SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bearbeitung Vögel gegen Himmel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117346)

Shooty 02.05.2012 16:51

Bearbeitung Vögel gegen Himmel
 
Würde gerne mit euch die beste Möglichkeit diskutieren um einen Vogel gegen den Himmel bestemöglich zu fotogratieren und nachzubearbeiten.

Hier mal ein Beispiel.
Der Mäusebussard ist mit um die +1Ev gegen den Himmel aufgenommen. Genau weis ichs nimmer weil ich rum probiert hab in den verschiedenen Schüssen.

Ich hab mal drei Versionen draus gemacht.

Quasi Out of Cam als Raw:

-> Bild in der Galerie

Himmel noch akzeptabel aber Vogi eigendlich für meinen Geschmack noch zu dunkel:

-> Bild in der Galerie

Vogi okay aber Himmel schon hart an der Grenze ....

-> Bild in der Galerie


Bei dem Bild wars einfacher weil er eher von vorn kommt ... da ist der helle Saum der Sonne einfach richtig belichtet und dann passts ... für meinen Geschmack

-> Bild in der Galerie

Was würdet ihr vorschlagen?
(Ideal ist natürlich denke ich Aufhellblitzen, aber lassen wir das bitte mal raus)

hpike 02.05.2012 16:56

Keine Ahnung ob das die richtige Methode ist die ich für fliegende Vögel benutzen würde. Hab ich nämlich noch nicht sehr oft gemacht, aber wenn ich es machen würde, würde ich mit Spotmessung arbeiten. Und zwar beim AF und vor allem bei der Belichtungsmessung.

Shooty 02.05.2012 17:06

Problem wenn du mit Spot auf den Vogel gehst ist das die Kanten ausfressen und der Himmel weiß wird. :flop:

Daher eben um die 0,6 oder 1 EV dazu ... dadurch hat der Vogel im Raw was womit man arbeiten kann und der Himmel is auch noch nich über.
So hab ichs jedenfalls gehört ^^
Ob das aber auch richtig ist ... isch waas es ned.

Und wie man dann damit im Raw weiter geht ... naja siehe oben ... das sind meine Versuche ^^

hpike 02.05.2012 17:15

Kann natürlich sein, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, müsste man eben versuchen. Anderes Thema, vielleicht liegts ja an meinem uralten Lappi den ich grad benutze, aber ich hab hier vor allem beim 3 Bild ganz extreme rosafarbene Farbsäume an den Flügelenden. Ist das bei dir auch so oder liegt das meinemLappi?

Shooty 02.05.2012 17:20

Kann sein das da leichte CAs krass hoch gedreht werden, wobeis mir hier eigendlich kaum wirklich auffällt ... aber im Raw hab ich sowas in der art auch gesehn.
Oder es ist einfach das um die Flügel Strahlende Licht was mit den Kantenfedern zusammen kommt und dann so wirkt?

hpike 02.05.2012 17:25

Keine Ahnung, ich hab das vorher so noch nie gesehen, ich denke das liegt an meinem Lappi, der hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und Monitor ist nun wirklich nicht der beste.

BadMan 02.05.2012 17:33

Das Problem wird sein, dass einfach der Kontrastumfang zu hoch ist. Da muss man halt einen Kompromiss finden.
Ich persönlich würde das 2. Bild nehmen, den Vogel etwas aufhellen (z.B. in LR mit Aufhelllicht) und dann beim Blau Luminanz herunter regeln und evtl. die Sättigung etwas hoch.
In PS hast Du dann natürlich noch mehr Möglichkeiten mit Masken, Ebenen, etc.
Sollte aber auch im Raw-Konverter schon zu akzeptablen Ergebnissen führen.

iffi 02.05.2012 17:39

Servus,

die besten Ergebnisse habe ich mit Messmodus Mehrfeld und AF Spot.
Entwickelt mit DxO und mit PSE auf Forumumsgröße verkleinert.


-> Bild in der Galerie

SteffDA 02.05.2012 17:51

Wie ist es, wenn du das dritte Bild nimmst und den Himmel mit der Farbe des Himmels vom ersten Bild füllst?

Grüße
Steffen

Shooty 02.05.2012 18:53

Zitat:

Zitat von iffi (Beitrag 1312707)
Entwickelt mit DxO und mit PSE auf Forumumsgröße verkleinert.


-> Bild in der Galerie

Gerade dieses "Entwickelt" würde ich hier im bereich "Nach der Aufnahme" gerne näher diskutieren ;)
Wäre toll wenn dus nochmal ausführlicher erklären könntest ;)
(Zudem Bilde ich mir hallos um den Vogi ein ^^ ... is da mit nem Pinsel rumgemalt?)

@BadMan
Luminanz der Blautöne runter und Sättigung hoch is schonmal nen guter Ansatz! Sehr gut! :top:

Als Problem seh ich aber das es nun fast so ausschaut als wäre der Vogel ausgeschnitten und reingeklatscht ^^
Durch die umstrahlende Sonne um den Körper ...

-> Bild in der Galerie

iffi 02.05.2012 20:27

nee nee, mit einem Pinsel hab ich da nix gemacht.
Ich seh bei mir auch keine Halos, hab allerdings auch keinen kalibrierten Monitor.

Hier noch eins von dem Tag.
Die Sonne war tiefstehend von rechts.


-> Bild in der Galerie

Entwickelt wurde das RAW mit DxO Standart,
DxO Lightning, Vignettierung, Verzeichnung, Rauschen stand auf Auto.

Das Jpg dann in PSE verkleinert, die dunklen Bereiche unter den Flügeln etwas aufgehellt,
leicht nachgeschärft und fertig.

So Bilder wie dein Bussard out of Cam habe ich auch schon zur genüge produziert,
die landen bei mir dann gleich im Papierkorb, ich habe festgestellt das ich da
nichts zufriedenstellendes mehr zustande bringe (bin allerdings auch kein Experte in Sachen Bildbearbeitung).

Shooty 02.05.2012 20:37

Jo da stand dann auch die Sonne passender ^^

hmmm tjo .... villeicht hat ja jemand noch ne schöne Idee ;)

hpike 02.05.2012 21:09

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1312776)
Jo da stand dann auch die Sonne passender ^^

Wie wahr wie wahr;)

Itscha 03.05.2012 08:44

Zitat:

Zitat von iffi (Beitrag 1312707)
Servus,

die besten Ergebnisse habe ich mit Messmodus Mehrfeld und AF Spot.
Entwickelt mit DxO und mit PSE auf Forumumsgröße verkleinert.


-> Bild in der Galerie

Wenn ich mich nicht täusche, hat DEIN Vogel Seitenlicht. Damit dürfte das nicht vergleichbar sein mir der Ausgangssituation...

Edit: Tippfehler eliminiert ... und festgestellt, dass das andere auch schon festgestellt hatten ... :oops:

hpike 03.05.2012 09:05

So isses und das ist auch grad bei Milanen duch ihren variablen Flugstil wesentlich einfacher als bei Bussarden. Zumal Milane sehr oft auch wesentlich niedriger fliegen als Bussarde. Die Lichtsituation hier bei dem Milan ist wesentlich besser als bei Shootys Bussard und damit fällt es auch leichter besser ausgeleuchtete Bilder zu bekommen. Das ist aber kein Vorwurf, das ist eben einfach so.

Itscha 03.05.2012 09:34

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1312917)
Das ist aber kein Vorwurf, ...

... selbstverständlich ... ;)

BadMan 03.05.2012 09:43

Bei einer Greifvogelschau hatte ich mal mitbekommen, wie ein Fotograf seiner Kollegin erklärte, wann es sich überhaupt lohnt, auf den Auslöser zu drücken. Wo der Vogel zu fliegen hat, in welchem Winkel, wie die Flügel, etc, damit das Tier vernünftig ausgeleuchtet ist und eben auch der Himmel nicht weiß wird.
Scheint also nicht so einfach zu sein und es gibt einiges zu beachten, soll das Ergebnis kein Zufallsprodukt sein.

hpike 03.05.2012 09:46

Für mich persönlich gehören fliegende Vögel mit zum schwierigsten was es in der Tierfotografie gibt. Drum gibts auch nur so wenig wirklich gute Flugfotos. Da hilft nur üben, üben, üben und vor allem die Technik, sprich Kamera beherrschen.

Shooty 03.05.2012 13:49

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1312953)
Bei einer Greifvogelschau hatte ich mal mitbekommen, wie ein Fotograf seiner Kollegin erklärte, wann es sich überhaupt lohnt, auf den Auslöser zu drücken. Wo der Vogel zu fliegen hat, in welchem Winkel, wie die Flügel, etc, damit das Tier vernünftig ausgeleuchtet ist und eben auch der Himmel nicht weiß wird.

Naja bei ner Flugshow okay ... aber hier war ich mit meinem Mobielen Tarnzelt mit 4 Rädern unterwegs und hab schnell in nen Feldweg eingeschert um den Bussard im tiefflug zu erwischen ...
Da kann man dann nicht noch auf solche Feinheiten achten ^^ (leider)
Weil nach 4 oder 5 Bildern waren die beiden auch wieder zu hoch.

Aber weisst du da noch Tipps die bequatscht wurden?
Würde mich interessieren ^^

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1312956)
Für mich persönlich gehören fliegende Vögel mit zum schwierigsten was es in der Tierfotografie gibt. Drum gibts auch nur so wenig wirklich gute Flugfotos. Da hilft nur üben, üben, üben und vor allem die Technik, sprich Kamera beherrschen.

Ich Bilde mir ein eine Kamera Blind zu beherschen, daran solltes also eigendlich nicht scheitern ;)
Ich denk auch das das Bild soweit als Ausgangsmaterial passend ist (Blitz wäre halt noch ideal gewesen ... jo).

Aber weiter muss man ja auch irgendwie bearbeiten können ... bzw konnte ja schon einiges rausholen ;)

Wir können aber auch gerne weiter Tipps zum generellen Vögel im Flug knipsen sammeln :D :top:

hpike 03.05.2012 13:58

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1313081)
Ich Bilde mir ein eine Kamera Blind zu beherschen, daran solltes also eigendlich nicht scheitern ;)

Damit warst du auch nicht gemeint, das war eine ganz pauschale Aussage.;)

Ich sehe immer wieder Leute mit Kameras herumlaufen, die einfach noch nicht klar kommen mit der Technik und umständlich im Menü oder sogar in der Gebrauchsanweisung herumsuchen müssen. Erst letztens musste ich noch dem Vater eines Kollegens ein paar Grundregelen der Fotografie und Funktionen seiner Kamera erklären und der fotografierte mit einer Alpha100 und hatte sie damals neu gekauft. Macht viele Fotos, aber hatte null Plan was seine Kamera eigentlich kann, geschweige denn was es mit ISO, Blende ect. auf sich hat.

BadMan 03.05.2012 14:06

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1313081)
hier war ich mit meinem Mobielen Tarnzelt mit 4 Rädern unterwegs und hab schnell in nen Feldweg eingeschert um den Bussard im tiefflug zu erwischen ...
Da kann man dann nicht noch auf solche Feinheiten achten ^^ (leider)

Ja, da muss man es wohl nehmen, wie es kommt.

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1313081)
Aber weisst du da noch Tipps die bequatscht wurden?
Würde mich interessieren ^^

Im Detail leider nicht mehr. Mir fehlt auf dem Gebiet leider auch die Erfahrung.
Im Prinzip eigentlich darauf achten, dass die Sonne schön auf das Gefieder scheint. Also Sonne im Rücken und dann darauf schauen, dass der Vogel sich nicht selbst einen Schatten wirft.

Und daraus folgt eigentlich der nächste Tipp.
Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1313081)
Wir können aber auch gerne weiter Tipps zum generellen Vögel im Flug knipsen sammeln :D :top:

Wenn Du z.B. Enten bei der Landung auf dem Wasser erwischen willst, gilt zunächst auch das oben gesagte. Hinzu kommt, dass diese Tiere gerne gegen den Wind landen.
Das bedeutet, dass morgens der Wind von Osten kommen sollte und abends von Westen, damit die Vögel in die richtige Richtung fliegen und gleichzeitig gut ausgeleuchtet sind.

KHD46 04.05.2012 11:23

In Photoshop CS5 (funktioniert wahrscheinlich mit PS Elements genau so): Datei des 1. Bildes öffnen, dann unter Bild>Korrekturen>Tiefen/Lichter, die Einstellungen Tiefen: Stärke ca. 75 %, Tonbreite ca. 50 % und Radius ca. 30 Px. Das ist alles.

Ernst-Dieter aus Apelern 04.05.2012 12:10

Erst einmal Bracketing in möglichst vielen Schritten , die Bilder der + Belichtung des Bracketings dann genauer betrachten und eventuell nachbearbeiten.Mittenbetonte Messmethode wählen.

Shooty 04.05.2012 21:19

Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 1313556)
In Photoshop CS5 (funktioniert wahrscheinlich mit PS Elements genau so): Datei des 1. Bildes öffnen, dann unter Bild>Korrekturen>Tiefen/Lichter, die Einstellungen Tiefen: Stärke ca. 75 %, Tonbreite ca. 50 % und Radius ca. 30 Px. Das ist alles.

Ich könnt dich knutschen! :top:



Genau das ist es!!! :top::top:
Und dabei so einfach ... ohman ....


-> Bild in der Galerie
(Wenn mans sich genau anschaut oder übertreibt kommen daher auch die Halos um die Vogis rum ^^)

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1313589)
Erst einmal Bracketing in möglichst vielen Schritten , die Bilder der + Belichtung des Bracketings dann genauer betrachten und eventuell nachbearbeiten.Mittenbetonte Messmethode wählen.

Bracketing bei nem rumwuselnden Vogi bei dem die + Bilder dann vermutlich alle unbrauchbar und die - Bilder zu dunkel sind? ... sorry aber das kann ich nicht nachvollziehen. :flop:
Dann doch lieber gleich +1 Ev dann passt himmel und Vogi. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.