![]() |
blutiger Anfänger
Hallo Miteinander,
mal kurz zu mir, habe mir erst vor kurzem eine Sony A 350 gekauft (gebraucht), weil ich dringenst eine neue Kamera brauchte. Wollte erst eine Bridge, aber man bekommt ja auch schon günstige gute gebrauchte Spiegelreflex, deshalb hab ich mir eine A350 gekauft. Jetzt zu meinem Problem :oops: Ich besaß noch nie eine Spiegelreflex und kann auch noch nicht mit ihr umgehen. Mein Freund hilft mir viel und erklärt mir auch alles ausführlich (er besitzt eine A300) aber bei soviel Zahlen und Einstellungen komm ich an meine Grenzen :( Ich bräuchte viel Rat und Unterstützung bei der Einstellungen der Kamera. Ich hoffe hier auch noch zusätzliche Unterstützung zu finden :) Meine ganzen Fragen werd ich hier im Thread stellen, damit ich alles beisammen habe :P Jetzt schonmal zu meinen ersten Fragen: 1) Woher weis ich, was für eine Blende ich einstellen muss? 2) Woher weis ich, wieviel Sekunden ich einstellen muss? 3) Woher weis ich, was ich bei ISO einstellen muss? Gibt es irgendwelche Richtlinien, woran man sich halten kann? |
|
Zitat:
man kann also nicht viel rauslesen :( |
Hallo,
... dann probiere mal den hier: http://www.fotolehrgang-online.de/ Gruß André PS: Wir helfen hier gern bei Problemen weiter, aber fotografieren wird Dir hier keiner beibringen ... |
Erst mal Herzlich Willkommen im SUF.
ich habe am Anfang einfach jede Menge Testbilder in meinen eigenen vier Wänden geschossen. Zuerst im Automodus (um zu sehen was die Kamera für richtig hält) und dann einfach ausprobiert was passiert wenn ich die Blende zu/auf mache. Der fotografierte Gegenstand muss natürlich immer identisch sein, da nur so ein Vergleich möglich ist. Später habe ich anhand eines Uhrenpendels die Verschlusszeiten ausprobiert. Klingt jetzt nicht spannend, aber so kann man seine Kamera kennen lernen. Grüße Dieter |
ja daheim fotografier ich schon viel, nur meine bilder sehen teilweise aus als kämen sie aus einer normalen digicam :cry:
meine motive, wo ich gerne fotografieren möchte sind meine hasen und mein auto, was leider weiß ist. beim auto sehen die bilder auch schrecklich aus, weil total überbelichtet :? |
stell doch mal ein Bild Deines Autos hier ein.
Dann können wir sehen was verbessert werden sollte. So ins Blaue würde ich auf zu hohe iso-Werte tippen... |
Zitat:
Die Fragen die Du stellst sind so grundlegend, dass es einfach zu nichts führt darauf zu antworten, denn jede Antwort erzeugt lediglich neue Fragen. Jeder ist aufgerufen sich erst einmal mit den Grundlagen der Fotografie auseinander zu setzen. Das mag dem einen oder anderen nicht gefallen, aber ich kann Dir .z.B. auch nicht erklären wie man Fahrrad fährt. Das muss man machen um es zu lernen. Genau so ist es auch bei der Fotografie. Das Netz ist voll mit Einsteigerkursen. http://lmgtfy.com/?q=fotokurs+anf%C3...nline+lehrgang Also, erst einmal ein bisschen einarbeiten. :) |
@alberich,
ich wollt ja deinen link lesen, nur er nützt mir nicht viel wenn überall steht: in arbeit dann steht ja dort nix drin ;) ich weis das ich viel lesen muss, aber ich probiere auch gerne mal drauf los ;) @ freakadelle hier mal ein pic von gestern, sind meine ersten bilder mit der cam, hab sie erst seit 3 tagen :cool: einstellungen waren: f/10, 1/100s, ISO 100, 18-70 bei 18mm http://www.abload.de/thumb/dsc05365kopie3uru.jpg |
Zitat:
Das Bild ist ja schon mal ganz gut, nur was mir da überhaupt gar nicht gefällt, ist der Beschnitt. Also, das der Wagen jetzt genau in der Bildmitte ist, mit so viel Platz aussen rum. Ich war mal so frei und hab das kurz anderst gemacht: Klick |
etwas besser als von einer digicam :P
|
Ich zitiere:
Zitat:
|
naja nach 3 Tagen kann ich noch nicht beurteilen, ob ich eine gute oder eher schlechte Fotografin bin ;)
Ist ja sowieso nur Hobby :) |
Du hast da ein weißes Auto vor grünem Hintergrund fotografiert. Was anders soll es denn zeigen als ein weißes Auto vor grünem Hintergrund? Ich verstehe nicht worauf du hinaus willst? Was hast du denn von dem Bild erwartet was anders sein soll als es das Ergebnis zeigt? Es ist ein weißes Auto vor einem grünen Hintergrund und wenn du das so fotografierst, dann bleibt es auch ein weißes Auto vor grünem Hintergrund.
Was sind denn deine Erwartungen an so ein Bild?? |
Zitat:
http://www.photographyabdu.com/wp-co...tography-2.jpg |
Zitat:
Hoffentlich hast du nicht Recht. |
Zitat:
Die Anmutung so eines Bildes ist weitgehen eine Sache der Bearbeitung, aber mit CS5 hast du ja ein brauchbares Werkzeug ;) Viel Spaß, Alison |
Zitat:
Wenn Du das beschreiben kannst, können wir dir Tipps geben, wie Du das anstellen kannst. Gruß, Rainer B. |
mmhhh... nach Deiner ersten Schilderung habe ich einen weißen Fleck im Bild erwartet. Jetzt erkenne ich aber ein Auto. Die ISO passt (ich glaube da stand "100" in den EXIF)
Kann jetzt sonst nix mehr sagen. Der Bildausschnitt wurde ja schon angesprochen. |
Mal wieder zurück zum Thema.
Du hast viele Möglichkeiten, fotografieren zu lernen. Kauf Dir ein Buch „Fotografieren für Anfänger”. Such Dir eines aus, daß sich allgemein mkt der Fotografie beschäftigt. Kameramarke oder analog, bzw. digital, ist völlig egal, denn die Gesetze und Zusammenhänge gelten für alle. Speziell abraten würde ich von Büchern, die speziell auf Deine Kamera ausgerichtet sind. Das sind ausführlichere Bedienungsanleitungen, die auch auf Motivprogramme usw. eingehen, die man eigentlich nicht braucht. Hol Dir gedruxkte Kataloge von Kamera- und Zubehörherstellern und versuche zu verstehen und zu kopieren. Fotomagazine haben Workshops zu verschiedenen Themen, Tips und Trick, außerdem drucken sie Leserfotos ab. Das Magazin „Foto Praxis” hat in jeder Ausgabe ein neues Thema der Fotografie und wendet sich auch an Anfänger. Geh hier im Forum in die Sektion „Rund um das Foto” und schau Dir zu den Fotos die Daten an und versuche zu verstehen, wie das Bild gemacht wurde. Und zu guter letzt fotografiere viel, nimm die Kamera zu Spaziergängen usw. mit. Benutze weder die Vollautomatik, noch die Programmautomatik „P”. Überlege, wie Du das Foto aufbauen willst, und wie Du die Kamera einstellen könntest. Variiere die Einstellungen umd vergleiche die Resultate, diskutiere sie. Wenn etwas gut ist, frage Dich, warum es gut ist, aber ebenso, wenn es schlecht ist, warum es schlecht ist. Lerne durch Kopieren. Wenn Du im Freundeskreis oder in der Familie Hobbyfotografen hast, gehe mit denen auf Tour. Mit der Zeit wirst Du den fotografischen Blick erlangen. |
Zitat:
Zitat:
einstellungen waren: f/5, 1/1000s, ISO 800, 18-70 bei 30mm http://www.abload.de/thumb/dsc05359kopiejj7l.jpg der wagen ist in der sonne immer überbelichtet. was mache ich denn da bei meinen einstellungen an der cam falsch? bei photoshop kann man das auch nimmer richtig bearbeiten, auch wenns raw dateien sind :( |
Also erstmal ist ISO800 unsinnig. ISO 100 oder 200 sollte die Standardeinstellung sein.
Und wenns dann zu hell ist gibts dafür die Belichtungskorrektur. Einfach gezielt etwas unterbelichten. Rainer P.S. Viele User hier mögen die Bilderhoster nicht sonderlich und klicken gar nicht erst auf die Bilder. Wir haben hier im Forum dafür eine Galerie: Und so gehts! |
entschuldigung, mit der galerie wusste ich nicht :(
also wenn ich etwas helles/weißes fotografieren möchte und die sonne scheint darauf, dann sollte man mit der cam unterbelichten? ich weis auch nicht mehr warum iso 800 eingestellt war, hab viel rumgespielt :oops: |
Stelle die Kamera mal auf "A".
Stelle dann den kreativen Faktor des Bildes mit der Blende am Rad ein. Je nach Objektiv 4 oder 3.5 oder. Möglichst kleine Zahl. Somit wird die Blende ganz auf gemacht, und der Bereich der im Bild scharf ist, wird minimal, stelle die Zahl auf 16 oder höher und der Bereich ist SEHR groß, wo alles scharf ist. Somit ist die Blende ganz klein und es kommt ganz wenig Licht auf den Sensor. Somit muss die Kamera länger auf machen, um MEHR Licht reinzulassen, und die Zeit wird länger, also sagen wir mal 0,5 Sekunden. In der Zeit hast Du Deine Kamera aber bestimmt (Ohen Stativ) verwackelt.... Also Stativ !! Um die Zeit wieder etwas zu reduzieren, kannst die ISO hoch stellen. Dann wird da Bild jedoch rauschig (körnig). Wenn das Bild dann für DICH zu hell oder zu dunkel ist, kannst die noch von -2 bis +2 Blenden unter (dunkler) oder überbelichten (heller). Wenn Du es von vorne herein richtig (?) machen willst, stelle die Kamera auf "M" und stelle alles manuell ein. Blende, Zeit, ISO. Um das Auto in Deinem RAW etwas dunkler zu bekommen, kannst Du dies noch in Deinem RAW-Konverter (Software auf CD) beeinflussen. Dort sollten ca. 2 Blenden nach oben oder unten für das gesamte Bild möglich sein. Komfortabler geht dies in Lightroom. Photoshop brauchst du dafür eigentlich garnicht.... Viel Spaß beim Üben....:D |
@kmbuell,
danke für deinen beitrag, wo ist der gefällt mir button? :top: |
Zitat:
|
Hallo,
das schöne an unserem Hobby ist, dass die Kameras sich nicht nur auf eine Art und Weise bedienen lassen – ich weiß schon gar nicht mehr wann ich das letzte man „M“ benutzt habe, es war auf alle Fälle eine sehr spezielle Situation. Damit will ich jetzt keinen Streit vom Zaun brechen was besser ist, sonderen nur sagen, dass es auch anders geht. Die Kamera macht in den Automatikmodi nach meiner Ansicht mitnichten „was sie will“, sonderen das ist durchaus nachvollziehbar. Am unberechenbarsten dürfte noch die Matrixmessung sein, weil die in der Tat die Belichtung anhand komplexer Algorithen abschätzt. Dennoch nehme ich fast ausschließlich die, weil ich sie inzwischen ganz gut kenne (aber ich kenne auch Leute, die lieber mit der Integralmessung arbeiten). Ich würde bei deinem Bild Folgendes vorschlagen: das Wichtigste ist, dass du nach dem Auslösen das Bild auf dem Display kontrollierst, das ist immerhin einer der größeten Vorteile der Digitalfotografie. Und zwar in der Ansicht, die dir das Histogram zeigt, denn dort werden auch überbelichtete Stellen angezeigt. Wenn es also in bildwichtigen Stellen blinkt, ist eine Korrektur angesagt. Ob man die dann manuell macht oder über die Belichtungskorrektur, ist egal. Ein anderer Ansatz sind Belichtungsreihen, dann kann man sich zu Hause in Ruhe ansehen, welches Bild am besten ist und versuchen zu verstehen warum das so ist. Gruß, Alison p.s. Was die Blende angeht würde ich übrigens, wenn es auf die letzte Qualität ankommen soll, nicht bis auf Blende 16 oder noch kleiner gehen, sondern schon bei 11 aufhören, denn die Allgemeinschärfe lässt sonst durch Beugung nach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |