SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Landschaftsfotografie + Parties (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112611)

artzuk 09.01.2012 14:04

Landschaftsfotografie + Parties
 
Hallo,

ich möcht mir gern ein qualitativeres Objektiv kaufen, da es langsam Zeit wird, mal etwas Geld ins Hobby zu investieren und die alten Minolta Objektive durch etwas besseres zu ersetzen, etwas schärfer und lichtstärker kann soll sein. Auf eine neue Alpha mit cooleren Iso-Monster-Sensor brauch ich 2012 ja nicht zu warten, sonst würde ich erstmal meine a200 austauschen.

Nun schau ich zum einen nach einen lichtstarten Zoomobjektiv für Parties und Immerdrauf, jedoch auch nach einer schönen Festbrennweite für Landschaftsfotografie. Beim 2. Thema will ich mich etwas spezialisieren.

Deshalb gern die Frage: Meint ihr, ich sollte mir ein lichtstarkes Zoomobjektiv kaufen und auch für die Landschaftsfotos verwenden. Oder eher eine coole Festbrennweite, die optimaler für Landschaftsfotos, jedoch auch super für Parties geeignet ist. Habe mir z.B. das Sony 30mm 2.8 ins Auge gefasst.

Beim Budget bin ich auf mein Bauchgefühl angewiesen. Der Preis muss sich rechtfertigen. Aber prinzipiell möchte ich ungern zu viel ausgeben, da ich kein Profi bin.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Infos nicht ganz reichen. Würde mich also freuen, wenn ihr mir noch ein paar Fragen stellt, damit ihr mir einen schönen Tipp geben könnt.

Vielen Dank

x100 09.01.2012 15:12

Ich würde dir für Parties empfehlen, mit einem Zoomobjektiv zu arbeiten, da du damit einfach flexibler bist. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Tamron 17-50 2.8 gemacht, dieses ist derzeit bei Amazon für 259€ erhältlich. Preis-/Leistungsverhältnis ist unschlagbar, das Objektiv ist bei f 2.8 schon sehr brauchbar, leicht abgeblendet einfach nur rattenscharf.

Mein Minolta 50 1.7 nutze ich auf Parties auch gelegentlich, an APS-C ist es aber eigentlich zu lang. Hier wäre das Sony 35 1.8 besser. Trotzdem ist die Festbrennweite für Parties allgemein meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.

Bei der Landschaftsfotografie kann ich dir leider nicht helfen, da habe ich zu wenig Erfahrung. Wenn ich aber mal Landschaften fotografiere, mache ich das auch mit dem Tamron, bislang hatte ich keine Probleme.

combonattor 09.01.2012 15:12

Hallo,
der 30 mm 2,8 ist soweit ich weiß ein Macro Objektiv und für altägliche Macros vielleich zu kurz.
Ein gutes immerdrauf auch lichtstärker und dazu noch güstiger ist der Sony Sal 35 F18 35 mm F1,8. Bei 1,8 ist es bißchen Weich aber ab 2,4 ziemlich scharf.Ich würde den 35 mm 1,8 dem 30 mm 2,8 vorziehen.
Gruß,Alex

heretic 09.01.2012 15:32

hallo artzuk,

ich kann dir ebenfalls das Tamron 17-50 2,8 empfehlen...hatte ich bereits an meiner Alpha200 und nun an meiner Alpha580 (übrigens lohnt sich das Cam-Upgrade durchaus...bereits aufgrund der nun gigantischen Iso-Leistung-Möglichkeiten, welche mit der Alpha200 einfach nicht machbar waren).

Ich beabsichtige ebenfalls mir zusätzlich noch eine kurze Brennweite für Landschaftsfotografien zu beschaffen. Das wird nach längeren Recherchen nun bei mir definitiv das Sony 35 1,8 werden.

mit dem Tamron kann man super gute Bilder schießen...da ich aber zuletzt durchaus mal zu später Stunde unterwegs war, zeigte sich, dass ich noch ein lichtstärkeres Objektiv brauche...daher würde ich das Tamron mit der Festbrennweite ergänzen.

Empfehlen würde ich dir zunächst das Tamron 17-50 2,8 und dann falls Bedarf besteht noch ergänzend eine kurze Festbrennweite wie das von mir favorisierte

Mit Grüßen aus Markkleeberg nach Leipzig :top:

BeHo 09.01.2012 15:35

Zitat:

Zitat von artzuk (Beitrag 1269554)
Beim 2. Thema will ich mich etwas spezialisieren.

Was meinst Du mit spezialisieren? Nur 30 oder 35 mm an APS-C fände ich für Landschaftsfotografie zu lang und unflexibel.

DeauWilly 09.01.2012 16:43

Tja, aus meiner Sicht ist schon das Wesentliche gesagt.

Indoor: Tamron 17-50 f2.8!

Damit würde ich an deiner Stelle anfangen. Kann man übrigens auch gut Landschaft mit fotografieren :D . Hatten wir letzte Woche bei einem Spaziergang um den Alpsee (Neuschwanstein) drauf.

Danach kannst du ja immer noch über eine Festbrennweite entscheiden. Hatte mich auch kurz damit beschäftigt. Das Problem ist wohl, dass du mit kleiner Blendenzahl nur einen ganz geringen Tiefenschärfebereich hast. Kann ja sein, dass du genau dies meinst. Brennweite würde ich Indoor auch nicht über 35mm wählen, außer du bist der Türsteher :roll: .

Gruß

artzuk 09.01.2012 17:05

Ich glaube das Tamron überzeugt mich, wobei ich in Sachen Landschaftsfotografie gelesen habe, dass sich Festbrennweiten viel einfacher scharf stellen lassen. Und die ganze Blende, die ich bei dem Sony 35mm f1.8 mehr habe, ist auch sehr hilfreich. Aber das Tamron wird wohl mehr Anwendung finden und hat ja auch super Bewertungen. Die Naheinstellgrenze gefällt mir auch, da lege ich viel Wert drauf.

Wegen der a200 .. Zur Zeit sind ja die a700 schön günstig. Meint ihr, dass sich ein Umstieg in Bezug auf Isorauschen lohnen würde? Vom Rest brauchen wir ja nicht reden, da wäre es einfach.

Erster 09.01.2012 19:05

Zitat:

Zitat von artzuk (Beitrag 1269620)
Ich glaube das Tamron überzeugt mich, wobei ich in Sachen Landschaftsfotografie gelesen habe, dass sich Festbrennweiten viel einfacher scharf stellen lassen. Und die ganze Blende, die ich bei dem Sony 35mm f1.8 mehr habe, ist auch sehr hilfreich. Aber das Tamron wird wohl mehr Anwendung finden und hat ja auch super Bewertungen. Die Naheinstellgrenze gefällt mir auch, da lege ich viel Wert drauf.

Warum sollte sich eine Festbrennweite besser fokussieren lassen als ein gutes Zoom-Objektiv wie das 17-50?
Eine Festbrennweite ist meiner Meinung nach sowohl für Party- als auch für Landschaftsfotografie etwas zu speziell. Bei Landschaften ist es mit dem Fuß-Zoom so schnell nicht getan, das Alpenpanorama ist durch ein paar Schritte zurück so schnell nicht eingefangen. Und in Innenräumen ist man allzu schnell durch den Raum eingeengt.
Ok. Landschaftsaufnahmen kann man planen und die richtige (!) FB mitnehmen. Aber mit genau einer FB kommt man mit Sicherheit nicht hin. Und auf Parties hat man vielleicht ein bisschen zu wenig Zeit, um zwischen mehreren FB's zu wechseln.

Ich würde auch für ein gutes, lichtstarkes Zoom plädieren.

Ogiw 09.01.2012 20:19

Das Tamron 17-50 wird zwar immer leicht überbewertet, aber es ist meiner Erfahrung nach wirklich ein Preis/Leistungs- Knaller.
Für die 260 Euro bekommst Du derzeit kein annähernd so gutes Allround-Objektiv.
Höchstens noch ein gebrauchtes Sigma 28-70, was aber an APS-C etwas lang ist.

Deshalb wäre mein Tipp:
Tamron 17-50 für beides, Party und Landschaft (17mm sind doch super dafür), und für die Ersparnis durch die fehlende FB noch eine a700 kaufen. Für die gilt nämlich das selbe. Für zur Zeit 350 - 450 Euro kann man keine bessere Kamera kaufen.

Don-John 09.01.2012 20:21

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1269665)
Eine Festbrennweite ist meiner Meinung nach sowohl für Party- als auch für Landschaftsfotografie etwas zu speziell. Bei Landschaften ist es mit dem Fuß-Zoom so schnell nicht getan, das Alpenpanorama ist durch ein paar Schritte zurück so schnell nicht eingefangen. Und in Innenräumen ist man allzu schnell durch den Raum eingeengt.
Ok. Landschaftsaufnahmen kann man planen und die richtige (!) FB mitnehmen. Aber mit genau einer FB kommt man mit Sicherheit nicht hin. Und auf Parties hat man vielleicht ein bisschen zu wenig Zeit, um zwischen mehreren FB's zu wechseln.

Ich würde auch für ein gutes, lichtstarkes Zoom plädieren.

Genau so sehe ich es auch. :top:

Blitz Blank 09.01.2012 21:34

Zitat:

Zitat von artzuk (Beitrag 1269620)
Wegen der a200 .. Zur Zeit sind ja die a700 schön günstig. Meint ihr, dass sich ein Umstieg in Bezug auf Isorauschen lohnen würde?

Ja. (sofern eine deutliche Verbesserung und nicht etwa ein Wunder erwartet wird)

Frank

klausix 10.01.2012 04:42

Zitat:

Zitat von x100 (Beitrag 1269572)
Ich würde dir für Parties empfehlen, mit einem Zoomobjektiv zu arbeiten, da du damit einfach flexibler bist. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Tamron 17-50 2.8 gemacht, dieses ist derzeit bei Amazon für 259€ erhältlich. Preis-/Leistungsverhältnis ist unschlagbar, das Objektiv ist bei f 2.8 schon sehr brauchbar, leicht abgeblendet einfach nur rattenscharf.

Mein Minolta 50 1.7 nutze ich auf Parties auch gelegentlich, an APS-C ist es aber eigentlich zu lang. Hier wäre das Sony 35 1.8 besser. Trotzdem ist die Festbrennweite für Parties allgemein meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.

Bei der Landschaftsfotografie kann ich dir leider nicht helfen, da habe ich zu wenig Erfahrung. Wenn ich aber mal Landschaften fotografiere, mache ich das auch mit dem Tamron, bislang hatte ich keine Probleme.

Für Innenaufnahmen benutze ich gerne mein Sigma 1,4 30mm. Die leichten Randunschärfen bei Offenblende fallen in dunkler Umgebung nicht auf!

looser 10.01.2012 08:43

Morgen,

auf deine Überschrift bezogen hätte ich jetzt Tamron 17-50mm und ein 70-200mm Telezoom mit 2,8er Blende empfohlen. Die Frage ist was Du investieren möchtet.

Aus meiner Sicht ist das 35mm 1,8 auch ein super Party Objektiv. Da Du aber anscheinend kein ordentliches Kit hast, würde ich ersteinal mit dem Tamron anfangen. Die 2,8er Blende macht schon mal einiges aus ;-)

Zu den Iso Monstern. Die gibts doch schon. A55 A580 sind um welten besser als die A200. Ich bin auch erst von der 300 auf die 580 umgestiegen. Wenn es die nicht um Freistellungspotential sondern um die reinen Belichtungszeiten geht, währe auch ein Bodytausch eine möglichkeit die Partyperformance deiner Ausrüstung zu verbessern. Bei der A300 habe ich auf max. ISO 200 aufnahmen gemacht. Mit der A580 stelle ich oft auf ISO 800 oder auch mal auf Automatik wenns zu dunkel wird. Da holst Du die fehlenden Blende mit ISO wieder raus.

Was Dir wichtiger ist, musst Du natürlich entscheiden. A580 Body um die 500€ und 150-200€ für den alten. Macht 350€ aufzahlung, ungefähr so viel wie das Tamron 17-50mm...

MFG Michael

artzuk 10.01.2012 10:26

Na toll, jetzt bin ich den ganzen Tag am Überlegen, ob ich mir schnell eine a700 und das Objektiv kaufe, oder erstmal das Objektiv und dann die Augen nach einer günstigen a580 offen halte :shock: Hat jemand noch eine Idee, die mich noch unentschlossener macht?? :P

Das Tamron wird es aber nun definitiv werden.
Bei der Festbrennweite habe ich gelesen, dass man ganz einfach am Objektiv die größtmögliche Schärfentiefe ablesen und einstellen kann. Aber das wird am Zoomobjektiv auch schon irgendwie gehen, nur eine Übungssache. Und einen ordentlichen Ersatz für mein KIT brauche ich ja sowieso, wie schon von euch gesagt. :)

xedi 10.01.2012 11:27

Die größtmögliche Tiefenschärfe hast du bei jedem Objektiv bei der geschlossensten Blende (also größten Blendenzahl f22 oder f32 z.b.), da braucht man nichts ablesen.

Was die A700 angeht: Spar dir das Geld lieber, wenn du mit der A200 grundsätzlich zufrieden bist außer ISO. Die A700 hat nicht den gleichen Sensor wie die A200 aber stammt aus der gleichen Generation, viel Verbesserung solltest du da nicht erwarten. Wenn es dir auf ISO ankommt würde ich warten, bis dir die A580 preislich attraktiv ist bzw. irgendeine Nachfolgekamera (dann aber nur SLT).

Ixxy 10.01.2012 11:52

Und wenn du dich wirklich auf Landschaftsfotografie spezialisieren willst, dann kommst du auch nicht um ein (gutes) Stativ drumherum... Ist viel wichtiger als High ISO.

Hast du schon eins?

artzuk 10.01.2012 11:55

Jup, habe das Cullmann Magnesit 525M CB7.3 und bin recht zufrieden damit. Vielleicht einen stabileren Kopf noch, aber ansonsten ganz ok.

Ixxy 10.01.2012 12:02

Dann bist du ja in diesem Bereich schon mal gut gerüstet. Würde dann auch erstmal das 17-50 nehmen und loslegen. Wirst dann schon sehen, ob dir noch was fehlt. In der Landschaftsfotografie blendet man eh normalerweise ab und nimmt auch einen niedrigen ISO Wert, von daher solltest du mit dieser Kombination ganz gut zurechtkommen. Einen Kabelauslöser würde ich dir noch empfehlen, das sind ja aber keine großen Anschaffungskosten...

artzuk 10.01.2012 16:18

So, das Objektiv ist auf dem Weg zu mir. Bin mal gespannt, wie alltagstauglich es sein wird und ob es mir bei Landschaftsfotos sowie gleichermaßen bei alltäglichen Fotos (z.B. in dunklen Räumen) gefällt :) Vielen lieben dank an die zahlreichen und sehr hilfreichen Informationen und Empfehlungen!

Nun schau ich mich nach den wichtigsten Filtern um. Werde von Cokin das System P nehmen und Grau- sowie Grauverlaufsfilter holen. Und natürlich einen Polfilter zum drauf schrauben.

Bei der a580 werde ich wohl nun die Augen offen halten und nach einen super Angebot Ausschau halten :D

Blitz Blank 10.01.2012 19:01

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1269810)
auf deine Überschrift bezogen hätte ich jetzt Tamron 17-50mm und ein 70-200mm Telezoom mit 2,8er Blende empfohlen.

Das 70-200/2.8 ist für mich nicht nachvollziehbar.
Für Landschaft wohl kaum.
Für Parties? Wenn es eng wird ist zum Schutz der Frontlinse und Abschotten vor unerwünschten Lichtquellen die Geli Pflicht und mit dem Trumm möchte ich nicht auf Parties unterwegs sein.
Oder hast Du da gegenteilige Erfahrungen?

Die Wahl scheint ja auf das 17-50 gefallen zu sein und das sollte sich gut eignen.

Zur Wahl zwi. a700 und a580 wäre noch zu sagen, daß die a580 klar den moderneren Sensor besitzt, mir die a700 dafür aber mindestens eine Klasse robuster erscheint. Je nach Party oder Art der Reise kann das relevant sein.

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.