![]() |
Sony Alpha 77 - Kaufempfehlung (?)
Die Frage würde ich gerne an die (hoffentlich) glücklichen Besitzer von der o.g Kamera stellen. Wie lautet eine kurze Zusammenfassung bezüglich der technischen Parameter und allg. Zufriedenheit? Ist die 77-er ausschließlich für Fortgeschrittene konzipiert? Für welchen Bereich eignet sich das Gerät besonders? Wie wirken sich die bis dato festgestellten "Macken" aus?
Mit welchen Objektiven muss man arbeiten, um der Kameraqualität gerecht zu werden? Hat schon jemand in Sporthallen fotografiert? Und natürlich mit welcher Ausstattung? Einige Bilder habe ich bereits gefunden. Keine Frage: eindrucksvoll. Ich möchte noch einmal umsteigen. Die Sony Alpha 55 hat mich leider nicht überzeugt. Zur Wahl stehen: Canon 60D und Sony Alpha 77. ....ich weiß, vor allem die erste ist in diesem Forum deplaziert. Gibt es trotzdem einigermaßen ;-) objektive Meinungen? (Mein Schwerpunkt ist die sog. Sportfotografie. Bezahlbare (Objektive!) natürlich :roll:) Gruß Peter |
Ich würd zu Canon wechseln !!
Warum ? Ist einfach günstiger ..besonders die Objektive ;-) Aber ist halt ne Frage was du Ausgeben willst - besonders für die Objektive !!! Wenn du kein Tamron oder Sigma zeugs kaufen willst - und bei Hersteller Objektiven bleiben willst - dann bist bei SONY sicherlich nicht beim günstigsten. Sprich ein 70-200 ist bei Canon gut 500 Euro günstiger als bei SONY !!! Kannst auch noch NIKON mit ins Boot nehmen. |
Max. 600 EUR.
Ich glaube Sony-Objektive muss man ausschließen. Hab vor kurzem Tamron 2.8 70-200mm gekauft. Es ist/war ok. In Sport-Hallen leider sehr oft am "Pumpen". (Ok, ein Vollprofi hätte mehr herausgeholt). Vor der 55-er hatte ich 400-er von Canon. Nicht vergleichbar. Wirklich nochmal umsteigen? Ist die Vielfalt und Preis der Objektive entscheidend? Ich denke, mehr als 3-4 werde ich eh nicht kaufen (können). P. |
Na, so negativ würde ich es jetzt nicht sehen, obwohl ich selbst durchaus meine Probleme mit der strategischen Entwicklung habe.
Wenn du ein überschaubares Sortiment an Objektiven zulegen willst und dich nicht unbedingt für viele Jahre an das System binden willst, hast du mit der A77 sicher eine sehr leistungsfähige Kamera. 16-50 und ein 70-210 und du hast schon ein recht universelles System, das auch für Sport durchaus geeignet ist. Allerdings wenn du das eher professionell betreiben willst, gibt es was besseres. Für die Sportfotografie würde ich mal TWolf ein PN schicken. |
Ich denke wenn du wirklich zur 77er wechselst ist das trotzdem ein großer Sprung von der 55er auch wenn ich diese nicht genau kenne.
Ich hab auch das 70-200er Tamron an der 77er, aber leider noch nicht dazugekommen etwas in Richtung Sport zu fotografieren und schon gar nicht in Hallen. Aber ich denke es gibt hier im Forum einen User der das schon gemacht hat. |
"Sportfotografie" in "Sporthallen", soso.
Auch wenn das mrrondi nicht von konkreten Empfehlungen abhält: geht es vielleicht ein bißchen konkreter? Hallenhalma? Ballsportarten? Wovon ist die Rede? Der Schlüssel zu guten Antworten ist, erstmal eine einigermaßen brauchbare Frage zu formulieren, sorry, falls das gerade negativ rüberkommt aber mit dem Ursprungsposting ist nicht viel anzufangen. Ansonsten: ja, mit der a77 kann man bestimmt in Sporthallen fotografieren. Nicht sehr hilfreiches Statement, oder? :-) Frank |
Vielleicht sind meine Erfahrungen (als Amateur) mit anderen vergleichbar:
- das Gehäuse für grosse Hände zu klein, - Überhitzung beim Filmen, - nicht überzeugender Vertikalgriff, - Stromhungrig, - zu viele störende Automatismen, - Fotoqualität, - Objektivauswahl, um nur einige zu nennen. P ---------- Post added 13.02.2012 at 21:28 ---------- Hm, ich dachte die Fragen sind einigermaßen okay :oops: Ich versuche mich auf dem Feld der Leichtathletik. Hobbymäßig, jedoch relativ intensiv.[COLOR="RoyalBlue"] |
Also der Sensor der 55er ist gerade im High ISO Bereich eine MACHT !
Zu dem Tamron kann ich nix sagen. Ich halte nix von TAMRON und SIGMA. Aber das ist halt meine Meinung. Wenn du die ISO rauf drehen muss weil halt wenig Licht vorhanden ist - dann denke ich wirst du von der 77er ein wenig Enttäuscht sein. Vielleicht doch zu NIKON wechseln. D300s ist da eine ganz grosse Nummer. |
Nikon? Ich würde zu 60D tendieren. Liegt deutlich unter 1000 EUR (Body).
Sony 77: das Rauschen ist einer der Kritikpunkte. Macht es die Kamera in der Halle gänzlich unbrauchbar? |
Warum das Fragezeichen hinter der Nikon ?
100 x lieber die NIKON D300s als die Canon ;-) und die NIKOn ist ein High-ISO Monster - nachweislich :-)) Preislich wie die 77er Dazu gute Objektive - von Nikkor. Dann bist quasi - in der ersten Reihe dabei :-)) |
das rauschen ist meines erachtens kein problem
Das Rauschverhalten der A77 mag nicht so gut sein wie das der D3s oder so... Aber es is um welten besser als das der A700 o.ä. Fotos in Hallen sind def. möglich ! |
Ok. Wenn Du meinst. Das einzige Problem ist die sog. Informationsflut und Quellen.
Mal schauen, ob man etwas googeln kann.... Andere Meinungen?[COLOR="RoyalBlue"] |
Also ich find die 77er ne tolle Kamera und mit dem SONY 70-200 sicherlich
auch eine tolle Kombi. Doch bevor ich ne 77er mit Tamron mir zulege weils Geldmässig ned reicht. Dann lieber die NIKON Kombi mit Original Objektiv und dem bessren Rauschverhalten bei ISO 1.600 oder sogar 3.200 - weil da ist die NIKON sichtbar besser. Welche ISO hast du den bei der A55 eingestellt um vernüftige Verschlusszeiten zu erhalten ? |
Meistens 3200 oder sogar 6400.
|
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...highlight=kart
Vielleicht fragst auch einfach den To dieses Threades ob er mittlerweile mehr Erfahrung mit der A77 und Sportveranstalltungen hat. Schaue dich auch mal auf seiner Homepage um, hat lauter tolle Bilder auch mit Exifs dabei. |
Thx !!!
|
und drinnen ?
verwendest draussen ja schon ne 1000 ISO |
Einige Bilder habe ich mir bereits angeschaut. Ist fast wie bei mir (55-er mit Athletics). Bei sehr vielen fehlt die Schärfe. Die Umgebung teilweise schärfer und nicht das "Objekt".
Das bestätigt meine Meinung. ---------- Post added 13.02.2012 at 22:04 ---------- so wie hier: http://www.photo-ex.de/Sports/Athlet...KA2011_06.html Die Frage ist: wo liegt der Fehler? Zitternde Hand? Falsche Einstellungen? Oder: noch das Beste herausgeholt? |
na bei voll offener Blende wirds und viel Bewegung ... nicht einfach
- egal für welche Kamera den AF zu setzten. Beispeil Hürdenlauf - die kommen voll auf dich zu. Deine Blende ist offen und zwischen dem Moment des Scharfstellens und Auslösung bewegt sich das Objekt gerne aus deiner Schärfebene. Klingt blöd - aber Blende 4 und eine Stufe ISO Höher kann da schon Wunder wirken. |
Die letzten habe ich mit ISO 6400 gemacht. In der Halle. Es gab kein gutes Licht. So gut wie kein Foto war scharf. Wobei ich Vieles testete...
|
Mann kann die A77 in der Halle einsetzen ganz locker sogar. Habe letztes Jahr damit dem Adac Supercross fotografiert. Bin aber meistens auf Konzerten, bei zum teil sehr schlechtem Licht, und da spielt die Slt Technik ihre vorteile aus, Ich sehe im Sucher oder Display sofort das Bild wie aufgenommen wird.
|
Cool. Ich stehe immer noch bei Punkt 0. So in etwa. Oder soll ich doch bei 55 bleiben? :roll:
Diese Frage quält mich schon seit einigen Monaten.... Nikon, Canon, Sony oder doch anfangen zu zeichen? :D ---------- Post added 13.02.2012 at 22:20 ---------- Ville: wieviele Welten trennen die beiden Kameras? Lohnt sich wirklich der Umstieg? |
Die D300s hat doch den Profi AF der D3s verbaut. Ist sicher mit dem 70-200 2.8 VR II Benchmark.
|
....und NIKON D7000 ?????
|
Zitat:
die auch schon die Benchmark in dem segment gesetzt hat. Vielleicht schaust dir mal auf einer Messe alle Kameras an ;-) Was ist mit der A65 ??? |
Naja, die hat ein anderes Modul verbaut.
Ich bin leider nicht so vertraut wie die Kameras im Vergleich sind, aber eine Kamera, die das AF-Modul verbaut hat, was Sportfotografen verwenden, kann ja nicht übel sein, oder :D Ich denke für deine Zwecke reicht für das meiste auch die A55. Es ist eine Frage der Übung und deiner Einstellung. Klar, eine 7D oder D300s würde deine Ausbeute verbessern, es ist die Frage, ob du Geld in die Hand nehmen möchtest dafür. Gerade bei Objekten, die auf die zukommen, wirst du sicher mit den o.g. Spezialisten mehr Ausbeute haben. Wie gut die A77 das kann, weiß ich leider nicht. EDIT: Die D300 (also ohne Video) wird im DSLR-Forum gebraucht für um die 600/700 EUR angeboten! |
Zitat:
Beispiel Speerwerferin: bei 200 mm/f2.8 und angenommenen 5 m Abstand beträgt die Schärfentiefe nur 7 cm, für Pixelpeeper noch weniger. Da hilft auch keine andere Kamera, außer, mit kleinerem Sensor. Und worauf hast du bei der Speerwerferin fokussiert? Oder der Weitspringer: die Teile des Bildes, die in der Schärfeebene liegen sind durchaus scharf, da hilft ebenfalls das Schließen der Blende, wie mrrondi schon vorschlug. Also: was genau statt sinngemäß "alles mögliche" wurde denn schon probiert? Sport heißt halt auch, die passende Abstimmung von Blende und Belichtungszeit zu finden und die ISO-Einstellung bis zur persönlichen Akzeptanzgrenze als Stellschraube zu nutzen. Sieh dir deine Bilder an und analysiere, was nicht paßt: Bewegungsunschärfe? etc. Frank |
Hallo Ruderer
Ob sich der Umstieg für dich lohnt kann Ich dir nicht sagen. Ich komme von der D7D über die A700 zur A77, und von der A700 aus ist es schon eine Verbesserung, aber auch eine Umstellung im positiven Sinn. Danke an Konzertpix für seine Tips, hier im Forum ist der Ausschuss mit der A77 schon geringer geworden. Eine A55 habe Ich nicht und kann daher keinen vergleich machen. Aber wie Frank schon schreibt, es sollte ein System dahinterstehen wie man fotografiert. Das heisst leider üben.............. |
Für Hallensport ist die 77 einfach schlechter im Vergleich zur Konkurrenz von Canon und Nikon, konkret EOS 7D + EF 70-200 2.8 IS USM II bzw. noch besser weil VF: D300s + 70-200 2.8 VR II, aber die 77 ist eben einfacher zu bedienen :mrgreen:
|
Ich würde eine Nikon D7000 nehmen, obwohl natürlich eine D700 dafür noch besser wäre.
Wie viel Geld würde noch für das Objektiv bleiben? |
Bin glücklicher Besitzer der A77, möchte aber bezweifeln, dass der Unterschied zu Nican soooooooooo groß ist, aber der Unterschied zur A55 ist ordentlich, die hatte ich vorher.
Besonders gut kann die A77 Studiofotgrafie, da bringen die 24MP nicht nur viele überflüssige Daten (wie sonst), aber wie gesagt Nican können dass auch tipp topp, mehr wie 14Mp sind meiner Meinung nach eh nicht nötig, Nican können sogar tethered-shooting, das vermisse ich wirklich. Ansonten kommt es mehr auf dich und die Objektive an, was du draus machst! Wen du entsprechend viel von Sony hast, wirst du auch dabei bleiben, ein Wechsel in die eine, wie die andere Richtung wird dich nicht viel weiter bringen. Ich fotografiere übrigens Hallensport mit dem Sigma 50-150/2,8, da bin ich top zufrieden, ist schnell, scharf kompakt und nicht zu teuer, würde ich auch bei den Nicans einsetzen, dort in der Version mit Bildstabi. |
Die wichtigen Punkte zu den nicht so gelungenen Bildern hat Blitzblank schon genannt. Die kannst Du nicht durch einen Kamera- oder Systemwechsel beheben.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Rein technisch wird Dir ein Wechsel zur A77 oder einer 60D für Deine Zwecke nicht viel bringen. Hinsichtlich des AFs fehlt mir der direkte Vergleich. Das große Plus bekommst Du in der Handhabung, da ist die A77 einfach eine andere Klasse als die A55 und lohnt sich auf jeden Fall. |
Danke für die Antworten und (in)direktes "Auszählen"! Ich denke, dieses Forum ist auch für die waschechten Amateure gedacht, oder? Manchmal ist man einfach dankbar, wenn klar und verständlich (low-level) Sachen auf den Punkt gebracht werden. Bis jetzt konnte ich hier viele nützliche Infos bekommen.
Die "Undichtigkeit" des Vertikalgriffs stört mich einfach. Auch die immer wieder kehrende sog. Inkompaktibilitätsmeldung (Batterien). Die 77-er ist, was das betrifft, aus einem Guss. Die allg. Fotoqualität ist auf den ersten Blick Geschmacksache. Die Farben finde ich etwas blass. Klar, dafür gibt es RAW und Lightroom. ...und dass es sich in den meisten Fällen um Übungssache handelt, ist ebenfalls klar. Es ist durchaus möglich, dass die sog. Geduld fehlt:D Mir geht es in erster Linie um Erfahrungen, welche auf dem Feld gesammelt wurden. Kamera + Objektiv. nach dem Motto: was geht - was geht nicht. Und die Unterschiede zw. 55 und 77. Kurz und kompakt dargestellt. :D |
[QUOTE=Die allg. Fotoqualität ist auf den ersten Blick Geschmacksache. Die Farben finde ich etwas blass. Klar, dafür gibt es RAW und Lightroom.
...und dass es sich in den meisten Fällen um Übungssache handelt, ist ebenfalls klar. Es ist durchaus möglich, dass die sog. Geduld fehlt:D Mir geht es in erster Linie um Erfahrungen, welche auf dem Feld gesammelt wurden. Kamera + Objektiv. nach dem Motto: was geht - was geht nicht. Und die Unterschiede zw. 55 und 77. Kurz und kompakt dargestellt. :D[/QUOTE] Also ich arbeite ja seit ein paar Jahren mit Canon, hatte u.a. auch eine 50D bevor ich die 1D gekauft habe. Ich will Canon nicht schlecht reden, die haben ein Top AF System verbaut, aber die 77er ist auch nicht schlecht. Bei der Sony hast du zwei Kreuzsensoren mehr.Die Gehäusegrösse ist in etwa gleich wie die 77er. Das 16-50 2.8 finde ich persönlich eine tolle Linse... Zu den blassen Farbe kann ich dir nur sagen, das die Canon Jepg für mich blaser wirken als die von Sony. Schon die D7D hatte schönere Farben, dass ist mir beim damaligen Wechsel zu Canon sofort aufgefallen. Wie schon erwähnt, es sind beide gute Kameras, auch von der Bildqualität nehmen sie sich nicht 's (ohne Labor Messeung;)) LG Daniel Zur 55er kann ich die nicht's sagen da ich diese Kamera nicht besitze. |
Zitat:
HH. |
Zitat:
IMHO kommen wir dem Problem doch ein großes Stück näher........ Es kommt keiner (auch nicht diverse Profis) daran vorbei zu üben, üben und nochmals üben. Nur so kann man/frau eine Beleuchtungssituation real einschätzen, wobei jede noch so moderne Kamera nicht wissen kann, was Du möchtest bzw. darstellen willst. So ist die Aufnahme der Speerwerferin etwas überbelichtet, da Du offensichtlich der Belichtungsautomatik/Merfeldmessung das Feld überlassen hast und diese aufgrund dunkler Kleidung und dunklem Hintergrund eben den Gesamthelligkeitswert des gesamten Bildes berücksichtigt und somit die ohnehin helleren Bereiche (wie z.B. das Gesicht) noch heller belichtet hat. Bei der Weitspringerin wäre vielleicht der Moment kurz vor Sprungende (bei dem die Arme/Hände sich nach vorne bewegen) der bessere Aufnahmezeitpunkt gewesen, bei der Seriengeschwindigkeit der A 77 mit bis zu 12 B/S kein Problem. Will sagen, eine gute Kamera egal von welchen Hersteller (alle aktuellen machen technisch einwandfreie Bilder) reicht nicht immer für gute Bilder. Sinnvoller wäre sie blind bedienen zu können und noch wichtiger den richtigen Zeitpunkt bei dynamischen Bewegungsabläufen abzupassen, dann klappt's auch mit prima Fotos. Also üben, üben und nochmals üben, l.G., Bernd |
Du hast natürlich absolut Recht. Üben ist in diesem Falle alternativlos. :top:
Ich denke, die relativ banalen Punkte störten mich. Angefangen mit der Größe über Überhitzen beim Filmen bis hin zu enttäuschenden Serienbildmodus. Nur bei optimalen Bedingungen ist es ok. Wobei ich eigentlich selten mit der Schärfestellung zufrieden war. Der Fehler und Lösung findet man auch in diesem Forum. Die Handwerklichen Fehler sind für ein geübtes Auge sofort erkennbar. Klar. Fakt ist, heute habe ich 77-er bestellt. Ich glaube, allein der Preis wird mich zum iintensiven Experimetieren "zwingen" :D Danke für Eure Mühe! Ich bleibe diesem Forum treu! :top: Gruß ---------- Post added 17.02.2012 at 11:33 ---------- ....den erste Eindruck ist sehr sehr positiv. :top: Die Kamera ist griffig und liegt gut in den Händen. Kein Vergleich zu 55. Alles übersichtlich, das neue Display gefällt mir auf Anhieb. Ab morgen begleite ich die DM (Leichtathletik). Ich bin jetzt schon auf die Bilder gespannt. Die ersten Ergebnisse versuche ich zu verlinken:D ---------- Post added 17.02.2012 at 11:41 ---------- ....übrigens die: http://www.warsteiner-fotoversand.eu...ny-Reflex.html kann ich wärmstens empfehlen. Am Mittwoch bestellt, heute bekommen. Top. |
Na Glückwunsch zur neuen Kamera. :top:
Ein paar Bilder hast ja schon hochgeladen. Wie bist damit zufrieden? Ist ein großer Unterschied zur 55er? |
:cool:
Die Kamera ist ausgezeichnet. Ich habe am WE fast ausschließlich mit automatischen Einstellungen fotografiert. Darüber was die Profis interessiert, kann ich noch nicht berichten. Die Ergebnisse sind jedoch deutlich besser. Ich hatte wenige Bilder, welche verschwommen oder unscharf sind. Die 55-er fabrizierte bis zu 70% Unbrauchbares. Die Objektive behielt ich. Und ich konnte problemlos fotografieren. Vom Optimum bin ich natürlich noch meilenweit entfernt. |
Zitat:
Ich freue mich auf einen kurzen Vergleich A55 - A77, wenn Du Dich an die A77 gewöhnt hast. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |