![]() |
Stolpersteine SLT 77
Hi!
Ich bereite gerade ein Projekt vor. Hier wäre es schön, wenn ihr mir helfen könntet. Meine zweite Frage an euch: "Was war/ist ein Stolperstein an der Sony Alpha 77?" Bitte auch mit kurzer Begründung/Erklärung. Link zu Euer Lieblingsfeature SLT-77? |
Stolperstein...
Die extreme Leichtgängigkeit der Einstellräder... Im Studio, manuelle Belichtungseinstellung, und der EVF auf 'Alle Einstellung aus' (Wäre ja sonst fast nix mehr zu sehen...) Da passiert es mir immer wieder, dass ich die Kamera kurz umhänge, was kleines am Model korrigiere, weiterknipse... und dann feststellen muss, dass sich die Blende verstellt hat.... |
Der Sch***-Movieknopf!:flop:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und dass auch im Standbymodus jeder Knopf sofort reagiert. Im Urlaub hatte ich beim Rein und Raus in die bzw. aus der Colttasche ständig versehentlich etwas verstellt (Weißabgleich, Auslösemodus, ISO, ...) und manchmal bemerkte ich es zu spät. Also habe ich dann irgendwan die Kamera immer wieder ein- und ausgeschaltet, um das zu vermeiden, was natürlich wiederum schlecht fürs GPS war. |
Stolpersteine?
* Die extreme Komplexität der Menus mit Gimmick-Überfrachtung * Kein Extra-Schalter mehr für steady shot on/off * Der im Dunklen extrem rauschende Sucher * Das miserable High Iso-Rauschverhalten ..ansonsten ein Traum-Gerät! |
Die zu leichtgängigen Tasten (Movie!) und Einstellräder.
Außerdem nervt mich, dass es immer noch keine beleuchteten Tasten gibt. Viele Grüße von Zippo! |
Hallo,
Das einzige das mich etwas störte ist der EVF bei sehr gutem Wetter, die Anzeige ist für mich etwas zu Kontrastreich, das eingewöhnen fällt um so schwerer wenn man sehr oft zwischen den Cams wechselt, sprich zwischen OVF und EVF. Das hat sich aber bei mir auch schon gelegt, könnte für viele, am Anfang, ein Stolperstein sein. Hatte mir das mit den SLTs ja auch lange überlegt aber ich muss sagen, die a77 ist eine sehr gute Kamera, die meine Erwartungen erfüllt hat. Grüsse, Maik |
Mich stört wenig:
Ausmass und Art des high ISO Rauschens Die Tatsache, dass wenn man ein Bildpreview eingestellt hat, sich das bei Schnellfeuer nicht automatisch ausstellt. Das stört mich in der Tat sehr. Wenn ich spontan auf einen auffliegenden Vogel draufhalte und dauerfeuer, will ich nicht die gemachten Bilder, sondern das liveview sehen. Viele Grüße Ingo |
Hallo,
was mich etwas stört, sind das Rauschverhalten, hier wären einige Megapixel weniger, dafür besseres R-Verh. sinnvoller gewesen an einer APS-C-Kamera, ebenfalls das Rauschen im Sucher bei wenig Licht. Und an die Standbilder im Sucher muss ich mich auch noch gewöhnen. ...GRuß Michael... |
ich muss komische Finger haben da ich es noch nie geschaft habe unbeabsichtigt die Movietaste zu treffen.
Stolpersteine: - wechsel zwischen den Bildformaten hätte ich gerne auf eine Taste gelegt. Es passiert mir viel zu häufg, dass ich Hochformatbilder in 16:9 mache :D - zu wenig programmierbare Tasten. Taste für die Bel.-Kor. und WB finde ich persönlich überflüssig. - kein Autofokus beim Filmen im A-Modus :( - das Handling ist stellenweise unlogisch umständlich. Die heutige Technik sollte schon erkennen das manche Sachen nur mit jpg funktionieren und dementsprechen automatisch von raw auf jpg umschalten - ich bin mir relativ sicher, dass ich irgendwann den Monitor im Eifer des Gefechts abbrechen werde da man ihn nach Links nur um 90° drehen kann. - der Joystick ist in Verbindung mit dem Fokus schon manchmal friggelig - die Kamera neigt zur Unterbelichtung |
kleine lcd display
hallo,
nur eine Kleinigkeit - es wäre schön, wenn auf dem oberen LCD-Display der aktuelle GPS-Status angezeigt würde |
Die Movie-Taste nervt.
Viele Grüße Achim |
Mir ist zwar nicht ganz klar, wieso sich so viele über die Movie-Taste beschweren, bzw. wie man die versehentlich drücken kann (ist mir ehrlich noch NIE passiert), aber wen es stört, der klebe sich doch einfach mit etwas doppelseitigem Klebeband einen O-Ring drüber oder sowas.
Nein, ist nicht schön oder elegant, nicht jeder möchte sich etwas an die Kamera kleben und natürlich wäre es besser wenn Sony dieses 'Problem' anderweitig lösen würde, aber wer sich wirklich massiv daran stört, der kann hier durchaus Abhilfe schaffen wenn er will. Was das topic angeht: die A77 ist sicher keine perfekte Kamera. Manches wäre schön zu haben, ist verbesserungswürdig oder nicht ideal umgesetzt/konstruiert, aber Stolpersteine, also Dinge, die mich jetzt massiv stören würden oder über die ich mich immer wieder ärgere, hat sie für mich eigentlich nicht. |
Zitat:
Sie sitzt halt nur falsch und an einer saublöden Ecke, die Menü-Taste übrigens auch! Ein Wahlschiebescheschalter "Movie/Still" wäre m.E. ideal, so wie bei der A 700 der Steadyshot-Schieber, der mir übrigens genauso fehlt wie der Belichtungswahlschalter. Die A700 ist wesentlich ergonomischer, was mir bei jeder Parallelnutzung erneut auffällt. Waren offensichtlich noch mehr Minoltagene dran beteiligt... |
Jens schrieb nichts vom Abkleben, sondern von einem Ring, der das versehentliche Betätigen der Videotaste zumindest erschwert. Die Taste ließe sich dennoch betätigen. Jens deswegen anzugehen ist wohl eher "daneben". Genaues Lesen ist manchmal hilfreich. :roll:
|
Zitat:
Ich meine ich hätte so eine Modifikation mal irgendwo beschrieben gesehen, leider finde ich das aber nicht wieder. Ich dachte das bisschen Vorstellungskraft sei aber auch noch so aufzubringen. |
Da sieht man wieder wie unterschiedlich Meinungen und auch Handhabungen sind: ich komme nie an die Videotaste! Ganz im Gegenteil: auch wenn ich bewusst ein Video machen will, muss ich meine Finger unnatürlich verkrümmen bzw. verdrehe die Kamera, was man sehr deutlich sieht am Film.
|
Mich nervt, das wenn man ein Video gedreht hat, danach nicht mehr die Fotos anschauen kann.
Man muss zuert ein Foto schiessen, das man sie ( die Bilder) betrachten kann. Ist doch blöd! Gruss Tom |
Hallo,
wie man die Videotaste versehentlich betätigen kann, ist _mir_ auch unverständlich. Ebenso geht es mir wie Toni, dass ich sie eher als zu schwer erreichbar plaziert empfinde. Mir geht es auch so, dass ich bei laufender Aufnahme am Filmende die Kamera regelmäßig "verreiße", weil ich den Knopf zum Beenden ertasten muss. Ich finde es immer noch unverständlich, dass man im Videomodus mit dem Auslöseknopf nicht Starten und Beenden kann. Ebenso finde ich es unverständlich, dass man nicht alle Buttons frei belegen kann. Das wäre programmiertechnisch sicher kein Aufwand gewesen. Und dann inklusive SSS on/off. Auch eine Fernsteuerung vom PC hätte ich gelegentlich gerne. Echte Stolper"steine" kann ich eigentlich keine entdecken, aber mehrere "...steinchen". Gruß, Johannes |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zwei Dinge die mich stören:
1. Warum springt man aus der Lupenfunktion raus sobald man den Auslöser durchdrückt? Kenne ich von Olympus anders und erlaubt ein viel angenehmeres Arbeiten. 2. Bei der Spotbelichtungsmessung ist der Messpunkt immer der mittlere AF- Sensor, warum kann dies nicht auch automatisch einer der anderen AF Punkte sein, wenn dieser angewählt ist? Gerade bei sich schnell bewegenden Motiven ist dies wirklich nervig, weil ich dann eigentlich nicht den mittleren AF Punkt anwähle(Bildgestaltung). |
Zitat:
Zitat:
|
Zu Punkt 1. Zumindest wäre es wünschenswert, wenn man dies per Menü ab oder an schalten könnte. Denn wenn ich bewußt den oberen linken AF Sensor angewählt habe, dann habe ich mir bewußt schon vorher Gedanken über die Bildgestaltung gemacht und ich kontrolliere per Lupe in genau diesem Bereich nur nach ob ich manuell Nachkorrigieren muss. Warum dann wieder zum Zwecke der Bildgestaltung auf die Vollansicht zurück? Dies ist übrigens ein weiterer Kritikpunkt, warum man nicht das Lupenfeld automatisch dort hat, wo der angewählte AF Punkt ist? Auch dies vermisse ich.
Zu Punkt 2. Ist mir schon bewußt, dass der AF Punkt nichts direkt mit der Belichtung zu tun hat. Aber auch hier war dies bei Olympus so geregelt, wie ich es beschrieben habe, was wesentlich praktischer ist zumindest aus meiner Sicht. Wenn man diesen Luxus einmal hatte, vermißt man ihn halt. ,-) |
Hi,
|
@swivel
Das sind Stolpersteine? Ein paar der Dinge (Verarbeitung, Spiel, evtl. AF) hören sich auch nach exemplarischen Mängeln an - da würde ich die Gewährleistung bemühen. |
Zitat:
Diese zwei Dinge kann ich nicht bestätigen. Ich persönlich hatte noch keine Kameramit genauerem AF in der Hand und keines meiner Objektive hat Spiel im Bajonett. Man hört ja, dass es A77 Exemplare mit schlecht justiertem AF gibt. evtl solltest Du Deine mal einschicken. Viele Grüße Ingo |
wer sich über die Camera-Hülle beschwert hat noch keine Nikon in Händen gehabt. Da löst sich die Gegend um das rote Dreieck ab. Händler gefragt: " Ach das ist da normal", "nimm ein bischen Pattex". Wehe das hätte von Sony jemand gesagt.
Man muss sich an die A77 gewöhnen, und nicht dauernd jammern was an der A700 oder sonstwo anders und besser war. Anfreunden, Üben, Lesen - oder sein lassen. Ich hatte noch nie eine sooo gute Cam in 60 Jahren wie die A77. Angefangen mit Kodak-Retina Ia über Leica M3 über Minolta SRT 101 - Dynaxen - Dymagen - A300 bis zur A77.:top: |
Zu dieser blöden Movietaste muss ich meinen Senf dazugeben. Ich bin Brillenträger und will die Dioptrineinstellung ändern(mit oder ohne Brille umstellen), dann krieg ich schon wieder einen Film. Nachtaufnahmen, Stativ und ohne Licht an der Kamera rumfingern wegen Fokus, Vergößerung etc., wieder ein Film. Was soll das? Bei der A57 kann man wenigstens diesen Mist abstellen.
Volker |
Ich finde es schade dass nicht alle Tasten beleuchtbar sind. Viele kann ich zwar inzwischen blind im Mitternachtseinsatz bedienen, doch die A77 hat schon extrem viele Knöpfe (fast noch zu wenig, weil ich viel zu oft ins Menü muss, z.B. für Live View ein aus usw...).
Damit der zweite und heftigste Kritikpunkt: Das elektronische Sucherbild hinkt bei der Kombination aus schlechten Lichtverhältnissen und manuellem Blitzen. Gern würde ich wenn das Live View ausgeschaltet ist, die Helligkeit des Sucherbildes manuell einstellen. Neulich hatte ich ein Fenster durch das die Sonne schien. Rings um das Fenster war extremer Schatten. In diesem Raum war ein Model und eine manuelle Blitzanlage. Es war nicht möglich das Fenster in der Mitte zu haben und dennoch das Model sehen zu können =/. Dies ging nur, wenn ich die Bildmitte vom hellen Fenster wegschob, doch dann wurde die Bildkomposition zerstört. Hier war ein analoger Sucher doch besser. |
Hallo,
etwas Spiel am Bajonett hab ich auch, an allen Objektiven gleich, es ist mir nur erst am 70-300G aufgefallen, weil es etwas wuchtiger ist und sich der Zoom-Ring nicht so leichtgängig drehen läßt. Stört mich aber jetzt nicht so. ...GRuß Michael... |
Zitat:
Meine "Stolpersteine": - Das Sucherbild wird nicht stabilisiert. Mir völlig unverständlich! Das Argument, die kamerainterne Stabilisierung führt zu Wärmeprobleme lasse ich nur für den Videomodus gelten, da wir hier (evt.) von mehrern Minuten Betrieb sprechen. Beim fotografieren habe ich jedenjalls noch nie mehrere Minuten fokussiert, um dann auszulösen. Fokussieren, Bildauschnitt ändern (falls gewünscht) und auslösen. Das geht normalerweise innerhalb weniger Sekunden. - ständig überbelichtete Bilder (muss Blitz auf -2 stellen) - wackeliger Aufsteckblitz HVL-F43AM. Ich musste einen Streifen Isolierband an den Schuh kleben, weil er mir sonst sonst zu wackelig war. Und das bei dem Preis! - Beim wireless Blitzen blitzt die Kamera immer mit. Was bei manchen Bildern durchaus zu sehen ist. Bei Nikon konnte man auf -- stellen... Warum kann Sony das nicht? Viel Grüße Martin |
Wenn man das alles so liest - eigentlich ne richtige SCHROTT Kamera die 77er.
Völlige Fehlkonstruktion. Eindeutig - nicht kaufen. |
Zitat:
Der zugehörige positive Threat (http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=121558) hat es bis zum 12. August gerade mal auf 14 Posts gebracht. Also: A77:flop: |
Zitat:
-Und der fehlende richtige Schalter um den Bildstabi auszuschalten..... -Der nichtvorhandene übers Menue einblendbare optische Sucher der A900:lol::lol: |
Es wird doch in Foren immer viel mehr über Negatives geredet, weil man das Positive als selbstverständlich annimmt und halt meist wegen Problemen überhaupt erst Foren aufgesucht werden. Also ich für meinen Teil finde die A77 gelungen und bereuhe den Kauf nicht.
...GRuß Michael... |
Zitat:
Nette Ergänzung zur 900er! |
Zitat:
Zu dem z. B. für alle Alphas zutreffenden Problem des nicht stabilisierten Sucherbildes: Klar, wenn nur beim Fokussieren stabilisiert wird, dann ist das vielleicht nicht so schnell ein Hitzeproblem wie beim Filmen; allerdings wird es z. B. mit Eye-Start-AF wieder Probleme geben. D.h. die Kamera würde bei derartig naiver Implementierung überhitzen während sie vor dem Bauch baumelt. Ebenso könnte es sich gerade bei Sportfotografie wo man sehr viel den AF-C benutzt auch irgendwann bemerkbar machen. Ganz so trivial ist die Idee also nicht. Deshalb wünsche ich mir eine Stabilisierung vor allem elektronisch in Zusammenhang mit der Sucherlupe; aber das geht halt wieder nur mit den "Fehlkonstruktionen" (SLTs) und nicht mit den supermegahypertollen Prä-SLT Alphas. Gruß, [neon] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |