![]() |
Sorry, nochmal ipad: Welchen DVB-T Empfänger?
Hallo liebe Sony-Ipad-Freunde! :mrgreen:
Da ich am Sonntag wahrscheinlich unterwegs bin im Großraum London, während unsere Jungs im Finale spielen werden, würde ich mir gerne für diesen Zweck einen DVB-T Empfänger holen. Idealerweise hätte er bereits einen Empfangsverstärker eingebaut, weil erfahrungsgemäß die Dinger Wunder bewirken können. Dabei geht Empfangsleistung vor Mobilität. Hat jemand einen heissen Tipp? Geld spielt keine Rolex, Ka'sch'mir leisten... :mrgreen: (um die 100-150 EUR rum wäre im Rahmen) Ach ja, und wie funktionierts am besten mit welcher App? |
Ich meine gutes vom Tivizen von Elgato in einer CT gelesen zu haben.
http://www.elgato.com/elgato/int/mai...ivizen.de.html |
Zitat:
Aber geht der auch in GB??? Ich habe meinen mal in Holland probiert und nix gefunden! |
Und das Elgato-Teil ist baugleich zum tizi von Belkin. Und den tizi von Belkin gibts im Moment bei tchibo für 80€.
Viele Grüsse, Michael |
Hab den heute Mittag in der Mittagspause mal hier beim Conrad gekauft. Läuft soweit ganz gut. :top:
Bei der Installation kann/konnte man das Land angeben. Ich hoffe, dass ich das in GB noch entsprechend wieder über die Einstellungen und neuem Sendersuchlauf anpassen kann. Ansonsten dann eben Reset und von vorne. |
Öhm, sach bitte Bescheid, ob es funktioniert hat. Ich bin im August mal wieder ne Woche in Irrrland, das Ding ist ja so klein, das passt auf jeden Fall in den Rucksack.
Viele Grüsse, Michael |
Zitat:
Laut elgato wird MPEG-4 vom Gerät zwar unterstützt, jedoch nur über die Mac-Software, nicht am iPhone/iPad: Zitat:
|
Zitat:
Gruss Wolfgang |
Zitat:
|
Kommt darauf an: wenn er wirklich tollen, explodierenden und taktisch perfekten Fußball sehen will, dann sucht er immer noch ;).
|
Ich kann das Tizi.TV auch empfehlen, gibt es ja von vielen Herstellern OEM-produziert und in 2 Bauformen: Dock und Wifi. Ich habe mich für WiFi entschieden, denn:
1) bei Empfangsschwächen kann man das Empfangsteil überall plazieren und dennoch bequem TV gucken 2) Man vermeidet die mechanische Belastung des Dock-Connectors. Wenn etwas so weit übersteht, kann man schnell dran hängen bleiben. Meine Empfangserfahrungen: super, der Tuner arbeitet empfindlicher und stabiler als meine Settop-Boxen von PHILIPS; vllt nur deshalb stabiler, weil er mehr cached. Egal: funxt super, schön klein. Einzig: die an/aus Taste bediene ich leicht mal aus Versehen, dh das Tizi ist EIN. Vorm Ausschalten bewahrt einen ein 3-Sek-Zähler. Viel Spaß in London. Schlechteren Empfang erwarte ich dort nur wenn andere Trägerfrequenzen, sprich VHF statt UHF genutzt werden. Keine Ahnung für was sich die Briten netschieden haben. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr. |