![]() |
Ich werde mir die A77 kaufen/nicht kaufen weil...
Oh Gott, noch ein A77 Thread....
Aber ich fände die Ergebnisse einer solchen Umfrage recht interessant und poste ihn daher trotzdem: Also: Ich werde mir die A77 auf jeden Fall kaufen weil... Sie einige für Wildlife Fotografie wie ich sie betreibe sehr hilfreiche Features hat: -der digitale Telekonverter. Klar, nur ein Crop und 2s EBV bewirken bildtechnisch das selbe. Aber in Kombination mit dem EVF sehe ich nur bei der A77 bei der Aufnahme schon genau den gewünschen Bildausschnitt in 100% Sucherabdeckung und nicht nur ein Fitzelchen, dass ich mir erst beim croppen am Rechner genau anschauen kann. Das ist für mich ein sehr wichtiges Feature. Und selbst bei 2 x digitalem Telekonverter habe ich hinterher noch genauso viel Megapixel wie jetzt mit mener A700 (die ich natürlich behalte). - nach allem bisher gesagten erwarte ich signifikante Verbesserungen beim Nachführ AF gegenüber der A 700. Für bewegtes Wildlife sehr hilfreich (die 12 fps sind da auch ein Goodie, aber weniger wichtig). - ich gehe anhand der bisher gesehenen Beispiele davon aus, dass ISO Werte bis sagen wir mal 3200 noch halbwegs verwendbar sein werden. Eine Top Option für Dschungeltrips. - Ein aufgehelltes Sucherbild ist in der Dämmerung sicher auch nicht zu verachten -ebenso eine reale Bildvorschau schon im Sucher für ein unter schwierigen Lichtbedingungen anzufertigendes Wildlifebild. - Exotische Motive filme ich auch gerne mal. Daher bin ich über die Videofunktin zumindest nicht böse, wenngleich ich da keine großen Ambitionen habe. Auch für die Makrofotografie hat die A77 Features, die mir sehr gelegen kommen: -Die hohe Auflösung -Den flexiben live view monitor -Die Sucherlupe Bei genauem Lesen fällt auf, dass in meinen Augen dei Vorteile des OLED Suchers dessen Nachteile überwiegen. Das fängt mit 100% Sucherbild an und hört wie gesagt irgendwo bei der Sucherlupe auf. Als passionierter Nicht Stitcher nehme ich auch gerne die Panoramafunktion mit, da die Familie gerne mal so ein Bild hat. Mit der A77 bekomme ich für den Hausgebrauch taugendes ohne Aufwand. Ähnlich sehe ich das mit Auto HDR. Im Winter fotografiere ich eher wenig aber spätestens für die nächste Fernreise kommt mir die A77 ins Haus. Somit kann ich sogar noch den ersten Preisverfall abwarten. Wie ist das bei euch? Kaufen oder nicht und warum? Viele Grüße Ingo |
Also ich werde sie mir auch zulegen. Fotografiere immer noch mit meiner A300, unter anderem auch Hallenhandball. Alleine die Serienbildgeschwindigkeit ist für mich ein Grund zu kaufen.
|
Aus genau den gleichen Gründen werde ich sie mir auch zulegen :top:.
Für Wildlife (crop) und Macro (Live View Monitor). Allerdings nicht vor dem 2. Quartal 2012, bis dahin sind die Kinderkrankheiten weg und man kann schon von den Erfahrungen anderer profitieren. |
Ich werde sie mir mit Sicherheit nicht kaufen, weil sie keine VF Kamera ist, aber: Ich würde sie gerne einmal testen im Hinblick auf eine zu erwartende A99, ob der translucente Spiegel gegenüber meiner A33 verbessert wurde. Mich stört dort das mirror-ghosting der Spitzlichter bei Nachtaufnahmen (das ich nach Erscheinen und Kauf der A33 seinerzeit gepostet hatte, manche erinnern sich vielleicht). Und irgendwo in den vielen Veröffentlichungen gestern hatte ich gelesen, dass der Spiegel verbessert sein soll....
und natürlich der Blick durch den EVF interessiert mich sehr. viele Grüße aidualk |
Ich werde sie mir auch kaufen. Aber ich brauche keinen Grund, ich habe halt immer gern was Neues und wegen dem Preisverfall bei älteren Cameras verkaufe ich auch nur ganz selten was.
|
Leute,
weil hier Makro als Anwendung genannt wurde. Bedenkt die früh einsetzende Beugung bei dem Pixelpitch! Wenn ich mir einen holen werde, wird für Makros eine A55 bleiben, außer ich arbeite bei Blumen, etc. mit Offenblende... |
moin,
Ich werde sie mir mit Sicherheit nicht kaufen, weil sie keine VF Kamera ist, aber: Ich würde sie gerne einmal testen im Hinblick auf eine zu erwartende A99 (© aidualk, mit hoffentlich freundlicher Genehmigung ;) ) Allerdings sollte in der a99 bitteschön der f/2.8-AF-Sensor wieder drin sein, den benötige ich dringender als ein Dutzend Kreuzsensoren am Bildrand. Zitat:
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann bleiben bei 24MPix x TC20 noch 6MPix übrig. Der TC-Faktor ist linear, die MPix-Zahl aber quadratisch. 24MPix x TC14 ergibt 12MPix. |
Für mich klingt die A77 sehr interessant, weil sie für meine Bedürfnisse (Anwendungen) doch Vorteile gegenüber der A700 (die auch schon unter Alterserscheinungen leidet) bieten dürfte:
1. Astroaufnahmen (keine Spiegelgeklapper; Möglichkeit für Videos) 2. Sport (besserer AF; 12B/s) 3. Nahaufnahmen (Display) 4. Wanderungen (?) Aber eine Kaufentscheidung wird frühestens in einem halben Jahr fallen - wenn der Preis für das Gehäuse (deutlich?) unter 1000€ gefallen ist...:cool: |
Ich freue mich die A77 zu Testen.
Ob ich sie Kaufe wird wohl vom Sucher abhängig sein. Eine alternative sehe ich für mich in der A580 die dan wohl günstiger zu haben scheint. Gruss Markus |
Ich bin stark an der A77 interessiert (entspricht zumindest auf dem Papier so ziemlich meiner Wunschvorstellung), warte aber Tests/Erfahrungsberichte, eigenes Ausprobieren (EVF, Handhabung...) und wohl auch den ersten größeren Preisverfall (der aber wohl aufgrund dieser neuen Markteinführungspolitik länger als üblich auf sich warten lassen könnte fürchte ich) ab.
Oder kurz: erstmal gucken, was das Ding wirklich kann. |
Ich werde sie mir auf jeden Fall kaufen (kann es ja kaum noch erwarten:))
Ich bin überzeugt, dass die A77 vieles (alles???) besser macht als meine A700 und hoffe das die high iSO Qualität endlich besser ist, wobei sicher bin ich mir ja bei den bisherigen Bildern im Netz noch nicht wirklich. Und ausserdem will ich ein neues Spielzeug :D und ausserdem kann sie Video (wozu ich das brauche? Weiss ich noch nicht, aber man kann ja nie wissen!) Peter |
Es sind Verbesserungen gegenüber der A700, die sie für mich interessant macht:
AF-Tracking: Der hat mich an der A700 doch ab und zu mal zur Weißglut gebracht. Makro: Hier arbeite ich im Moment mit SVA und Winkelsucher inkl. 2x-Lupe. Das geht zwar auch, ist aber auch gerade für mich als Brillenträger nicht immer optimal. Da erhoffe ich mir mit dem EVF, dem sehr flexiblen Display und dem Wegfall des Spiegelschlages doch eine Arbeitserleichterung. Wenn die Kamera in der Praxis das hält, was sie auf dem Papier verspricht, gehört sie mir. edit: Noch als Ergänzung Mich hat zwar bisher die Filmerei nie sonderlich interessiert, aber im Winterurlaub auf der schwarzen Piste kann das vielleicht schon ein nettes Gimmick sein, um die Diaschau etwas aufzulockern. V.a., wenn der AF nun richtig mitspielt. |
Ich werde sie mir nicht kaufen, weil ich gerade von der a700 zur a850 aufgestiegen bin.
Size matters :D |
das meiste was hier aufgeführt wurde, kann auch die A55/33 bereits ;)
was mich an der A77 (gegenüber A55) reizt: - abgedichtetes Gehäuse (Backofen kann kalt bleiben...) - besser bewegliches Display - aber nix geht über die Befestigung von Canon, Nikon, ... --> mit dem seitlichen Scharnier was blöd ist: so riesig und schwer im Vergleich zur A55 |
Ich werde sie mir auf jeden Fall kaufen. Aber ich brauche keinen Grund, ich habe halt immer gern was Neues und meine "ALTE" A700 behalte ich auch:D.
|
Da mir derzeit ein Zweitgehäuse fehlt, werde ich sie mir wahrscheinlich als Ergänzung zur A580 kaufen. Einziger Grund für die Wahl der der A77 ist für mich der AF, von dem ich mir bei der Tierfotografie Vorteile verspreche. Sie wird dann der Deckel für mein 70-400G.
Die Bedienelemente der Kamera erfüllen meine Erwartungen nicht, da sehe ich außer dem hinteren Drehrad für meine Anwendungen keinen wesentlichchen Vorteil gegenüber einer billigeren A580. Sollte sich allerdings die Bildqualität der endgültigen Firmware gegenüber den Vorserienbildern noch erkennbar verbessern, wäre auch die Bildqualität ein weiteres Argument. Alternativ käme auch eine ergonomisch hoffentlich bessere A9xx oder A99 in Frage, oder ein Wechsel zur Nikon D400 oder einer EOS8D, sofern diese Kameras denn besser sein sollten. |
Hallo Ingo,
aus den von Dir aufgezählten Gründen (vom Dschungel mal abgesehen) werde ich mir die :a:77 wohl auch holen. Zitat:
Gruß Bernd |
Ich werde sie mir kaufen, weil sie alles in allem das Beste ist was man für unter 1500€ kriegen kann.
Eine Voraussetzung ist bei mir aber, dass sie mit einer starken Festbrennweite (ich schwanke zwischen dem Sigma 30mm/1.4 und dem Sony 35mm/2.0) eine tatellose AF-Nachführung sowohl bei Serienbildern als auch und vor allem bei Videos gewährleistet. Die bisher gezeigten diesbezüglichen Videos lassen das hoffen. Das muss sich mit besagten Objektiven aber noch zeigen. |
Ich werde sie nicht kaufen, weil:
- meine A700 noch super in schuss ist, obwohl sie gleich nach erscheinen gekauft wurde - ich auf Vollformat umsteigen möchte (nicht muss...) Also werde ich auf die hoffentlich kommende A99 bzw. 88??? warten. Wenn Sony bei der A99 Ihre Hausaufgaben genauso gut erledigen, wie es jetzt bei der A77 aussieht, fällt mir das Warten nicht schwer. |
Ich werd sie mir nicht kaufen................
weil ich mit meiner Alpha 55 mehr als zufrieden bin. Und wahrscheinlich wird das auch in näherer Zukunft so bleiben. Punkt !!! Lg Paul Jones |
Ich kann auch nicht erwarten, bis ich sie in der Hand halten kann. Die a55 ist neben meiner a900 wie ein Golf neben einem Mercedes. Damit meine 2.Kamera da mithalten kann muss es die a77 werden.
Wer weiß, vielleicht wird sie aber bei erscheinen der a99 dann auch wieder abgelöst... Werd schon langsam versuchen meine a55 wieder an den Mann oder die Frau zu bringen, wobei ich sie aber gern habe. Vorteile bringt sie viele mit alleine wegen ihrer Größe, aber ich hab leider keinen Goldesel zuhause... |
Zitat:
A99 oder hoffentlich noch eine mit optischem Sucher. :cool: A99 VF mit 25 MP und eine A88 VF mit 12 MP und was meint ihr so ? |
Ich werde auf alle Fälle bis zum nächsten Jahr warten.
Und dann? Reizen tut sie mich schon, aber für 1300 Euro lautet die Antwort eher nein. Einfach, weil ich mit der a580 bis dato zufrieden bin. Wirklich fehlen tut mir nichts, seit die Abblendtaste wieder da ist, der AF wurde verbessert und die Bildqualität muss sich auch nicht verstecken. Wenn die Aussage stimmt, durch SLT etwa 15 - 20% Kosten einzusparen, finde ich 1300 schlicht und ergreifend im Vergleich zum Wettbewerb zu teuer. |
Langfristig ziele ich eher auf die nächste Vollformat-Generation und eine A77 wäre eigentlich nur eine Übergangslösung, da muß ich mir noch überlegen, ob sich das (abgesehen vom reinen Habenwollen-Gefühl, was zweifellos da ist) wirklich lohnt.
Wie ich schon mehrfach geschrieben habe :oops: warte ich deshalb erst mal auf die Testergebnisse von DxO. Wenn die A77 und/oder NEX-7 da bei höheren ISO-Werten besser abschneiden sollten als die A900, dann ist eine von den beiden gekauft; ich weiß nur noch nicht welche. :) |
Zitat:
|
Jetzt ist die A77 noch nicht mal auf dem Markt da redet man über eine A99 von der niemand weiß ob es das je gibt.
Zurück zum Thema: existiert unser Rennteam nächstes Jahr noch werde ich die A77 kaufen. Andernfalls wir das ganze Geraffel durch die NEX oder ähnliches ersetzt, mehr brauch ich dann nicht mehr. |
Ich werde sie denke ich auch kaufen, aber auch erst nachdem die Kinderkrankheiten raus sind und der Preis unter 1000€ gefallen ist. Derzeit bin ich noch mit einer :a:350 unterwegs, die ich auch über alles Liebe, aber sie hat doch einige Schwächen, die die A77 hoffentlich ausbügelt, nämlich:
Was es mir noch verdärben könnte? Naja
Ich freue mich jetzt schon drauf :) , aber es wird leider bei mir noch ne Weile dauern :cry: |
Eher kaufe ich eine gebrauchte A900/850 als eine neue A77, denn ich will einen vernünftigen OVF und bei der Belichtung auch keine transluzente Spiegelfolie zwischen Objektiv und Aufnahmesensor.
Video interessiert mich in einer Fotokamera gar nicht. ;) |
Ich möchte mir ebenfalls die A77 kaufen. Mehr als 1000 Euro wollte ich aber nicht ausgeben... Würde ich für 1000 Euro eine gebrauchte A900 bekommen, würde ich wohl diese nehmen.
Inzwischen gefällt mir aber auch immer mehr die neue NEX7, wo ich auch per Adapter meine jetztigen Objektive nutzen könnte. Schwierig schwierig... Mal ne "dumme Frage"... Was spricht eigentlich noch groß für die A77, wenn die NEX7 fast ähnliche Leistungen hat? Am liebsten hätte ich wohl beide ... Ich muss mich dann aber entscheiden. So wie ich mich kenne, wird es wohl die A77... Und meine jetztige A100 wird die "Zweitkamera". Gruß GaBBa |
Hallo,
jetzt kaufen, sofort - ich meine sofort, dann wäre sie im nächsten Urlaub mit dabei. Zum Erscheinungsdatum kaufen, nein - was soll ich im Winter mit einer neuen Kamera? Zuschauen, wie die Kamera, die im Schrank dann neben meiner A700 liegen würde Woche für Woche billiger zu haben ist, und ich nur eine handvoll Testbilder gemacht habe? NÖ! Also irgendwann ab in 6 Monaten, wenn alle techn. Daten zweifelsfrei bekannt sind, jede Fotozeitschrift einen Test abgeliefert hat, Originalbilder die nicht mit einer 0,2xx oder 0,5xx Firmware eines Testexemplars gemacht worden sind verfügbar sind, alle Vor und Nachteile bekannt sind, dann, ja dann werde ich mich entscheiden, ob der neue Stern am Sony-Himmel genau das ist, was ich brauche, oder meine A700 noch ein weiteres Jahr halten muss ... Wenn sie mit in den nächsten Wanderurlaub könnte, wäre ich vermutlich spontan sofort dabei ... Gruß André |
Zitat:
Bedeutet, wenn es Sony gelingt die Kosten um 15-20% zu reduzieren und die Kamera um den hohen Preis zu verkaufen, machen sie ordentlich Kohle. Damit gibt es vielleicht noch eine A99 usw. Und es gibt einen Polster, wenn der Mitbewerb mal soweit ist, um einen Preiskampf zu führen. Und der Preis resultiert nicht auch den Gestehungskosten sondern aus der Nachfrage, wieviel Leute bereit sind, wieviel Geld dafür auszugeben. Und bei dem Featuresset gibt es derzeit überhaupt keinen Grund den Preis niedriger anzusetzen, da der Mitbewerb derzeit hier weit hinten ist. |
Nicht kaufen weil,
ich mit meiner A850 genau das Werkzeug zur Verfügung habe, was ich für meine Art zu fotografieren brauche und für alles andere eine Nex habe. Gruß Wolfgang |
Nicht kaufen, weil ich Anfang 2011 einen gelbfarbenen Systemwechsel auf VF vorgenommen habe. Eine NEX ergänzt meine Ausrüstung perfekt. Daher habe ich keinen Bedarf.
Harry |
Eine ganz schwierige Frage.
Die Daten, erste Ergebnisse und Diskussionen über die neue CAM sind recht vielversprechend. Das Teufelchen sagt: Haben! und die Vernunft sagt: Warte noch ein bißchen. Aber auf was? Preisverfall? Vollformat? oder doch lieber auf ein spiegelloses Teil? vieleicht ja sogar eine Kombination von Vollformat und ohne Spiegel. Ich könnte mir beinahe vorstellen, dass längerfristig das die Lösung vieler hier diskutierter Probleme sein könnte. Aber bis dahin? Ich spüre (bei mir) eine gewisse Ungeduld und Kribbeln, denn meine 550er ist schließlich "schon" beinahe 2 Jahre alt...... Ich galube aber, dass ich die A77 erst einmal in Händen halten möchte und einmal den EVF prüfen möchte, ob ich damit klar komme. Und dann? Ich kann manchmal ziemlich spontan sein!:D Gruß Rolf |
An sich hat das Ding wirklich gute Daten und ist damit sicher ein ausgezeichnetes Arbeitsgerät.
Nur habe ich mich für VF entschieden und bin mit 2 * A850 ausreichend ausgestattet. Die Objektive packen die Auflösung im VF ganz gut, würden aber bei der gleichen Auflösung am Crop tlw. schon schwächeln. Für Standardreportagen tuns auch noch die alten D7D zum Aufarbeiten. Damit ist die nächsten paar Jahre soundso Ruhe. |
Solange meine A700 mich nicht im Stich läasst werde ich mir die A77 nicht kaufen. Auch wenn sich manche Daten recht gut lesen und auch ein gedichtetes Gehäuse interessant ist, halte ich sie persönlich - sofern sich die Eindrücke von dem EVF bestätigen - schlichtweg für Elektroschrott. Ich glaube einfach nicht, dass der Stand der Technik schon soweit ist, einen guten EVF auf Augenhöhe eines OVF zu konstruieren.
Da kann die Kamera mit Autofokus, HighIso und sonstwas noch so toll sein. Vielleicht macht das ja ein Nachfolger von der A77 oder die A99 besser. Was ich allerdings mache wenn die A700 den Geist aufgibt ist schwer. Vielleicht einfach mit dem Fotografieren aufhöhren. Gebraucht kaufen bei Kameras ist nichts für mich. Oder über den Tellerrand schauen. |
...erstmal nicht kaufen, weil die A700 alles bietet, was ich brauche. Die Gimmicks der A77 sind zwar nett, aber hauen mich nach wie vor auch nicht um. Zudem finde ich 24MP auf APS-C etwas überdimensioniert und würde bei dem Preis wohl vermutlich eher zum VF greifen ;)
Ein klares Plus gegenüber der A55 etc ist meiner Meinung nach endlich wieder ein vernünftiges Gehäuse, mit dem man auch in der Lage ist wieder größere Objektive zu halten....die Griffe der 3er und 5er Linie waren ja wohl ein schlechter Scherz :) Unter dem Strich werde ich die Kamera aber wohl im Auge behalten und spätestens, wenn die 700 den Geist mal aufgeben sollte, doch zuschlagen. Ich finde, Sony hat seine Hausaufgaben gut erledigt. |
Zitat:
Schade, daß zwischen der Ankündigung, auf die alleine wir schon lange genug gewartet haben, und der Markteinführung nochmal über ein Monat vergeht. Jetzt sofort oder gar vor zwei Monaten hätte ich sie vermutlich ohne großes Nachdenken gekauft. Andererseits ... Fujis X100 ist vor beinahe einem Jahr angekündigt worden und immer noch nicht in den Läden, insofern liegt Sony da noch gut in der Zeit. ;) |
Kaufen.
Wird wohl Ersatz für die A55, die mir ohne Griff zu klein ist. Die A99 wird dann die ideale Ergänzung.:mrgreen: |
Kaufen, was denn sonst? Frühestens am 23.12. und spätestens am 14.2. :!:
Ich sehe bislang keinen Nutzen für mich, ich möchte sie auch gar nicht. Sohnemann allerdings ist geil darauf, weil sie GPS und Video HD hat. Er wird sie als Weihnachtspackerl oder zum Geburtstag kriegen. :top: Servus Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr. |