![]() |
Seltsame Bilddateigrößen
Hallo!
Ich hatte vor meiner A 580 eine 700; bei der 700 waren die JPG Bilddateien etwa 9-13 MB groß; bei der 580, die ja 4 Megapixel mehr bietet, liegen die Dateigrößen zwischen 4 und 8 oder 9 MB. Woran kann denn das liegen? Viele Grüße, Frank |
An der Komprimierung ...
|
Hi,
JPEG ist doch kein festes Format, sondern einstellbar verlustbehaftet, und so ist es eine Frage der Einstellungen/Definition wie groß die JPEGs in der Speichergröße sind. Gruß André |
Jetzt wahrscheinlich eine dumme Frage: wirkt sich das auf die Bildqualität aus, oder komprimiert der Prozessor einfach "besser"?
Übrigens: auch die RAW´s sind etwa 3-4 MB kleiner. Grüße, Frank |
die RAWs sind dann cRAW, wie bei der A700 optional aufwählbar.
Die JPEGs werden mit höherem Komprimierungsfaktor schlechter, wird aber erst ab einer bestimmten Komprimierungsstufe auch sichtbar. |
Die 580 macht cRAW. Die 700 kann auch normales RAW. Und das ist größer. Falls du cRAW an der 700 einstellst, sollten die Dateien kleiner sein.
|
cRAW ist komprimiertes RAW und auch qualitativ dadurch schlechter, wenn auch nur sehr sehr sehr wenig schlechter...
|
Zitat:
|
Wie kommt ´ne Ameise über den Bach?
Schmeißt das "A" weg und fliegt rüber. :lol: |
Clown gefrühstückt was? :lol:
|
hallo Camobs,
wie bekommst du denn 9Mb große JPGS aus der A580er? ich komme maximal auf 4-5MB Werde mal ein sehr detailreiches und Farbfrohes Foto zusammenstellen, mal sehen ob ich dann auch auf 9Mb komme. Grüße |
Zitat:
Ich hab mit meiner A55 mal Vergleiche zwischen verschiedenen Objektiven mit Blendenreihen gemacht und musste große Unterschiede in den Dateigrößen zwischen den Objektiven und zwischen offen und abgeblendet feststellen. Letzteres war bei den nicht ganz so guten Objektiven stärker ausgeprägt. |
Hi,
das ganze lässt sich doch ganz einfach berechnen ;) Zumindest für einen Computer: http://upload.wikimedia.org/wikipedi...8faf5b8a89.png Der Wiki Artikel dazu ist recht sinnvoll da JPEG Format ist sehr genial, jedoch kann man auch hier einen worst-case provozieren. Ungeeignet ist JPEG für:
|
moin,
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Eine alternative Sichtweise wäre, dass RAW die einfachere, aber aufgeblähte und redundante Variante wäre. Wenn man über "Kompression" nachdenkt, dann geht es ja immer darum, was sich einschrumpfen lässt - und in diesem Fall sind es Kontrastunterschiede getrennt nach Farbkanal. Da die Kamera nicht beliebig "harte" Kontrastsprünge aufzeichnen kann, ist es möglich einfach anzunehmen, dass diese nicht vorkommen können. Als "Dateiformat" für beliebige, möglicherweise künstlich erzeugte Bilddaten wäre cRAW verlustbehaftet - gemessen am Input durch den Sensor und Bionz jedoch eher nicht. Simpel gesagt: Wenn dir jemand immer nur ganze Zahlen nennt, dann nützt es Dir wenig, wenn Du alles mit 2 Nachkommastellen aufschreibst. Gruß, [neon] |
@ marco_b: 9MB sind vielleicht wirklich übertrieben; die meisten liegen so zwischen 4 und 5 MB; aber wenn ich mich nicht täusche, hab ich eins mit 8,xx irgendwo gesehen.
Viele Grüße, Frank |
Hallo,
große JPGs erzeugt man duchr Aufnahmen von Geröllfelder oder Rasen in Nahaufnahme mit separierten Grashalmen... Hans |
Vielleicht hattest du bei der A700 X-fine verwendet. Meine x-fine Bilder sind je nach Situation bi zu doppelt so groß wie meine Fine Bilder. X-fine gibt es bei der A580 nicht zur Auswahl.
|
Zitat:
Der cRAW-Algorithmus kann in exotischen Fällen tatsächlich eine Bildverschlechterung bewirken, da er bei der Kompression von einer gewissen Nähe der Werte von Pixeln nebeneinander ausgeht. Es gibt aber wohl kaum praktische Beispiele, bei welchen es tatsächlich zu einer Verschlechterung kommt. Gute Erklärung hier. Hier stand ursprünglich (fälschlicherweise): Datenkompression (cRAW, zip etc.) ist etwas anderes als Datenreduktion (jpeg, mp3). Bei Datenkompression können die ursprünglichen Daten wieder 100%ig hergestellt werden, bei Datenreduktion nur angenähert. Daher ist die Aussage so nicht richtig. cRAW bietet exakt die gleiche Qualität bei kleinerer Dateigröße. Grüße Marco |
Zitat:
Der Input aus den 12 Bit ADCs des Sensors wird im Bionz verarbeitet und als RAW-Daten abgelegt. Entgegen dem beliebten RAW-Mythos sind diese RAW-Pixel-Werte nicht 1:1 die Messwerte aus dem ADC - in der Pipeline müssen es also nicht vom ADC bis zum RAW-Pixel 12 Bit bleiben. Findige Hersteller könnten gar auf die Idee kommen im High-ISO-Bereich nach einer Rauschfilterung selbst hochfrequentes Rauschen in das Bild einzubringen um ein besseres (ästhethischeres) Rauschverhalten vorzugeben. Jeder Hersteller komprimiert zudem den Wertebereich bereits etwas (Kontrastkurve: das Bild wird knackiger, aber streng genommen gehen gemessene Tonwerte drauf, auch Abhängig von Kameraparametern - z. B. ISO). Auch eine Entrauschung und Schärfung dieser Werte wird vorgenommen. Ich habe gehört, dass Sony angeblich bei der A77 sogar die Vignettierung bei bekannten Objektiven aus den RAW-Werten herausrechnet - was prinzipiell durchaus möglich ist (im Gegensatz zu Verzeichnungen, die erst nach der Interpolation sinnvoll korrigiert werden können). Fazit: Offiziell (laut Sony) verschlechtert cRAW NICHT die Bildqualität. Empirisch gibt es bislang keinerlei Beleg oder Beispiel für eine Verschlechterung. Theoretische Annahmen einer Verschlechterung vergessen, dass lediglich das alte Ausgabeformat als 12 Bit/Pixel definiert war, aber niemals irgendwo spezifiziert war, dass die Alphas in der Praxis beim Übergang von einem Grünpixel zum Nachbar-Grünpixel stets den vollen Dynamikumfang zur Verfügung haben. Man kann nicht derartig aus dem Ausgabeformat auf die Technischen Daten des Sensors schließen. Ein guter RAW-Konverter wird auch keinesfalls die RAW-Werte als Ganzzahlige 16Bit-Werte/Kanal interpolieren, sondern z. B. 32-Bit Gleitkomma. Gruß, [neon] |
Zitat:
|
Zitat:
Tja das Dilemma ist nur leider, das es in Foren immer genug Pappenheimer geben wird die nie über "Dann haben die Pixel ja gar keine 12 Bit" hinauskommen und den Untergang des Abendlandes basierend auf ihrem Denkfehler postulieren. Wer es einfach will kann sich auch einfach mit "Verschlechtert cRAW die Bildqualität? SONY: Nein." zufriedengeben und kann sich die schnöden technischen Details sparen. |
Ist ja der Hammer, was Ihr alles wisst (ist nicht ironisch gemeint!!!)
Aber soweit mein technisches Verständnis reicht, kann ich es einigermaßen nachvollziehen. Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten! Viele Grüße, Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |