und nicht LR selbst...

thimber 24.11.2012 18:04

Stimmt,
ein schlankes, sauberes Windows ohne Softwarebremsen ist natürlich, bei egal welcher Hardware, unabdingbare Voraussetzung für ein schnellstmögliches System.
"Einzelne Hardware-Massnahme" wäre treffender gewesen.

LG

Andreas R 24.11.2012 18:11

Im heutigen Fall muss hier ein 64 bit her damit mehr Ram unterstützt wird. Dazu könnte man dann bei 64 bit mit genug Ram die Auslagerungsdatei noch in eine RAMDisk schieben. Und Ram ist ja nun nicht unbedingt teuer. Mit ner 60 Gig SSD wirste wohl nicht glücklich werden da bleibt ja nicht viel Platz drauf.

André 69 24.11.2012 18:33

Hi Boris,

... meine ganz persönliche Meinung: Alles was nichts kostet ausprobieren - den 3GB Switch kenne ich auch, hatte bei mir gut funktioniert. Schauen, daß möglichst keine zusätzlichen Programme im Hintergrund schon gestartet sind, verschiedene Programme sind oft so ausgelegt, daß sie schon Teile vorladen (beim Windowsstart) um bei bedarf schnell geladen zu sein. Solche Automatismen verbrauchen nur Speicher.
Irgendwo tief in der Computerverwaltung versteckt gibt es Überwachungsfunktionen die den Speicherverbrauch u.v.a. Sachen aufzeigen und protokollieren, da bekommt man evtl. mehr raus.

Geld investieren würde ich in diesen PC nicht mehr, es ist zwar kein Alteisen, aber für Grafik eben ein wenig zu schwach. Lieber als Zweit-PC nutzen ...

Was die SSDs betrifft, ja, die sind auch irgendwann hinüber, Flashzellen sterben je nach gebrauch irgendwann. Aber wenn man alles richtig konfiguriert, keine sinnlos großen Schreiborgien auf der SSD veranstaltet halten die ewig! Erst Win7 kann die SSDs sauber verwalten, es sollten immer mindestens 20% Kapazität frei sein, sonst läuft TRIM ins Leere! 64Gb empfinde ich als arg knapp, 128Gb sind ok. Wenn man auf die PC-Schrauber-Fraktion hört kauft man nur eine Crucial oder eine Samsung SSD, die haben die wenigsten Probleme ...
Wenn man Glück hat gibt der Hersteller die Schreibzyklen bis erwarteten Ausfall an, bzw. die Datenmenge ... kleinere SSD erreichen die Datenmenge bis Ausfall schneller ...

Gruß André

janny 03.12.2012 19:30

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1387470)
Träume weiter, auch mit 24GB-RAM und Windows 7 (64Bit) wird es nicht unbedingt schneller, da hat Adobe einfach .... programmiert, und da ist Nachholbedarf.
Für mich steht fest, sollte sich da nichts tun in nächster Zeit, werde ich umsteigen, denn andere sind dort wesentlich schneller.

stimmt genau, habe WIN 7 (64Bit) und 16 GB-Ram.
Aber die Beta-Version von LR 4.3 ist ja schon zu haben, mal sehen ob es dann stabiler geht.

Werner

mrieglhofer 04.12.2012 10:04

Na ja, kein dobe Programm ist im Laufe der Entwicklung schneller geworden. Also diese Hoffnung kann man wohl vergessen.
Würde aber schon reichen, wenn sie eine Lösung finden, mit der man LR im Netz sinnvoll verwenden kann. GB Eth. ist ja auch nicht gerade so langsam, dass man ein Vorschaubild nicht von dort laden kann.

swivel 04.12.2012 11:34

Zitat:

Zitat von janny (Beitrag 1391520)
stimmt genau, habe WIN 7 (64Bit) und 16 GB-Ram.
...

Werner

Hi,

was genau findet Ihr denn nicht schnell genug? Im Web finden sich Vergleichstests, genauso in diversen Zeitschriften.

Wenn CPU, RAM, Laufwerke, GPU ein stimmiges schnelles System ergeben und der Rechner nicht mit allen möglichen Programmen zugemüllt ist - läuft LR gut und schnell.

Meine Laufwerke sind bei mir sicher ein oft limitierender Faktor. LR lädt aber hunderte neue Bilder sehr schnell zum Bearbeiten in die Datenbank. Ebenso ist der Export sehr, sehr schnell.

Die Anzeige von Bildern könnte schneller sein - ist aber ok. Wie gesagt, bin ich nicht sicher ob LR hier über die Mercury Engine mit GPU Beschleunigung arbeitet.

Ich habe vor LR ausgiebig alle anderen RAW Konverter getestet.

Es gibt RAW Konverter welche ich gefühlt schneller als LR fand - Bibble z.B. - jetzt Corel Aftershot. Aber der Export vieler großer Dateien zählt auch :)

LG

mrieglhofer 04.12.2012 12:22

GPU verwendet PS m.W. ja auch nur für ganz wenige Aktionen und nicht bei der Fotobearbeitung.
Fakt ist, dass z.B. das alte Bibble Pro bzw. heute das Aftershot RAWs der A900/850 ohne große Probleme mit einem P4 Win XP32 und 4GB RAM zufriedenstellend und relativ flott bearbeiten ließ. Ein LR konnte in der gleichen Konfiguration gestartet werden, aber ein sinnvolles arbeiten war absolut nicht möglich.

Wobei bei LR die gefühlte Langsamkeit auch bei einem I7 Quad mit 8 GB RAM speziell bei der Bearbeitung und dem Auffrischen der Bilder liegt. Besonders extrem, wenn man die Skundäranzeige einschaltet, was ich gerade zu 100% Betrachtung parallel recht fein finde. Der Export und der Import sind bei mir unkritisch.

societasdraconis 05.12.2012 23:19

Mahlzeit,

als heimlicher Mitleser in diesem Forum, wollte ich eigentlich niemals etwas schreiben.:D
Nun ja wohl doch.

Ich habe mit Lightroom seit dem ich einen neuen Rechner habe keine Performance-Probleme mehr. Dies liegt nach meiner Ansicht weniger am Rechner als viel mehr an alten Dateien von vorangegangenen Versionen.

Dazu passt auch diese Meldung von Pete Green auf Photoshop.com.

Vielleicht funktioniert dies ja auch bei dem ein oder anderen hier.

Beste Grüße

Elric 06.12.2012 10:01

Zitat:

Zitat von societasdraconis (Beitrag 1392371)
Dies liegt nach meiner Ansicht weniger am Rechner als viel mehr an alten Dateien von vorangegangenen Versionen.

Nein, das ist nicht der Grund.
Ich habe meinen Rechner komplett neu aufgesetzt (Auf Windows 7 Professional 64-Bit) weil ich auch zwei SSD verbaut habe. Eine für Windows und Programme und eine nur für Lightroom-Katalog, Previews usw. und die Bilder die ich gerade in der Bearbeitung habe.
LR 4.2 ebenfalls neu installiert und keine Kataloge von LR 3 übernommen sondern mit einem komplett neuen, leeren Katalog gestartet. In den Katalog wurden gerade mal 1200 Bilder importiert und die Vorschauen alle berechnet.
Mein Rechner hat einen Intel Quadcore Q6600 und 8 GB Ram.
Die Performance ist viel schlechter als sie unter LR 3 war.

societasdraconis 06.12.2012 23:20

Hallo Elric,

gut ich lasse mich natürlich auch gern eines besseren belehren. Ich habe wie schon erwähnt bei meinem alten System mit Core Duo Prozessor auch Performance Probleme gehabt, nun mit dem neuen i5 3570k und 16 GB läuft alles Butterweich.

Hast Du diesen Test einmal unternommen?
Zitat:

  • LR schließen wenn geöffnet.
  • auf Start klicken.
  • in das Suchfeld %appdata% eingeben und mit Enter bestätigen.
  • Adobe-Ordner öffnen.
  • Ordner Lightroom in OldLightroom umbenennen.
  • wieder auf Start klicken.
  • im Suchfeld %temp% eingeben und mit Enter bestätigen.
  • in diesem temporärem Ordner alle Dateien/Ordner löschen.
  • LR öffnen.
Es kann sein, daß LR beim Starten jetzt fragt, ob ihr einen bestehenden Katalog oder einen neuen anfangen möchtet. Ich nehme mal an, daß ihr euren bestehenden Katalog weiter benutzen wollt. Also gebt ihr diesen an indem ihr die *.Ircat-Datei anklickt. Wenn ihr nicht wißt, wo eure Katalog-Datei sich befindet, dann schaut (bevor ihr das ganze Prozedere durchmacht!) in LR unter “Bearbeiten” -> Katalogeinstellungen und dem Reiter “Allgemein”. Dort ist an erster Stelle der Speicherort eures Kataloges angegeben.
Desweiteren sind jetzt wahrscheinlich all eure individuellen Presets verloren gegangen, sofern ihr überhaupt welche hattet. Aus diesem Grund geht es jetzt noch weiter:
  • LR wieder schliessen.
  • Start klicken.
  • wieder %appdata% in das Suchfeld eingeben.
  • Ordner Lightroom in 2OldLightroom umbenennen.
  • Ordner OldLightroom in Lightroom umbenennen.
  • im Ordner Lighroom den Ordner Preferences suchen und doppellklicken.
  • die Datei Lightroom 4 Preferences.agprefs in OldLightroom 4 Preferences.agprefs umbenennen.
  • LR starten und checken, ob die Presets wieder da sind

Da die meisten Problem beim Bildaufbau bzw. im Entwicklermodus auftreten, wie aktuell ist deine Grafikkarte und deren Treiber?

Zu dem kommt es auch darauf an, in welcher Reihenfolge man bei der Bearbeitung vorgeht. Viele wenden z.B. die Objektivkorrektur als erstes oder zweites an, diese sollte jedoch aus meinen empfinden heraus als letztes erfolgen

Beste Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.